• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder Frage: 24-70 2.8L oder 24-105

El_Jorge schrieb:
Frage: Man hört ja häufig, dass IS bei WW nix bringt. Habe ich bei dem 24-105 @ 24mm dann auch 2-3 Blenden "Verwacklungsausgleich"?

Am 1,6er crop, sind 1/5 sek drin, 1/38sek sollte man verwenden nach der Faustregel. das sind fast 3 blenden
 
Ich seh schon das hier wieder Technische Perfektion das Gebot ist.

Ein Gutes, Ansprechendes, Aufregendes Foto muss nichtmal gestochen scharf sein. Im Gegenteil wie ich nach ein paar jahren nun "rausfand".

Viel wichtiger finde ich die Cam stets zur hand zu haben um Momente der Vergangenheit Lebhaft für die Zukunft festzuhalten.

Ich hatte das 24-70L ein gutes Jahr...wirklich kein leichtgewicht... aber damit fand ich mich ab weils tolle bilder wurden.
Viel mehr hatte mich der Crop 1,6 im WW gestört und das "schnelle" ende der 70mm. Das 24-105 hat nun wieder mein aufsehen erregt :)
Dennoch ging ich mehr und mehr davon ab alles perfekt scharf haben zu müssen...(gilt natürlich nicht für detailaufnahmen, ein bild wie es hier eben stand (http://www.pbase.com/dako76/image/50575940) MUSS scharf sein, unschärfe würde es schlecht machen.

Aber Sport, Bewegung, Situation und Emotion braucht Dynamik....ein "stylisch" eingefrorenes Bild sieht zwar technisch picobello aus, aber ohne Dynamik ?
....da regt sich nichts mehr bei mir.

Ich wollt blos nochmal in den Raum stellen das wirklich gute Bilder der Fotograf macht.
mit 10000 oder mehr Euro Equipment bekommt jeder hannes ein zumindest gestochen scharfes Portrait von Mensch oder Tier hin.

"schocker" oder "ahhhh" "wooow" bilder sind meistens auch käuflich.
entweder fliegen "solche" fotografen dann in ein krisengebiet und fotografieren das Leid der Menschen dort oder sie haben das nötige kleingeld um an entlegende fleckchen erde zu fliegen.
Ohne Frage imposante Fotos entstehen.

Aber genauso schnell sind sie vergessen.

Man könnte es auch nennen zum richtigen zeitpunkt am richtigen ort.

Tja und jeder hat letztendlich einen PC....da teilen sich zwar die lager bis aufs blut, aber welches bild ist ein schlechtes weil es bearbeitet ist?
Es muss ja auch nicht immer zum Vorteil sein.
Und ausser Klatschspaltenfotos sind doch fast alle bearbeitet. Sei es Katalog, Playboy oder wirklich weltberühmte fotografen die ausstellungen auf der ganzen welt haben.
Überall wird "gebastelt"....was ich persönlich völlig in ordnung finde.
(kleines beispiel: landschaftsaufnahme und ein turm versaut das bild....weg damit)
ich könnte zig bilder posten und jeder würd wahrscheinlich irgendwo in irgendeiner art und weise zustimmen....

Männers, habt spass am Foto(grafieren).....verbeisst euch nicht auf überlegungen hunderte von euros in eine blende zu verheizen....nehmt die kohle und geht auf reisen....Übung macht den "meister"....der eine hats, der andere wirds nie haben....so ist das nunmal mit talent....unsummen in equipment zu stecken hilft da auch nicht weiter.

Licht ist hilfreich, aber nicht das Maß der dinge für Fotografie.....ich würde einen IS jederzeit (im rahmen) der blende vorziehen.
Fotografie ist eine Kunst und die ist nicht käuflich....mit dem Fortschritt rückte aber immer mehr die Technische Perfektion nach vorne....sicher, die kann sich auch "jeder" kaufen. ;)

ich hab auch die ein oder andere Mark in equipment investiert.
Man ist auch meist viel zu selbstkritisch und bewundert meist fotos von anderen.....Ich ziehe mein Hut vor den leuten die so tolle fotos mit hobby ausrüstung machen und beneide sie drum.
So Schluss nun, ich wollt eigentlich nur sagen das ich das 24-105 besser finde :D
 
Loucie schrieb:
I
So Schluss nun, ich wollt eigentlich nur sagen das ich das 24-105 besser finde :D

:D :D :D
 
Hiho!

Nach gestern Abend muß ich auch nochmal einen kurzen Kommentar nachlegen. Wer die 2.8 nicht wirklich täglich benutzt, ist mit dem 24-105L mindestens ebenso gut bedient.

Von der Bildqualität nehmen sich beide so gut wie nichts.

Der IS dürfte in der Praxis in den meisten Fällen deutlich mehr Flexibilität bringen als die eine Blendenstufe. Wir reden hier nicht von zwei Blendenstufen. Da läge die Sache wohl dann anders (2.8 zu 5.6 IS).

Bei der DSLR hat man wahlfreien Zugriff auf die ISO, was bei der guten Qualität bei hohen ISOs die eine Blendenstufe zusätzlich relativiert (ehrlich).

Das Freistellpotential ist zwar nicht gleich, aber doch sehr ähnlich (35mm mehr Brennweite beim 4L).

Für den Preisunterschied 24-70L zu 24-105L kann man sich wunderbar ein 50mm 1.4 dazu leisten.

Ich werde außerdem mein Tamron 28-75 2.8 behalten, aber vermutlich nicht einmal auspacken.

Viele Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Nach gestern Abend muß ich auch nochmal einen kurzen Kommentar nachlegen. Wer die 2.8 nicht wirklich täglich benutzt, ist mit dem 24-105L mindestens ebenso gut bedient.

Von der Bildqualität nehmen sich beide so gut wie nichts.

Viele Grüße

TORN

Das bedeutet die beiden Objektive bewegen sich optisch auf unterem Niveau? ;)
Ich habe gestern den Objektivtest in COLOR FOTO 5/2005 nachgeschlagen, da ist das 1200? teure Canon EF 2,8L USM an der 20D in der optischen Qualität mit 64 Punkten bewertet worden, gleichauf mit dem 250 ? billigen Sigma , das auch noch einen viel grösseren Brennweitenbereich bietet.
Das Tamron 2,8/28-75 ist dagegen um Klassen bessser, 72 Punkte!

OK, die Objektive sind am APS-Format-Sensor getestet, bei Vollformat kann das schon wieder anders aussehen, und das Sigma 8-125mm fällt dann ganz heraus.

Gleich höre ich: COLOR FOTO ist von Sigma und Tamron gekauft und führt einen Feldzug gegen Canon, oder die Tester sind alle doof :D
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Surfer dann les du mal fleisig weiter die Revolverblättchen und denen das am A... enlang geht (wie mir) treffen ihre Kaufentscheidungen nach anderen Gesichtspunkten.

Zum Thema Tests in "Pseudofachzeitschriften" gibt es ja genug zu lesen hier...
 
Testergebnisse sind mir prinzipiell sche*** egal!!!! :p :p

Was zählt, ist das Bildergebnis!!!! Hier ist es unwichtig mit welcher Optik das geschehen ist!!!! :rolleyes:
 
Surfer schrieb:
Gleich höre ich: COLOR FOTO ist von Sigma und Tamron gekauft und führt einen Feldzug gegen Canon, oder die Tester sind alle doof :D

Naja, COLOR FOTO ist doch eigentlich als die Bildzeitung unter den Fotozeitungen bekannt. Ich glaube, das sagt schon alles über deren Seriosität.

Gruß
CMOS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten