• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder Frage: 24-70 2.8L oder 24-105

TORN schrieb:
Brauche ich das Licht (oder die Freistellung), nehme ich die richtige Lichtstärke und nicht so ein 2.8-Herumgealber. Sich da in diesen mittellichtstarken Kellergewölben von Objektiven um eine Blendenstufe zu zauseln ist ja lächerlich.
Festbrennweiten sind für mich keine Alternative.
Was ist an 2.8 eigentlich so besonders, daß es den Status als DIE EINZIG WAHRE LICHTSTÄRKE verdient hätte? Ist mir ein Rätsel.
2.8 ist bei Zooms das Maximum. Mehr geht nur mit Festbrennweiten, die nicht jeder (ich nicht) einsetzen kann und will.
 
DerLang schrieb:
StefanS der IS beim 24-105 4L bringt 3 Blendstufen ( laut Anleitung )

Na wie schön für die Anleitung

Nur mal so am Rande:
Bei bewegten Objekten bringt IS gar nüscht da bringts nur Lichtstärke

(Ich hab das 24-70 gegen das 24-105 IS getauscht aber wohl wissend was ich da mach)
 
powermaxi2000 schrieb:
Na wie schön für die Anleitung

Nur mal so am Rande:
Bei bewegten Objekten bringt IS gar nüscht da bringts nur Lichtstärke

(Ich hab das 24-70 gegen das 24-105 IS getauscht aber wohl wissend was ich da mach)

Vorausgesetzt man hat den Focuspunkt bei dem bewegten Objekt auch richtig gesetzt, damit man auch mit der verringerten Tiefenschärfe auskommt. Soll ja auch Situationen geben, wo man nicht immer Zeit hat den Fokuspunkt genau zu setzen. Das Problem habe ich immer mehr bei bewegten Objekten (meine Racker z.B.). :D

hase
 
DerLang schrieb:
StefanS der IS beim 24-105 4L bringt 3 Blendstufen ( laut Anleitung )

Jepp, wollte es nicht auf die Spitze treiben: Ich habe selbst ein 70-300 DO IS, kann die Leistungsfähigkeit des IS der neuesten Generation also ganz gut abschätzen. Aber dann wird es ja noch drastischer:

Powermaxi scheint anzunehmen, dass es entscheidend auf die eine Blendenstufe ankommt. Dem stelle ich dann einmal zwei volle Blendenstufen weiteren Gewinn durch den IS gegenüber. Ich halte die geringfügig höhere Lichtstärke zu drastisch höherem Preis dann vollends für kaum mehr argumentierbar.

Beste Grüsse
Stefan
 
Drei Blenden durch den IS und die Hälfte aller Fotografen lassen sich von dieser Werbung einlullen.
Ich habe auch IS Objektive und der IS bringt schon viel, wenn auch nur bei statischen Objekten. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen, daß er völlig verwacklungsfreie Bilder garantiert.
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen IS.
Wer behauptet, daß er die 2.8 nicht braucht, hat sicherlich Gründe dafür, wahrscheinlich finanzielle.
Ansonsten bringt mir mein Stativ mindestens 1000 Blenden bei statischen Objekten.
/snipy
 
snipy schrieb:
Drei Blenden durch den IS und die Hälfte aller Fotografen lassen sich von dieser Werbung einlullen.
Ich habe auch IS Objektive und der IS bringt schon viel, wenn auch nur bei statischen Objekten. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen, daß er völlig verwacklungsfreie Bilder garantiert.
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen IS.
Wer behauptet, daß er die 2.8 nicht braucht, hat sicherlich Gründe dafür, wahrscheinlich finanzielle.
Ansonsten bringt mir mein Stativ mindestens 1000 Blenden bei statischen Objekten.
/snipy
Für ein WW-Objektiv finde ich den IS überflüssig, für ein Tele absolut notwendig, auch bei bewegten Objektiven, da das eigenes Gewackel unterdrückt wird.
Hohe Lichtstärke macht die Objektive gross, schwer und teuer, mit in der Regel schlechterer Abbildungsqualität bei Ausnutzung derselben.
Da nutze ich lieber den grossen brauchbaren ISO-Bereich, von Freistellungen mal abgesehen.
Viel häufiger brauche ich aber eine grosse Tiefenschärfe.
Nichts finde ich schlimmer als immer ein Stativ herumschleppen zu müssen.
So verschieden sind die Ansichten. :D
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
IS ... für ein Tele absolut notwendig, auch bei bewegten Objektiven, da das eigenes Gewackel unterdrückt wird.
Hohe Lichtstärke macht die Objektive gross, schwer und teuer, mit in der Regel schlechterer Abbildungsqualität bei Ausnutzung derselben.
Da nutze ich lieber den grossen brauchbaren ISO-Bereich, von Freistellungen mal abgesehen.
Viel häufiger brauche ich aber eine grosse Tiefenschärfe.
Nichts finde ich schlimmer als immer ein Stativ herumschleppen zu müssen.
So verschieden sind die Ansichten. :D
MfG Surfer
*unterschreib*
 
snipy schrieb:
Wer behauptet, daß er die 2.8 nicht braucht, hat sicherlich Gründe dafür, wahrscheinlich finanzielle.
/snipy


Wenn die Frage 70-200 f4 oder f2,8 heißt, mag das in der tat stimmen.

Bei 24-70L vs. 24-105 L halte ich das für völlig falsch:
ich ich bereit und fähig bin, 1000-1100 für das 24-105 zu zahlen, dann zahl ich auch 1150-1200 für das 2,8er.

Aber: das 24-70L ist mir gerade an der 300D als immerdrauf zu groß und zu schwer. Das 24-105 wiegt nur 2/3 soviel, das macht echt einen Unterschied.
Da wäre ich bereit auf eine Blendenstufe und ein kleines Minus an Bildquali aufgrund des größeren Brennweitenbereichs zu verzichten...
 
Ich lasse mich durchaus nicht von Werbung einlullen und besitze sowohl Objektive mit Blende 2,8 (Sigma 18-50 und 105/Macro) als auch das DO IS. Ich weiss den Vorzug einer Blende von 2,8 sehr wohl zu schätzen, habe aber selbst mit dem "Standardzoom" eindeutig mehr Unschärfen als mit dem DO IS, bei dem man schliesslich ebenfalls mitziehen kann. Deshalb meine ich auch, guten Gewissens sagen zu können: Eine einzige Blende rechtfertigt den enormen Mehrpreis zum IS der neuesten Generation keinesfalls, wenn es um "entweder Lichtstärke oder IS" geht.

Noch einmal anders sieht der Vergleich aus, wenn es um Lichtstärke und IS geht, also z.B. DO IS vs. 70-200/2,8L IS plus Telekonverter. Na klar hat da letzteres manche Vorzüge. Ich habe mich zu dieser Kombi allerdings aufgrund Grösse, Gewicht, Preis und durch den Konverter reduzierter Quali ebenfalls nicht durchringen können. Du offenbar auch nicht, denn grundsätzlich wäre ja Lichtstärke im Telebereich wichtiger als im Weitwinkel- und Normalbereich, oder ?

So sehr unterscheidet sich ja unsere Objektivsammlung nicht: Die Unterschiede liegen primär darin, dass Du das 24-70/2,8L und ich das 18-50/2,8 bevorzugen. Glaube mir einfach einmal, dass es zwar Vernunftgründe gibt, den Preis einzubeziehen - es aber kaum finanzielle Grenzen gibt, wenn ich wirklich etwas will. Da ich allerdings kein Vergnügen darin empfinde, Geld einfach nur zu vernichten, geht der Preis mit in die Überlegung ein. Alles in allem würde ich (selbstverständlich an Crop) das Sigma wieder dem 28-70 L und an VF diesem das 24-105 L IS vorziehen.

Ist aber persönliche Meinung: Ein Bekannter besitzt das 24-70 L, das ich schon ausgiebig habe nutzen dürfen. Ich weiss, was für gute Aufnahmen damit gelingen. Die Abbildungsleistung dieses Sigma ist dem dieses 24-70 L allerdings mindestens ebenbürtig. Auch hier bereue ich meine Entscheidung vor dem Hintergrund Abbildung, Grösse/Gewicht, Zoombereich und Preis nicht.

Beste Grüsse
Stefan
 
Zum Thema 2.8 vs 4.0: wenn ich das hier richtig verstanden habe, soll der (Canon) AF mit Objektiven mit f2.8 oder lichtstaerker genauer fokusieren.

Gruss,
Christian
 
Hiho!

Ja, es gibt bei 350D, 20D, 5D und den Profimodellen AF Sensoren, die bei Blende 2.8 und größer feiner fokusieren können. Das ist ein Haken, der mir am 24-105L nicht so gut schmecken will. Daher habe ich mir auch das 24-70 2.8L mitbestellt. Nächste Woche kann ich wohl was darüber an der 5D sagen.

Für mich persönlich macht der IS im Bereich 24-35mm absolut Sinn, da ich hier derzeit regelmäßig abends ohne Stativ bei Blende 2.8 und 1/10-1/20 Sekunde arbeite. Die 5D gibt mir bald die eine ISO Stufe mehr als die 300D und damit habe ich quasi drei Blendenstufen mehr für meine Anwendung. Nicht übel wie ich finde.

TORN
 
Mein Posting war provokant - zugegeben. Aber es sind doch tatsächlich einige darauf "angesprungen"

Mir geht trotzdem immer noch "der Hut hoch" wenn hier behauptet wird, daß ein IS drei Blenden bringt.

Und wenn ich so in manchen Postings lese, sehe ich auch immer wieder Parrallelen zu der Fabel vom Fuchs und den Trauben.

Beides sind klasse Objektive, und eine Wahl ist nicht leicht. Es kommt auch auf die eigenen Schwerpunkte an.

/snipy
 
snipy schrieb:
Wer behauptet, daß er die 2.8 nicht braucht, hat sicherlich Gründe dafür, wahrscheinlich finanzielle.

Hast Du die Preise der beiden mal verglichen?
Ich spiele auch mit dem Gedanken mein 24-70 2,8 L gegen das 24-105 einzutauschen.
In erster Linie will ich 300g weniger an meinem Standard-Objektiv, und über ein etwas längeres Ende freu ich mich da auch.
Das ein IS die 1 Blende Verlust mehr als ausgleicht freut mich dan noch dazu.
Wenn ich wirklich lichstärke brauche, nehm ich mein Sigma 1,8 und hole mir ggf. noch ein Canon 50 1,4.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ja, es gibt bei 350D, 20D, 5D und den Profimodellen AF Sensoren, die bei Blende 2.8 und größer feiner fokusieren können. Das ist ein Haken, der mir am 24-105L nicht so gut schmecken will.

TORN

Ich vermute, daß die genaueren Sensoren für lichtstarke Objektive eigentlich kein "besonderes" Zusatzfeature sind. Sie sind einfach erforderlich, um beim Arbeiten mit lichtstarken Objektiven und Offenblende angesichts der geringeren Schärfentiefe eine ausreichende bzw. akzeptable AF-Genauigkeit zu erzielen.

Umgekehrt möchte ich behaupten, daß bei lichtschwächeren Objektiven die geringere AF-Genauigkeit nicht zwingend auffallen muß.

Zu Deiner Beruhigung: Meine ersten Tests mit der Kombi 5D und 24-105 L IS haben mich sehr beeindruckt. Die passen gut zusammen! Auch oder insbesondere der AF.



Gruß
ewm
 
Im Telebereich schlucke ich diese Kröte (des langsameren AF) bei 100-400 auch äusserst ungern, aber im Bereich 24-105 könnte ich sie mir besser verschmerzbar vorstellen.
Aber ich werde auf jeden Fall beide gegeneinander testen, bevor ich mich entscheide.
 
Wenn man die Sache mal von einer anderen Seite betrachtet, die meisten user haben bisher mit 1.6 Cropfaktor gearbeitet. Man redet sehr viel über mangelnden WW Bersich bei 1.6 Crop und jetzt freuen sich viele berechtigt mit einem 24-.. einen umgerechneten WW von 15 zu haben, weil das an crop bisher ein problematischer Bereich war.

Allerdings sind dann auch ??-70 mm umgerechnet lediglich bisher gewohnte 43 mm, und ich wage mal zu behaupten dass man dadurch in Sachen immerdrauf sehr häufig in Verlegenheit kommen wird.

Ich habe leider nicht vor in mir unmittelbarer Zukunft eine 5D anzuschaffen aber evtl in 1 Jahr und werde in jedem Fall mein spitzenmässiges 28-80 2.8-4L behalten da es mMn einen sehr Brauchbaren Zoombereich an FF abdeckt.

Nur mal so als Denkanstoss.
 
paul300 schrieb:
Wenn man die Sache mal von einer anderen Seite betrachtet, die meisten user haben bisher mit 1.6 Cropfaktor gearbeitet. Man redet sehr viel über mangelnden WW Bersich bei 1.6 Crop und jetzt freuen sich viele berechtigt mit einem 24-.. einen umgerechneten WW von 15 zu haben, weil das an crop bisher ein problematischer Bereich war.

Allerdings sind dann auch ??-70 mm umgerechnet lediglich bisher gewohnte 43 mm, und ich wage mal zu behaupten dass man dadurch in Sachen immerdrauf sehr häufig in Verlegenheit kommen wird.

Jetzt wirds aber sehr verquer...
Also 24-70 sind für die miesten von uns 24-70 (bzw. am Crop 38-112)...
Und die sind es halt an einer 5D wieder ;)
 
paul300 schrieb:
Wenn man die Sache mal von einer anderen Seite betrachtet, die meisten user haben bisher mit 1.6 Cropfaktor gearbeitet. Man redet sehr viel über mangelnden WW Bersich bei 1.6 Crop und jetzt freuen sich viele berechtigt mit einem 24-.. einen umgerechneten WW von 15 zu haben, weil das an crop bisher ein problematischer Bereich war.

Allerdings sind dann auch ??-70 mm umgerechnet lediglich bisher gewohnte 43 mm, und ich wage mal zu behaupten dass man dadurch in Sachen immerdrauf sehr häufig in Verlegenheit kommen wird.

Ich habe leider nicht vor in mir unmittelbarer Zukunft eine 5D anzuschaffen aber evtl in 1 Jahr und werde in jedem Fall mein spitzenmässiges 28-80 2.8-4L behalten da es mMn einen sehr Brauchbaren Zoombereich an FF abdeckt.

Nur mal so als Denkanstoss.

Deshalb ist es IMHO auch nicht ganz richtig bei crop immer nur von einer Brennweitenverlängerung zu sprechen, denn im Grunde handelt es sich eher um eine Verschiebung.

Echte 24-70 an FF werden am crop 1,6 eben zum 39-112.
Das was ich also an Tele hinzugewinne fehlt mir natürlich dann auch am unteren Ende.
Wenn mich das nicht stört, ist crop eine wunderbare Sache.

Möchte ich hingegen untenrum echte 24/28mm haben, also umgerechnet 15/18mm, wird es bei crop schon viel schwieriger mit der Objektivauswahl.


@Paul300, ich denke das der Vorteil von 80mm statt 70mm am langen Ende weniger zum Tragen kommt als die fehlenden 4mm im Bereich von 24 und 28mm, die z.B. schon darüber entscheiden können ob Innenaufnahmen gelingen oder nicht.
Das hängt aber natürlich alles auch wieder von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab.
Dein 28-80 zu behalten macht natürlich, da du es ja schon besitzt, absolut Sinn.

Gruß Sedat
 
snipy schrieb:
Mir geht trotzdem immer noch "der Hut hoch" wenn hier behauptet wird, daß ein IS drei Blenden bringt.
Wieso? Es kommt doch hin. Mit dem DO habe ich bei 300 mm schon mehrfach mit 1/60s verwackelungsfrei belichtet (1/80s klappt so gut wie immer).
300mm an crop 1.6: 480mm - Faustregel 1/480s
1 Blende: 1/240s
2 Blenden: 1/120s
3 Blenden: 1/60s
Dann kommt die "einlullende" Werbung von 2-3 Blenden doch hin, oder nicht? Sicher gehöre ich nicht zu denen die eine besonders ruhige Hand haben. Für mich lautet die Faustregel (am 1.6er crop) eher 1/(2*Brennweite)s.
 
Und selbst die älteren IS bringen problemlos über 2 Blenden Belichtungszeit wie hier bei einem Bild, wo ich selbst zudem recht unsicher stand bei 200mm immerhin 1/60s selbst bei 100% Ansicht völlig problemlos. Ohne IS wäre es mit 1/250s sicherlich nicht in dem Maße gelungen. http://www.pbase.com/dako76/image/50575940 Ohne IS wäre 1/320s oder besser 1/500s nötig gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten