• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal was zum Schmunzeln...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Grunde gibt es doch heute gar keine schlechten DSLR mehr. Es gibt Unterschiede, sicherlich, aber richtig schlecht ist doch keine.

Also einer 1100D würde ich meine K-R ohne Zögern vorziehen, nicht nur wegen der Ausstattung, alleine schon wegen der wertigen Verarbeitung.

Aber wie schon geschrieben, auf solche Argumente stösst man meist auf taube Ohren.

...der arme war in meinen Augen uninformiert, was Qualität und Lebensdauer einer Pentax angeht.

Ach deswegen werden die beim großen, orangenen S nicht mehr verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
P Selbst unser Hamburger "Kultkaufhaus", welches immer Pro-Pentax ausgerichtet war, schraubt sein Pentax-Sortiment derzeit spürbar zurück. Mir bereitet das Sorgen und dabei ist mir völlig egal, wo Schuldige zu suchen und zu finden sind. Ich beobachte nur eine Entwicklung, die mir betreffs Support Magenschmerzen bereitet. Und das nicht erst seit heute....
Nun denn, die Hoffnung stirbt zuletzt - aber meine Magenschmerzen bleiben.

Genau, dieser allgemeine Rückgang des Angebots von Pentax-Cams bereiten mir auch Bauchschmerzen. Ohne Angebote wird sich keiner für ein Produkt interessieren. Somit entsteht auch keine Nachfrage ....
Leider ist es aber so, dass die Handesketten verkaufen wollen bzw. müssen. Da spielen Nischenprodukte zunehmend keine Rolle mehr. Pentax kann sich (meiner Meinung nach) in Zukunft nur mit Zuverlässigkeit (z.B. keine AF-Probleme) und Qualität verkaufen können. Dann eben online, wenn es vor Ort nicht klappt, aber viele wollen eine Cam vor dem Kauf auch mal anfassen .....ich glaube es wird ein Endlos-Thema...
Ich halte Pentax jedenfalls die Treue.
 
Dazu möchte ich auch meine Erfahrungen schreiben.

Meinen ersten Kontakt zu Pentax hatte ich, als eine Freundin zum Geburtstag eine DSLR wollte und auf Grund der Beratung einer befreundeten Fotografin und eines befreundeten MM-Beraters eine Pentax k-x bekam.

Als ich mir dann letztes Jahr ebenfalls eine (Einsteiger-) DSLR zulegen wollte, hatte ich somit schonmal im Hinterkopf "..Pentax scheint ganz gut zu sein.."
Dann habe ich mich über das Sortiment informiert und gelernt, dass die k-r der Nachfolger der k-x ist und somit in mein Schema fällt.

Danach bin ich in den MM im Alexa in Berlin gegangen und habe die Pentax mal in die Hand genommen. Die Menüführung (vor allem das Info-Menü) hat mich sofort begeistert, da es intuitiv zu bedienen war.
Die Canon 600D und die Nikon D5100 hatte ich auch in der Hand. Beide waren für mich bei der Bedienung nicht so gut wie die Pentax.

Im MM war dann noch ein Sony-Vertreter, der mir gern die a33 ans Herz legen wollte, aber der digitale Sucher hat diese Kamera dann sofort für mich disqualifiziert.

Ich war dann in 3-4 Fotogeschäften und habe mich ganz unabhängig über Einsteiger DSLRs informiert (obwohl die Pentax k-r für mich im Hinterkopf schon feststand). Auffällig war, dass man immer sofort die Canon und die Sony in die Hand bekam, die Pentax aber immer nur auf Nachfrage hervorgeholt wurde. Wobei mir beim S. im Marzahner Eastgate die Verkäuferin (gelernte Fotografin) dann doch noch einige Sachen zur Pentax erzählt hat, die ich bis dahin nicht wusste (Bildstabi im Body) und positiv von der Kamera sprach.

Als ich dann auf Arbeit erzählte, dass ich eine DSLR kaufen will, war die erste Frage vom bereits fotografierenden Kollegen: "Canon oder Nikon?" Ich: "Pentax..." Und dann durfte ich erstmal erklären. Der zweite Kollege, der von Fotografie keine Ahnung hat, erklärte mir nur, dass bei ihm auf der Rennstrecke alle mit Canon fotografieren und deshalb ja auch nur eine Canon in Frage kommen könnte... Armes Branding-Opfer...

Ich habe mir dann die k-r bei mir im örtlichen Foto-Fachgeschäft gekauft und bin mit ihr sehr zufrieden. Leider musste ich beim Preis erst deutlich verhandeln, da anfangs ein Mondpreis aufgerufen wurde und der erste Verkäufer wollte mir so eine Bridge-Kamera aufschwatzen, was mich echt genervt hat, aber das ist eine andere Geschichte...
Das Fokus-Thema habe ich erst kennen gelernt, als das hier im Forum so breit getreten wurde. Manchmal wäre ich ohne die ausufernde und einseitige Informationsflut des Internets echt glücklicher, denn so durfte ich erstmal anfangen die sinnlosesten Test-Fotos zu schießen :mad:.

Ich habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut und inzwischen hat sich noch eine K-7 dazu gesellt.

Dass es in den Märkten leider nur selten Pentax-Waren gibt, ist mir leider auch schon schmerzlich aufgefallen. Der eingangs erwähnte MM-Verkäufer sagte mir vor kurzem auf Nachfrage: "... für deine Pentax? Das wird schwierig... kriegen wir fast nie was rein..."
Schade... am Preis-/Leistungsverhältnis kann es nicht liegen, denn das ist bei Pentax top. :top:

Wir haben übrigens auf Arbeit eine Canon 550D mit 18-135mm Kit-Linse und ich bin jedes mal froh, dass diese Kamera nicht mir gehört.
Der Fokus regelt zwar nie nach und ist lautlos, was sich gut anfühlt, aber die Bildqualität kann mit meiner k-r nicht mithalten...
Naja, hauptsache sie hat 16MP...

Aber ich sehe es so wie manch anderer: Von mir aus kann Pentax ruhig ein Underdog bleiben, so lange sie damit wirtschaftlich sind und weiterhin ordentliche Produkte zu einem fairen Preis anbieten.
Die ganzen Pseudo-Profis können sich ja gerne ihre 1100Ds umhängen und sich damit toll fühlen... (Wobei ich weiß, dass man auch mit dieser Kamera ansprechende Bilder machen kann, da ein Freund sie besitzt...)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie's in anderen CH-Städten aussieht, ist mir nicht gut bekannt, dort fiel mir jedoch schon FotoVision Bern positiv auf.

In Basel sieht man in den beiden grossen Märkten die K30 mit Kit, die drei Fachgeschäfte haben null Pentax. Meine K5 musste bestellt werden und so geht es mir auch mit den Objektiven ... Anfassen und Ausprobieren ... vergiss es.

Ist irgendwie schon nervig wenn man sich teure Teile einfach mal so über das Internet bestellen muss ohne sie vorher mal in der Hand gehabt zu haben.
 
Wenn ich die Fotografen mit ihren risiegen Plastiktüten sehe und ich mit meiner Pentax mit 77er limited daneben stehe muss ich immer grinsen :D

Es geht auch andersrum. Wenn ich mein trauriges D-FA 100 Makro von der Haptik mit dem (105er?) Nikon-Makro meines Bekannten vergleiche, dann steigt mir das Wasser in die Augen.

Ich finde das Angebot von Pentax schon recht in Ordnung. Ist halt ein Nischenhersteller und da kann man nicht so in der Breite vertreten sein.

Ich bin mir gar nicht sicher, inwiefern heute eine Platzierung in Straßengeschäften noch absolut wichtig ist, von wegen "Genereation Internet". Ich bin gezwungener Maßen im Fotobereich fast von Anfang an ein Versandhandelskunde geworden und dabei gut gefahren. Habe Geld gespart und wurde mit Rückgaberecht (sehr selten notwendig gewesen) belohnt.

Was kann da ein Laden mit einem halbgebildeten Dumpfschwätzer besser? Der blubbert mir nur den Kopf voll, während ich versuche mir ein Bild vom Kaufgegenstand zu machen, wenn ich diesen überhaupt auspacken und betatschen darf.

Wichtig ist, dass Pentax seine Alleinstellungsmerkmale bekannt macht, WR, SR, Kompaktheit, Wertigkeit, Abwärtskompatibilität. Dazu muss man nicht in jedem Magazin vertreten sein, aber ein wenig schon. Der Trend geht eh in diese Richtung.

Und man muss natürlich bei aller Freude über seine Pentax die Kirche im Dorf lassen: Andere können's -- natürlich auch um viel mehr Geld -- auch wirklich besser.
 
Es geht auch andersrum. Wenn ich mein trauriges D-FA 100 Makro von der Haptik mit dem (105er?) Nikon-Makro meines Bekannten vergleiche, dann steigt mir das Wasser in die Augen.

Ehrlich? Ist das alte 100mm Makro wirklich so ein schlimmes Objektiv?

Ich habe mir schon vor einiger Zeit das "smc D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR" geleistet.

Und das ist wirklich ein Spitzenobjektiv, sowohl optisch als auch haptisch.
Gehobene Limited Qualität, würde ich sagen.

Ich glaube eigentlich nicht, das Nikon oder sonst wer das viel besser machen kann.

Und man muss natürlich bei aller Freude über seine Pentax die Kirche im Dorf lassen: Andere können's -- natürlich auch um viel mehr Geld -- auch wirklich besser.

Was können sie wirklich! besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich bin mir gar nicht sicher, inwiefern heute eine Platzierung in Straßengeschäften noch absolut wichtig ist, von wegen "Genereation Internet". Ich bin gezwungener Maßen im Fotobereich fast von Anfang an ein Versandhandelskunde geworden und dabei gut gefahren. Habe Geld gespart und wurde mit Rückgaberecht (sehr selten notwendig gewesen) belohnt.

Was kann da ein Laden mit einem halbgebildeten Dumpfschwätzer besser? Der blubbert mir nur den Kopf voll, während ich versuche mir ein Bild vom Kaufgegenstand zu machen, wenn ich diesen überhaupt auspacken und betatschen darf.

Wichtig ist, dass Pentax seine Alleinstellungsmerkmale bekannt macht, WR, SR, Kompaktheit, Wertigkeit, Abwärtskompatibilität. Dazu muss man nicht in jedem Magazin vertreten sein, aber ein wenig schon. Der Trend geht eh in diese Richtung.
...

das seh ich genauso. Mal ehrlich, wieviele von euch haben denn noch nicht im Internet bestellt? Die Gründe mal aussen vor. Der Trend geht einfach in diese Richtung und das mit schnellem Schritt. Ist doch kein Wunder, dass die (kleinen) Läden sich nichts mehr ins Regal legen und das gilt nicht nur für Pentax.
Der o.a. PhotoVision in Bern z.B. hat mich bei meinem ersten Besuch schwer beeindruckt, Von CaNikon, Pentax, Leica, Sonny, Zeiss... alles in den Vitrinen (und ich meine alles). Aber heute 3 Jahre später sieht es da nicht nur bei Pentax etwas mauer aus, die haben da mit allen Marken zu kämpfen, da auch in der Schweiz die Leute aufs Geld achten (müssen) und nicht immer bereit sind, den höhren Preis beim Photohändler zu zahlen.

Ich habe Pentax, weil mich ein Kumpel richtiggehend beschwazt hat. Ich habe diese Tatktik von ihm übernommen und auch schon erfolgreich einen Kollegen von Pentax überzeugt :D
und nur so wird die Marke wohl auch das bleiben, was sie heute ist. Ein Garant für 'die andere DSLR' mit allen ihren Alleinstellunsgmerkmalen und ihrem gewissen Scharm des 'Underdogs'.
Es liegt einfach an uns Pentaxusern, die Kollegen von dieser Kamera zu überzeugen, dann klappt das auch mit den Verkaufszahlen :D

so denn Kinder und jetzt alle wieder weg vom Compi und greift euch eure schöne Kamera und macht Fotos, dafür haben wir sie ja und nicht zum Trübsalblasen !!

Gruss aus Bern
Kleene
 
Und falls Pentax auch einen kleine Beitrag leisten wollte, (ich fände ja die Förderung zumindest EINES Geschäftes im weiten Umkreis, sprich Wien für ganz Ostösterreich angemessen) könnten sie wenigstens die Auflösung der Beispielbilder auf der Pentaxseite wieder ein bisschen verbessern. Das kann nämlich auch helfen, wenn man jemand überzeugen will.
 
Seit der Planetenmarkt am Hansaring umgebaut wurde, hat er wieder Pentax im Angebot und eine große Auswahl an Pentaxobjektiven. Damit dürfte er in Köln die größte Auswahl haben, da auch Foto G. am Neumarkt sein Angebot in Sachen Pentax in der letzten Zeit herunter gefahren hat.
Mo
 
Genau, dieser allgemeine Rückgang des Angebots von Pentax-Cams bereiten mir auch Bauchschmerzen. Ohne Angebote wird sich keiner für ein Produkt interessieren. Somit entsteht auch keine Nachfrage ....
Ich vermute, dass dies u. a. auch den allgemeinen Lebenshaltungskosten geschuldet ist, dass die Leute einfach immer weniger Geld für so etwas übrig haben. Es wurde ja auch schon berichtet, dass auch andere Marken davon betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich? Ist das alte 100mm Makro wirklich so ein schlimmes Objektiv?

Wackeliger Plastikbomber mit kratziger Fokussierung. Optisch ist es recht gut.

Ich habe mir schon vor einiger Zeit das "smc D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR" geleistet.

Und das ist wirklich ein Spitzenobjektiv, sowohl optisch als auch haptisch.
Gehobene Limited Qualität, würde ich sagen.

Das WR kenne ich nicht, aber das wird schon okay sein.

Ich glaube eigentlich nicht, das Nikon oder sonst wer das viel besser machen kann.

Was können sie wirklich! besser?

Einfach sich einlesen und dann konkret ausprobieren. Wunder gibt es auch keine, aber für 3.000 Euro kriegst du schon was. :evil:
 
Ich würde gar nicht mal so viel mit Canon und Nikon argumentieren, wenn es um die Verfügbarkeit von Pentax in Geschäften geht. Es ist ja nicht so, dass sich Mitbewerber und Händler gegen Pentax verschworen hätten.

Wir beziehen uns ja auf den deutschsprachigen Raum und da fehlt einfach ein vernünftiges Vertriebsnetz, weil sich fern in Japan wohl ein weißer Fleck auf der entsprechenden Karte befindet und die knappen Ressourcen auf andere Märkte verteilt werden.

Letztendlich ist dies auch ein langwieriger Prozess gewesen, dass einer einst so stolzen Firma wie Pentax immer mehr an Marktanteilen weggebrochen ist, weil Entwicklungen verschlafen wurden und schließlich irgendwann auch die Eigenständigkeit unter Hoya verloren wurde. Wie die meisten wissen herrschte unter Hoya eigentlich nur Stillstand.

Unter Rico scheint sich ja langsam das Blatt zu wenden, da wirklich ernsthaft in die Fotosparte investiert wird. Aber das brauch auch wieder so seine Zeit bis sich etwas bei uns flächendeckend ändert. Offensichtlich schlummern auch noch einige Entwicklungen in den Schubladen der Pentax Ingenieure, wie man das z.B. an der Roadmap erkennen kann.

Letztendlich handelt es sich also um eine Frage der Geduld...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO : gute Idee der nette Titel

Wenn kein Geld für die teure Auslagenscheibe vorhanden ist - und dass die Strategien aggessiv sind ist ja auch aus dem Forenverhalten abzulesen (dem der Großen,) müsste man halt auf's Internet setzen, die Haltung von @ kleene74 darf man dann nicht im Regen stehen lassen, das ist NUR Nachlässigkeit.
Ich muß bei dieser Firma wenn ich jemand Pentax ans Herz lege, ins INTERNET gehen können und mich auf sagen wir 50 Bilder wie aktuell das von nwsDSLR zur K5 berufen können, direkt auf der Firmenseite. MIT CROPS. Genau soetwas muß man zeigen können, das gibt's um einen guten Tausender und nicht um 3....
@hoffentlich erhöht Pentax den Gartenzaun
 
Ich möchte noch eine Korrektur für Ostösterreich anbringen: Es gibt schon ein Premium Fachgeschäft, das laut seiner Homepage auch die 645D, die K5 und die K30 lagernd hat, die Auslage ist bestückt mit allerhand neuem - auch teurem Graffl von Sony, Pana, Olympus, die beiden Großen sowieso - und die einzige Pentax in der Auslage ist eine gebrauchte K20 mit Kit (übrigens zum forumsüblichen Preis von 299 ;)).
Sehr originelles Understatement und als solches irgendwie zum Schmunzeln wenn man will.
 
Wackeliger Plastikbomber mit kratziger Fokussierung. Optisch ist es recht gut.



Das WR kenne ich nicht, aber das wird schon okay sein.



Einfach sich einlesen und dann konkret ausprobieren. Wunder gibt es auch keine, aber für 3.000 Euro kriegst du schon was. :evil:

Das 100 macro WR ist von der Verarbeitung her fast wie ein 77 ltd. Nur mal so nebenbei.
 
Das DA F 100mm F2.8 Makro ist haptisch ähnlich der 50mm Version. Abbildungstechnisch erste Sahne, haptisch aber nicht zu vergleichen mit der WR-Version.

Dafür hat es aber einen Blendenring und ist an der alten analogen Pentax ME einsetzbar :top:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten