• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal was zum Schmunzeln...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wackeliger Plastikbomber mit kratziger Fokussierung. Optisch ist es recht gut.
(...)
Das WR kenne ich nicht, aber das wird schon okay sein.

Das DFA 100 WR ist ein absolutes Sahnestück. Tubus aus mattschwarzem Aluminium und wackeln tut gar nichts. Die optische Rechnung wurde vom DFA 100 Nicht-WR übernommen, sonst aber offenbar nicht viel. Meine Lieblingslinse von Pentax!

Die haben sogar 18 MP :D ne schlechte Dynamik und macht sogar aus nem blauen Himmel einen grauen :top: :D

Kann ich nicht bestätigen. Wenn die 550D etwas drauf hat, dann Bildqualität. Gehäusehaptik und Bedienkomfort sind dagegen eher sparsam. Kommt natürlich, wie immer, auch auf die richtigen Einstellungen und brauchbare Objektive an.
 
  1. Unterschiedliches Brechungsverhalten von Licht bei unterschiedliche Wellenlängen ist ein allgemeines optisches Gesetz und nicht nur ein Pentax-Problem und damit auch in Grenzbereichen ein allgemeines Problem für ein Phasen-AF-System. Es gibt hier im Forum ein Thema wo Phasenfokus-Probleme mit kurzwelligem Licht quer durch die Hersteller und Preisklassen ganz gelassen als allgemein bekannt kurz abgehandelt wurde.

Ergänzung zu Post 35:
Ein weiterführender Link zum Thema nur Pentax hat einen Glühlampen-Fehlfokus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631386
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Elektrogroßmärkte sind doch auf dem Abstellgleis spätestens seit dem Fernabgabegesetz gerade bei hochwertiger und transportabler Elektronik.

C&N halten in den Läden evlt. noch mit Förderung wie Lieferung auf Kommission und andere Händlerunterstützung etwas dagegen, die kleineren Mitbewerber haben diese Marketing-Gelder halt nicht.

Wie wurde geschrieben, wenn Pentax seinen Ertrag trotzdem macht ist es egal, die Marktführerschaft wird eh nicht angestrebt.
Die Händler mit Ladenlokal gilt doch das selbe, wenn Umsatz und Gewinn stimmt, stimmt ihr Sortiment.

Auch wenn ich dem allgemein zustimme - so zieht es trotzdem etwas hinter sich her. Von den Kunden, die sich auskennen und sich aufgrund ihrer Präferenzen für Pentax entscheiden, sehe ich mal ab, da es ein verschwindend geringer Teil der Gesamtkundschaft im Foto-Segment ist.

Wie läuft es denn ab?
- potentieller DSLR-Kunde (Fotografie Ein- oder Aufsteiger) geht in einen großen Markt, um sich dort zu informieren und sieht dort CaNikon
- ODER er kauft sich eine große, bekannte Foto-Zeitschrift und sieht dort 90% CaNikon mit den (meist) entsprechenden Tests und Platzierungen
- er begrabbelt (oder list sich ein in) die Ware und informiert sich dann im Netz über genau DIE Ware, die ihm da am meisten zugesagt hat.
- er sucht nach dem besten Preis und kauft dann online oder auch bei einem Angebot im entsprechenden Markt.

Aber was sagt uns das? Egal ob er im Markt begrabbeln geht oder sich in Zeitschriften einliest - er bekommt zu einem maximal großen teil CaNikon zu Gesicht (Wir reden hier von EINZELNEN Händlern, die WENIGE Pentax Sachen im Angebot - und teils UNTER der Theke haben, im Gegensatz zu JEDEM Elektronik-Markt, bei dem ich CaNikon finden kann). Dabei ist es völlig egal, ob die jeweilge Kamera-Klasse bei CaNikon oder Pentax besser passen würde - der Kunde ist massiv vorgeprägt durch das vorhandene Angebot und die Bewertungen (Ob Zeitschriften oder Aussagen der Verkäufer).

Ricohmuss hier massiv den Namen PENTAX in den Fokus bringen, um hier einem Trend entgegen zu wirken, der sich halt immer mehr durchsetzt.
Ein Auto kauft man auch deshlab, weil man es von anderen empfohlen bekommen hat oder es einem auf der Straße aufgefallen ist, und nicht, weil es irgendwo versteckt bei einem Händler in der hintersten Ecke der Halle steht. :rolleyes:

Und ja, CaNikon hat genau wie Pentax verdammt gute Kameras - aber eben ein extrem viel präsenteres Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Kunden, die sich auskennen und sich aufgrund ihrer Präferenzen für Pentax entscheiden, sehe ich mal ab, da es ein verschwindend geringer Teil der Gesamtkundschaft im Foto-Segment ist.

Und das sagt wer, aufgrund welcher Information?
Was ist ein verschwindend geringer Teil? 0,1%, 1%, 10%?
 
Wie läuft es denn ab?
- potentieller DSLR-Kunde (Fotografie Ein- oder Aufsteiger) geht in einen großen Markt, um sich dort zu informieren und sieht dort CaNikon

Ich würde ja eher sagen, die Masse der Interessierten geht zuerst ins Internet und informiert sich dort auf irgendeine Art und Weise.
Nicht umsonst hat z.B. der Bereich Kaufberatung 11.417 Themen in realtiv kurzer Zeit angesammelt.
 
mal andersrum

hatte heut meine Kamera vorsichtshalber in die Stadt mitgenommen, weil ich mal wegen Sensorreinigung fragen wollte.
Allein hab ich mich nicht getraut mehr zu machen, als "auspusten", was aber wenig genützt hat.

Haben einen klitzekleinen Laden bei uns, der ne Pentax-Werbung draußen stehen hatte.

Ich also fix rein und gefragt, wie das denn aussehen würde, wenn sie mal schauen und ggf. den Sensor reinigen

Die nette Verkäuferin: "MAN GUT DASS SIE PENTAX HABEN
das geht nämlich, ohne dass es in die Werkstatt muss (warum auch immer, ich hab ja absolut keine Ahnung davon) - Wenn der Chef wieder da ist schaut er mal drauf und macht Ihnen das sauber. Endlich mal jemand, der noch was anständiges kauft" :D

Sie haben dort fast ausschließlich Pentax auf Lager (ich hab leider keine Zeit gehabt mal genauer zu schauen, das werde ich dann machen, wenn ich die Kamera wieder abhole)

Wenn ich Montag immer noch begeistert bin von dem Laden, dann hab ich wohl nen örtlichen Händler gefunden, wo ich in Zukunft meine Pentax-Sachen kauf (habe bisher auch online bestellt)

LG
Mel
 
Also unser örtlicher Porsthändler wollte die Kamera in die Werkstatt geben. Kostenvoranschlag 15€ - vorab geschätzte Kosten 60-100€ laut Aussage der Verkäuferin...

ich habe keine Ahnung davon, wie oben schon gesagt :confused:
 
mal andersrum

hatte heut meine Kamera vorsichtshalber in die Stadt mitgenommen, weil ich mal wegen Sensorreinigung fragen wollte.
Allein hab ich mich nicht getraut mehr zu machen, als "auspusten", was aber wenig genützt hat.

Haben einen klitzekleinen Laden bei uns, der ne Pentax-Werbung draußen stehen hatte.

Ich also fix rein und gefragt, wie das denn aussehen würde, wenn sie mal schauen und ggf. den Sensor reinigen

Die nette Verkäuferin: "MAN GUT DASS SIE PENTAX HABEN
das geht nämlich, ohne dass es in die Werkstatt muss (warum auch immer, ich hab ja absolut keine Ahnung davon) - Wenn der Chef wieder da ist schaut er mal drauf und macht Ihnen das sauber. Endlich mal jemand, der noch was anständiges kauft" :D

Sie haben dort fast ausschließlich Pentax auf Lager (ich hab leider keine Zeit gehabt mal genauer zu schauen, das werde ich dann machen, wenn ich die Kamera wieder abhole)

Wenn ich Montag immer noch begeistert bin von dem Laden, dann hab ich wohl nen örtlichen Händler gefunden, wo ich in Zukunft meine Pentax-Sachen kauf (habe bisher auch online bestellt)

LG
Mel

Wo?
 
...
Die nette Verkäuferin: "MAN GUT DASS SIE PENTAX HABEN
das geht nämlich, ohne dass es in die Werkstatt muss (warum auch immer, ich hab ja absolut keine Ahnung davon) - Wenn der Chef wieder da ist schaut er mal drauf und macht Ihnen das sauber. Endlich mal jemand, der noch was anständiges kauft" :D
...

LG
Mel
Schön mal was positives zu lesen.

Sensorreinigung ist eines der Fertigkeiten, die man sich selbst aneignen sollte. Ist so ähnlich wie Fahrradpflege (Reinigung, Schlauchwechsel bei Platten, Birnenwechsel der Lichtanlage usw.). Es ist wirklich nicht so kompliziert und auch sicher, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Nicht umsonst ist im Menü für Otto Normalfotograf ein Menüpunkt "Sensorreinigung" zugängig (und nicht versteckt nur für den Service) - weil es jeder selbst machen kann. Weitere Informationen zur Sensorreinigung findet man hier im Forum.
 
Schön mal was positives zu lesen.

Sensorreinigung ist eines der Fertigkeiten, die man sich selbst aneignen sollte. Ist so ähnlich wie Fahrradpflege (Reinigung, Schlauchwechsel bei Platten, Birnenwechsel der Lichtanlage usw.). Es ist wirklich nicht so kompliziert und auch sicher, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Nicht umsonst ist im Menü für Otto Normalfotograf ein Menüpunkt "Sensorreinigung" zugängig (und nicht versteckt nur für den Service) - weil es jeder selbst machen kann. Weitere Informationen zur Sensorreinigung findet man hier im Forum.


wird bissle off topic jetzt -sorry
ich traus mir aber nunmal (noch) nicht zu und bevor ich mir an der Kamera was kaputt mach, such ich mir lieber Hilfe beim Fachmann :(
 
Auch in Goslar gibt´s so ein Geschäft. Angerufen wg. Sensorreinigung: Antwort 30,-€. Also hin. Der hat sich gefreut, als er meine K-x sah. Hatte extra das Revue M 1:1,4/50mm drauf gemacht, das hatte er nämlich meinen Eltern vor 30 Jahren verkauft :). Beim bezahlen die Überraschung: 25,-€. Die Frage nach der Preissenkung hat er mit einem lächeln beantwortet. Ja, es gibt ihn noch, den guten alten Service... Und bei der Gelegenheit gleich mal die blaue K-30 befummelt ;)
 
Und das sagt wer, aufgrund welcher Information?
Was ist ein verschwindend geringer Teil? 0,1%, 1%, 10%?

Also:
Der Anteil der Käufer, die schon vorher genau wissen, warum sie welche Kamera/Objektiv kaufen, weil sie schon Erfahrungen gesammelt haben, ist sicher kleiner als der Anteil der Käufer, die *eine DSLR brauchen, weil die ja bessere Bilder macht... nur welche?*.
Die, die doch genau wissen, was und wieso sie es haben wollen, teilen sich sicher auch nochmal auf die Lager Canon, Nikon, Sony, Pentax auf.
Dass Pentax dort sicher nicht den Bärenanteil hat, sollte auch nicht schwer zu erkennen sein.
Von daher ist DIESER teil der Pentax-Käufer sicher "verschwindend" gering gemessen am Gesamt-Umsatz der DSLR-Käufer.
Und eine genauere Einstufung als "verschwindend gering" kann ich nicht geben. Ich bin aber auch niemand, der über einen Wechsel nachdenkt, weil meine Bilder 0,1% unschärfer sind, als die Bilder aus einer CaNikon :D

Entspannte Grüße
Kai
 
nochmal Update, da ich meine Kamera heut abholen kann

man muss ja auch mal die kleinen Fotogeschäfte loben

"weils ne Pentax ist, bekommen sie nen Sonderpreis"

habe jetzt für die Nassreinigung des Sensors 9,90€ berechnet bekommen :top:

werde dann direkt mal nach Objektiven stöbern!!!!! auch wenn sie dort evt ein paar Euro mehr kosten als im Netz...

sowas muss belohnt werden

LG
Mel
 
Ich war gestern im Göttinger Planetenmarkt, mal gucken, ob's was von Pentax gibt und ein 70-200er befummeln. Von Pentax gab's außer dem Namen an der Vitrine gar nichts.:( Stattdessen gleich ein ganzer Berg Canon 1100d.:rolleyes: Der Verkäufer, der Pentax eigentlich recht zugeneigt ist, erzählte, Pentax verkaufe sich hier einfach nicht. Da könne man eine P neben eine C stellen, gleicher Preis, den Kunden erklären, dass die P die bessere Kamera sei, Testsiege runterbeten - gekauft würde dann doch die C.
Er erzählt aber auch immer wieder, dass der Pentax Außendienst nichts taugt. Kümmert sich nicht, nicht auf dem neuesten Wissensstand etc. Er würde gerne ein paar Pentaxe in der Auslage haben, wenn sich denn von P mal einer erbarmen würde, aber denen seien wohl die Verkaufszahlen zu gering. Da beißt sich doch irgendwie die Katze in den Schwanz.:ugly:
 
Das ist halt so eine Sache mit den Leuten.

Ich war zuletzt mal ganz ahnungslos in einem Markt und habe mir die volle Palette erklären lassen (was übrigens ziemlich interessant ist).
Der Verkäufer war aber so auf C fixiert, dass er selbst explizite Äußerungen von mir, dass ich wegen x, y und z von den gezeigten Kameras die D7000 am besten fände, völlig ignorierte und jedesmal zusammenfasste "Da passt die 650D am besten zu ihnen." :ugly:
An der D7000 verneinte er mehrfach explizit, dass der Button + Stellrad zur AF-Feld-Einstellung genau dazu dient. "Die kann halt nur die automatische AF-Feldauswahl. Bei Nikon geht das erst bei den teureren Modellen."
An einer Sony war ein ziemlich vergammeltes und abgestossenes Kit dran: "Bei Sony sehen die immer so aus, wenn die neu ausgepackt werden."

Da muss man sich schon ziemlich beherrschen.
 
Wenn die 650 nun mal am besten zu dir passt? :ugly::lol:

Ich hab in nem >Preiswerten und Kompetenten< Laden folgendes erlebt:

Warum sind Sie hier?
Ich will einen zweitbody, welcher im AF-C schneller ist als meine jetzige Kamera.
Was haben Sie denn für eine Kamera?
Eine Pentax K-5 mit 18-135.
Okay, das sollte kein Problem sein.
(hohlte ne D7000 mit 18-105)

Soo, hier können se mal probieren:
"Okay, aber der AF.C ist bei meiner Kamera deutlich schneller O.o"
"Das glaube ich kaum, versuchen Sie mal die 7D mit 17-85"
"Joar...immer noch nich wirklich schneller Oo"
"Kann ich mir wirklich nicht vorstellen, können Sie ihre Kamera mitbringen?"

2 oder 3 Tage später ich mit Kamera(rucksack) im experten Laden, ich geb der Frau die k5 und wir testen n bisschen mit 7D/D7000 und D300 rum, verschiedene Objektive usw.

nach längeren Dialogen kam man dann zum schluss das "Pentax ist ja doch schon ganz schön weit !"
"Warum haben sie denn keine hier?"
"Werden wir schlecht los, wir hatten mal die K-r, die war schon gut, aber man weiß ja nie wie das mit Ersatzteilen im Falle einer Insolvens zugeht, wurde ja jetzt schon zum dritten mal verkauft."

Fazit: D7000 und D300 haben im Neonröhren licht auf klaren Kontrastkanten (AFc "test": schwarze kompaktkamera auf weißem regal, entfernung ~60cm, und motiv 2: Schild, etwa 6m entfernt) gegen die k5 keine Chance, hat selbst die Verkäuferin gesagt, wenn auch im Subtext. Die Nikons, sogar die D800, hatten eine Art "Gedenk Sekunde" (ca 0,5sek bevor der AF gemerkt hat, das sich der Abstand des motiv´s veränderte)

Die 7D schien mir iwie zu langsam, aber die Verkäuferin fand den AF Menu Punkt "Fokkusier Geschwindigkeit" (oder ähnlich) und dann ging das ding echt ab :D
Hab mich dann entschieden nix zu kaufen, da mir 1. die 7D zu teuer ist, und 2. die D300 nich genug Vorteile gegenüber der k5 bot.

Hatte eigentlich alles von SoNikon im APSC Sektor in der Hand. Pentax bot mit abstand die beste Qualität (Haptik, Verarbeitung) unter 1000€, d300 ähnlich gut, 7D nich sooo toll (meine Subjektive meinung!)

Alles in allem hat Pentax das Werbeproblem (Kenn ich nich, kauf ich nich) und danach das Vertriebsproblem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten