am 18-55mm wäre ein retroadapter gut möglich (also mit 58mm filterdurchmesser) hat aber den nachteil, dass der wirklich von der qualität nicht so der beste ist! auserdem kannst du den nur an diesem objektiv benutzen!
am 50mm würde ich kein makrozeug hin machen, die brennweite ist einfach nicht so ideal und die lichtstärke bringt dir bei makros eh nichts, einzig die naheinstellgrenze könntest du versuchen zu reduzieren indem du zwischenringe oder ne vorsatzlinse/achromat (also n raynox) kaufst. hätte den vorteil, dass du diese teile an beiden anderen objektiven verwenden könntest!
am telezoom würde ich eine raynox vorsatzlinse kaufen, qualitativ ist die eigentlich recht ordentlich und man kann mit dem objektiv dadurch einfach näher hin, sodass man bei 100-300mm brennweite schon nen ordentlichen ABM erreichen sollte.
ich würde also wenns sehr günstig werden sollte zu billigen zwischenringen aus der bucht für unter 10€ raten, damit ist es aber sehr schwer zu hantieren sag ich jetzt schon!
oder wenns qualitativ etwas hochwertiger und auch praktischer werden soll eine raynox linse (die 150er wohl eher) für rund 50€
am 50mm würde ich kein makrozeug hin machen, die brennweite ist einfach nicht so ideal und die lichtstärke bringt dir bei makros eh nichts, einzig die naheinstellgrenze könntest du versuchen zu reduzieren indem du zwischenringe oder ne vorsatzlinse/achromat (also n raynox) kaufst. hätte den vorteil, dass du diese teile an beiden anderen objektiven verwenden könntest!
am telezoom würde ich eine raynox vorsatzlinse kaufen, qualitativ ist die eigentlich recht ordentlich und man kann mit dem objektiv dadurch einfach näher hin, sodass man bei 100-300mm brennweite schon nen ordentlichen ABM erreichen sollte.
ich würde also wenns sehr günstig werden sollte zu billigen zwischenringen aus der bucht für unter 10€ raten, damit ist es aber sehr schwer zu hantieren sag ich jetzt schon!
oder wenns qualitativ etwas hochwertiger und auch praktischer werden soll eine raynox linse (die 150er wohl eher) für rund 50€