• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroring, aber welcher?

Ja, aber koenntest du mir ungefaehr sagen, wo ich bei meinen 200er landen werde? bzw. welches der von mir genannten Zwischenringe Sinn macht?
zb. was bedeutet +5 200 genau (ja, Dioptrien, aber wie?)??? Kann man das umrechnen?
oder sagt mir, wo ich das detailliert nachlesen koennte?


jhmm... im endeeffekt gehts ja immer um den "reproduction factor", richtig?

Danke!

Mike

Mit dem EF25 landest Du beim 200er bei einer Naheinstellgrenze von ca. 70cm und einer Abbildungsleistung von ca. 0,42. Du kannst die Zwischenringe auch noch in Reihe schalten. Dann geht's noch näher ran...

Über die Linsen kann ich Dir im Detail leider nichts sagen...
 
Hallo MasterDaddy!

das klingt ja vielversprechend: 70cm statt 150cm mit Repro 0.42... da gehen schon Wespen usw.

noch eine dumme Frage: was ist das "EF25", von dem du sprichst?


Gruss,

Mike
 
Und von Soligor/Kenko gibt es ein Dreierset 12/20/36mm. Tut das gleiche, ist aber günstiger und bietet mehr Abstufungen und Kombinationsmöglichkeiten.
 
Hallo, ich hab das ganze jetzt zwar versucht ein bisschen nachzuvollziehen, aber ganz schlau bin ich daraus auch nicht geworden.

Jedenfalls würde ich gerne auch mal Makros probieren - dazu kommt, dass mein Budget als Schülerin sehr begrenzt ist... (Ein richtiges Makroobjektiv kommt wohl erst nächstes Jahr in Frage)

So, jetzt also meine Zusammenfassung bisher:
Canon Zwischenring EF 12 II - zu wenig?
Canon Zwischenring EF-25 II - okay?
Kenko 3er Set (aus dem Post davor) - ist das qualitativ mit den Canon Zwischenringen vergleichbar?

Hab ich noch was wichtiges vergessen?
 
Ich würde eindeutig dieses Set kaufen. Es liefert die Daten des Objektivs an die Kamera, mehr braucht man nicht und mehr kann das Canon auch nicht.
 
Ich hatte mir jetzt überlegt, für den Anfang diese Ringe zu kaufen: http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...AD7C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1294663275&sr=1-1 Hatte ein paar Seiten vorher auch gelesen, dass die ganz okay wären. Also eher die oder den Canon EF 25 II (obwohl der ja auch teurer ist)?

Na ja, zwischen dem EF 25 II (sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis, finde ich) und dem billigsten Zwischenringsatz (mit Blechlaschen und offen liegenden Leitungen (mögliche Probleme mit Reflexionen?)(*)) gibt es z.B. noch Zwischenringsätze von Kenko und Soligor. Ehrlich gesagt würde ich Dir aber eher zum Cosina 100mm/3,5 Macro raten, das kostet oft weniger als der Canon-Zwischenring (**) und Du kommst mit der Vorsatzlinse - Achromat, gehört zur Originalausstattung des Objektivs - auf 1:1. Damit würdest Du wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen (und außerdem ein deutlich helleres Sucherbild haben) als mit dem Kitobjektiv resp. dem 75-300 mit Zwischenringen. Wenn Du Dir ein anderes Makro kaufst, könntest Du das Cosina problemlos wieder verkaufen.

(*) Falls das Bild nicht täuscht.
(**) Das Objektiv gibt es nur noch gebraucht, Du müsstest evtl. ein bischen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
An und für sich klingt das ja nicht schlecht, aber ich bin ehrlich gesagt ein bisschen skeptisch ein gebrauchtes Objektiv irgendwo zu kaufen, noch dazu, wenn ich auch noch darauf warten muss, dass es irgendwann überhaupt mal angeboten wird.

Ich möchte Makros ja eigentlich erstmal ausprobieren, wenn mir das wirklich gefällt (was ich aber annehme^^), würde ich auch auf ein hochwertigeres und besseres Objektiv sparen (oder einfach zum 18. wünschen^^). Was für ein gutes Makro würdet ihr mir da empfehlen? Möglichst gut, aber auch möglichst günstig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten