• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Tolle Bilder zeigt ihr da wieder...
Von mir ein «NMZ», schon älter!
Kann mir evt. jemand sagen, um was es sich da handelt, nur mal so beiläufig... :D
Hab den Bestimmungsthread nicht gefunden! :p

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297969[/ATTACH_ERROR]
 
Blattinsekt am Gartenzaun

Blattinsekt1.jpg


Blattinsekt2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiel auch wiedermal mit :)

Kurzschwänziger Bläuling:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298096[/ATTACH_ERROR]

und eine Schwebse:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298097[/ATTACH_ERROR]
 
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und bin ziemlich beeindruckt von euren Bildern. Vor allem waso, ConradB, aber auch NotAnExit liefern beeindruckende Bilder. Waso: Darf ich mal nach Deinen Exifs fragen - zum Beispiel von Deinem letzten Bild? Mich würde da mal die Blende und die Verschlusszeit interessieren - und vor allem die Uhrzeit :o - machst Du Deine Bilder alle während der Morgenstarre der Insekten oder wie erreichst Du derart gute Farben und Belichtung?

Ich will dann auch mal ein paar meiner aktuellen Bilder hier einstellen. Bei mir ist leider der Schärfebereich oftmals zu klein, da ich immer Freihand fotografiere - und zur Zeit ist es meist auch noch windig :grumble:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298221[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298224[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298226[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Waso: Darf ich mal nach Deinen Exifs fragen - zum Beispiel von Deinem letzten Bild? Mich würde da mal die Blende und die Verschlusszeit interessieren - und vor allem die Uhrzeit :o - machst Du Deine Bilder alle während der Morgenstarre der Insekten oder wie erreichst Du derart gute Farben und Belichtung?

Hallo Susann(?),

klar darfst Du nach den Exifs fragen!
Das letzte Bild hatte laut Adobe Bridge:
F6,3 | 0,5 sec. | ISO 200
ABER: Ich hatte den Canon 1,4fach TK noch mit einem 12mm Zwischenring drauf (war zu faul die Kombi zu wechseln, da es wegen dem speziellen Licht schnell gehen musste) und diese Kombi wird von der Kamera nicht erkannt.
D.h. eigentlich ist es F9 gewesen und durch den ZR ändert sich die effektive Blende sicher auch nochmals ein wenig.
Das Bild enstand abends kurz vor Sonnenuntergang um 21:15 - daher auch die Unschärfekreise gegen die untergehende Sonne.
Generell mache ich meine Bilder eigentlich nie tagsüber - das Licht bringt's fast nie und ausserdem ist meist Wind.
Ich bin übrigens gerade von einer kurzen Tour zurück (vor Sonnenaufgang vor Ort gewesen): Der Wind beendete das Ganze, nen Regenguss habe ich auch abbekommen, aber immerhin habe ich meinen ersten Ameisenbläuling dieses Jahr fotografiert. :)


Ich will dann auch mal ein paar meiner aktuellen Bilder hier einstellen. Bei mir ist leider der Schärfebereich oftmals zu klein, da ich immer Freihand fotografiere - und zur Zeit ist es meist auch noch windig :grumble:
Ich finde die Bilder doch ziemlich gelungen.
Ok, beim ersten hätte ich die Kamera so ausgerichtet, dass nicht das Sprungbein sondern das Heck des Hüpfers scharf ist, aber die beiden anderen sind richtig schön.


Bei folgendem Bild muss ich mich entschuldigen, dass ich es über einen externen Uploader hier einbinde: Ich muss es einfach etwas grösser zeigen, da es sonst wegen der vielen Tautröpfchen irgendwie matschig aussieht.

Brauner Waldvogel, fotografiert um ca. 5:45 h vor 4 Tagen in einem moorigen Gelände (irgendwann hatte ich dann auch mal nen Schluck Wasser im Gummistiefel :D).
Er schlief noch tief und fest - wie ich eigentlich auch um diese Uhrzeit :rolleyes::



Grüsse

Wahrmut
 
@waso: Klasse wie immer! Mir gefällt besonders die Krabbenspinne mit Unschärfekreisen durch die Sonne
@MacUser_04: Gutes Bild, das pelzige ist erstmal ungewohnt. Ich bin leider kein Experte um das zu identifizieren, mich errinnert es aber an diesen Pilzbefall den manche Fliegen haben. Fliegentöter. War vor kurzem hier im Thread oder im Bestimmungsthread, da hab ichs aufgeschnappt.
@gili89: tolles Licht beim Bläuling. Die Schwebfliege find ich echt gut erwischt.
@Sanrean: dafür, dass das alles Freihand ist, wow! Die Schärfeebene hast du echt gut getroffen.

Ich hab noch 2 mal meine Erdkröte.
image

2,5s F4 ISO100 100mm

image

0,8s F4 ISO100 100mm
 
ich spiel auch wiedermal mit :)
Die sind Dir beide gut gelungen, wobei der Bläuling eine recht merkwürdige Farbe hat (ich habe ihn aber noch nie in natura gesehen, da müssten also die Kenner mal was zu sagen).


Heute morgen hab ich endlich einen gefunden - einen Dunklen Ameisenbläuling. :):):)
Obwohl der Wetterbericht Wiind gemeldet hatte, bin ich trotzdem sehr früh los, in der Hoffnung, dass er sich täuscht.:rolleyes:
Zu Anfang war es auch noch halbwegs windstill, nur da musste ich noch suchen.
Als ich ihn dann endlich gefunden hatte (er schlief zum Glück noch), setzte auch schon langsam der Wind ein und es kamen dunkle Wolken am Horizont auf.
Schnell ein paar (klassische) Bildchen gemacht (zeige ich irgendwann später, sind noch nicht entwickelt), dann einen kleinen Schauer abbekommen, dann war das Licht wirklich dramatisch und der Wind wurde stärker.
In einer der wenigen halbwegs windstillen Momente konnte ich noch ein paar Bilder schiessen - die aufgehende Sonne noch von vorn, aber über mir schon die Regenwolken.
Herausgekommen ist dabei dann das (die Lichtsituation habe ich im Bild so belassen, der Bläuling und Wiesenknopf wurde durch einen Reflektor leicht aufgehellt):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298371[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sanrean: ich find alle drei von dir sehr gelungen! die Schrecke könnte für meinen Geschmack ein wenig heller sein und besser ausgerichtet (wie von waso schon gesagt).

@waso: der Tautropfen Bläuling ist absolut Klasse, ein Wahnsinnsbild! :top:
Und dann noch der Ameisenbläuling hinterher - unglaublich genial :top:.
Nur die Bokehringe könnten ein wenig weicher sein! Wie weit hattest du abgeblendet? Blende ein weniger offener hätte dem Bild glaub ich gut getan.

mein kurzschwänziger Bläuling hatte diese Farbe. Also ein gräuliches Weiß. Er wurde von der Morgensonne von hinten beleuchtet, das verfälscht gerne mal die Farben ein wenig ins gelbliche.
auf jeden Fall war der Bläuling verdammt klein :)
danke für die Anmerkung!

@PhotoPhil: das erste Bild der Kröte mit der Spiegelung ist einfach top!
danke für deinen Kommentar
 
In Ermangelung einer Makro-Linse nur mit der Luftpumpe abgeschossen aber evtl. paßts hier trotzdem rein.

Titel: Das Tor muß doch aufgehen !!

hüpfer1.jpg
 
Heute morgen hab ich endlich einen gefunden - einen Dunklen Ameisenbläuling. :):):)
Grüsse
Wahrmut

:eek::top:
Das ist sicher eines der besten, die ich von dieser Art von dir je gesehen hab!
Angespornt durch deine/eure Bilder im Vorjahr fahre ich in etwa zwei Wochen für eine Woche in ein nausithous-Gebiet und hoffe, nach 10 Jahren wieder einen zu sehen
 
waso, das licht der krabbenspinne ist bombastisch! :top:

ich hab ja lange nichts mehr gepostet, entweder war das wetter schlecht... oder die zeit zu knapp. dann hatte ich auch noch mein stativ vergessen und musste mich notgedrungen freihand versuchen:


DSC_9403%20copy.jpg



DSC_9328%20copy.jpg



DSC_9283%20copy.jpg



aber mit dreibein, schlitten und pflanzenklammer macht das fotografieren mit langen zeiten an der nahgrenze erst so richtig spaß! :D


6 sekunden belichtungszeit:

DSC_9149%20copy.jpg



mit meinem neuerwerb, einem kleinen reflektor, lassen sich harte kontraste zusehends besser bannen.

DSC_9101%20copy.jpg



DSC_9499%20copy.jpg



ein ameisensacktreter. äh... -käfer. ;)

DSC_9515%20copy.jpg



DSC_9519%20copy.jpg
 
Die Üblichen mal wieder super Pics :top:, aber auch die anderen, jedes einzelne Bild ist interessant! :) :top:

Hatte welch ein Wunder, mal am Montag kurz nach der Arbeit doch noch zeit und Wetter hat auch noch gehalten, allerdings freihand unter dem geäst - moorgebiet oh mann ;) Die Bremsen verschiedenster Arten verfolgten mich andauernd, obwohl mit autan plus überschüttet (zumindest wenn sie stechen mag ich sie nicht *g*), verfolgten sie mich auf Schritt und Tritt; Die kleinen Stechmücken durften, nein, natürlich auch nicht fehlen :grumble:..... Glaube werde wohl mal Anti Brumm forte testen :D, soll ja zumindest bei uns hier am besten wirken.

Sollte eine Weidenjungfer sein

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298704[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach super, was für Fotos ihr hier postet, Daumen hoch!! :top:

Da trau ich mich ja kaum auch etwas zu zeigen :o
Vielleicht gefällt's trotzdem dem einen oder anderen:
verklimg0341ams0tgkv98.jpg
 
Heute morgen hab ich endlich einen gefunden - einen Dunklen Ameisenbläuling. :):):)
Herausgekommen ist dabei dann das (die Lichtsituation habe ich im Bild so belassen, der Bläuling und Wiesenknopf wurde durch einen Reflektor leicht aufgehellt):

Grüsse
Wahrmut

Das ist wirklich ein erstklassiges Bild dieses überaus seltenen Bläulings. Mir war es noch nicht vergönnt diesen Vertreter mit seinem bemerkenswerten Lebenslauf zu fotografieren :top:

Weiblicher Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2299006[/ATTACH_ERROR]
 
Heute Abend bei stürmischem Wetter, ohne Stativ mit einer Hand.

.... geht doch :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2300219[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten