• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hier zuerst mal eine mir noch unbekannte Schwebse (Bestimmungsaussagen dürfen natürlich gerne getätigt werden :D):

Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), eine der häufigsten, wenn nicht die häufigste Schwebfliege Deutschlands.

Gruß Gisela
 
Ich hatte die vergangene Woche eine ganze Serie von Bildern einer Blutroten Heidelibelle gemacht und hier ja auch schon 3 davon gezeigt.
Hier mal die Extremversion, nicht beschnitten, kein Stack, ca. 4:1:

hallo wahrmut,

weiteres tolles foto aus der serie!
hatte ich schon im natufotografenforum gesehen, wollte dort aber nicht fragen: ich wundere mich über den abm. wenn ich 3:1 an dx fotografiere, bekomme ich den kopf einer kleinlibelle nahezu formatfüllend drauf. bist du sicher, dass es 4:1 war? sieht eher nach 1:1 aus, wobei ich nicht genau weiß, wie groß diese libellenart ist.
 
Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), eine der häufigsten, wenn nicht die häufigste Schwebfliege Deutschlands.

Gruß Gisela
Hallo Gisela,

vom Sehen kenne ich diese Schwebfliege natürlich - hier in diesem kleinen Naturschutzgebiet ist sie auch haufenweise zu anzutreffen, nur gestehe ich, mich mit Schwebfliegen nicht wirklich auszukennen und auch noch nicht allzu viele verschiedene Spezies fotografiert zu haben. Diese Art zumindest war noch nict vor meiner Linse...

Danke Dir jedenfalls wieder einmal für Deine kompetente Hilfe!

hallo wahrmut,

weiteres tolles foto aus der serie!
hatte ich schon im natufotografenforum gesehen, wollte dort aber nicht fragen: ich wundere mich über den abm. wenn ich 3:1 an dx fotografiere, bekomme ich den kopf einer kleinlibelle nahezu formatfüllend drauf. bist du sicher, dass es 4:1 war? sieht eher nach 1:1 aus, wobei ich nicht genau weiß, wie groß diese libellenart ist.
Hallo Daniel,

vielleicht war es auch 3:1 - wenn Du mich jetzt fragst, weiss ich es nicht mehr 100%ig genau, versuche es mir aber nach der Aufnahme meist zu merken.
Der Kopf hatte frontal ca. einen Durchmesser von gut 3 mm - die Kleinlibellen haben ja idR Köpfe, welche (zumindest im Verhältnis) wesentlich breiter sind.
Bei 3mm Kopfbreite wäre es geschätzt 4:1, da er ungefähr die Hälfte der Hochformatbreite einnimmt (Breite bei 4:1 6mm am KB).
Vielleicht war der Kopf aber auch 4mm breit und es war nur 3:1 - was auch immer...

Grüsse

Wahrmut
 
seeeeeeeeeeehr schöne bilder macht ihr da alle! da hab ich ja noch viel zu lernen...


trotzdem mag ich mal 3 meiner neuesten fotos zeigen

252714_3783395142387_901402997_n.jpg


557087_3783395582398_169518094_n.jpg


396618_3764747236201_1821833812_n.jpg


alle freihand, mit dem 60mm makro aufgenommen...
 
So, jetzt auch von mir mal wieder etwas Nachschub, nachdem ich schon wieder so zahlreiche tolle Bilder bestaunen durfte. Von der Kopfform her haben beide Farbvarianten der Käfer eine gewisse Ähnlichkeit, keine Ahnung ob sie zur gleichen Gattung gehören. Einer mit Fell der andere rasiert ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ virgh: Mir gefallen die Bilder echt gut. Vielleicht ein paar kleine Anmerkungen um da - nach meinem Gefühl - noch etwas mehr herauszuholen.

zu1: etwas blaustichig und der Ausschnitt ist ein wenig nach "unten gerutscht". Oben ist für meinen Geschmack etwas zuviel "unnützer Platz", dafür wäre unten noch der Übergang von Blatt zu Blattstengel (Frage an die Biologen:heißt das so?) schön gewesen. Versuch doch nochmal einen anderen Beschnitt... oder darf ich?

zu 2: wirkt etwas verrauscht, vielleicht zu stark komprimiert? Der Hintergrund ist so eigenartig gräulich, vielleicht kannst du da nochmal etwas an der EBV fummeln. Da lässt sich bestimmt noch ein bisschen herausholen.

zu3: auch irgendwie zu grau....

Ist dein Bildschirm richtig eingestellt? Die Bilder wirken farblich alle etwas ... ungesättigt und verschoben. Ich kann es leider nicht besser formulieren.

ach... und den Schatten vom Wasserzeichen: Unbedingt raus :D
Freu mich auf mehr!
 
ich muss sagen, was ihr auf den letzten 5- 10 Seiten alles abgeliefert habt ist einfach nur klasse. Der Durchsatz an erstklassigen Fotos von euch ist hoch, da kommt man mit dem Kommentieren garnicht nach, wenn man nicht jeden Tag mindestens 3mal reinschaut.
 
Der Kopf hatte frontal ca. einen Durchmesser von gut 3 mm - die Kleinlibellen haben ja idR Köpfe, welche (zumindest im Verhältnis) wesentlich breiter sind.
Bei 3mm Kopfbreite wäre es geschätzt 4:1, da er ungefähr die Hälfte der Hochformatbreite einnimmt (Breite bei 4:1 6mm am KB).
Vielleicht war der Kopf aber auch 4mm breit und es war nur 3:1 - was auch immer...

ach die sind sooo klein? :eek: ok, dann stimmt das - danke jedenfalls für den kommentar!

verena, tolle, wie gemalte makros!
 
@ virgh: Mir gefallen die Bilder echt gut. Vielleicht ein paar kleine Anmerkungen um da - nach meinem Gefühl - noch etwas mehr herauszuholen.

zu1: etwas blaustichig und der Ausschnitt ist ein wenig nach "unten gerutscht". Oben ist für meinen Geschmack etwas zuviel "unnützer Platz", dafür wäre unten noch der Übergang von Blatt zu Blattstengel (Frage an die Biologen:heißt das so?) schön gewesen. Versuch doch nochmal einen anderen Beschnitt... oder darf ich?

zu 2: wirkt etwas verrauscht, vielleicht zu stark komprimiert? Der Hintergrund ist so eigenartig gräulich, vielleicht kannst du da nochmal etwas an der EBV fummeln. Da lässt sich bestimmt noch ein bisschen herausholen.

zu3: auch irgendwie zu grau....

Ist dein Bildschirm richtig eingestellt? Die Bilder wirken farblich alle etwas ... ungesättigt und verschoben. Ich kann es leider nicht besser formulieren.

ach... und den Schatten vom Wasserzeichen: Unbedingt raus :D
Freu mich auf mehr!

hallo! danke fürs feedback!

hab die fotos nochmal bearbeitet. ich muss dazu sagen, dass wohl das uploaden die fotos zusätzlich etwas zerstört hat, im original waren sie nicht sooo grau, wie sie hier im forum aussehen...

du kannst gerne das foto mal so beschneiden, wie du es machen würdest, da hab ich kein problem damit, gg


hmmm, also ich hab das gefühl dass mein bildschirm halbwegs ordentlich eingestellt ist. manchmal kommen mir die bilder sogar zu stark gesättigt vor als auf anderen bildschirmen...

wasserzeichen wurden schon geändert, es hat mich selbst schon gestört :D

welches programm nutzt ihr, um die fotos zu verkleinern?

glg
 
@jakuzox: von der Schärfe passen die Beiden finde ich. Beim Ersten erscheint mir das Grün etwas zu stark gesättigt und ich bin mehr der Fan von einem kleinerem ABM.
@les-bleus: ein tolle Ausflug ins Genre, schön erwischt und die Schärfe sitzt. Mir ist die Nachschärfung einen Ticken zu aggressiv

Ich war gestern auf einer abendlichen Makrotour am Waldrand unterwegs. Habe nur ein paar kleine Fliegerl und Käfer erwischt. Während ich so im Gestrüpp sitze und eine Fliege fotografiere, geht aufeinmal etwa100m neben mir lautes Röhren los:eek:. Stellte sich heraus, dass ein Rehbock auf die Wiese gekommen war. Leider hatte ich nur das Makro dabei und im Gestrüpp zeigte er sich auch nicht so. Bin dann sicherheitshalber den Weg zurückgegangen. Jagte mir einen ziemlichen Schrecken ein, wie der die Stille aufeinmal so zerissen hatte.:lol:Auf dem Rückweg fand ich dann diese Kröte in einer Wasserlacke direkt auf dem Feldweg.

Hier einmal mit prüfendem Blick
image

2s F4 ISO100 100 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
ach die sind sooo klein? :eek: ok, dann stimmt das - danke jedenfalls für den kommentar!
Ich kann's bei bestem Willen nicht 100%ig genau sagen, aber für's nächste mal nehme ich eine Schieblehre mit. :D

Hier eine wirklich winzige (ca. 5mm lange) Veränderliche Krabbenspinne am Wiesenknopf (ich hatte eigentlich nach Ameisenbläulingen gesucht):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297565[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bevor es mit der 7D auf Macrotour geht noch ein "Abschiedbild" meiner kleinen Sony A230...ein (wenn ich das richtig identifiziert habe) Ameisen-Sackkäfer...

 
Hey, schau mir in die Augen Kleines :p

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297711[/ATTACH_ERROR]
 
tolle bilder!!! :top:

@ wahrmut, feines bild!

@ maffyosi, gefällt mir immer wieder, bild und spruch kommen mir bekannt vor *g*, aber es passt hier kein spruch besser, toll gemacht!

gruß andi
 
@ Maffyosi und waso

:top:

Klasse! (Was würde ich für so was geben!)

Also ich könnte in der letzten Zeit einfach alles hinwerfen. :mad: Hier ist ja kein ruhiger Augenblick zu erwischen. Wind, Wind, Wind. Schon früh morgens bis spät abends.

Gestern hatte ich endlich mal eine Schwebfliege in einer Wiese, perfekter Ansitz (schräger Halm), ruhiger HG, recht gutes Licht. Zehn Minuten beobachtete ich durch´s Liveview, wie mein Motiv hin und her wackelte. Keine Chance, unmöglich. Dann wurde ich noch von einem Wolkenbruch überrascht, natürlich, als ich schon recht weit vom Auto weg war. Super, Cam nass, Schuhe voll
Schlamm, ganz großes Damentennis. :grumble:

Am Ende hat´s nur noch für eine *gähn* Fliege im Garten gereicht.

Kritik natürlich erwünscht, aber meine derzeitige Laune zieht auch meine EBV in den Keller. :ugly:

 
@NotAnExit: Das kenne ich nur zu gut - gerade im Moment windet es hier so stark, dass ich meine geplante Tour kurzerhand 'abgeblasen' habe.
Deine Fliege sieht doch gut aus, vielleicht ein bisschen zu magentalastig und ein paar kleine Schärfungshalos sehe ich auch.
Der Hintergrund ist aber irgendwie fleckig - vor allem im mittleren Beeich sind so leicht magentafarbene Bereiche - als wenn Du stark entrauscht hättest.


Nachdem ich die Veränderliche Krabbenspinne bei ca. 1,5:1 ja schon gezeigt habe, hier mal das komplette Gegenteil (ABM weiss ich nicht :D), jedenfalls mit Sonnuntergangs-Unschärfekreisen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297842[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
auch eine Krabbenspinne (hoffe ich)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297954[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2297955[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten