Hier zuerst mal eine mir noch unbekannte Schwebse (Bestimmungsaussagen dürfen natürlich gerne getätigt werden):
Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), eine der häufigsten, wenn nicht die häufigste Schwebfliege Deutschlands.
Gruß Gisela
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier zuerst mal eine mir noch unbekannte Schwebse (Bestimmungsaussagen dürfen natürlich gerne getätigt werden):
Ich hatte die vergangene Woche eine ganze Serie von Bildern einer Blutroten Heidelibelle gemacht und hier ja auch schon 3 davon gezeigt.
Hier mal die Extremversion, nicht beschnitten, kein Stack, ca. 4:1:
Hallo Gisela,Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), eine der häufigsten, wenn nicht die häufigste Schwebfliege Deutschlands.
Gruß Gisela
Hallo Daniel,hallo wahrmut,
weiteres tolles foto aus der serie!
hatte ich schon im natufotografenforum gesehen, wollte dort aber nicht fragen: ich wundere mich über den abm. wenn ich 3:1 an dx fotografiere, bekomme ich den kopf einer kleinlibelle nahezu formatfüllend drauf. bist du sicher, dass es 4:1 war? sieht eher nach 1:1 aus, wobei ich nicht genau weiß, wie groß diese libellenart ist.
Der Kopf hatte frontal ca. einen Durchmesser von gut 3 mm - die Kleinlibellen haben ja idR Köpfe, welche (zumindest im Verhältnis) wesentlich breiter sind.
Bei 3mm Kopfbreite wäre es geschätzt 4:1, da er ungefähr die Hälfte der Hochformatbreite einnimmt (Breite bei 4:1 6mm am KB).
Vielleicht war der Kopf aber auch 4mm breit und es war nur 3:1 - was auch immer...
@ virgh: Mir gefallen die Bilder echt gut. Vielleicht ein paar kleine Anmerkungen um da - nach meinem Gefühl - noch etwas mehr herauszuholen.
zu1: etwas blaustichig und der Ausschnitt ist ein wenig nach "unten gerutscht". Oben ist für meinen Geschmack etwas zuviel "unnützer Platz", dafür wäre unten noch der Übergang von Blatt zu Blattstengel (Frage an die Biologen:heißt das so?) schön gewesen. Versuch doch nochmal einen anderen Beschnitt... oder darf ich?
zu 2: wirkt etwas verrauscht, vielleicht zu stark komprimiert? Der Hintergrund ist so eigenartig gräulich, vielleicht kannst du da nochmal etwas an der EBV fummeln. Da lässt sich bestimmt noch ein bisschen herausholen.
zu3: auch irgendwie zu grau....
Ist dein Bildschirm richtig eingestellt? Die Bilder wirken farblich alle etwas ... ungesättigt und verschoben. Ich kann es leider nicht besser formulieren.
ach... und den Schatten vom Wasserzeichen: Unbedingt raus
Freu mich auf mehr!
Ich kann's bei bestem Willen nicht 100%ig genau sagen, aber für's nächste mal nehme ich eine Schieblehre mit.ach die sind sooo klein?ok, dann stimmt das - danke jedenfalls für den kommentar!