• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Themenwechsel auf Läuse
Hier was von letzter Woche

Hab mir an dem Abend auf meinem Sensor was eingefangen.
Musste sehr viel stempeln.
Ich muss erst noch zum Senor cleanen :grumble:
oder hat jemand einen Tipp zum säubern.

Läuse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Siggi, ja mit Blitz ist immer so ne Sache, hab aber hier vll. zuviel die Tiefen rausgeholt. Bin grad dabei mir was zu basteln in dem Bereich wenns mit Blitz sein soll. Übrigens tolles Bild von Dir! (y)

@ Otto gefällt mir sehr Dein letztes Bild!
Wegen Sensor habe heute meinen saubergemacht mit Sensorfilm, geht ganz einfach, leider ist nicht alles weggegangen. von 100% Schmutz, sind leichte 20% geblieben (bei max. geschlossener Blende), evtl. geh ich nochmal drüber, allerdings das ergebnis reicht mir bisjetzt ;)

Ja das mit Conrads Bildern würde mich auch interessieren, ich tippe mal zu 99% auf den Bildsensor des Oly? Bitte Bitte sag ja Conrad! :D ;)...
... (Wenns denn so sein sollte, dann haben wahrscheinlich viele hier dieselbe Cam :eek::devilish:;))
 
Ich muss erst noch zum Senor cleanen :grumble:
oder hat jemand einen Tipp zum säubern.

Ich hab hiermit gute Erfahrungen gemacht.

Schöne Läuse. Passend hab ich noch ein NMZ: Da waren die 2 so beschäftigt, dass das Futter die Chance zur Flucht nutzen konnte. :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2287517[/ATTACH_ERROR]
 
Ja das mit Conrads Bildern würde mich auch interessieren, ich tippe mal zu 99% auf den Bildsensor des Oly? Bitte Bitte sag ja Conrad! ...

Der alte olle Sensor!?:D

Glaube das liegt eher an seinem Talent, Geduld und Fleiß....Und technisch an der hervorragenden Linse die er davor schnallt!:)


Flickr


 
Hallo,

thx für das Lob. :)

Ich denke, die Aufnahmen die ich hier zeige, könnte man abgesehen von der Grösse des jeweiligen Sensors und der damit verbundenen Schärfentiefe, mit jedem halbwegs vernünftigen Body und einem guten Makroobjektiv schiessen. Als Stativ setze ich ein recht leichtes (1,8 kg) Manfrotto 190xprob ein. Als Kugelkopf den Triopo B-3 und dem Castel Q Makroschlitten, dazu einen Funk- Kabelfernauslöser. Fokussiert wird im Liveview mit 14-fach Lupe. Es sollte sich möglichst NICHTS dabei bewegen. :)

In der EBV bin ich zurückhaltend, und konzentriere mich am meisten auf einen natürlichen Ausdruck der Aufnahmen. Farblich versuche ich sämtliche Farbstiche zu eliminieren, auch wenn es natürliche gab die mir aber nicht gefallen haben. Seit 09.2011 setze ich zwei für die Bildbearbeitung geeignete hardwarekalibrierbare Monitore und ein vernünftiges Farbmanagement ein.

Viele Grüße und sorry für diesen O.T. ohne Bild
Conrad
 
Viele Grüße und sorry für diesen O.T. ohne Bild
Conrad

naja, ist genehmigt. :rolleyes: danke!

zum sensor und der tiefenschärfeproblematik: es gab dazu kürzlich eine ellenlange diskussion im nachbarforum, fazit: theoretisch kann man diese tiefenschärfe mit jedem sensor packen, mit fx sollte das kein problem sein. man muss halt kräftig abblenden, was man auch darf, da die beugung durch größere pixel erst später zuschlägt. problematisch dabei werden eigentlich erst die langen belichtungszeiten, was durch eine iso-erhöhung moderat kompensiert werden kann.
kleinere sensoren haben insofern einen "belichtungsvorteil", mehr nicht.
 
naja, ist genehmigt. :rolleyes: danke!

zum sensor und der tiefenschärfeproblematik: es gab dazu kürzlich eine ellenlange diskussion im nachbarforum, fazit: theoretisch kann man diese tiefenschärfe mit jedem sensor packen, mit fx sollte das kein problem sein. man muss halt kräftig abblenden, was man auch darf, da die beugung durch größere pixel erst später zuschlägt. problematisch dabei werden eigentlich erst die langen belichtungszeiten,

Schau dir mal die Exifs von Bild 1 an.
Blende 22. Solltest dir also nicht zu viele Gedanken um die Beugung machen:D

Und die Belichtungszeit, dazu sagt er ja an sich selber
Es sollte sich möglichst NICHTS dabei bewegen.
:D (Auch wenn das auf die Fokussierung gemünzt war)
 
Themenwechsel auf Läuse
Hier was von letzter Woche

Hab mir an dem Abend auf meinem Sensor was eingefangen.
Musste sehr viel stempeln.
Ich muss erst noch zum Senor cleanen :grumble:
oder hat jemand einen Tipp zum säubern.

Tolles Bild mit den Läusen, Otto(y)

Ich habe meinen Sensor vorige Woche hiermit gereinigt: klick
Hat sehr gut funktioniert. 95% der kleinen fiesen Punkte wurden entfernt:D
 
Schau dir mal die Exifs von Bild 1 an.
Blende 22. Solltest dir also nicht zu viele Gedanken um die Beugung machen:D

ja f22 beim kleinen oly-sensor. bei fx wärst du bei... keine ahnung, kann ich nicht ausrechnen, mind. f45? mit entsprechend langen zeiten.

Und die Belichtungszeit, dazu sagt er ja an sich selber :D (Auch wenn das auf die Fokussierung gemünzt war)

ich glaube schon, dass das auf die bewegung des objekts bei voller lv-vergrößerung bezogen war. bei diesen zeiten resp. abm muss absolute windstille herrschen.
mit pflanzenklammer schaffe ich auch mal mehrere sekunden scharf, aber das ist nicht die lösung...:rolleyes:
 
ja f22 beim kleinen oly-sensor. bei fx wärst du bei... keine ahnung, kann ich nicht ausrechnen, mind. f45? mit entsprechend langen zeiten.
verstehe ich das richtig und man kann mit cropkameras ne kleinere blende verwenden als mit full frame?
ich fand meine bilder bei f22 eigentlich ziemlich scharf, weshalb gehen denn hier viele nicht über f16?
 
eine f22 bei dem sensor der E... (conrads oly), also einem recht kleinen sensor, entspricht an fx einer noch viel kleineren blende, um eine äquivalente tiefenschärfe zu erreichen. theoretisch zumindest.
dass beugungsunschärfe durch geschicktes nachschärfen und auch sonst teilweise nicht so drastisch ist, wie allgemein behauptet, zeigen seine bilder.
 
Danke an alle (y),
die mir per PN und hier direkt Unterstützung gegeben haben.

Echt stark von euch.(y)(y)
Die Entscheidung viel dann auf Canon Service in Reutlingen (1h Fahrzeit).
Wieder erwarten konnten sie mir direkt helfen und ich konnte die Cam dann gleich wieder mitnehmen.

Die Tipps von euch schaue ich mir mal in Ruhe an.

Hier was von letzter Woche
Dieses Bild ist kurz vor Sonnenuntergang entstanden.
Auch hier habe ich den Reflektor eingesetzt.
Hätte vorher wohl noch Kamm und Bürste einsetzen sollen :lol:.



Schmetterling1_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja mal echt schwer beeindruckt von den hier gezeigten Makros. (y)

Da kann ich zwar noch lange nicht mithalten, trotzdem möchte ich natürlich auch gerne mal ab und an was zeigen. :eek:

Hier die Studie einer Springspinne.
Interessant fand ich, dass sie beim Springen tatsächlich sowas wie 'nen Bungee-Faden hinten drankleben hat.
Wie gesagt eine Spinne aus zwei Aufnahmen ineinandermaskiert.
 
@ fadami, allemal eine interessante Aufnahme(n), danke fürs zeigen, wusst ich so auch nicht mit dem "Bungee"-seil.

Gruß Andi
 
@ fadami: ich glaube mit dem Bild hast du hier (bei mir) neue Herausforderungen geweckt:
Springspinne im Sprung und mit Faden... das ist ne Ansage!
Klar es könnte ein "schöneres" Bild sein, aber da ich sowas noch nie gesehen habe: (y)

Ich finde die "Idee" bei Makros auch mal eine Montage zu machen gut -erst recht wenn sowas bei herauskommt. Das Bild solltest du vielleicht auch mal im Fred "zeigt her eure Spinnen" posten. Ich als Laie könnte mir auch durchaus vorstellen, dass so ein Bild zumindest wissenschaftlich als Doku interessant sein könnte.
Müsste man vielleicht mal "Biologe" fragen - oder der einfach seinen Senf dazugeben wenn er hier mal wieder mitliest.

Hast du da mit Dauerfeuer drauf gehalten oder wie hast du die so erwischt? Die sind doch schnell wie die S...

Also ich finds cool. Vielleicht auch einfach mal Schwarz/Weiß ausprobieren, dann sind die flauen Farben nicht so schlimm und die Action kommt besser...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten