• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Und noch ein Nachschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Maculinea und Phengaris nausithous ist meines Wissens nach die selbe Art. Das mit den 700 m ist ziemlicher Quatsch, ich kenne spontan drei Vorkommen, die deutlich darunter liegen.

Btw: Gibt es denn bei uns einen Phengaris nausithous und einen Maculinea nausithous oder handelt es sich dabei um die gleiche Species (mir scheint letzteres)?
Laut Wiki kommen die Ameisenbläulinge ab einer Höhe von 700 Metern vor - das ist ja wohl eher ein Witz! :D

Tja, Wikipedia... :rolleyes:

Bis 2007 hieß er (sowie alcon/rebeli und teleius) Maculinea (nausithous), dann kam ein Herr Fric und stellte die eurasischen Maculinea-Arten zu den orientalischen Phengaris :grumble: und seitdem sollte man Phengaris nausithous sagen, was dem internationalen Trend entspricht immer größere Gattungen zu bilden (siehe z.B. Polyommatus :()

Unnötig zu sagen, dass mich wieder einmal DER NEID FRISST!!!
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

War heute auf der Donauinsel baden und hab mir einen Sonnenbrand eingefangen *autsch* ... gaaaanz zufällig hatte ich die Kamera dabei :D

Hier meine allererste Libelle aus 84cm Entfernung. Starker Crop.
Nicht perfekt, aber ich freu mich endlich mal eine Libelle vor der Linse gehabt zu haben. Die sind ja ur winzig und sehr schnell weg.


... und einen Bläuling hab ich auch erwischt.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Bis 2007 hieß er (sowie alcon/rebeli und teleius) Maculinea (nausithous), dann kam ein Herr Fric und stellte die eurasischen Maculinea-Arten zu den orientalischen Phengaris :grumble: und seitdem sollte man Phengaris nausithous sagen, was dem internationalen Trend entspricht immer größere Gattungen zu bilden (siehe z.B. Polyommatus :()
Danke Dir für die Aufklärung! :)
Jaja, diese Zusammenlegungen aber auch nachträgliche Trennungen kenne ich aus der Meeresbiologie nur zu gut.
Da werden ja noch laufend neue Arten entdeckt und bei Bekannten stellt man dann wiederum fest, dass fast gleich aussehende Species doch unterschiedlichen Arten zugeordnet werden müssen, da man endlich mal eine genaue mikroskopische Untersuchung vorgenommen hat.

Unnötig zu sagen, dass mich wieder einmal DER NEID FRISST!!!
Dann musst Du wohl mal mir oder Bluesharp einen Besuch abstatten - wenn Wien nicht so weit wäre... :rolleyes:

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ein Leidensgenosse! Nur - und damit vorerst genug OT von mir - sind es bei den Schmetterlingen meist die Genetiker, die alles durcheinanderbringen. Oft begründen sie ihre Kladogramme auf ein paar wenige Gene, der nächste nimmt dann andere und schon wieder wird umgeschichtet...
Es gibt auch etwa 150km von Wien Vorkommen. Nur die letzten beiden "Exkursionen" waren (wenn schon nicht gratis doch wenigstens) umsonst
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Anbei mal eine kleine Spinne in ihrem Netz, die Art kenne ich leider icht und das Licht war auch nicht perfekt, aber ich hoffe, das Bild gefällt euch trotzdem ein wenig.

Vielleicht kennt ja auch jemand die Art?

Ich tippe auf Mangora acalypha.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hab auch was bin noch voller Anfänger kanns noch nicht besser.
Bin aber für jeden tip dankbar.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hier dann mal eine klassiche Variante des Ameisenbläulings inkl. Wiesenknopf.

Grüsse

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922380[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Wahrmut, der Bläuling ist (wie immer) perfekt.
@ Severus: Da hat sich die Fummelei wirklich gelohnt. Ein großartiges Libellenbild! :top:
@ Holger.L.: Mach die Blende mal ein Stück zu, damit die Schärfeebene tiefer wird! Selbst freihand ist es bei solchen Belichtungszeiten nicht nötig, bei Offenblende zu fotografieren. Deine "Wespe 3" ist vom Bildaufbau ganz gut geworden, auch wenn es sich um eine Schwebfliege handelt. Etwas Abblenden hätte dem Bild aber gutgetan.

Ich hab eine Wanze und eine ?- Fliege (hatte recht "bunte" Flügel)...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922527[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@Siggi242: Vielen Dank für die Info und die Tipps.
Tolles Bild von Dir und vielen anderen hier. Bin fleißig am üben, wenn es die Zeit zulässt.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@waso: Ein wirklich perfektes Bläulingsbild.
Meistens saufen die Augen bei denen ja schwarz ab, deshalb gefällt mir dieses hier besonders, denn es wirkt durch den Helligkeitsverlauf auf dem Auge lebendig.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

gr1xdf1.jpg


gestern in den Abendstunden erwischt
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

In Südfrankreich auf einer kleinen Landstraße fotografiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922733[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Mal ein Makro aus dem schönen Florida..
Leider der Fokus nicht genau auf dem Kopf :(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922837[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten