• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@Photo Phil:2te Bild wurde gecroppt mit 67%.

Hallo Schmolz

was heißt das?:o
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Schmolz

was heißt das?:o

Ich bin zwar nicht Schmolz, schreibe aber trotzdem was dazu ;-)

Ein Crop mit 67% heißt, dass das Ursprungsbild (entspricht 100%) auf 67 % beschnitten wurde. Das macht man manchmal, um einen größeren Abbildungsmaßstab des eigentlichen Motivs zu erzeugen. Es werden dann bestimmte Bildteile durch beschneiden entfernt, das Bild wird "gecroppt".
Ich hoffe, die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Ertho

Das mit dem beschneiden wusste ich noch.
Aber das mit 67% habe ich jetzt erst nich auf die Reihe bekommen.
Danke nun ist alles wieder klar.:D
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1878079[/ATTACH_ERROR]

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

... denn ich gehe von meinen Sehfähigkeiten real aus, und da sehe ich das Insekt von vorn bis hinten scharf.
Wobei Deine 'reale Sehfähigkeit' sich nicht in diesen ABMs bewegt und insofern auch nicht mit einem Macroobjektiv und der abgebildeten Schärfentiefe vergleichbar ist.

Mir gefällt beides:
Freigestelltes Motiv und in sein natürliches Umfeld eingebundenes Motiv, nur muss letzteres geschmackvoll arrangiert sein bzw. die richtige Blende und der richtige Bildausschnitt gewählt werden.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo zusammen

Heute habe ich ausnahmsweise mal keine Libellen abgelichtet.
Dafür habe ich ausprobiert, ob mein rechtes Knie oder der Steinige Untergrund härter ist...
Hat sich, meiner Meinung nach, gelohnt.
Beim Motiv handelt es sich um Sphingonotus caerulans (Blauflügelige Sandschrecke).

Liebe Grüsse

Helmut
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Von mir gibt es heute eine Federmotte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1878428[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ gam0r:

Deine Prachtlibelle ist ja perfekt!
Wünschte ich könnte es auch so hinbekommen - wie hast du es gemacht dass die Libelle komplett scharf ist, aber der Hintergrund komplett unscharf?
Hast du alles was sich innerhalb 1 m hinter dem Grashalm befindet vorher entfernt, oder nachträglich bearbeitet, ev. sogar gestackt?
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ gam0r:

Deine Prachtlibelle ist ja perfekt!
Wünschte ich könnte es auch so hinbekommen - wie hast du es gemacht dass die Libelle komplett scharf ist, aber der Hintergrund komplett unscharf?
Hast du alles was sich innerhalb 1 m hinter dem Grashalm befindet vorher entfernt, oder nachträglich bearbeitet, ev. sogar gestackt?

Danke Dir :)

Nein, alles weder noch ;)
Aufgenommen mit Offenblende bei 400mm freihand. Allerdings schon gesucht, dass sich die Libelle wo hinsitzt wo nicht direkt gleich dahinter viel Grasbüschel sind. Ansonsten ist das Bild Out of Cam, JPG, nur Schnitt und minimal Farbe sowie Kontrast, das wars.

Hier auch noch die erste Libelle, allerdings war hier das Bokeh schon der Schotterweg.

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Viel schönes neues dabei, ich beschränke mich mal auf die letzte Seite:

Eine schöne Aufteilung und Schärfe. Vielleicht hätte ich versucht, die Libelle selektiv noch etwas aufzuhellen, scheint mir einen Tick zu dunkel. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Für mehr oder weniger Out of the Cam sehr fein.
Witzige Perspektive
Beim Motiv handelt es sich um Sphingonotus caerulans (Blauflügelige Sandschrecke).
Liebe Grüsse
Helmut
Interessante Schrecke. Das zweite gefällt mir besser, beim ersten, so finde ich, ist etwas zu viel von der Schrecke verdeckt.
Ich hoffe sie gefallen euch:)
Ich würde mir einen größeren ABM wünschen :o
Von mir gibt es heute eine Federmotte.
Die gefällt mir gut.

So, mittlerweile habe ich mir für mein Adapter zum Vivitar noch einen AF-Confirm-Chip gegönnt, daher jetzt auch richtige EXIFs.
Von heute in der Früh eine Schwebefliege. Entstanden mit zusätzlich zwei Zwischenringen (13 + 21 mm).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1878948[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ich hätte da noch einen kleinen Beitrag für euch.
Beide Bilder sind Freihandaufnahmen.
Das Käferbild mußte ich im LiveView Modus machen.Hatte dazu aber nur eine Hand zu Verfügung.Bin einfach nicht anders rangekommen,weil ich sonst bis an die Knie im Wasser gestanden wäre.

Gruß an alle

Reinhard
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,
hier das Liebesnest der Streifenwanzen.
2011.07.09A_N_Insekten058.jpg


Bild 2 Bei der Eintagsfliege (Körperlänge ca. 7mm) stimmen irgendwie die Augen nicht:confused:
Der Kopf besteht ja fast nur aus den 2 trichterförmigen Augen(Durchmesser ca 0,8mm)
und im vorderen Teil sind 2 kleine Glaskugeln (ca0,14mm). Rechts und links neben den Trichteraugen
sind die eigentlich richtigen Augen zu sehen. Ist das nun eine Mutation:confused:

Bild 3 Hier mal die Augen in groß. Trichterdurchmesser ca 0,8mm.

Bild 4 Damit es noch ein wenig farbig wird, der Feuerkäfer

Von mir gibt es heute eine Federmotte.
Das Federgeistchen hat für mich immer etwas märchenhaftes an sich, sehr schön finde ich das Bokeh.


So, mittlerweile habe ich mir für mein Adapter zum Vivitar noch einen AF-Confirm-Chip gegönnt, daher jetzt auch richtige EXIFs.
Von heute in der Früh eine Schwebefliege. Entstanden mit zusätzlich zwei Zwischenringen (13 + 21 mm).
Also meine Hochachtung auch an Erik. Ihr betreibt ja wirklich einen enormen Aufwand um solche Qualitätsfotos zu erstellen. Was mich immer nur wundert , das die Insekten so lange ruhig sitzen bleiben.:top:
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo und noch mal vielen Dank an alle die mich Neuling hier so nett im Forum begrüßt haben!
Nachdem ich jetzt ein paar Tage im Uni-Lernstress war, hier noch mal ein neues Bild von einer Kellerassel.
Wurde in direkter Nähe zu einem Teich aufgenommen; deshalb die Alge, die an dem Ästchen hochragt :)
(in der Miniaturansicht habe ich noch die Gesamtansicht des Astes vom Boden bis zum Ende der "Algenauswüchse" angefügt - mir persönlich gefällt das Detail-Bild besser, auch wenn Alge und Ast dabei abgeschnitten sind..)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1878715[/ATTACH_ERROR]
Bin offen für Kritik :) Lg Jan
Achja, noch als Info: aufgrund der Bodenähe konnte ich kein Stativ benutzen, Foto ist also Freihand mit dem 60mm Macro.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Wunderschöne Aufnahmen. Vor allem die Libelle in Beitragt #1984 gefällt mir sehr. Die Farben und der Bildaufbau sind toll.

Ich habe hier einen Schmetterling (Pfauenauge?), aufgenommen im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau (bin mir nicht sicher ob Bilder die nicht "Wildlife" sind hier gezeigt werden dürfen).

Bearbeitung: minimal gedreht, Sättigung, Dynamik und Klarheit erhöht und entrauscht (LR3).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1878733[/ATTACH_ERROR]
Schmetterling auf Flickr
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

ertho schrieb:
Eine schöne Aufteilung und Schärfe. Vielleicht hätte ich versucht, die Libelle selektiv noch etwas aufzuhellen, scheint mir einen Tick zu dunkel. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Für mehr oder weniger Out of the Cam sehr fein.

Danke Erik :)
Stimmt, das Bild könnte so evtl. noch besser wirken. Werd ich beim nächsten mal besser beachten.

Dein Bild, ja, da fällt mir echt aktuell nichts ein, was man noch besser machen könnte, sehr schön :top: Ich schaus mir aber daheim nochmal auf meinem Monitor an (nicht so ein Normalteil wie in der Arbeit), vll. findet sich ja noch was :D (kleiner Scherz ;))

@ Kolano, danke :); Interessante Perspektive bei Deinem Bild, gefällt.

@ ma-hans, schöne Aufnahmen dabei :top:

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Bei der Eintagsfliege (Körperlänge ca. 7mm) stimmen irgendwie die Augen nicht:confused:
Der Kopf besteht ja fast nur aus den 2 trichterförmigen Augen(Durchmesser ca 0,8mm)
und im vorderen Teil sind 2 kleine Glaskugeln (ca0,14mm). Rechts und links neben den Trichteraugen
sind die eigentlich richtigen Augen zu sehen. Ist das nun eine Mutation:confused:

Nein, die Augen stimmen schon und das ist keine Mutation. Die Männchen vieler Eintagsfliegenarten haben diese sogenannten Turbanaugen.
Gruß Rolf
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Wieder einmal habe ich nicht das gefunden, wonach ich suchte, aber dafür ist mir zum 1000. Mal Familie "Rostfarbiger Dickkopf" (Ochlodes sylvanus) begegnet...

Mama, Papa und ihr jüngstes.

Raupen gibt es zurzeit keine, aber in 2 Wochen.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Diese Biene begegnete mir vorhin, als ich im Feld unterwegs war. Eine spontane Aufnahme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten