Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oh ja, finde beide Bilder sehr fein, allerdings würde ich das nächste mal eine etwas kleinere Blende nehmen
Gruss Andi
Danke.
Leider konnte ich die Blende nicht mehr schliessen, weil es zu windig war.![]()
und einmal, ich glaube einen Plattbauch, welcher k.a.
Gruss Andi
vom Plattbauch gibt es keine verschiedenen Arten, aber dies ist ein altes Spitzenfleck (Libellula fulva) Männchen.
Gruß Rolf
Hi,
ich habe hier noch eine Roesels Beißschrecke.
Viele Grüße
Conrad
Mal drei recht langweilige.
@ConradB
Was mir an deinen Bildern immer wieder auffällt ist die perfekte Freistellung. Hast du nicht auch mal Insekten, die inmitten dichtem Gestrüpp oder ähnlichem sitzen, oder fotografierst du die erst garnicht? Wie machst du das? Schneidest du ringsum alle störenden Halme weg?
Gruß Horst
Nun das ist ja mal eine Interessante Frage!
Ist es denn immer erstrebenswert, in jedem Fall das Motiv völlig frei zustellen!
Natürlich sieht ein Motiv völlig allein Interessant aus. Ich kann mich auf alle Feinheiten , ohne von einem unruhigen Hintergrund abgelenkt zu werden, voll auf das "Model" konzentrieren.
Meine Meinung dazu: es haben auch Fotos ihre tolle Wirkung auf mich, die auch das Umfeld mit, mehr oder weniger scharf, abbilden.
Ich denke das physikalisch bedingt, gerade die Unschärfe, besonders bei großen Bildsensoren (= geringe Schärfentiefe bei der Makrofotografie) oft eher nachteilig ist, denn ich gehe von meinen Sehfähigkeiten real aus, und da sehe ich das Insekt von vorn bis hinten scharf. Auch der natürliche Hintergrund ist oft sehr interessant. (Ausgenommen sind jetzt mal die Stapelverarbeitungen (Stack))
Gerade bei den sehr feinen Fotos von Konradsehe ich wie wichtig die Schärfentiefe ist! Und dann schaue ich mit welcher Kamera (FZ50 Blende11) und fühle mich mit meiner Ansicht bestätigt.
Bei diesen 3 Fotos kann man das sich mal ohne erkennbaren Hintergrund vorstellen. Für mich wäre diese theoretische Freistellung dann eher langweilig.
Viele Grüße Hans i.G.![]()
Ich sehe das ähnlich wie Andreas, jeder, wie es ihm gefällt. Wenn ich beispielsweise Deine drei Bilder betrachte, so finde ich das erste mit Hintergrund stimmig, während mir zwei und drei mit einem weniger unruhigen Hintergrund (also "stärker" freigestellt) besser gefallen würden. Eben Geschmackssache ...Nun das ist ja mal eine Interessante Frage!
Ist es denn immer erstrebenswert, in jedem Fall das Motiv völlig frei zustellen!
...