Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
den 250er normal mit Schnappfassung vor das Objektiv, dann einen StepDownRing von 49 auf 43 mm, darauf dann den 150er ohne Schnappfassung.
Hier habe ich noch was von gestern. Diesmal war nur der DCR-250 im Einsatz.
Viele Grüße
Conrad
~ grüner Rüsselkäfer ~
wow...wenn ich sowas sehe, frag ich mich doch glatt, für was es noch makro-objektive gibt...einfach ganz tolle aufnahmen! ich sollte auch mal wieder was hochladenmeine bilder stapeln sich auf der platte, bin aber zu faul zum sortieren und hochladen
![]()
Wieder sehr, sehr feine Aufnahmen Conrad. Ich frage mich immer, wie es Dir gelingt, die Tierchen so lange ruhig zu halten. Die Bilder sind ja auch am Nachmittag entstanden, da sind die Insekten doch in der Regel sehr aktiv. Vermutlich auch eine Frage der Geduld und ruhigen Annäherung.Hallo,
hier mal zwei Aufnahmen der letzten Tage.
Dickkopffliege und Harlekinspringspinne.
Viele Grüße und frohe Ostertage
Conrad
Sehr interessant.
Auch daHallo,
Hier habe ich noch was von gestern. Diesmal war nur der DCR-250 im Einsatz.
Viele Grüße
Conrad
Leider fehlen die EXIFs. Grundsätzlich erleichtern die eine Beurteilung. Das Bild hat schon gute Ansätze, aber leider war das Licht sehr hart, was gerade bei diesem dunklen Käfer zu sehr starken Kontrasten führt. Die Schärfentiefe hast Du schon gut hinbekommen.Ein Fichtenrüsselkäfer, aufgenommen mit einer Panasonic FZ40/45 und dem Panasonnic 2 Dpt. Achromaten.
Bin für jede konstruktive Kritik dankbar.
Von mir heute nochmals eine Fliege. Sigma 150 + 21 mm Zwischenring.
Bei mir hat auch mal, was still gehalten.![]()