• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Oliver69

Ja, die Ameisen sind wirklich schwierig, aber ich habe mich mal ran gewagt. Das Bild ist aber ohne Blitz, bei tiefstehender Sonne.

Anbei noch ein Balkenschröter oder auch kleiner Hirschkäfer.


DSC_7225s.jpg

DSC_7237spse.jpg
 
@ameisen: die sind mit einer revers linse geschossen bei ca. 1/80 oder gar 1/60 sec...

a) die linse zeichnet weich - ja ich weiss, zu 99% ist der depp hinter der camera schuld
b) blos nicht augeben... wird schon.

btw. ich versuche jetzt ohne blitz zu schiessen... ist nicht easy... und wenn man die schatten druch LEDs aufhellt, dann ist die sonne auch ein guter freund...

ich werde nieeeeee die quali eines MP E 65er erreichen. darum gehts mit aber auch nicht...

@homeend: ich kenne solche weichzeichnung von der sigma 150er macro linse... ich habe sie selber nicht, aber ein freund von mir. normalerweise würde ich sagen: da wurde entrauscht, was das zeug hällt und in der kombi mit JPG kommt dann so ein diffuses bild raus... er schwört aber, dass er so gut wie kaum entrauscht und auch nicht unscharf maskiert und sowieso... deswegen weiss ich nicht wirklich, warum bei dir das so weich rüberkommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

zwar kein "richtges" Makro, aber ich denk hier passts gut rein :)
Ich mag die Weinbergschnecke :top: Wenn's mal regnet strömen die bei uns aus, als ob sie vor hätten uns zu invadieren :p

ShySnail_small.jpg

LG Movie
 
Gestern Freihand fotografiert :)

DSC_5469-2.jpg

DSC_5617-4.jpg
 
Haggi/Nikon beide sehr schön!
Auch die Schnecke gefällt mir.


Ich habe vor 2 Jahren mein Macroobjektiv verkauft, da ich der Meinung war zu wenig echte Macros zu machen.
Gestern habe ich mich mal wieder damit beschäftigt.
Macht aber auch ohne echtes Macroobjektiv Spaß, mein Wiedereinstieg:

 
@homeend: ich kenne solche weichzeichnung von der sigma 150er macro linse... ich habe sie selber nicht, aber ein freund von mir. normalerweise würde ich sagen: da wurde entrauscht, was das zeug hällt und in der kombi mit JPG kommt dann so ein diffuses bild raus... er schwört aber, dass er so gut wie kaum entrauscht und auch nicht unscharf maskiert und sowieso... deswegen weiss ich nicht wirklich, warum bei dir das so weich rüberkommt...



Sorry, ich kann gerade nicht folgen. Was genau meinst Du? Meine Ameisen sind etwas mit LR nachgeschärft und entrauscht. Aber nur moderat.
 
hi

vergleiche die drei bilder im anhang... sie haben alle einen leicht schwammigen (ich weiss jetzt nicht, wie ich das genauer ausdrücken soll) charakter. sie sind nicht "crisp".

wenn du dir dein Hirchkäfer Bild ansiehst, das ist viel "crisper". das sigma foto ist nicht geblitzt, die details sind aber nicht "crisp". deine ameisen sind wahrscheinlich geblitzt. der biltz macht auch die details etwas flach, killt "crisp"..., die fliege ist rein sonnenlicht... ist einwenig "crisper" aber auch nicht die perle.

vergleiche es zb mit notanexit, seiner fliege oder photophill seinem blattkäfer - das ist crisp... ich meine, ich sehe das als "crisp"...

vielleicht ist das auch der sensor... ich weiss es nicht... manchmal verzweifle ich selber wegen der "unwissenheit"... macht mich wahnsinning.

crisp ergibt sich a) aus schärfe b) wie die kontraste im kleinbereich wirken und c) die übergeänge zwischen hell und dunkel. bei deinen Ameisen und der Sigma sind das eher farbflächen... also eher gleicher ton, kurzer übergang, neuer ton... oder andersrum - die tiefe ist weg... die bilder wirken flach, die objekttiefe ist schlecht erkennbar...

ich weiss auch nicht, wie ich das besser sagen soll. ich hoffe, du verstehst, was ich sagen möchte. Ich versuche in LR dieses manko auszugleichen... gelingt mir jedoch mehr schlecht als recht.

@abgeschnitten und so: nun ich weiss nicht, aber hat jemand versucht mit einem 800 tele den mond freihand zu fotografieren? :D
die schönste komposition ist bei macro nicht viel wert, wenn das motiv unscharf ist. also 1) schärfe 2) kompostion :D und manchmal ist es heut so wie es ist: die biester lassen sich nicht herumkomandieren.

deswegen ist das marco schiessen aus so reizvoll - man muss a) glück b) sehr ruhige hände bzw körper c) viel geduld d) gutes auge haben. das auge ist allerdings wichtiger bevor man in den sucher schaut... wo sitzt das vieh, was ist runherum, wo kommt das licht her... etc etc etc... im sucher kann man diese dinge nicht mehr beurteilen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
movie_addicted

Naja, lt. DIN wird es sogar noch ein Makro sein. ;) Tonung und Bildaufbau gefallen mir! Die dünne Schärfeebene passt hervorragend. :top:

crisp ergibt sich a) aus schärfe b) wie die kontraste im kleinbereich wirken und c) die übergeänge zwischen hell und dunkel.

Da geht mit LR schon einiges. Schärfe, Radius der Schärfe, Klarheit, Gradiation.
Trotzdem muss das Ausgangsmaterial stimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Makroobjektiv, sei es Tamron oder Sigma, "weichzeichnet". Mein 60/2,8 knackt schon offen. Wenngleich da die Schärfentiefe noch unbrauchbar ist. ;)

Alibifoto:
comp_IMG_7403_1318.jpg
 
naja - du bist bei dem bild noch relativ weit weg vom objekt. was passiert, wenn du dich an die min. arbeitsabstand herantastest?

Bei einer revers linse z.b. gibt es nur einen abstand, wo der focus passt. Was wäre deine erklärung für diese weiche optik? Einfach unscharf geschossen? wäre eine erklärung... was ähnliches passiert, wenn man es mit "unscharf maskieren" übertreibt...
 
Erik mir geht es ähnlich, ich komme dieses Jahr nicht in die Puschen.
Morgen hätte ich schon Lust, aber die Nacht wird wieder sehr warm, da bleib ich dann auch wieder liegen :D
Dann müssen eben die Haustiere herhalten :)

gkye-4j3-d8e8.jpg


gkye-4iy-d37c.jpg
 
Rajko

Die sind schon schön, muss man sagen. Tolles Licht!

Heute morgen habe ich endlich mal ein neues Motiv gefunden, müsste eine Schild-Schlupfwespe (hier Ophion scutellaris) sein, ganz sicher bin ich mir aber nicht.

comp_IMG_7600_1015.jpg
 
Wow, auf dieser Seite sind nur Spitzenfotos!

ich bin noch am üben. Mein erstes vorzeigbares Makro.
Kritik ist erwünscht! Nur so kann ich besser werden.





Gruß
Andree
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blattkäfer von letztem Wochenende.

Beide fein. Der kleine ABM liegt ob der gelungenen BG aber vorn. :top:

@Oliver69: Die Wanze ist prima, da passt das Licht auch amS. Sie sitzt höchstens etwas mittig.;)
@NotAnExit: Deine Bilder bestechen immer wieder durch saubere Details und schönes Licht. Die Dungfliege ist wirklich schick. :top: Bei der Schwebfliege finde ich das Verhältnis zwischen Ansitz und Fliege nicht optimal ausgewogen. ;)
@homeend: Der Käfer zeigt schöne Details und die Schärfe sitzt, wo sie hingehört. Die BG ist noch ein wenig ausbaufähig. V. a. im QF sitzt er ziemlich mittig.
@Movie addicted: Die Schnecke ist toll, eine top BG. :top: Die Schnecke selbst könnte man vielleicht noch etwas nachschärfen.
@Haggi/Nikon: Der fluffige Bläuling hat was. Hast Du da am Klarheitsregler gezogen oder ist das Objektiv so weich?
Einfach unscharf geschossen? wäre eine erklärung... was ähnliches passiert, wenn man es mit "unscharf maskieren" übertreibt...
Würden die Bilder dann nicht eher überschärft aussehen? Ich schärfe meine Makros idR mit USM nach. Das macht sie alles andere als weich.
@CarstenTU: Schöne Larve in bestem Licht. :top:
@keule: Bei so schönen Tieren daheim muss man wirklich nicht auf die Wiese. Obwohl das vermutlich so ist wie mit Zoo vs. Wildlife ;)
Tolle Mantiden zeigst Du wieder in bester Qualität. :)
@pmplayer: Die Tanzfliege hast Du sehr gut erwischt, auch wenn die Kontrast etwas hart sind. Vielleicht kann man da in der EBV noch was machen?
@gsegnet: Das sieht schon ganz gut aus. Die Schärfe sitzt am richtigen Fleck. Beim Bienchen ist etwas viel Gemüse drumherum, die Kürbisspinne gefällt mir aber sehr gut.

Ich hab ein Hufeisenazurjungfern- Pärchen...

20150604-IMG_8276-b.jpg
 
Super Bilder die hier gezeigt werden! :top:

Anbei ein Bild vom Anfang der Woche, hatte ziemlich mit dem Wind zu kämpfen, sodass leider viel Ausschuss dabei war. :grumble:



Unbenannt1 auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten