• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Und ebenso aufgenommene Metrioptera bicolor, Zweifarbige Beißschrecken:

comp_005 Kopie.jpg

comp_015 Kopie.jpg

comp_038 Kopie.jpg
 
@NotAnExit: Das Porträt ist mal wieder sehr fein. Licht und Farben sind super. Ich war heute Morgen im Moor, um auch mal wieder Heidis zu fotografieren. Nachdem endlich der Regen nachgelassen hatte, blies der Wind... :grumble:
Zur Zeit ist es echt verhext mit dem Wetter.

@Anthus: Die Schärfe ist wirklich prima, aber Du solltest Dir amS mit dem HG in der Küche was einfallen lassen. Hast Du keinen Baum oder Busch vorm Fenster?

Von mir eine Wespenspinne...

20140726-IMG_6903-b.jpg
 
@Anthus: Die Schärfe ist wirklich prima, aber Du solltest Dir amS mit dem HG in der Küche was einfallen lassen. Hast Du keinen Baum oder Busch vorm Fenster?


Hi ,

Sorry dem kann Ich nur zustimmen - durch den HG wirkt das alles sehr künstlich/Studiomässig auf mich und will zu solcher Art Aufnahmen einfach nicht richtig passen IMO :(

Grüsse
Mario :)
 
Hat jemand eine Ahnung welcher Käfer das ist? Rüsselkäfer?
Konnte leider nur dieses eine Foto machen bevor er auf und davon ist.
 
Hi ,

Sorry dem kann Ich nur zustimmen - durch den HG wirkt das alles sehr künstlich/Studiomässig auf mich und will zu solcher Art Aufnahmen einfach nicht richtig passen IMO :(

Grüsse
Mario :)

Den Hinweis auf den künstlich wirkenden Hintergrund habe ich hier im Thread ja schon mal erhalten. Die gestern eingestellten Fotos stammen noch aus der Zeit davor.

Ich habe es heute mal mit grünem und braunem Hintergrund (Karton)versucht - zeige ich alsbald - und bin damit auch nur sehr partiell zufrieden. Ich werde da noch rumexperimentieren müssen...

Dank jedenfalls für Eure konstruktiven Hinweise Siggi242 und pmplayer!

Freundliche Grüße aus Berlin von
Dirk
 
@ Siggi: Schöner Rosenkäfer. Besonders die Details beim zweiten Bid finde ich super. Die Wespenspinne ist auch sehr gut gelungen.
@ NotAnExit: Dein Stack ist mal wieder beeindruckend. So einen ABM in der Qualität abzuliefern hat schon was...
@ Anthus: Die Schärfe deiner Bilder gefällt mir sehr gut. Ich würde aber darauf achten, die Beine und Fühler wenn möglich nicht abzuschneiden. Bei einer Nahaufnahme gehts natürlich nicht anders. Wenn aber schon die ganze Schrecke aufs Bild soll, dann wirklich komplett. Beim letzten Bild hätte sich z.B. Querformat angeboten.

Ich bin heute Abend mit geringen Erwartungen losgezogen und habe seit langem mal wieder ein Widderchen entdeckt.
Bild 1 ist mit der Abendsonne im Rücken entstanden. Es war aber schon sehr dämmrig.
Bild 2 das gleiche Widderchen, aber im Gegenlicht von der anderen Seite. Ich musste blitzen (hatte keinen Blitz dabei, nur den internen), um mehr als die Umrisse aufs Bild zu bekommen.

DSC09433.jpg

DSC09436.jpg
 
@ Anthus: Die Schärfe deiner Bilder gefällt mir sehr gut. Ich würde aber darauf achten, die Beine und Fühler wenn möglich nicht abzuschneiden. Bei einer Nahaufnahme gehts natürlich nicht anders. Wenn aber schon die ganze Schrecke aufs Bild soll, dann wirklich komplett. Beim letzten Bild hätte sich z.B. Querformat angeboten.


Beschnittmöglichkeit und Formatwahl sind für mich leider insofern ein Problem, als ich zwar grundsätzlich mit einem Stativ arbeite, mein Sigma-Makroobjektiv aber leider keine Stativschelle bietet, ich den Apparat daher nicht ins Hochformat zu bringen vermag. So fertige ich alle meine Makrofotos tatsächlich im Querformat. Auch das letzte Bar war in dieser Weise aufgenommen, jedoch kletterte das Tier an der Pflanze hinauf (oder hinunter?). Ich habe es später einfach gedreht, weil ich es so doch schicker finde.

Das Beschneiden von Beinen und Fühlern finde ich persönlich nicht immer unschön. Habe aber auch schon mehrfach gelesen, dass es nicht gefällt. Ich bemüh mich halt wenigstens, nicht gerade Gelenke zu schneiden...

Ich habe insgesamt offensichtlich noch jede Menge zu lernen und zu üben. Bin für Hinweise immer dankbar!

Jedenfalls:
Die Zebraspinne ist von Dir ja prima abgelichtet worden, Siggi242. Gefällt mir rundherum…

Und das Blitzen, wenn auch nur mit dem Internen, gibt Deinem zweiten Foto, Spex77, schon ein gewisses Etwas, finde ich. Und ein natürlicher Hintergrund tut natürlich ein Übriges.

Freundliche Grüße
von Dirk
aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Siggi
schöne Schärfe bei deiner Wespenspinne.
So eine habe ich noch nicht gesehen bei uns.

@Vril7
ja das Tamron ist schon fein gell ?

von mir mal eine Nahhhaufnahme mit 25mm Zwischenring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

@Siggi, Dein Rosenkäfer ist doch klasse geworden, auf jeden Fall besser als mein Versuch.:top:
@NotAnExit, bei der Libelle gibt's viel zu erkunden.
@Anthus, die Amputationen finde ich auch nicht so gut, die Schärfe ist TOP.
Die fehlende Stativschelle ist echt ein Ärgernis bei der Linse.
@Spex77, beim ersten Widderchen liegt der Fokus glaube ich etwas vor dem Auge. Beim 2.ten ist der HG sehr schön.
@Vril7, etwas dunkel die Aufnahme, aber den Kopf hast Du gut getroffen.
@Andreas K, auch die amputierten Gliedmaße, die Schärfe ist aber gut.

Von mir ein Magerrasen Perlmutterfalter beim Aufwärmen.

Perlmutter5.jpg

Perlmutter5.jpg
 
Hi zusammen,

Von mir ein Magerrasen Perlmutterfalter beim Aufwärmen.

Wunderschön, Terraz, da liegt die Schärfe auch gut auf dem Gesicht!

:top:

Eure Kreuzspinne, Vril7 und Andreas K, sind ja aus recht unterschiedlichen Perspektiver erwischt worden, aber beide zeigen Charakter.

Hier ein Männchen der Italienischen Schönschrecke, übrigens aus einem Brandenburger Vorkommen.


comp_074 Kopie.jpg
 
Erstmal Danke für die Anerkennung. Die gar nicht mehr soo kleine Kreuzspinne hat sich auf der Schattenseite in den Tujas versteckt. Darum vielleicht en bissi dunkel :)

Eure Bilder finde ich sowieso alle ziemlich anregend, zeigen einfach immer wieder Tierchen in super qualität. Das spornt an ! :top:

und Andreas K. : Ja ich mag das Tamron jetzt schon sehr. Hab lang überlegt ob ich mir ein Makro holen soll, aber habs dann doch immer wieder mal vermisst. Jetzt hab ich halt eines :)
Manchmal muss man sich was gönnen.
 
Auf den letzten Seiten gefällt mir die Wespenspinne (Siggi242), der Perlmutfalter (Terraz) und die Italiener vom Anthus.
Ich schick wieder ein paar Fliegen ins Rennen...
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_6838 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6838 - LR4.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 44
  • comp_EOS 5D Mark III_6897 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6897 - LR4.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 32
  • comp_EOS 5D Mark III_6858 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6858 - LR4.jpg
    155 KB · Aufrufe: 40
  • comp_EOS 5D Mark III_6846 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6846 - LR4.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 48
  • comp_EOS 5D Mark III_6947 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6947 - LR4.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 74
Nach einem suuuuuuper verregnetem Sommer, ging da draussen nicht viel… deswegen habe ich einfach das Mod'l zu mir ins "studio" eingeladen.

Sie war sehr kooperativ, hat super geposed und mit dem Luxusansitz offensichtlich zufrieden. Hoffentlich finde ich sie da draussen im Garten wieder… Sie krabbelt jetzt irgendwo in unserem Rosmarin herum.

wespenspinne1k.jpg


wespenspinne2_1k.jpg


wespenspinne3_1k.jpg



Auf 500px sind noch weitere 4 Bilder aus dieser Session.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten