• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Eure Meinungen?!
 

Anhänge

Zebra Springspinne mit Mittagessen.
Balgen Novoflex BALNIK mit Rodagon 50/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
lässig, lässig ...

@ pmplayer: die grüne Wanze tarnt sich super und hat einen wunderbaren Schärfeverlauf!
@ HerrMM: ein extra :)
@ photophil: die Farben der Schwebfliege sind ja extrem, hast Du da sehr nachgeholfen?

gilt das auch noch als Makro? ich trau mich nicht so knapp dran ;)

Heupferd by ©®!, on Flickr
 
Danke !

Deins gefällt auch sehr gut , Ich weiss nicht wie Ich es sagen soll:
Es hat ne besondere Ausstrahlung auf mich ob das am Bildschnitt/Format
liegt ?
Schärfe und Farben sowie Motiv wirken auch toll..


Grüsse
Mario :)
 
Es sind mal wieder zauberhafte Fotos von vielen Mitgliedern dazugekommen. Es ist fantastisch, was man hier zu sehen bekommt.

Ein Foto zeige ich auch noch mal. Mit der Schärfe bin ich nicht 100%ig zufrieden, aber es ist für mich ok. Hoffe, dass es gefällt.
 

Anhänge

  • DSC_1089_DxO  kleiner1600.jpg
    Exif-Daten
    DSC_1089_DxO kleiner1600.jpg
    446,8 KB · Aufrufe: 58
die Hüpfer vom krassnijtschjort, NotAnExit und siggi sind gelungen. Auch die grüne Wanze vom pmplayer, die Schwebfliege vom Photo Phil
und die Fleischfliege vom NotAnExit gefallen mir recht gut.
Ich schicke heute auch zwei Fliegen ins Rennen...
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_6443 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6443 - LR4.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 26
  • comp_EOS 5D Mark III_6450 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6450 - LR4.jpg
    477,1 KB · Aufrufe: 29
@bolli: Ich hoffe ich darf ein wenig konstruktive Kritik äußern.
- versuche mal die Schrärfe dorthin zu bekommen wo sie hingehört. Das ist in der Regel auf die Augen, bei schrägen Ansichten meist das vordere, dem Betrachter zugewandte
- Versuche deine Motive entweder richtig und bewusst oder nicht anzuschneiden (Libelle). sonst sieht es aus wie es ist, zufällig abgeschnitten ;)
- Wähle deinen Standpunkt zum Objekt bewust und versuche eine ästhetische Raumaufteilung, nicht nur irgendwie draufhalten.
- Schau dir die Kommentare und den Bildaufbau von anderen hier im Forum sehr genau an. Siggi, Otto, notanexit, waso.... und viele viele andere liefern hier super Tipps, da lohnt sich auch das Zurückblättern um ein paar Jahre alte Einträge anzusehen und zu lesen.
- Vermeide das Fotografieren der Insekten in vollem Sonnenlicht. Abschatten war gerade vor ein paar Einträgen noch ein Hinweis. Außerdem Stativ, Makroschlitten, Live-View und Fern bzw Kabelauslöser verwenden. Dann wirst du merken wie schnell die Bilder deutlich besser werden.

Wenn du die opien Punkte drauf hast, dann kann man die nächste Schippe drauf legen.

Dran bleiben, Makro ist nicht einfach aber mit etwas Einsatz lernt man das recht schnell. Mir hat das Forum hier extrem geholfen. :top:


Es gibt übrigens sehr günstige und total funktionale Makroschienen aus denen man sich wunderbar einen Kreuzschlitten bauen kann zB bei enjoyourcamera. Ich hoffe das darf ich hier so sagen. Da habe ich zumindest meine her. Ist natürlich kein Hight-End-Novoflex aber funktioniert. (so jetzt habe ich wenigstens noch einen ausgleich geschaffen :D )


@ arthus: für meinen Geschmack eigentlich prima, aber der Hintergrund ist sehr unschön und der Kontrast bzw die Reflexe zu heftig. Stell doch einfach mal eine Grüne oder gelbe Pappe in den Hintergrund und lass den Blitz weg oder setz ihn indirekt. Ansonsten ist das Bild ja prima.

@ phil: tolle schwebse!

@ Peter: Nette Fliege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sggi242

Schöne BG beim dem Hochformat-Hüpfer! :top:

Babbeldibu

Nicht schlecht! :)

Photo Phil

Klasse Schärfe und schön plastisch, die Schwebfliege. Und gewagter Bildaufbau. Gefällt mir!

PStastnik

Fliegen gehen immer! Top umgesetzt!

Ja, Fliegen hab ich auch wieder.

comp_IMG_2813_1318.jpg

comp_IMG_2842_1318.jpg
 
@ arthus: für meinen Geschmack eigentlich prima, aber der Hintergrund ist sehr unschön und der Kontrast bzw die Reflexe zu heftig. Stell doch einfach mal eine Grüne oder gelbe Pappe in den Hintergrund und lass den Blitz weg oder setz ihn indirekt. Ansonsten ist das Bild ja prima.

Danke mad*, das mit dem Hintergrund muss ich tatsächlich mal angehen. Werde mir bei meiner Tochter mal etwas aus ihrem Bastelfundus borgen...

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
Auch noch eins..

32iv2sov.jpg



Grüsse
Mario :)
 
Auf den letzten beiden Seiten stechen für mich die Bilder von PStastnik durch ihre 'Sauberkeit' besonders hervor (im Sinne von technisch perfekt ausgearbeitet).
Aber auch alle anderen legen die Messlatte hier sehr hoch! :top:

Ich wollte gestern früh eigentlich mal seit langem wieder europäische Laubfrösche fotografieren und hatte es dabei vor allem auf die etwa 2cm großen Jungtiere abgesehen. Während meines zwei stündigen Aufenthalts im NSG hörte ich zwar vereinzelt adulte Tiere rufen, sah aber letztendlich keinen einzigen der grünen Hüpfer. Stattdessen waren aber einige Heidelibellen zu finden, die im taunassen Gras die Nachtruhe verbracht hatten.
comp_IMG_0034_LR_PSE_a.jpg
aufgestützt mit Canon EOS 700D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens (+2dpt)
 
Gemacht mit der Leichtausrüstung: Canon 500D + Canon 18-55 STM und 11mm Zwischenring, ohne Stativ auf 2570m Seehöhe:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, Fliegen hab ich auch wieder.
Toll, v. a. die erste. Großer ABM bei bester Qualität. Die Schärfe knackt. :top:

@pmplayer: Die Perspektive gefällt mir an Deinem Wespenbild. Sie könnte für meinen Geschmack aber noch höher sitzen.
@puedelio: Wunderbares Licht und eine wirklich schöne Libelle. Schade, dass Du für die Flügel nicht noch weiter abblenden konntest (ich weiß, freihand), aber auch so super. :top:
@Lenz Moser: Schönes Widderchen.

Ich hab auch noch Fliegen
Die erste ist sehr schön, v. a. wegen der Perspektive. Nur mit der BG werde ich nicht ganz warm. Ich hätte sie weiter nach links oben gesetzt und nach rechts unten Platz gelassen.

Auf jeden fall sieht man, dass Du mit dem MP-E an der 5 D mehr Platz hast. Bei meiner Raupenfliege (?) wurde es da etwas eng. Ich brauche wohl doch VF... :)

20140824-IMG_0961-b-2.jpg
 
puedelio - Steile Kopfansicht bei Deiner Libelle
Lenz Moser - Tolles Widderchen! Hast Du es schon bestimmt?
Siggi242 - Spitz(e) ;) - sitzt unter der Blume noch eine Zikade?

P. icarus Detail

19339914wi.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten