• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Auch das Heuschreckenjahr geht spürbar dem Ende entgegen. Ich habe hier aber noch eine aktuelle falcata, Sichelschrecke. Ein Weibchen. ebenfalls im "Heimstudio" aufgenommen.

Die Wespenspinne / Zebraspinne hast Du übrigens gut abgelichtet, o-v!
Etwas stört jedoch der Umstand, dass das Tier eigentlich nicht auf diese Blume gehört...

Freundliche Grüße von Dirk

comp_052 Kopie.jpg
 
@Terraz: Toller Falter in einer meiner Lieblingsposen. :top:
@Anthus: Tolle Heuschrecken, v. a. das Männchen mit den roten Beinen. Gefällt mir sehr gut. :)
@PStastnik: Die sind alle prima gelungen. Mein Favorit ist das RF- Porträt. Der Rosenkäfer ist von der BG sehr schön. :top:
@o-v: Es ist etwas unglücklich, dass Du die beine beschnitten hast. Wenn man weiß, wie man Wespenspinnen normalerweise antrifft, wirkt sie auf der Orchidee ein wenig wie ein Tiger im Wohnzimmer. :rolleyes: Vielleicht hättest Du einen Ansitz von der Wiese holen sollen. :)

Auf der heutigen gemeinsamen Tour von Terraz gefunden und inzwischen von Gisela netterweise als Chrysolina cerealis bestimmt., dazu noch eine kleine Schnecke...

20140914-IMG_1820-b.jpg

20140914-IMG_1806-b.jpg
 
Auf der heutigen gemeinsamen Tour von Terraz gefunden und inzwischen von Gisela netterweise als Chrysolina cerealis bestimmt., dazu noch eine kleine Schnecke...

Die Tiefe der Schärfe hast Du ja wirklich gut im Griff, Siggi 242.
Die Käfer sind schon farblich eine kleine Attraktion und das Schneckenhaus auf dem trockenen Blütenstand macht in seiner Schlichtheit auch toll was her!

Auf unserem Balkon kam gestern Nacht eine Südliche Eichenschrecke vorbei. Ein nachtaktives, ca. 14 mm langes weibliches Tier, dass es wohl zum Licht gezogen hat.
Die Art ist hier im Berlin-Brandenburger Raum erst vor etwa 10 Jahren aufgetaucht.

comp_094 Kopie.jpg

comp_097 Kopie.jpg

comp_100 Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@PStastnik: Die sind alle prima gelungen. Mein Favorit ist das RF- Porträt. Der Rosenkäfer ist von der BG sehr schön. :top:


Danke Siggi. Ist aber kein Rosekäfer sondern der Prächtige Blattkäfer Chrysolina fastuosa, nimm ich wenigstens an. Bei kleinster Berührung der Pflanze (Wasserminze) ließen sie sich sofort zum Boden fallen also keine Fixierung des Ansitzes möglich und auch keine bessere Position. Deine gestreiften habe ich noch nicht gesehen
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_7008 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_7008 - LR4.jpg
    494,9 KB · Aufrufe: 30
  • comp_EOS 5D Mark III_8498 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_8498 - LR4.jpg
    434,3 KB · Aufrufe: 34
Tolle Sachen auf den letzten Seiten..

Mal hier wieder was von Mir :)

Marienkäfer
i7ddkld2.jpg



Mal versucht mit ISO3200 eine komplette Schärfenebene
über die Spinne zu legen..

Gartenkreuzspinne
856f2g6w.jpg



Grüsse
Mario ;)
 
@Siggi242: :eek: Farben :eek: Die beiden käfer sind klasse! Wow!

@PStastnik:Wie immer tolle Makros. :top:Sehr schön anzusehen!

@pmplayer: Hast du gut zusammenbekommen die Schärfeebene bei der Spinne. Sehr schöne Schärfe.

@Anthus: Du bist ein richtiger Heuschreckenfan :D Mit Bilder mit dem sandigen UNtergrund gefallen mir recht gut. Wirkt natürlich und hat einen netten Kontrast.

Hier möglicherweise eine weibliche Johannis-Haarmücke (Bibio johannis) am Morgen. Und einen Käfer den ich noch nicht kenne.

rote-Mücke_45Stacks_31mm_DCR250_X2,6_2014_0,3Crop.jpg rote-Mücke_45Stacks_31mm_DCR250_X2,6_2014_v2.jpg

unbekannter-Käfer_27Stacks_31mm_DCR250_X2,6_2014.jpg
 
:)

Danke !

Deine auch alle super :top:

Ich wollte hier mal Nachfragen was für Stacking Software Ihr benutzt.
Ich suche eine kenn mich diesbezüglich aber nicht so aus...


Grüsse
Mario ;)
 
@siggi und anthus:

ich habe schon sehr sehr viele (also geht in hunderte...) Bilder von Wespenspinenn in ihren Radnetzen und auf Wiesen gesehen, aber noch keines auf einer Orchidee :D :D. nein: für Puristen (vollkommen legitim) ist das natürlich von Grund aus falsch und verrückt, für Punker und "Why Notters"....?

#Beine: Komposition. Ich wollte nicht zu viel von dem "Ferrari-Anistz" zeigen. Hinzu kommt, dass die Beine nicht viel zur Geschichte beitragen... Was würde passieren, wenn ich alles zeige? Eine schöne große Blume (bildfüllend) und einer schöne Spinne, die allerdings dann auch in der Farbenpracht der Umbegung verloren geht. Wenn die Spinne etwas größer im Bild ist, kommt für mich dieser Clash der Farben besser raus. Dies ist allerdnig absolut nur mein persönlicher Zugang zum Thema.

Wenn die Blume nicht so prominent war - siehe Bilder auf 500px, dann sind auch die ganze Haxen dabei ;)

Die Tau-Fotos sind ein Hammer. Wo's jetzt nicht all zu schnell austrocknet, werde ich dann auch mal in die Wiese schauen. Eigentlich perfekte bedingungen für "Stativ und Schiene" Shooter. Habe diese leider nicht :D :D ich meine die Schiene.

@pmplayer: photoshop. geht super!
PS focus stacking

Aufgrund mangelnder Schiene mach ich das mit dem Focusring... Wenn ich aus der Hand shoote: serinen Bildaufnahme (6f/s). Durch das altersbedingte Wackeln kommt es eh zur Focusverschiebung :D :D

und ja, deine Kreuzspinne was sicher auf LSD. :D bzw. kam grad' aus'm Wirtshaus - bei dem Netzgewebe :D :D spiders on drugs
 
Zuletzt bearbeitet:
@PStasnik

#Wanze: ich hätte da eine Frage, würdest du f16 (statt f8) und ISO 600 nehmen, wäre da mehr Tiefenschärfe drinn?

Ansonsten tolles Foto!
 
laut Theorie schon.
Gemäß Bericht vom Radomir:

http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&m=201201

kann man grob schätzen dass sich die Schärfentiefe von ca. 0,4 auf 0,8 mm erhöht.
Es gibt hier aber noch den Begriff die s. g. effektive Blende: Ich habe Blende 8 und Vergrößerung 2:1 eingestellt - die effektive Blende dabei beträgt 24. Bei Blende 16 und Vergrößerung 2:1 ist die effekt. Blende schon 48. Daraus folgen dann evtl. Beugungsunschärfen und noch längere Verschlußzeiten.
In der Praxis hat sich bei mir folgendes Verhältnis zwischen Vergrößerung und Blende eingependelt:
1:1 bis 2:1 - Blende 16 -11
2:1 bis 3:1 - " 11 - 8
3:1 bis 4:1 - " 8 - 5,6
4:1 bis 5:1 - " 5,6 - 4
Meistens probiere ich mehrere Blenden und wenn mir das Ergebnis gefällt nimm ich auch größere Blendenzahlen, so wie das unten das mit 4,8x Vergrößerung aufgenommen wurde.
Manche gehen hier generell auf größere Blendenzahlen, siehe http://www.insektenmakros.de/
 

Anhänge

  • comp_Schlammfliege - 20140531 - 12 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_Schlammfliege - 20140531 - 12 - LR4.jpg
    461,8 KB · Aufrufe: 53
Vielen Dank für die super Info! Wusste gar nicht, dass man bei der MP-E 65mm canon linse die Vergrößerung auch einstellen kann...

Zitat Radomir "Das Canon MP-E stellt die Geduld des Naturfotografen auf eine harte Probe"

Da soll er mal mit einem reverse Setup spielen... :D lol... Möchte man bei Nikon mehr als 1:1 haben ohne mit raynox herumzufuchteln, ist das der einzige Weg den ich kenne.
 
Vielen Dank für die super Info! Wusste gar nicht, dass man bei der MP-E 65mm canon linse die Vergrößerung auch einstellen kann...

ja, das kann man und zwar kontinuierlich durch Drehen des Einstellringes. Wenn es dich interessiert, musst du dir die eingestellte Vergrößerung nicht notieren, du kannst sie mit entsprechenden Programmen aus den Exif`s herauslesen. Zum Beispiel im "Picture Information Extractor" (PIE) unter "Macro Magnifikation"
 

Anhänge

  • comp_Schrotbock - 20140517 - 94 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_Schrotbock - 20140517 - 94 - LR4.jpg
    461,6 KB · Aufrufe: 39
@siggi und anthus:

ich habe schon sehr sehr viele (also geht in hunderte...) Bilder von Wespenspinenn in ihren Radnetzen und auf Wiesen gesehen, aber noch keines auf einer Orchidee :D :D. nein: für Puristen (vollkommen legitim) ist das natürlich von Grund aus falsch und verrückt, für Punker und "Why Notters"....?

Punk ist schon sehr O.K.! :top:
 
also a) ein sehr schönes Foto
b) ich habe mal eine mehr oder weniger persönliche definition von Macro gehört

Alles, was scharf aufnehmbar ist an der minimalen Focusierungsgreänze einer 50mm Linse ist Macro. Kann man nicht näher zum Objekt, ist man nicht mehr im Macrobereich. Alles drunter = Macro.
 
Mein erstes Makro vom Sigma 105mm
Nix wildes im Gegensatz zu den anderen Bildern hier!!
Phantastisch!!:top:

Ist die Schärfe soweit ok? War wie gesagt mein erstes sitzenbleibendes Insekt:o
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3103483[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pstastnik: Wieder schöne Schärfe. Die Raupe bekommt 1A- Haltungsnoten. :)
@pmplayer: Der Marienkäfer sieht richtig plastisch aus. :top: Ich würde ihn nur lieber weiter oben rechts sehen.
Ich stacke mit Zerene.
@PhotoPhil: Knackscharf und tolle Details. :top:
@pate: Sieht prima aus, rechts könnte noch etwas Platz sein.
@Markus Lenzen: :top:
@*******: Sieht für den ersten Versuch schon sehr ordentlich aus. Geh das nächste Mal morgens oder abends los, dann ist das Licht schöner und die Tiere sehr viel ruhiger. ;)

Ich hab eine Gelbbindige Furchenbiene (glaube ich)...

20140914-IMG_1871-b.jpg

20140914-IMG_1883-b-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten