• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Bofrostmann: Ok, freihand hätte ich die 4 auch nicht in eine Reihe bekommen. Mir gefällt das 4er aber auch so besser als der Ausschnitt, einfach weils was Besonderes ist. Hast Du noch eins mit kleinerem ABM gemacht?

Kleiner ABM war nur schwer möglich, letzten Endes hatte ich noch einige Aufnahmen versucht, aber es war einfach zu viel Gewusel drum herum, so dass die Aufnahmen das Aussortieren nicht überstanden haben...

Ich war gestern mit Terraz im Moor und bin von den Moskitos fast aufgefressen worden. Hat sich aber amS gelohnt. Vielen Dank nochmal, Bernhard. :)

Aus meiner Sicht auch! Großartige Aufnahme mit dem "Gast"!
 
@Drehermicha: Das schaut doch schon ganz nett aus. Alles Wesentliche ist scharf. Mit Stativ klappts mit der Ausrichtung noch besser und Du bekommst freie Hand für mehr Bildgestaltung.

ich tue mich aber mit Stativ bei Makros ziemlich schwer. Ich fühle mich da einfach zu unflexibel. Und warten, bis sich ein Insekt genau auf die Blüte setzt, die man anvisiert hat, ich weiß nicht, das ist nicht so mein Ding :D
 
@Siggi

das ist kein Graß :D :D - ist so ein Kunststoff "Vogel-friss-die-Samen-nicht" Netz

@Webspinne... nope keine Zebra - diese hier ist ca. 3x so groß. Und ja sorry, habe den Namen falsch geschrieben. Werde es gleich korrigieren.

Das ist eine Webspinne - Platycryptus undatus.

@anthus

mit Anblitzen meinte ich "leicht aufhellen" - sprich den Blitz relativ runterdrehen. Und "Softbox". Oder irgendwas weisses diffuses vor den Blitz. Das Prob, das du hast, ist die Glaswand vom Terrarium. Da ist eben der Winkel, von dem du ballerst, wichtig, sodass die Blitzreflexion nicht zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das Foto überhaupt schon als Makro-Aufnahme durchgehen?

Aber sicher. Ist natürlich auch Geschmackssache, aber wenn die Viecher immer den ganzen Rahmen füllen, wird es irgendwann auch langweilig. Daher lieber auf den Bildaufbau achten, als darauf, dass das Tierchen hinten und vorne anstößt. :)
Von daher ist dein Foto ja nicht so schlecht, die Grille könnte aber noch etwas weiter links sein. Wenn schon Blitz, dann wäre es wohl günstiger, er käme mehr in Blickrichtung der Kamera als von oben. Nur leicht aufhellen, entfesselt und mit einem Diffusor, so würde ich es machen.

Momentan kommt hier emmens viel gutes Zeug herein, das kann man unmöglich im Detail kommentieren, eine Plus-Funktion wäre wünschenswert. ;)

Weil es passt hänge ich noch 3 mit Blitz gemachte Fotos dran. In den Exif-Daten steht zwar, dass der Blitz nicht ausgelöst wurde, aber es war ein Yongnuo 603 an der Kamera.

Beim Ersten wurde der Blitz als Gegenlicht eingesetzt, die Sonne war eigentlich schon weg, aber das Restlicht ist noch mit einbezogen. Nicht besonders toll wegen der Glanzlichter, aber dafür mit durchscheinenden Flügeln.

IMG_0208.jpg

Im zweiten und dritten kommt der Blitz von links, etwa 40cm versetzt von der Kamera. Einfach mit der einen Hand gehalten, mit der anderen abgedrückt. Natürlich Kamera auf Stativ.

IMG_0209.jpg IMG_0217.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm mal die Postnummer in klammern...

@Siggi242 (#8481): Klasse Bild und angenehme Farben im Bokeh.

@Terraz (#8482): Der Erste ist klasse, der zweite auch gut, aber etwas zu dunkel für meinen Geschmack :)

@humple (#8485): Klasse Libelle, hier gefällt mir auch besonders das Bokeh.

@Sanrean (#8486): Die Eintagsfliege ist der Wahnsinn, unglaublich schöne Bildkomposition und die sitzt da auch so schön mit den runden Linien :eek:

@GrünerBär (#8488): Do not disturb! :lol:


Wow, die Schmetterlinge sind der Hammer :eek:


@Siggi242 (#8499): Die Libelle is super, und die Mücke drauf find ich auch toll. Ich habs mit 100mm noch nicht so nah an ne Libelle hingeschafft :lol:

@Lenz Moser (über mir): Die Strukturen in den Flügeln sind cool. Bei den ersten beiden Bildern ist es mir persönlich aber von zu weit oben fotografiert. Weiß nicht, inwiefern man da auf Augenhöhe gekommen wäre, aber ansonsten gute Bilder ;)


Hier mal 2 Bilder einer Wespe:

Wespe13.jpg

Wespe23.jpg

Und ich nehm noch ne Schnecke dazu, weiß aber nicht, ob ihr das noch als Makro durchgehen lasst. Immerhin ist die garnicht mal soooo klein :lol:

Schnecke3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Licht der untergehenden Sonne aufgenommen:

Fleißiges Bienchen

Kamera Olympus E-PL5
Belichtung 1/3200 sec
Blende f/2.8
Brennweite 60 mm
ISO-Empfindlichkeit 640
Belichtungskorrektur 0 EV
aus der Hand

14214610825_a9240b7282_b.jpg
[/url]
20140517-KPL50178.jpg von RalfK61 auf Flickr[/IMG]
 
Weiß nicht, inwiefern man da auf Augenhöhe gekommen wäre, aber ansonsten gute Bilder ;)

Danke, tiefer ging nicht, die Mittelsäule des Stativs war schon am Boden. Ich werde mir ein neues Stativ kaufen, ev. das Vanguard mit der kippbaren Säule oder das Sirui, wo die Säule oben auf und abnehmbar ist.

Wespe ist auch schön, das braune Foto gefällt mir besser, da ist das Tier nicht so erschreckend groß. ;)

@RKe Spannend wie viel Schärfentiefe da mit f2.8 da ist. Schönes Foto, nur schade, dass die Flügel gerade nicht sichtbar sind.
 
@RKe Spannend wie viel Schärfentiefe da mit f2.8 da ist. Schönes Foto, nur schade, dass die Flügel gerade nicht sichtbar sind.

Ja, das mit den Flügeln ist schade. Es war aber das Foto mit der insgesamt besten Schärfe aus einer ganzen Reihe. Häufig ist der Körper und die Beine der Biene scharf, die Flügel "sirren" sehr schön, aber der Kopf ist total unscharf!? Bewegen die ihren Kopf so schnell...?

Bei der Schärfentiefe f/2.8 ist zu berücksichtigen, dass dahinter ein mft Sensor werkelt (Cropfaktor 2) - also der Freistellungseindruck eher f/5.6 an KB entspricht.
 
@RKE und Lenz

die Blende ist nicht f2.8 sondern f5.6 - wie schon oben bemerkt. Es ist nicht nur "Freistellungeindruck", es ist so.

Ja, ich weiss, dass auf der Linse f2.8 steht... und sorry für klugsch.... :D

Um die Flügel zu sehen, müsstest du wahrscheinlich ISO volles Rohr hochdrehen und die Belichtungszeit auf 1/2000 stellen... wenn nicht schneller.

Das, was so traurig ist, ist die Tatsache, dass Olympus diese Linse in der Tat als eine f.2,8 bewirbt... liest man die Amazon Rezensionen, checkt dort kaum einer, was da los ist. 600 Euronen für eine f5.6 linse ist schon viel... aber ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was so traurig ist, ist die Tatsache, dass Olympus diese Linse in der Tat als eine f.2,8 bewirbt... liest man die Amazon Rezensionen, checkt dort kaum einer, was da los ist. 600 Euronen für eine f5.6 linse ist schon viel... aber ja.

Ich bin jetzt kein Olympus kenner, aber wahrscheinlich bewerben die ihre Linse mit f2.8, weil sie nunmal f2.8 hat. Welcher Sensor dahinter steckt und wie das zusammenspielt ist eine andere Frage. Jeder der so viel Geld investiert, sollte sich ehrlich gesagt nicht erst im nachhinein über so etwas informieren :rolleyes:
 
Hallo,

mal abgesehen von den Linsenspezifikationen.

Ich finde das letzte Bienenfoto echt gut. Farbe, Schärfe sind sehr gut. :top::top:

ich habe euch ein Libellenrad mitgebracht von zwei anscheinend verliebten Libellen.
Es sind Hufeisen-Azurjungfern.


IMG_7873-Bearbeitet.jpg

Grüsse

Mario
 
@Fettoni: Die Linse ist dezitiert für MFT designed - also können die draufschreiben, was sie wollen - wenn sie den C-Faktor verschweigen, dann tun's einfach verar... . Canon z.B. schreibt immer, dass nicht nur die Brennweite, sondern auch das fstop der Linse, wenn sie für die Canons APS-C Sensoren verwendbar ist, mit dem cropfactor zu multiplizieren ist. Die weisen sogar ganz genau darauf hin.

Diese Linse lässt niemals soviel Licht durch, wie eine FF f2.8 Linse. Und an den FullFrames werden doch alle anderen Werte gemessen...

Fullframe - Faktor 1. Alles andere ist anders.

Es gibt schon einen Grund warum die Canon 5D marks Bilder in der Kombi mit der 100mm Linse mit so einem fantastischen bokeh, ausgewogen und knacke-scharf daherkommen... (siehe Libellen von GrünemBär da oben). Auf einer D70 oder drunter sinds nimmer so toll - also immer noch super, aber nicht wie auf der Fullframe...

Btw. ich bin kein Canon Besitzer und versuche nur dem "Fanboy" Vorwurf entgegen zu steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RKE und Lenz

die Blende ist nicht f2.8 sondern f5.6 - wie schon oben bemerkt. Es ist nicht nur "Freistellungeindruck", es ist so.

Ja, ich weiss, dass auf der Linse f2.8 steht... und sorry für klugsch.... :D

Um die Flügel zu sehen, müsstest du wahrscheinlich ISO volles Rohr hochdrehen und die Belichtungszeit auf 1/2000 stellen... wenn nicht schneller.

Das, was so traurig ist, ist die Tatsache, dass Olympus diese Linse in der Tat als eine f.2,8 bewirbt... liest man die Amazon Rezensionen, checkt dort kaum einer, was da los ist. 600 Euronen für eine f5.6 linse ist schon viel... aber ja.


Naja, das Objektiv ist schon f/2.8! Abgesehen davon auch (mMn bzw. für mich) ihr Geld wert - ich kann es vergleichen, denn ich hatte vor der Oly M5 eine Nikon D700 mit entsprechendem 2.8er Makro. Das 60 f/2.8 von Olympus steht dem aber in keiner Weise nach. Übrigens gilt das auch für eine Reihe anderer Oly Festbrennweiten. Vergleichbares bei Nikon ist sicherlich nicht preiswerter!
Ich habe schon bewusst "Freistellungseindruck" gesagt, da durch den mft-Sensor der Bildwinkel und Bildeindruck wie bei einer 5.6er KB-Linse entsteht, inkl. einer "Brennweitenverlängerung" um Faktor 2fach. Aber die Anfangsblende bzw. die Helligkeit ist trotzdem die einer 2.8er Linse und auch die Brennweite ist real die, die außen drauf steht.

Übrigens: die Belichtungszeit war 1/3200s lt. exif-daten. Vielleicht irgendwie von der Seite erwischt und dadurch "unsichtbar"?

@Fettoni: Richtig!

@GrünerBär: Danke.
Bienchen und Blümchen ist das eine - so schöne Libellen wie bei Dir hab ich bisher leider noch nicht gefunden, geschweige denn vernünftig Ablichten können.
 
Nach einiger Zeit melde ich mich auch wieder. Ärger mit dem Rechner, Zeckenstich, Verdacht auf Borreliose, das volle Programm. :mad:

@Siggi242

Der östliche Gesprenkelte Weißling ist super! Serh schöner ABM!

@Terraz

Auch wieder klasse Bilder, die Schlammfliege gefällt mir, schlicht, aber gut getroffen!

@Bofrostman

Die Vierergruppe, ohne Worte! Egal, ob sie nicht alle in der SE sind, das Motiv ist super! :top:

@o-v

Ist mir schon zu hartes Licht, aber die Springspinne gefällt mir, da passen die harten Kontraste!

@Fettoni

Wespe #2 gefällt mir, schöne plastische Farben! Links ist mir etwas zu viel Luft.

comp_IMG_7390_1318.jpg

comp_IMG_7403_1318.jpg
 
GrünerBär: Der Fokus sitzt aber die Libellen sind mir zu mittig und der HG ist etwas zu unruhig! Hätte mir mehr Platz nach rechts gewünscht.

@_mbf_: Deine "Studie" find ich schon ganz gut, würde jedoch so zuschneiden, dass der Käfer weiter am (rechten) Bildrand sitzt. Evtl. wär auch ein Hochformat-beschnitt mit Käfer in der unteren rechten Ecke ganz schick...entspräche für mich so zimlich seiner "Krabbelrichtung".

@NotAnExit: Schärfe, Farbe, Freistellung und Bildaufbau in beiden Fällen grandios! :top: Geh ich recht in der Annahme, dass beide Fotos aus mehreren Aufnahmen gestackt wurden?

Nach laaanger Abstinez in diesem Forum beende ich mal den Insekten-Einheitsbrei (der mir natürlich trotzdem sehr gefällt) und hoffe, dass Echsen auch als Makro durchgehen.
Frisch aus der Wüse Arizonas

Stachelleguan (Sceloporus magister)
Desert Spiny Lizard (Sceloporus magister)close.jpg
 
Danke, durch einen etwas engeren Beschnitt kommt mehr Spannung ins Bild. Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen, das Bild ist ein Kandidat für eine größere Ausbelichtung.

Und, ja, das Schuppentier kann man durchgehen lassen. ;)
 
@ TigersharkG7: Dein Stachelleguan gefällt mir gut, das ganze Tier auf dem Bild wäre noch schicker. Ich denke diese flinken Gesellen halten aber nichts viel von langen Posieren? :)

@ NotAnExit: Schöne Aufnahmen! Durch die Blüte, die oben und unten etwas schmaler wird, wirkt das Bild 1 auf den ersten Blick wie gespiegelt.

@ GrünerBär: Mir gefallen deine Libellen sehr gut, besonders die Flügen sind interessant anzuschauen!

Hier möchte ich euch meine erste Zecke präsentieren, es müsste der Gemeine (und wirklich gemeine.. :) ) Holzbock sein.

Eigentlich wollte ich meinen ersten Schmetterling fotografieren, das klappte nicht wirklich.. Dafür habe ich diese Zecke am Grashalm entdeckt. Ausnahmsweise nicht schon am eigenen Leib oder Hund festgebissen.. Leider kommt das Licht etwas hart von der Seite.
(Aufgenommen mit: Canon 1100d mit Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM)

IMG_5815.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Grandiose Bilder dazugekommen.
@Terraz #8492 schöne Schlammfliege, tolle Bildgestaltung und die SE gut plaziert. Einzig fehlt mir ein wenig punch im Bild, evtl. die Tiefen und etwas Schwarz optimieren.
@GrünerBär #8493 Diese Version gefällt mir besser, super schärfe, leider sieht man das harte Licht in den Augen. #8511 ist der absolute Knaller, wäre interessant zu sehen wie es im HF wirkt.
@Bofrostmann #8495 finde den flotten Vierer auch so klasse wenn nicht alle auf der SE sind
@o-v #8496 Die Details sind sehr interessant, jedoch ist das Licht brutal hart. Persönlich treffen 1:1 Aufnahmen (oder größer) nicht mehr ganz meinen Makrogeschmack, war mal anders, aber egal, dass ist ja mein Problem :o
@Anthus #8497 Ich würde max. Blender 11 bei der 600D verwenden, es sei denn du kommst mit der Schärfentiefe sonst nicht hin. Bei Blende 18 kommt es schon zu Beugungsunschärfe. Eine niedrigere Perspektive und die Feldgrille wäre noch besser..Makro ists auf jeden Fall und näher ran wäre ich persönlich auch nicht, lieber auf die Bildgestaltung achten und nicht auf einen möglichst großen ABM. (wie gesagt, mein Geschmack halt)
@Sigi242 #8499 wie immer einfach geil, evtl. noch einen etwas wärmeren WB, oder eine Rotverstärkung probieren.
@LenzMoser #8504 Danke für die Blitz Beispiele, Blitz und Makro war bisher für mich keine Option aber wenn man es drauf hat, scheint es durchaus was zu sein.
@Fettoni #8505 Die beiden Wespen gefallen mir sehr gut, schöne Details und Schärfe, die Bildgestaltung bei der zweiten ist auch sehr gelungen.
@RKe #8506 schönes Bienchen, top Schärfe und Details, Bildaufbau passt auch aber was ist rechts unten in der Ecke passiert, stört irgendwie dich sehr.
@_mbf_ #8515 tolle Farben aber der Käfer ist selbst mir dann etwas zu klein
@NotAnExit #8516 Welcome Back, drecks Zecken, wir mit unseren Makros sind ja immer gefährdet :eek:
Beide Bilder sind einfach ein Traum, Bildgestaltung, Farben, Schärfe Details einfach :top::top::top: - und die Hauptdarsteller auf dem ersten Bild sind auch mal was eher selteneres, ganz großes Kino.


Ich war gestern Abend mal in den Wagbachniederungen, nachdem auf meiner eigentlichen Wiese noch nicht viel los ist. In den Wagbachniederungen herrscht zumindest Libellengarantie. Leider sind nur kleine unterwegs gewesen, seltsamerweise habe ich nicht einen Schmetterling entdeckt, sehr untypisch.

Alle Bilder auf Flickr in 100% sichtbar.

Dafür gibts noch Faulfiegen (?) bei der Paarung, durchleuchtet von der untergehenden Sonne.

Paarung bei Sonnenuntergang von MC-80 auf Flickr

Eine weitere Faulfliege (?) die mir aber nicht mehr den besten Eindruck gemacht hat.

Faulfliege - Sapromyza von MC-80 auf Flickr

Eine Kleinlibelle die sich verstecken wollte

Kleinlibellen - Zygoptera von MC-80 auf Flickr

Und noch eine Libelle im goldenen Licht der untergehenden Sonne mit Besuch wenn man genau schaut.

Kleinlibellen - Zygoptera von MC-80 auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten