• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@MrWahoo: cooler Moment, wo findet man schlüpfende Libellen? in Wassernähe?

In diesem Fall ein kleines, stehendes Gewässer. In unmittelbarer Umgebung schlüpften zeitgleich noch fünf oder sechs andere - gab daher noch viel mehr Bilder, aber leider waren bei keiner die Gegebenheiten ideal. Man möchte schließlich nicht stören und sich die Situation "zurecht biegen" ;)
 
@PStastnik: Klasse der Rüssler! Toll, diese ganzn Details die man erkennt. Mit dem unscharfen Blatt muss ich dir Recht geben. Die Fliege war aber auch vlt etwas eingeschüchtert wie ich mich vor ihr aufgebaut habe und ist etwas zurückgewichen.^^

@Lenz Moser: Ja war ein 31mm Zwischenring. Ob die originalen von Canon besser sind kann ich nicht sagen, ich benutze einen von Fremdherstellern welche die Kontakte weiter übertragen. Bin jedenfalls sehr zufrieden mit denen!

@ertho: Danke für die ausführliche Antwort! Find ich Klasse das Frau und Hund so geduldig sind. :D Und ein Hoch auf deine unermüdliche Neugier!

@kwl_bs: Würde ich jetzt nicht als nmz einstufen. Komposition und Ausrichtung sind klasse, vorallem der Aufwand den du mit dem Bokehfleck getrieben hattest. Der von dir angesprochenen nicht exakte Fokus fällt bei dieser Bildgröße nicht auf.

@Abbie: Ja teilweise schon wie Monster, aber interessante Monster! Die Märzfliege gefällt mir, vielleicht vertrüge sie etwas mehr Platz rumherum. Hatte es in der Nacht so stark geregnet, dass der Sand auf die Mücke und den Halm spritzte?

@znarf100: Da war ja ein ganzer Bienenschwarm unterwegs. :P Ich schwanke zwischen Nr.3 und Nr4. Die sind meine Favoriten.

Hier eine (langweilige) Fliege, aber sie saß auf einem windstillen Ansitz und war auch selbst recht kooperativ, aber halt langweilig, dafür sind die Augen toll. Beim kleineren ABM kriege ich zusätzlich beim verkleinern so ein lästiges Moiree-Muster rein.:grumble: Das zweite ist ein Stack aus 12 Aufnahmen mit insgsamt 65mm ZR.


Fliege auf Ast_2014.jpg Fliege auf Ast 2 _2014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe die erste Heuschrecke dieses Jahr und weil es die Erste ist:

heuschrecke1-7623.JPG

P.S. Kommentare spare ich mir - es sind so viele gute Bilder dabei, dass man fairerweise eine gewaltig lange Liste nennen müßte. Dazu bin ich zu faul....
(obwohl ich mich natürlich freue wenn ich gelobt werde)
 
@Photo Phil: schön, mir ist noch kein Stack gelungen. Machste mit Photoshop oder mit Helicon Focus?

und so hat der Rüssler das Fotoshooting gewaltsam beendet...
 

Anhänge

  • comp_Großer brauner Rüsselkäfer - 20140413 - 11 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_Großer brauner Rüsselkäfer - 20140413 - 11 - LR4.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 62
Machste mit Photoshop oder mit Helicon Focus?

Ich probiere momentan noch die einzelnen Programme im Trail aus welches mir am meisten zusagt. Bei Photoshop stört mich momentan, dass es schnell zu diesen Halos um Härchen und später durch unschärfe verdeckte Bereiche kommt. Das hier habe ich mit zerene gestackt, aber wie gesagt ich bin noch am herumprobieren.
 
Hi!

Menno, so tolle Bilder die Ihr hier zeigt!:top:

Kommis kommen...


Von mir nur mal eben schnell ne Scheixxhausfliege:o
Ich habe gerade von PSE 9 auf PSE 12 upgedated,
die Algorithmen (auch ACR) arbeiten hier jetzt doch ganz anders, muss mich da noch etwas einfummeln, bis die Ergebnisse wieder stimmig sind...:o

Wo hat sie wohl gerade zuvor gesessen...?:rolleyes:
Hmmmmm - lecker kacki:)

comp_IMGP4688rba.jpg

Sorry fürs dämliche OT gelaber...:angel:
Und ja mir ist es auch etwas zu gelb, leider bin ich aber Mehrfachentwicklungsverweigerer:angel:

vg kwl
 
Nur eine Fliege ist gut Phil, sehr geil :top::top:
Ich war am Sonntag auch das erste mal los und hab auch nur Fliegen und einen Marienkäfer
gkye-3mg-e0ea.jpg

gkye-3mb-8ab8.jpg

gkye-3mf-61bd.jpg

gkye-3mc-70af.jpg
 
@jangofritz: ja mit Wind habe ich zur Zeit auch sehr zu kämpfen, bei mir auf der Wiese ist aber schon recht viel los :rolleyes: mir gefällt dein bild vom Bildaufbau sehr, aber es scheint irgendwie recht arg zu rauschen?

@Bullenbraut: krasse Fliegenaugen, aber ist die überhaupt noch am Leben? die sieht so tot aus :o

@keule73: das Marinkäferbild sagt mir nicht so zu, dafür die Fliegenbilder um so mehr, wirklich klasse wieder.

@bambooman: ich finde Bienen bzw allgemein fliegende Insekten sind sehr schwer zu fotografieren, die wuseln so viel herum und halten kaum mal eine Sekunde still, versuche für den Anfang vielleicht lieber ein paar Käfer aufzuspüren oder Raupen, die sind oft nicht ganz so flink

@kwl_bs: schönes Bild, ich finde es auch von den Farben nicht ganz stimmig, das kann man wie ich finde aber vernachlässigen...

@zehdeh: schöner Hüpfer, schade dass die Fühler etwas abgesäbelt sind...

@Photo Phil: absolut knackige Fliege, super detailreich abgelichtet, da macht es auch nicht, dass es "nur" eine Fliege ist, einzig der helle Bereich des Ansitzes hinter der Fliege stört etwas... aber so what... :D

Auf meiner letzten Tour machte mir immer wieder der recht böige Wind einen Strich durch die Rechnung. Ich habe für die einzelnen Bilder recht lange warten müssen bis es mal ansatzweise so windstill war, dass die Bilder nicht verwackelten. Trotzdem war die Ausbeute recht groß und ich konnte mich nicht mal entscheiden, welche Bilder ich euch zeigen möchte... :ugly: Ich hoffe sie gefallen...
 

Anhänge

@kwl_bs: Das mit dem Gelbstich hast du ja selber schon angesprochen. Mir gefällt aber die minimalistische Komposition.

@bambooman: Dann mal herzlich willkommen hier. Da du wie du selbst gesagt hast Anfänger bist, finde ich hast du dir gleich mal richtig schwierige Motive aufgehalst. Aktive Insekten sind schwer zu fotografieren. Deshalb gefällt mir deine Biene am Besten von den gezeigten. Die anderen sind zu unscharf.

@keule73: Ja, Rajko "nur" eine Fliege deshalb, weil ich mit der Komposition und der Ausrichtung nicht zufrieden bin. Deine 3 Fliegen finde ich in der Hinsicht einfach nur perfekt. Eine schöne Ausrichtung, etwas frontal/seitlich und von unten erwischt ergibt einen klasse Schärfeverlauf wo man wunderbar die ganzen Details erkennt. Dazu noch der abwechslungsreiche Hintegrund und Ansitz! Einfach :top:

@Bullenbraut: Die Augen wirken sehr plastisch und detailreich!

@jangofritz: Danke. Bei mir gestern in der Früh auch. Windig und so kalt, das ich bis auf ein paar Fliegerl nichts erwischt habe. Bie Komposition mit der Schwebfliege am Bildrand und der leichten Wölbung passt. Aber mir fehlen etwas die Details.

@Abbie: Absolut klasse! Alle gezeigten! :top:


Ich habe heute Bilder von einem Pappelblattroller auf die ich Stolz bin, weil das die ersten Bilder sind welche gestackt wurden, bei einem ABM größer 1:1 aufgenommen und mir auch von Komposition und Ansitz mehr zusagen.
Die beiden Nahaufnahmen wurden mit dem 100L Macro + 31mm ZR + Raynox DCR250 aufgenommen. Beim Querformat sind mir die Exifs abhanden gekommen, es sind aber die gleichen wie beim Hochformat. Das Querformat ist ein Stack aus 10 Aufnahmen, das Hochformat eines aus 15. Bei beiden beträgt die Vergrößerung etwa 2,6. Das Bild mit dem kleineren Abm wurde nur mit dem 31mm ZR geschossen.

Pappelblattroller_Byctiscus populi_31mm_2014.jpg

Pappelblattroller_Byctiscus populi_10Stacks_31mm_DCR250_X2,6_2014.jpg

Pappelblattroller_Byctiscus populi_15Stacks_31mm_DCR250_X2,6_2014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Niveau lässt einfach nicht nach... :D

@Photo Phil: Ganz tolle Aufnahme von dem Käfer. Das Stacking ist super gelungen.

@Del_Pierro: Tolle Szene, klasse Foto.

@zehdeh: Gefällt ebenfalls

@Bullenbraut: Insektenaugen faszinieren mich immer wieder. Top.

@jangofritz: Farbgebung gefällt mir sehr gut. Fliege ist auch schön positioniert.

Gestern Abend war ich nochmal im Garten, um zu sehen was da noch so los ist.
Dabei habe ich an einem Efeublatt eine kleine grüne Spinne entdeckt. So konnte ich zum ersten Mal mein Kit-Objektiv 18-55mm mit einem Retroadapter testen. Sonst habe ich immer mit nem 100er Macro fotografiert. Da die kleine Spinne schön ruhig gehalten hat, konnte ich sogar ein paar Aufnahmen stacken. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden.


Little green Spider von BraasFoto auf Flickr

LG
Stefan
 
@Photo Phil - klasse stack, gefällt mir sehr gut!
@Del_Pierro - wunderbar getroffen, gefällt mir!
@zehdeh - etwas hartes Licht, aber sehr gute Schärfe
@Bullenbraut - die Schärfe sitzt, Insekt scheint aber tot zu sein ?
@kwl_bs - das gefällt mir sehr gut mit dem Hintergrund
@bambooman - das erste ist gelungen, den anderen fehlt die Schärfe

Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus)
Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus)_9161.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten