• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

ahja

ich habe das oldschool im bild gesucht... also bild speichern und info checken. sorry. f3,5 und 1/200.

nur aus neugier - bin noch ein padavan - warum bist du nicht mit iso raufgegangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den letzten paar Seiten haben mir besonders sissens Wespenspinne und die Bläulinge gefallen. Die Wespenspinne von ertho ebenfalls, leider war die Schäreebene recht klein. Das Raubffliegenmarko gefällt mir auch sehr, vorallem da es mit Beute erwischt wurde. Der Bläuling von slomo ist auch klasse, schöne warme Farben aber doch zurückhaltend und technisch natürlich 1a.

Nochmal die Esparsettenwidderchenparkstation, diesmal von oben herab und allgemein etwas farbenfroher.

IMG_7672.jpg
 
danke andi. Die Schnake ist auch klasse. Super Bild! Die Hintergründe unsrer beiden Bilder passen von den Farben ja richtig gut zusammen.
 
Hallo Leute.

Ich bin relativ neu hier und würd mich gerne vorstellen. Anbei paar Beispiele meines Schaffens. Mehr findet ihr auf meiner Webseite im LAB. Es gibt kaum jemanden, der in meinem Bekanntenkreis konstruktive Tipps zur Verbesserung geben könnte, so hoffe ich auf Feedback von euch.

Eine Totenkopfschwebfliege (Myathroa florea)

1000_macro_ov_40.jpg


und ein 1:1 crop des bildes oben:

schwebfliege_II_1_1.jpg


und ein Klassiker: die Gartenspinne oder Kreuzspinne. Hier ein Prachtexemplar ca. 4cm groß inkl. Haxen (so wie am Bild)

1000_macro_ov_39.jpg


und ein 1:1 crop des bildes oben:

kreuzspinne_1_1.jpg


die Schwebfliege ist mit einer 50mm Linse in Revers und die Spinne mit einer 85mm macro - beides Nikkor. Die Cam ist eine Nikon D7100.

EDIT: die großen Bilder sind copred für die Vorschau auf meiner Webseite. Dort gibts auch ungecropde Versionen in 1600er Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@o-v
Wie nah musstest du ran und war die Totenkopfschwebfliege bereits verstorben? :)

Hier mal wieder eins von mir. Ich bilde mir ein das die Schärfe diesesmal besser ist :angel:

Grüße Zhenwu
 

Anhänge

Hier mal wieder eins von mir. Ich bilde mir ein das die Schärfe diesesmal besser ist :angel:

Grüße Zhenwu

Keine Einbildung, das ist ne Tatsache und ein passender HG dazu, mir gefällts. Hast schön parallel ausgerichet, die Schärfe passt von vorne bis hinten.

@Photo Phil und gam0r: Eure beiden Bilder passen echt gut zusammen, schöne alternative Perspektive der Esparsettenwidderchen. Die Schanke sieht aus wie bei Stabhochsprung :top:

@o-v: Rattenscharf sind die Bilder. Die Bildgestaltung fokusiert sich rein auf die Darstellung der Details und diese sind sehr gut in Szene gesetzt.


Ich habe heute 2 Bilder im Angebot, wobei das erste, eine Fliege die wohl nur noch auf einem Auge etwas sieht :D, eher ein NMZ Bild ist



 
@o-v
Wie nah musstest du ran und war die Totenkopfschwebfliege bereits verstorben? :)

ca. 4-5 cm. - Abstand zur Linse. mit der Reverslinse gelingt so ca.1 shot aus 10. hinzu kommt das focusieren mit dem Oberkörper. Alle meine Vieher sind in vivo geschossen :D. Kein Kühlschrank und auch keine Gewalt.

Wobei die 50er eher einfach zu focusieren ist. Ich habe auch noch eine alte 28er... schon bei f16 extrem mühsam.

@sissen: deine fliege hat auch noch andere probs :D. die wird nicht lange sumsen. der focus sitzt allerdings auch "spot on".

@zhenwu: warum Matrixmessung? die 105er linse ist das eine 1:1 macro? ich find im google nur eine 24-105 L zoom linse. und f5 blende: ich hätte hier eine frage eher an alle. wäre da mehr f-stops, dafür eventuell leicht anblitzen nicht sinnvoller? ich blitze alle meine macros aufnahmen... auch wenn ich den blitz meistens dimme so um 1-2 fstops. vielleicht mach ich da aber auch blödsinn... wer weiss das schon :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 4-5 cm. - Abstand zur Linse. mit der Reverslinse gelingt so ca.1 shot aus 10. hinzu kommt das focusieren mit dem Oberkörper. Alle meine Vieher sind in vivo geschossen :D. Kein Kühlschrank und auch keine Gewalt...

Ahh dann muss ich an meiner Technik arbeiten, ich verschreck alles immer so schnell ;)

Keine Einbildung, das ist ne Tatsache und ein passender HG dazu, mir gefällts. Hast schön parallel ausgerichet, die Schärfe passt von vorne bis hinten.

Hab vielen Dank :top:

Grüße Zhenwu
 
Schöne Bilder, ganz im Allgemeinen :D... aber der Widderchenparkplatz ist echt was besonderes! :top:

Da ein paar Wespenspinnen gezeigt wurden, habe ich mal 2 Bilder aus 2010 rausgekramt.
Da dieses Exemplar recht fotofreundlich exponiert saß, konnte ich Bilder mit unterschiedlichen ABMs machen (beide nicht beschnitten):

_MG_4295_Wespenspinne.jpg

_MG_4300_Wespenspinne.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
@waso: glück gehabt mit den wespen :D... normalerweise zeigen sie immer den bauch.

eine frage: warum matrixmessung? und eine bitte: könntest du mal ein 1:1 corp zeigen?

ich hadere ja immer noch mit meiner technik... die bilder scharf zu kriegen ist echt a hack'n. wenn ich mir das zeug im netz so ansehe, was die leute da produzieren, frage ich mich, was die vorm shooting rauchen.... es gibt einfach zu abgefahrene sachen in puncto schärfe und keiner von denen nimmt eine zeiss plantar macro her...

zb: http://petapixel.com/2013/07/30/intense-macro-photos-of-ants-battling-to-the-death/

http://petapixel.com/2013/05/17/focus-stacked-macro-photos-of-bugs-by-photographer-nicolas-reusens/

auch wenn focus stacked - wahnsinn...

und last but not least

http://petapixel.com/2013/04/16/inc...f-insects-with-drops-of-water-on-their-heads/
 
Zuletzt bearbeitet:
@belsina: das licht ist ein hammer!

hast du in PS etwas nachbearbeitet? ich gebe es zu, ich tue immer in Lightroom am Licht arbeiten. Bei den Macros tue ich allerdings die Farben nicht ändern. Nur exposure, rauschen und einwening dodging und burning.
 
da braucht man nichts bearbeiten... Sah schon im Sucher so aus.
In PS wurden nur die Mittenkontraste verstärkt und eine Art Vignette
rübergelegt...
 
hast du versucht einen auf minimum gedimmten gegenblitz zu probieren? ich meine du hast sicher mehrere shots gemacht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
eine frage: warum matrixmessung?
Keine Ahung, zu lange her... normalerweise steht das Einstellrad meiner Kameras bei Macros eh auf M. ;)

und eine bitte: könntest du mal ein 1:1 corp zeigen?

_MG_4295_Wespenspinne_crop.jpg

ich hadere ja immer noch mit meiner technik... die bilder scharf zu kriegen ist echt a hack'n. wenn ich mir das zeug im netz so ansehe, was die leute da produzieren, frage ich mich, was die vorm shooting rauchen.... es gibt einfach zu abgefahrene sachen in puncto schärfe und keiner von denen nimmt eine zeiss plantar macro her...

zb: http://petapixel.com/2013/07/30/intense-macro-photos-of-ants-battling-to-the-death/

http://petapixel.com/2013/05/17/focus-stacked-macro-photos-of-bugs-by-photographer-nicolas-reusens/

auch wenn focus stacked - wahnsinn...

und last but not least

http://petapixel.com/2013/04/16/inc...f-insects-with-drops-of-water-on-their-heads/
Ich habe mir jetzt mal den letzten Link angeschaut.
Diese Bilder sind höchstwahrscheinlich alle im Studio, oder draussen unter studioähnlichen Bedingungen arrangiert worden.
Ausserdem dürfte es sich bei allen oder zumindest einem Grossteil der Bilder um Stacks handeln.
Mein Respekt davor hält sich in Grenzen. :D

Dem zweiten Link folgend, sehe ich meine Aussage über die arrangierten Bilder bestätigt:
Ein Frosch auf einem Hirschkäfer, der Frosch im Regen (welcher kein echter ist), die Ameise mit der Zikade, das erste Split Image mit dem schwimmenden Frosch = Aquarium, etc. pp...

Ach ja: Und Schärfe in dieser Webgrösse ist relativ. ;)
Mit etwas PS-Kenntnissen bekommt man auch ein in der 100% Ansicht nicht richtig scharfes Bild für diese Ausgabegrösse noch knackescharf.

@Belsina: Schöner stimmungsvoller Bläuling!

Grüsse

Wahrmut
 
bei deiner wespenspinne - ich würd das raw in lightroom reinstecken und mit dem "clarity" slider spielen. wirkt wunder. ist aber auch so ziemlich scharf getroffen.
Nö - für die 100% Ansicht schärfe ich nie nach, warum auch?
Schärfen sollte man nur für die jeweilige Ausgabegrösse.

Der Clarity/Klarheitsregler in ACR/LR ist übrigens nur mit grosser Vorsicht zu geniessen.
Es gibt einige beachtenswerte Fotografen, die raten davon komplett ab. ;)

Edith: Dieser Thomas Shahan scheint auf bunte Bonbons zu stehen :D
 
Es gibt einige beachtenswerte Fotografen, die raten davon komplett ab.

Das ist für mich ganz neu. hast du bitte ein Link für mich? Und warum sollte man nur für die Ausgabengröße schärfen?

Hier noch was von mir. Auf dieses bin ich besonders stolz, denn die "Jagd" war sehr spannend:

suedeuropaeische schwarze Witwe

latrodectus_tredecimgutatus.jpg


und ein Shot (weniger spannende Aktion) mit der 28mm Linse in revers (Kartoffelkäfer)

potatobeetle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten