Finde ich technisch ziemlich gut, nur der WB ist zu magenta/blaulastig.
Bräuchte mal Eure Hilfe zur Bestimmung !!!!
Es gibt einen speziellen Bestimmungsthread!

Bei diesem Bild hätte ich die Kamera ein gutes Stück nach rechts geschwenkt. Dann wäre mehr Platz in Blickrichtung und auch der etwas störende unscharfe Halm auf der linken Seite würde verschwinden.
Ausserdem musst Du, für eine durchgehende Schärfe, die Kamera besser (parallel zum Motiv) ausrichten.
Hallo,
am Samstag, den 18.8.12 mal nicht arbeiten, trotzdem um 5.45 aufgestanden und ab hoch in die Weinberge auf eine schöne Wiese. Die Sonne flutete bereits die Wiese und die dahinterliegenden Weinberge.
Dann solltest Du Dir mit der morgentlichen Dusche nicht so viel Zeit nehmen und schneller in die Puschen kommen.

Bei mir geht die Sonne momentan erst um ca. 6:30 auf...
Es war schon mächtig warm um 7.00, die Insekten waren teilweise schon sehr rege. Dort entdeckten wir die Skorpionsfliegen, die genossen vermutlich Ihr morgendliches Sonnenbad und wurden nur durch den leichten Wind bewegt.
Übrigens waren sowohl Männchen als auch Weibchen der Gattung vertreten.
Ich hoffe die Bilder gefallen Euch.
Gruß Roman
Leider hast Du im Gelb der Blüten schon heftige Überstrahlungen - das trübt den qualitativen Eindruck doch ziemlich. Auch die Kontraste sind durch die direkte Sonne (für meinen Geschmack) viel zu hart. Dagegen hilft einfaches Abschatten - sollte um diese Uhrzeit die Protagonisten auch noch nicht verscheuchen.
Die ersten Sonnenstrahlen...
Eigentlich schön, nur kommt das Licht von der falschen Seite - da hilft ein Reflektor.

Und die Halme sowie die Hinter- und Unterseite des Dickkopfs sind leider gnadenlos überstrahlt (abschatten!).
@Wahrmut: War Deine Zartschrecke da angeln?
Nee, die übte sich im Lassowerfen! Sieht man das nicht?

Deine Bienen gefallen mir ausnehmend gut!
Noch ein kleiner Beitrag von mir.War schon mal im Forum,habe es nur nochmal anders bearbeitet.
Farblich gefällt mir das Bild ziemlich gut (hast Du stark die Tiefen angehoben?

), allerdings stört das unscharfe Blatt im Vordergrund erheblich.
War es nicht möglich, den Hüpfer weiter von vorne zu fotografieren? Es sieht aus, als wenn von dieser Seite nichts Störendes im Weg gewesen wäre.
ich spiel auch mal wieder mit:
Eigentlich schön, nur stört (mich) das untere unscharfe Blatt doch ziemlich.
Wahrscheinlich wäre deshalb ein Querformat die Lösung gewesen.
@all: Bitte versteht meine Kritik konstruktiv! Auch wenn sie dem ein oder anderen vielleicht etwas zu direkt rüberkommen sollte.
Es ist ja keinem damit gedient, alles immer nur toll zu finden.
Dunkler Ameisenbläuling - Stack, kein Beschnitt:
Grüsse
Wahrmut