• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Warum schaust Du nicht erst nach, ob Du ein Foto von dem ganzen Tier hast?:confused:

Es geht darum, ob das eine Fliege oder eine Hummel ist. Dafür ist eine Artenbestimmung nicht erforderlich.
Wie Du sicher weißt, ist eine Bestimmung bis zur Art bei vielen Insekten nach Fotos gar nicht möglich, auch nicht nach guten Bildern, auf denen das ganze Tier zu sehen ist. Aber selbst auf Deinem Bild kann man u.a. an den Fühlern erkennen, daß es eine Fliege und keine Hummel ist.
Es kommen mehre Arten in Frage, am wahrscheinlichsten sind mir die Schwebfliegen Criorhinia berberina, Merodon equestris oder eine der Eristalis-Arten.

So ... ich habe die Fotos durchforstet und leider keins gefunden, auf dem das Tier komplett zu sehen ist ... habe mit dem Umkehrring freihand fotografiert ...:ugly: ... von 60 geschossenen Bildern waren genau 2 scharf ... :eek:

ABER: du hattest recht ... wenn ich die "gegoogelten" Bilder anschaue stimmt sie mit der von dir vorgeschlagenen "Criorhinia berberina" eindeutig (OK, für mich als Laie) überein ... vielen Dank für die Belehrung ... für mich war das (ebenso eindeutig :lol::lol: ) ein Bienenähnliches Tier ... und weils so fett war, eine Art von Hummel ... :lol:

An was hast du denn so schnell gesehen, dass das eine Art von Fliege sein muss, und auf keinen Fall irgendetwas "Bienenähnliches"? Sind die Fühler alleine schon aussagekräftig genug?
 
Heute früh war ich mittlerweile zum dritten mal nach Schwalbenschwänzen suchen - wieder vergeblich, obwohl ich weiss, dass es in diesem grossen Habitat welche gibt.
Aber das Gebiet ist einfach zu weitläufig, um mal eben erfolgreich danach zu suchen...:(
Dann machte ich notgedrungen ein paar Landschaftsaufnahmen (akuter Insektenmangel), bevor ich unverhofft doch noch eine von mir noch nicht fotografierte Art fand:
Eine Blauflügelige Ödlandschrecke sass mitten auf dem groben Schotterweg - ich hoffe zumindest, dass ich sie richtig bestimmt habe.
Beim Fliegen war deutlich die blaue Zeichnung zu erkennen.

Wie immer, nicht beschnitten.

Grüsse
Wahrmut

Die Blauflügelige Ödlandschrecke hast du wie immer perfekt in Scene gesetzt. Der günstigste Zeitpunkt, wo diese Spezies mal länger ruhig verharrt ist morgends, wenn sie sich auf Steinen oder Ästen aufwärmen. Dann kommt man meistens ganz nahe heran. Das gilt auch für die Rotflüglige Ödlandschrecke, die bei uns auch recht häufig an sonnigen Tagen in ihrem Habitat zu finden ist. Bei Wanderungen sitzen beide Gattungen auf Wanderwegen und Pfaden. Nähert man sich, fliegen sie auf und man kann die leuchtend blauen/roten Flügel erkennen.

Ich hab vor einer Woche auch noch mal nach den Segelfaltern und Schwalbenschwänzen geschaut. Auch meine Suche war erfolglos. Ich denke mal, die Zeit ist vorbei und wir müssen uns bis nächstes Jahr Mai/Juni gedulden.

Hier noch einer der letzten dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulinge.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344285[/ATTACH_ERROR]
 
Großartige Bilder wieder.
@fusco1350: Libelle #1 ist super. Licht, Farben, Perspektive. :top:
@Severus: Die Kleinlibelle ist perfekt. Da stimmt einfach alles.
@lomosphere: Mit Deinem Falter bist Du doch schon auf einem guten Weg. Wenn der HG noch etwas harmonischer wäre...
@waso: Tolle Schrecke. War das das MP-E?
@amw: Die Hornfliege ist sehr schön geworden, v. a. natürlich mit dem Tropfen. :top:
@Bluesharp: Auch wenn der schon etwas abgeflogen war- sauber wie immer.

Da ich in den letzten Tagen nicht aus dem Bett kam und abends keine Zeit hatte, gibts eine Konserve...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344590[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab vor einer Woche auch noch mal nach den Segelfaltern und Schwalbenschwänzen geschaut. Auch meine Suche war erfolglos. Ich denke mal, die Zeit ist vorbei und wir müssen uns bis nächstes Jahr Mai/Juni gedulden.

Aber ich hatte doch letzte Woche erst eine Raupe ;) Da muss noch was sein.

Ich finde generell dieses Jahr: wenig Mücken, Libellen, Wespen Schmetterlinge
Dafür aber viel: Bremsen :(
 
Dann ist deine Bestimmung richtig - Sandschrecke ist's jedenfalls keine.
Die Ödlandschrecken gibt's bei mir hier in manchen Ecken wie Sand am Meer, wirklich selten sind nur die rotflügligen.
Nur leider sind sie nie so wirklich kooperativ und setzen sich immer in's Gestrüpp oder drehen sich von der Kamera weg...
Dein Bild ist klasse, in der Quali würde ich die auch gern mal ablichten. :)
Danke Dir! :)
Ich hatte mehrere auf diesem groben Schotterweg gesehen, dieses Exemplar war aber extrem entspannt und liess mich recht nahe heran.
Nach den Rotflügeligen muss ich in diesem Habitat auch mal schauen, jetzt, wo das Auge sensibilisiert ist. :D

Hier mal eine Blindschleiche von Gestern:
Gefällt!
Ich hätte nur versucht, den Kopf weniger mittig im Bild zu platzieren (Kamera weiter nach rechts schwenken).

Ich hab vor einer Woche auch noch mal nach den Segelfaltern und Schwalbenschwänzen geschaut. Auch meine Suche war erfolglos. Ich denke mal, die Zeit ist vorbei und wir müssen uns bis nächstes Jahr Mai/Juni gedulden.
Ich hatte vor wenigen Tagen dort das erste mal welche gesehen, allerdings tagsüber und extrem schnell unterwegs.
Merkwürdigerweise sassen und frassen sie fast nur auf Klee, was ein Auffinden in diesem Habitat mit durchgehend ca. 1 Meter hohem Bewuchs extrem schwer macht. Jedenfalls war es mir noch nie vergönnt, einen zu fotografieren. :(
Dieses Jahr ist in meinen Fotogebieten aber auch absoluter Schmetterlingsmangel.
Letztes Jahr gab es dort hunderte von Schachbrettern und Bläulingen und dieses Jahr ist man froh, täglich einen zu sehen.

Hier noch einer der letzten dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulinge.
Die scheinen bei mir auch nicht mehr vorhanden - die letzten beiden Male war nichts mehr zu finden.
Dein Exemplar gefällt mir, auch wenn's schon arg gerupft aussieht.

Da ich in den letzten Tagen nicht aus dem Bett kam und abends keine Zeit hatte, gibts eine Konserve...
Irgendwie komme ich bei diesem Foto mit der Bildaufteilung nicht so recht klar.
Versucht hätte ich wahrscheinlich, das Widderchen weiter oben (nach Drittelregel) zu platzieren, den Stengel genau vertikal auszurichten und nach rechts mehr Platz zu lassen.
Bitte diese Kritik konstrukiv zu verstehen, Siggi!!! ;)

Btw: Die Blauflügelige Ödlandschrecke war 'ganz banal' mit dem 150er Sigma. :D
Das Tier hatte knapp 2 cm.
War zu niedrig für das Stativ (schlechte Perspektive) und deshalb hatte ich die Kamera kurzerhand auf den Boden gelegt.


Heute mal eine Kugelspinne/Enoplognatha sp.
Sie hatte gerade diese Fliege fein säuberlich verpackt und begann ein wenig daran herumzusaugen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344787[/ATTACH_ERROR]

Mit dem MP-E, nicht beschnitten.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde generell dieses Jahr: wenig Mücken, Libellen, Wespen Schmetterlinge
Dafür aber viel: Bremsen

Mücken sind schon ein paar da, speziell viele Blumenfliegen. Stubenfliegen halten sich aber in Grenzen. Wespen und Libellen finde ich auch kaum. Auch wenn man so draußen sitzt, sind kaum Wespen unterwegs. Hornissen habe ich das ganze Jahr noch nicht gesehen!

Schmetterlinge sind sehr viele in unsererm Garten, gewusst wie. Wir haben Schmetterlingsflieder gepflanzt. Seither Kleine Füchse ohne Ende! :)

Gestern habe ich mal wieder eine Raubfliege gesehen. Im Supermarkt! :ugly: Ein Foto werde ich von denen auch nicht mehr bekommen. :mad:
 
@Jonas: Super Bild der Blindschleiche
@Bluesharp: Perfekt, Bildaufbau gefällt mir sehr gut
@Siggi: Super "Konserve" mit klasse Farb-Zusammenspiel
@waso: Irgendwie gruselig, aber gruselig schön

 
@waso: Klasse deine Ödlandschrecke. Du hast immer so schön gelbe Farben im HG.
@amw333: Deine Hornfliege gefällt mir gut, der Tropfen aber fast noch besser. Klasse gemacht.
@Bluesharp: Deine Falterfotos sind echt super. Bildaufbau top und Belichtung perfekt. Was mir auffällt ist, dass deine Hintergründe immer recht monoton sind. Das Umfeld dezent mit zu integrieren wäre für dich der nächste "evolutive" Schritt, denke ich.
@siggi242: Deinem Widderchen wurden durch das harte Sonnelicht leider viele Details gestohlen, die dunklen Teile saufen etwas ab. Aber was würd ich dafür geben, so eines überhaupt mal zu sehen.
@waso: Noch nie so eine schöne Kugelspinne gesehen.
@wespenspinnen.de: Eine schöne Doku-Serie. Fotografisch summieren sich da für mich die Mängel beim Aufbau, Belichtung, Hintergrundunruhe etc.
@amw333: Brutale Schärfe, ein richtig gutes Fliegenmakro.
@Terraz: Ich hab Motivneid. Die Gestaltung taugt gut als Postkarte oder Desktop-Wallpaper, ansonsten ist mir die linke Bildhälfte doch zu leer.

Ich zeig heute nochmal eine Binsenjunger (welche genau weiß ich nicht...).
Meine Philosophie dieses Jahr: Öfter mal nen Schritt zurück, tadellose Seitenansichten hab ich genug.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2345274[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbgebänderter Baumsteiger, Tiergarten Schönbrunn:

7833179348_84a76b6df9_b.jpg
 
So einmal etwas ganz anderes als was ich bisher hier gesehen habe hoffe nur morgen is gutes Wetter das ich draußen die Motive der Begierde sehe... also das was alles hier gepostet wird weiter so :top:

Bild: Zwergbartagame 1:1


Wie kann man denn hier von anfang an große Bilder rein stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jonas: Super Bild der Blindschleiche
@Bluesharp: Perfekt, Bildaufbau gefällt mir sehr gut
@Siggi: Super "Konserve" mit klasse Farb-Zusammenspiel
@waso: Irgendwie gruselig, aber gruselig schön
Schaut sehr gut aus!
Bei solchen Aufnahmen laufen die kleinen Sensoren zur Höchstform auf. :D

Ich zeig heute nochmal eine Binsenjunger (welche genau weiß ich nicht...).
Meine Philosophie dieses Jahr: Öfter mal nen Schritt zurück, tadellose Seitenansichten hab ich genug.
Eine Philosophie, die ich auch des öfteren verfolge (wenn auch nicht mit dem hier angehängten Bild ;)).
Deine Binsenjungfer ist sehr schön geworden, vor allem hast Du ein feines Licht gehabt.
Das QF gefällt mir noch ein klein wenig besser als das HF.


Aus einer Serie (von Ende Juli) hier ein weiteres Bild einer Gemeinen Feldschwebfliege/Eupeodes corollae.
Diesmal kein Stack, natürlich das MP-E (ich schätze das war irgendwo zwischen 3:1 und 3,5:1), unbeschnitten:



Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@waso: Tolle Schwebfliege- welche Blende?
@Severus: Sehr feine Libelle, aber ich würde doch gern die Version sehen, in der Du näher dran warst. :D
@Terraz: Ich glaube, ich muss doch mal zum Falterknipsen 8in die Nachbarschaft kommen. :top: Links hast Du Dir aber Tonwertabrisse gebastelt.
@amw333: Die Schärfe ist wirklich beängstigend! :eek:

Irgendwie komme ich bei diesem Foto mit der Bildaufteilung nicht so recht klar.
Versucht hätte ich wahrscheinlich, das Widderchen weiter oben (nach Drittelregel) zu platzieren, den Stengel genau vertikal auszurichten und nach rechts mehr Platz zu lassen.
Bitte diese Kritik konstrukiv zu verstehen, Siggi!!! ;)

Kein Problem. Anders wird man ja nicht besser. Ich hatte mich da auch sehr schwer getan mit dem Beschnitt- die Pflanze steht eigentlich mittig, war aber auch nicht so prall. Aber da das Licht eh zu hart war, wie Severus schon bemerkte... nächstes Bild. :)

Ich hoffe, hier ist schon wieder Platz für einen Bläuling... :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2345553[/ATTACH_ERROR]
 
Vielen Dank für Lob und Kritik.
Hier nochmal ein anderes Foto, gleiches Motiv.

@ Siggi, wir können gerne mal zusammen auf Pirsch gehen. PN oder anrufen.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2345558[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2345558

Gruß Bernhard
 
@terraz: Ich fand das erste besser.... sogar richtig gut! Mir gefällt viel Freiraum neben dem Motiv.
@severus: Das Libellenbild ist mir zu unmotiviert unruhig.... Libelle klebt fast am unteren Bildrand dafür hat man oben zwei unmotivierte Grashalme. Ich finde ein "störender" Halm kann durchaus Charme haben und den Betrachter hineinholen.... das wäre auch fast geglückt .... ich kritisiere hier weil ich weiß dass du genau das auch kannst. Die Lichtstimmung finde ich im übrigen erste Sahne!

Die Schmetterlingsbilder sind wieder der Hammer.... vor mir haben sie sich in den letzten Tagen erfolgreich versteckt :( Möchte mal wissen wie das immer kommt. An einem Tag ist alles voll... und dann.. zack.. alle weg.
 
@mad*: Danke für die Kritik. Da ich hier Bilder nicht nur fürs Bauchpinseln ausstelle, nehm ich die Kritik gerne an und wahrscheinlich hast du auch Recht damit.
 
ich hab in Ägypten Makroaufnahmen an Geckos versucht

Foto 1 und Foto 2
Gecko in einem Glas
diese Foto sind in der Größe angepasst

Foto 3 und Foto 4
der Gecko bewohnte unser Badezimmer
beide OOC mit LR 4.1 entwickelt und fürs Forum verkleinert

leider war der kamerascheu und dreht sich leider immer weg
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2346062[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten