• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Ich weiß, eure Bilder sind 100 Mal besser (oder noch mehr), aber ich bin darüber schon glücklich (und ich weiß, der weiße Strich / Halm stört sehr).... ist eins meiner ersten Makros.

edit: leicht nachgeschärft

P.S.: ABM ist 1:1
 
Zuletzt bearbeitet:
@blp: Das ist doch schon super. :) Das mit der Faser ist halt etwas ärgerlich. Meine ersten Versuche waren DEUTLICH schlechter uns selbst die Großmeister hier haben mal klein angefangen.

Ich habe hier noch was von gestern. Nachdem ich (von Waso inspiriert) etwas auf den totalen "so groß wie möglich Tripp" gerutscht bin, hat mich die Libelle von Severus wieder dazu angestiftet etwas zurück zu gehen und die Umgebung mehr mit aufzunehmen. Ich weiß allerdings noch immer nicht, was ich besser finde, es hat wohl alles was. Ebenso Perspektiven die nicht immer parallel ausgerichtet sind.


Es ist immer der selbe Kleine Feuerfalter (Stimmt doch oder?) auf dem selben Halm in anderem Abstand, unterschiedlichem Weißabgleich (Wolke und AWB).... naja und dann im Gegenlicht. Da war ich zu spät dran mit dem Umbau.... Frustshot des Monats würde ich sagen :grumble: :grumble: :grumble: .... und dachte ich zeige mein einziges Bild dann doch mal ... irgendwann irgendwann wirds mir gelingen. (der Falter fand den Umbau übrigens K... und hat sich auf und davon gemacht) :rolleyes:

Es würde mich mal interessieren was ihr zu dem Weißabgleich-Vergleich meint.
 
Ich habe hier noch was von gestern. Nachdem ich (von Waso inspiriert) etwas auf den totalen "so groß wie möglich Tripp" gerutscht bin, hat mich die Libelle von Severus wieder dazu angestiftet etwas zurück zu gehen und die Umgebung mehr mit aufzunehmen. Ich weiß allerdings noch immer nicht, was ich besser finde, es hat wohl alles was. Ebenso Perspektiven die nicht immer parallel ausgerichtet sind.


Es ist immer der selbe Kleine Feuerfalter (Stimmt doch oder?) auf dem selben Halm in anderem Abstand, unterschiedlichem Weißabgleich (Wolke und AWB).... naja und dann im Gegenlicht. Da war ich zu spät dran mit dem Umbau.... Frustshot des Monats würde ich sagen :grumble: :grumble: :grumble: .... und dachte ich zeige mein einziges Bild dann doch mal ... irgendwann irgendwann wirds mir gelingen. (der Falter fand den Umbau übrigens K... und hat sich auf und davon gemacht) :rolleyes:

Es würde mich mal interessieren was ihr zu dem Weißabgleich-Vergleich meint.
Alles sehr schöne Aufnahmen. Weißabgleichtechnisch gefällt mir das zweite Bild im Vergleich von 1 und 2 deutlich besser. Und die Gegenlichtaufnahme finde ich durchaus gelungen. :top:
 
.... und dachte ich zeige mein einziges Bild dann doch mal ... irgendwann irgendwann wirds mir gelingen. (der Falter fand den Umbau übrigens K... und hat sich auf und davon gemacht) :rolleyes:

Es würde mich mal interessieren was ihr zu dem Weißabgleich-Vergleich meint.

Die Fotos sind alle super :top: (jaja, das Sonnenuntergangsfoto ist technisch nicht perfekt, aber die Stimmung kommt einfach super rüber!)
Ich finde auch das zweite besser als das erste, aber ich steh auch auf warme Farbtöne ;)
Das dritte würde ich evtl mal als Hochformat beschneiden, könnte glaub ich gut kommen!
 
Das dritte würde ich evtl mal als Hochformat beschneiden, könnte glaub ich gut kommen!

Da hast du absolut Recht. Ich beschneide nur so ungern . :D

Ein großer Nachteil am neuen 100er Canon Makro ist der Preis für die Stativschelle (ca 150 € die spinnen doch)... und dann kann man die noch nichtmal komplett herumdrehen wenn das Objektiv an eier 40D montiert ist. :grumble: Ich hätte sonst ja auch direkt so aufgenommen. Aber schon gut wenn man das nochmal so gesagt bekommt. Ich werde mich wohl mal nach einem tauglichen Schellennachbau umsehen müssen.

Danke schonmal für das schnelle Feedback. Der Sonnenuntergang ärgert mich trotzdem. Naja, zumindest habe ich eine Stelle gefunden an der ich solche Aufnahmen theoretisch machen kann. Da kommt bestimmt noch was.
 
Also mir gefällt das erste am besten!
Bei Bild zwei ist mir der Weißabgleich einfach zu warm, wodurch auch die schöne orangene Farbe des Falters imho etwas untergeht.
Das ersta gefällt mir da deutlich besser, wobei der WA hier für meinen Geschmack wieder ein kleines bisschen wärmer sein könnte. :o

Trotzdem gefällt es mir (das Sonnenuntergangsbild auch) sehr gut! :top:
 
Ich weiß, eure Bilder sind 100 Mal besser (oder noch mehr), aber ich bin darüber schon glücklich (und ich weiß, der weiße Strich / Halm stört sehr).... ist eins meiner ersten Makros.

edit: leicht nachgeschärft

P.S.: ABM ist 1:1

Den Halm find ich auch bescheiden. Für sowas habe ich immer eine kleine Schere am Mann.:)
Ansonsten kannst Du auch schon glücklich sein.

@mad, ich find das 1.te Bild am besten. Da kommt das Motiv mit Farben besser zur Geltung.

Hier auch noch einen Falter, einen Admiral.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2347070[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2347070

Gruß Bernhard
 
Ich möchte noch meine anderen Bilder von gestern zeigen (also die die halbwegs was wurden), auch wenn sie nicht mit euren mithalten können. Habe gestern nicht mehr geschafft sie zu bearbeiten (sind aber nicht stark bearbeitet)... sind leider nicht ganz scharf und auch nicht aus der besten Positition fotogarfiert... aber ich finde die Farben schön.

Um auch was zu den anderen Bildern hier zu sagen: Mir gefallen die Libellen und Schmetterlings-Bilder besonders gut. Leider finde ich nirgends Libellen und Schmetterlinge sehe ich nur ganz selten mal einen und dann hab ich nicht gerade ne Kamera dabei... und selbst wenn ist er viel zu schnell. Deshalb bewundere ich solche Bilder am meisten. Den Tipp früh morgens oder am Abend zu fotografieren habe ich schon gelesen, aber ich war wohl bisher noch nicht früh genug dran...
 
Mir gefällt die Farbstimmung auf deinen Wanzenbildern. Jetzt heißt es schlicht und einfach viel viel üben. Schau dir die Bilder, die dir gefallen genau an und versuche es nachzumachen.

Wenn du mal unsicher ist, kannst du hier fragen und bekommst - fast immer - auch hilfreiche Antworten.

____________

Ich muss nochmal mit meinem Falter nerven... irgendwie beschäftigt mich der sehr :rolleyes:
Ich habe mir eure Anmerkungen mal zu Herzen genommen und versucht nochmal so umzusetzen, dass ich
- die Farbwirkung des Schmetterlings erhalte und nicht durch den Hintergrund "aufhebe"
- dabei trotzdem die Original-(Licht-)Stimmung erhalte

Deshalb hier nochmal eine (von ca 5:lol:) etwas anders bearbeiteten Versionen. Manchmal hat man ja irgendwie schon im Gespür was nicht stimmt - und bekommt es dann hier im Forum auch nett gesagt - das braucht es aber irgendwie dann und wann auch mal. Bei dieser Bearbeitung habe ich jetzt ein gutes Gefühl - hoffe es gefällt.

__________

@geo: der Gecko im im Glas ist super.
@terraz: coole Position beim Admiral... erinnert mich an Aufgebockte Düsenjets. Kann man noch etwas Zeichnung in den dunklen Bereichen herstellen?

______

und dann noch ein Weichkäfer aus dem Frühjahr.... den fand ich irgendwie auch cool... so auf seinem Balkon.
 
Ich muss nochmal mit meinem Falter nerven... irgendwie beschäftigt mich der sehr :rolleyes:
Ich habe mir eure Anmerkungen mal zu Herzen genommen und versucht nochmal so umzusetzen, dass ich
- die Farbwirkung des Schmetterlings erhalte und nicht durch den Hintergrund "aufhebe"
- dabei trotzdem die Original-(Licht-)Stimmung erhalte

Deshalb hier nochmal eine (von ca 5:lol:) etwas anders bearbeiteten Versionen. Manchmal hat man ja irgendwie schon im Gespür was nicht stimmt - und bekommt es dann hier im Forum auch nett gesagt - das braucht es aber irgendwie dann und wann auch mal. Bei dieser Bearbeitung habe ich jetzt ein gutes Gefühl - hoffe es gefällt.

Aus meiner Sicht tatsächlich die beste Version. Die Farben wirken sehr natürlich und Du hast zudem etwas heller entwickelt, das gefällt mir sehr gut.
 
@mad: Das mit dem WB ist ja so eine Sache:
Der kamerainterne Weissabgleich ist, bei besonderen Lichtsituationen (z.B. Sonnnenauf- bzw. -untergang), meiner Erfahrung nach eine Krücke und man muss im Nachhinein sein Erinnerungsvermögen bemühen und probieren.
Meine 5D MKII hat z.B. das Problem bei Sonnenuntergängen, da stimmt der WB fast nie ooc...
Aber: Es ist auch ein grosser Teil Geschmacksache dabei!

Und, auch wenn es bei Deinem Bild nicht zutrifft: Häufig lässt sich auf dem Protagonisten kein natürlicher WB anwenden, ohne die Umgebung farblich zu verfälschen.
Das hat einfach den Grund, weil das (indirekte) Licht, welches das Motiv beleuchtet, gerade bei Bildern, welche im dichten Gras oder unter einem Baum oder Strauch o.ä. entstanden sind, zu einem Grossteil durch 'Grünzeug' reflektiert und dadurch eingefärbt wurde.

Von Deinen 3 gezeigten Versionen gefällt mir persönlich die Letzte am besten.
Die erste ist mir etwas zu magenta/blaulastig und die zweite etwas zu rot.
Einen relativ neutralen WB würdest Du bei diesem Bild übrigens erzielen, wenn Du mit der Pipette auf die weissen Härchen neben dem Auge klicken würdest. Allerdings käme dann die schöne Lichtstimming nicht mehr zur Geltung und das Bild würde wohl insgesamt verlieren.


Hier mal ein Bild von vor 3 Tagen:
Das Biotop, an welchem ich neulich noch hunderte von Azurjungfern gesehen hatte, ist komplett frei von Kleinlibellen.
An einem Teich fliegen noch 2 Blaugrüne Mosaikjungfern ihr Terrain ab, aber die kann man nicht fotografieren, da sie nicht mal 1 Sekunde an einem Platz in der Luft stehen bleiben.
Deshalb hatte ich mir diese (frisch geduschte und noch ziemlich verschlafene) Honigbiene für einige Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven vorgenommen.
Hier mal ein erstes Bild aus recht geringer Entfernung (mit dem MP-E, natürlich nicht beschnitten :D):



Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Farbstimmung auf deinen Wanzenbildern. Jetzt heißt es schlicht und einfach viel viel üben. Schau dir die Bilder, die dir gefallen genau an und versuche es nachzumachen.

Ach das ist ne Wanze... das erklärt, warum ich sie hier gefunden habe... ;). Hier gibts nämlich sonst keine Insekten. Ich hab heute morgen um 6 schon gesucht aber keine gefunden (nur dann auf dem Weg zur Arbeit um kurz vor 9 wieder die Wanzen auf einem Stück Rasen). Aber eigentlich müssen ja überall Insekten sein, sonst könnte es gar kleines bisschen Grün geben, oder? Wie findet ihr die? Auf Blumenwiesen? An Seen? Oder auch auf den Grünstreifen neben Straßen? In Parks?

----------------

Das Bild von deinem Schmetterling (@mad) und dem Käfer finde ich sehr schön.

Das Bild von waso von der Biene finde ich sehr beeindruckend, weil es so stark vergrößert ist und auch sehr schön.

Und die anderen Bilder in diesem Thread gefallen mir auch alle! :)
 
Hier noch drei Bienen-Makros von mir. Die hab ich in einer Tier-Sammelstelle (Zoo) gemacht, weil ich eben sonst so wenige Insekten finde... Das war da das Paradies :).

Welches findet ihr besser? Ich finde beim ersten die Position der Blume und der Biene gut (der Biene nicht ganz so), aber es hat am Rand der Blume einen Farbstich. Bei den anderen beiden Finde ich die Farben schöner, aber beim ersten hat die Biene eine nicht so schöne Position, dafür ist die Position der Blume besser (angeschnitten). Beim zweiten (zweiten in grün, drittes Bild) ist die Biene von den dreien in der besten Position, aber die Blume nicht...
 
@blp: ich sehe das so ähnlich wie du, mir gefällt das erste wegen dem Unschärfeverlauf und den Farben besser, aber leider ist die Biene nicht gut in Position, geht mir auch oft so, da hilft nur auf die nächste Chance zu warten.

Ich hab eine ganz kleine Wildbiene beizutragen, genaue Art kenne ich nicht, den Beschnitt finde ich jetzt dann doch oben zu eng, oder?

Grüsse Polaris2222
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten