AW: bei uns gar nicht mehr so selten
Cheiracanthium punctorium
Gruß Andy
Cheiracanthium punctorium

Gruß Andy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Motiv, um das ich Dich beneide, sehr schön fotografiert - und weshalb ich u.a. schon immer mal weiter im Süden Deutschlands einen Macrourlaub verbringen wollte.Cheiracanthium punctorium
.. und der ist Dir wirklich gut gelungen!Ich hab nach langer Zeit mal wieder einen Bläuling gefunden... *freu*
Auch ein Motiv, an das ich mich noch nicht richtig herangewagt habe - es fehlt auch das richtige Objektiv dazu (kleine AusredeNach vielen Versuchen habe ich es endlich geschafft und eine Libelle im Flug erwischt![]()
Natürlich wurde ein gutes Stück gecropt - in etwa so, als hätte ich das Bild mit einer Crop-Kamera gemacht. Problem ist halt aus technischer Sicht gewesen, dass die Libelle nicht nah genug kam, dass man mit dem 150er etwas erreicht hätte, andererseits das Tele eben eine Naheinstellgrenze von 1,8m hatte - was hier ziemlich am Anschlag ausgenutzt wurde.Auch ein Motiv, an das ich mich noch nicht richtig herangewagt habe - es fehlt auch das richtige Objektiv dazu (kleine Ausrede)...
Ich weiss nicht, wie stark Du gecroppt hast, aber das sieht doch schon mal gut aus - das Licht war halt etwas hart.
Mal wieder ein super Bild von dir - ich finds toll, wenn bei Makros auch noch die Umgebung miteinbezogen wird und der HG rundet es schließlich perfekt abVon mir ein Dunkler Ameisenbläuling (mit leider schon etwas lädiertem Flügel) in kleinem ABM (ich hab ihn auch noch mit 4:1) beim Sonnenuntergang:
Von mir ein Dunkler Ameisenbläuling (mit leider schon etwas lädiertem Flügel) in kleinem ABM (ich hab ihn auch noch mit 4:1) beim Sonnenuntergang:
Ja jedes Objektiv hat eine sogenannte Naheinstellgrenze.
Ich habe den genau Wert fürs Tamron nicht im Kopf aber man kann schon sehr nah dran mit dem 60er.
Denke der Fehler liegt eher nicht beim Objektiv.
Was hast Du dem denn erzählt, dass ihm die Tränen kamen?Hier mal ein gemeiner Grashüpfer:
Tolle Bilder.
@Bluesharp: Wenn der Fühler sich nicht bewegt hätte, wärs perfekt. So aber auch Hammer. Machst Du mit den Farben noch was? Der leuchtet ja enorm.
Ich habe gerade eine Raubfliege ausgegraben, die noch entwickelt werden wollte...