• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Ich hab mich mal an einem Stack aus 12 Bildern eines Bockkäfers probiert. Ganz zufrieden bin ich damit aber noch nicht...

Anhang anzeigen 2333002

EggZZ
 
@Terraz: Das erste gefällt mir sehr gut, aber da scheint zu viel Kontrast drin zu sein. Magst Du was zu Deinem Workflow sagen?
#2 hättest Du nicht so eng beschneiden sollen. Grüße von der Werre in die Zigarrenstadt. ;)

Hi Siggi,
da hab ich es mit dem Kontrast wohl sehr gut gemeint.:)
Bläulinge kannst Du in Bünde auf dem Doberg sehen, zumindest Hauhechel u. Kleiner Sonnenröschen-Bläuling.

Ich habe die Fotos in DPP von RAW in JPEG-Dateien umgewandelt. Die RAW-Dateien habe ich nicht verändert.
Die JPEG-Dateien sind dann im ZoomBrowser EX beschnitten, geschärft, Helligkeit, Kontrast und Schärfe jeweils etwas nachgestellt.

Anschließend in IrfanView verkleinert und Wasserzeichen rein. Das wars.

Bild 1 ist nur unten und links etwas beschnitten. Bild 2 ist überhaupt nicht beschnitten. Das ist nur mit meinem neuen Objektiv aufgenommen. Das MPE-65 ist eben für Schmetterlinge nichts, höchstens für Porträt-Aufnahmen bei selbigen. Bild 1 mit dem 180 Sigma.

Gruß zurück, ich nehme an in die Werrestadt.:)

Hier noch einmal Bild 1, unbearbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2333315[/ATTACH_ERROR]

Und hier mal 2 Porträts von einem Bläuling:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2333316[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2333317[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2333315 Anhang anzeigen 2333316 Anhang anzeigen 2333317

Gruß Bernhard
 
@joiandi
Die Spinne hats du sehr gut freihand abgelichtet.
@siggi242
so ein Libellenabend würde mich freuen.
Das zweite gefällt mir farblich sehr gut.
@Moorschneehuhn
Die Raubfleige ist der Hammer. Ein Lob :top::top:
@ertho
Danke. Der Schmetterling ist wieder sehr schön getroffen
@Eggz
Ich wäre glücklich über so einen Stack. Mit dem Bockkäfer hast du echt für mich den Bock im positiven abgeschossen :top::top:
Ich denke dich stört noch das ein Stack am Eck des Panzers gefehlt hat?
@Bluesharp
Die Wespenspinne ist prima. ich hätte noch etwas den Winkel verändert um alle Beine in die Schärfeebene zu bekommen.
@Terraz
Dein Bläuling ist dir gut gelungen:top:


Seht ein Mal wie die Wanze Tanzen kann.
Ich habe nur zwei Bilder von mehreren heruasgenommen.
Leider war sie nie mit beiden Fühlern in der Schärfeebene.

Ich dachte echt sie tanzt :lol: am Stengel.
Ich hoffe euch gefällt der Wanzentanz.



Wanze.jpg

Wanze1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruß zurück, ich nehme an in die Werrestadt.:)
..., die sich ja inzwischen "Weltstadt der Küchen" nennt... :ugly:

Die entschärfte Version des Falters gefällt mir sehr viel besser. Da darf jetzt auch wieder etwas Sättigung rein. :D Glückwunsch zum MP-E. Das steht auch noch auf meiner Liste, aber die werden vermutlich nur im Winter im Bietebereich angeboten.

@Otto: Die Wanze ist hübsch. :top:
@EggZZ: Der Stack sieht nicht schlecht aus, aber an den Fühlern hast Du geschlampt und den linken hättest Du noch mit aufs Bild nehmen sollen. ;)

Ich hab auch nochmal älteres Material ausgegraben, um es Zerene zuzuführen. Dazu noch eins von der gestrigen Frühen Heidelibelle (soweit ich da nicht irre)...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2333838[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2333839[/ATTACH_ERROR]
 
Otto und Siggi ihr haut wieder mal voll rein.
Dem Otto sein Motiv ist von den Farben her megageil.:):top:
 
Wow wieder verdammt viele sehr gute Bilder mit dabei.

@JonSnow68 - Gratuliere zu den Bildern mit der Raynox-hab auch damit angefangen und wieß wie schwer es ist damit wircklich gute Bilder zu machen.

@Siggi242 - Libelle sehr schön aber das "Gesichtsportrait" der Spinne gefällt mir noch besser

@otto_65 - mir gefällt dein Wanzentanz-gratuliere zu den Bildern

Und jetzt meine Bescheidene Ausbeute vom gestrigem Regentag-egal ich hatte endlich wieder mal Zeit ^^

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2334074[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2334075[/ATTACH_ERROR]
 
Manchmal kann man sich eben nicht alles aussuchen. In meinem Fall ist das der recht bescheidene HG. Egal, diese Spinne findet man auch nicht an jeder Ecke.

Wespenspinne (Argiope bruennichi)

Kann es sein das es davon dieses Jahr extrem viele gibt? Vorher hab ich noch nie eine gesehen. Letzte Woche die erste und seitdem sehe ich sie an jeder Ecke, vor allem im Haferfeld :D

Muss heute auch noch mal probieren eine abzulichten. Ich hab sie bisher immer nur von der falschen Seite erwischt und mit unschönem Hintergrund :(


wasp spider by _anacoma_, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Lob.
@JonSNow68: Das sieht für die ersten Versuche doch ganz gut aus. Du solltest aber beim nächsten Mal abblenden.
@Reinhard.A: Die Schwebfliege ist eigentlich schön, aber Du hast es mit dem Nachschärfen übertrieben. Dadurch ist das Bild mit Artefakten übersät.
@peap: Die Wespenspinne hast Du perfelt erwischt. Für solche Hintergründe :ugly: hab ich inzwischen eine Schere dabei. Nutzt natürlich nix, wenn die Spinne da ihr Netz befestigt hat.

Ich hatte heute früh eigentlich gehofft, einen der Bläulinge wiederzufinden. Allein auf das Frühe Heidelibellenmädel war Verlass. Die ist so standorttreu, dass ich nur ein Gebiet von ca. 5 x 5 m absuchen muss. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2334284[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2334285[/ATTACH_ERROR]
 
Ja 1. ist das Netz daran befestigt und 2. sind die ziemlich schnell versteckt wenn sie eine Erschütterung merken. Ich probiere heute aber noch mal ein besser hinzubekommen :)

Heute früh hab ich doch tatsächlich zum ersten Mal eine Libelle entdeckt. War eigentlich gerade schon auf dem Rückweg, deswegen war es auch schon heller und sie saß auch nicht mehr so still.

Aber immerhin konnte ich mal eine fotografieren :top:


Damselfly by _anacoma_, on Flickr

Dazu noch ein Grashüfer


Grasshopper by _anacoma_, on Flickr
 
@Siggi242

Danke für deinen Kommentar für meine Schwebfliege. Ich werde mal eine neue Version (hoffentlich ohne zu viel Nachschärfung) hier einstellen.
 
Ja, deutlich! :top: Jetzt möchte ich aber noch eine 3. Version, in der nicht alles mit dem Entrauscher glattgebügelt wurde. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2334756[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten