• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hier der Hüpfer als er beim zurückweichen vor mir und meiner Cam fast vom Halm stürzt.
:D

Titel des Bildes" Der kleine General" :).
:D
Hat wirklich was militantes!

Gestern Abend war ich auch mal wieder ein paar Makros machen. :)
Leider war es ziemlich windig.
Vom Wind sieht man aber nichts - gefallen mir gut!

Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand bei Artenbestimmung helfen könnte!
Das zweite finde ich gut, da ist das Heck der Wanze (;)) noch in der Schärfeebene und ausserdem noch diese skurrile Spinne(?) als Extra mit im Bild.
Leider rauschen sie beide ganz erheblich - und das bei ISO 200. :rolleyes:
Hast Du nachträglich stark aufgehellt?
Der '7D-Sensor' der 550D ist ja dbzgl. kein Meilenstein der Sensorentwicklung :D, aber so heftig habe ich das nicht in Erinnerung.

Grüsse

Wahrmut
 
Ja, habe Noiseware nicht drüber laufen lassen, weil das die Exifs schluckt. Hatte in LR4 etwas aufgehellt und (wahrscheinlich zu wenig) entrauscht. Viel Mühe habe ich mir echt nicht gegeben, wegen Magenschmerzen und der enttäuschenden Tour. :o

Die 550D rauscht mir auch ab und an zu viel. Schlimmer als unsere 1100D (da drängen sich ja nur 12 MP auf dem Sensor). Mit Noiseware ist das aber kein Problem.

Die zerlegte Spinne war scheinbar die Mahlzeit dieses Insektes, als ich mit den Fotos anfing, wendete es sich von der Spinne ab.
 
Weibliche Blauflügelprachtlibelle

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2326816[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weibliche Blauflügelprachtlibelle ist trotz des harten Lichts echt schön anzusehen.


Hier gibt's nen Dicken-Brummer von heute. Genauer kann ich nicht sagen, wer das ist.
 
Weibliche Blauflügelprachtlibelle

wow, gefällt mir sehr gut :top: bei ISO 400 keinerlei Rauschen zu sehen, bin froh auch eine SLT zu besitzen, klein und handlich und macht mir bisher nur Freude. Ist das mit dem 105er Sigma gemacht?

damit´s nicht oT wird ein Schmetterling, bin bei der Artenbestimmung allerdings eine Niete und zum Verbessern am Bild gibt´s auch noch zu tun.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327311[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ moelmer, freut mich. Der Aufbau von Deinem Bild ist interessant, gefällt mir.

@ Norbert, ja die SLTs sind schon nicht schlecht. Allerdings hab ich minimal schon entrauscht, hätts zwar nicht gebraucht, aber so siehts doch noch leicht besser aus ;)
Ja ist mit dem (jetzt schon verkauftem) Sigma 105 EX DG gemacht worden. Nach langem hin und her und Testbildern, bin ich doch bei meinem Minolta 100er 2.8er VS1 geblieben. Auch wenn die Unterschiede nur marginal waren, subjektiv fand ich das Minolta doch noch optisch etwas besser.
Schönes Bild von Dir! :)

@ Bluesharp, ja mit dem Licht, für mich hätte es n bisschen weniger Sonne sein dürfen, allerdings kam da um 19 Uhr die Sonne nach nem kurzem Schauer nochmals voll raus. Freut mich aber, wenn es auch so gefällt :)

Gruß Andi
 
waso
#5276: Wow - wo findest Du denn solche Schmetterlinge. Wie immer klasse Bild, mit sehr schönem Licht und schönen Farben. Ich bin immer ein bisschen neidisch ;(

otto_65
#5277: Gefällt mir sehr, dein Hüpfer. Schöne Schärfe und schöne Farben

Die Bilder von Moorschneehuhn und NotAnExit gefallen mir auch allesamt... und gam0r: Wow. Super schöne Farben/schönes Licht.

Ich war heute selbst das erste Mal um 5:30 Uhr bis 8:30Uhr draußen und habe nicht ein einziges Insekt gefunden (außer Spinnen und die mag ich nicht wirklich fotografieren). Wirklich frustrierend. Ich war hier an einem See auf ner Wiese - am Tage treiben sich da eigentlich viele Schwebfliegen, Bienen, Hummeln und ein paar Schmetterlinge rum. Heute morgen gar nichts. Erst so gegen 8 Uhr hab ich mal was entdeckt - aber eigentlich auch nur wegfliegende Insekten... Sollte man bei der "Ort-Auswahl" irgendwas beachten? Ist es am See vllt. eher ungünstig? Hach... blöd. Trotzdem ein paar aktuelle Bilder von mir - nun eben wieder alles Freihand und nicht bei günstigstem Licht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327430[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327431[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327377[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sanrean

Scheinbar bin ich nicht der Einzige, bei dem die Motive ausbleiben. Genau so war es gestern bei mir, wie du es beschreibst! Ungewöhnlich wenig.

Sollte man bei der "Ort-Auswahl" irgendwas beachten?

Ich grase alles mögliche ab. Lichtungen, Feuchtwiesen, Tümpel, Waldränder, den eigenen Garten. Try and error, mehr mache ich auch nicht. ;)

Der Hunsrück, wo ich wohne, ist nicht gerade für trockenes Klima bekannt, was einige Arten schon mal fast ausschließt (Raubfliegen sind hier leider sehr selten).

Daher gratuliere ich dir, neidvoll, zu deiner Raubfliege! :top:

Bei der Raubfliege könnte man vielleicht noch was aufhellen (Tiefen).

Von der Bildgestaltung, Farben und Schärfe finde ich sie alle drei gelungen, besonders, wenn man bedenkt, wie schwer es zur Tageszeit mit dem hellen Licht und den aktiven Tierchen ist! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist das Licht wunderbar weich. Genau das macht dieses Bild aus meiner Sicht besonders :top:
Naja Licht ist ja immer Ansichtssache. Ich finde das Licht wenn man die Schatten auf den Nadeln und den Beinen sieht halt schon recht hart. Und die hellen Flecken in den Augen Verstärkern den Eindruck.

Anbei noch eine Libelle.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327530[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will ich mal einen neuerlichen Fokus Stacking Versuch von mir herzeigen

Exif leider weg :mad:, aber ich gebe die wichtigsten Daten einfach so an
1/8 Sek. bei f / 3,5, ISO 800
100 mm (EF100mm f/2.8 Makro USM)

Stack aus 9 Einzelbilder
KEIN CROP!!!

Bild 2 nur ein Größenvergleich (Fototechnisch Wertlos)

Leider hat sich der Falter immer leicht bewegt und das sieht man bei 1/8 bereits ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327583[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stack selbst scheint sauber zu sein (Zerene?), allerdings sehen die Beinchen etwas überschärft aus und auch um die Blüten herum sehe ich schwarze Ränder.
Das würde ich alles noch ausmaskieren.

Danke fürs Lob. Ja, das war Zerene. Das mit den Beinchen versuche ich mal. Gibt es bei Zerene eigentlich einen Weg, von vornherein das Verstärken des Rauschens zu verhindern? Ich retuschier mir da nen Wolf. :ugly:
Dein Falter ist übrigens ein Traum. :top:

@otto: Schöner Hüpfer, v. a. #2. Dein General gefällt mir auch sehr gut.
@Moorschneehuhn: Der Bläuling ist sehr fein.

Ich wohne falsch. So was totes mal wieder. :(
Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand bei Artenbestimmung helfen könnte!

Warum denn tot? Die sieht doch sehr lebendig aus? Ich tippe übrigens auf eine Sichelwanze. Sauber erwischt, übrigens. :top:

@gam0r: Die Libelle ist ganz große Klasse! Egal ob hart oder weich, mir gefällt die Beleuchtung. :)

Ich war heute... äh gestern :ugly:... 2 Mal unterwegs, nachdem ich morgens nach 1 Stunde erstmal eine ordentliche Dusche bekam. Dafür wurde ich am Abend mit meinen ersten Bläulingen dieser Saison entschädigt. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327648[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327649[/ATTACH_ERROR]
 
Is nen Freihandfoto und nicht gecropt

Farben,Lichter sind angegliechen (Raw sei dank) + entrauscht/ nachgeschärft...Die nächste sollt ich mal mit stativ versuchen,eure ergebnisse mit stativ sprechen echt für sich :eek: :top: Hoffe es gefällt euch dennoch


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327684[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, freut mich immer wenn mein Bild gefällt :)

@ Susann, Dein Libellenbild, Aufbau, Schärfe, gefällt mir sehr gut.

@ Siggi, das Bläulingsbild find ich sehr schön, gefällt! :top:

@ Fazr, irgendwie fehlt es mir etwas an Schärfe bei dem Bild, der Aufbau etc. ist gut.

@ geo, fürn ersten Versuch nicht schlecht, aber dmachaon hat ja schon die wichtigsten Punkte genannt fürs nächste mal :top:

Gruß Andi
 
super portrait, gefällt mir!

@Siggi242: der Falter gefällt mir sehr von den Farben und dem Muster, bei beiden gefällt mir der Hintergrund sehr gut, die Schwebfliege geht aber leider etwas unter und die Blüten vor dem Kopf stören etwas.

so noch was von mir:

60mm, 1/200s, f/2.8, ISO6400

Wenn wer weiss was das für ein Käfer ist bitte posten. Dachte vor lauter Schreck im ersten Augenblick das wäre eine Kackerlake :ugly:
 
Reptilienmakros

Reptilienbilder dieser Tage...

Canon EOS 5d Mark III
Canon EF 100 mm 2.8 L USM,
Mauereidechse + 3x Zwischenringe, freihand, f/8.0, 1/125 Sek, ISO 400
Schlingnatter + Bohnensack, f/7.1, 1/200 Sek, ISO 800
Bei beiden Bildern, Kontrast und Schärfe optimiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327811[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2327812[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten