die Mutter aller Heuschrecken ... ist direkt vor meinen Füssen gelandet ... 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@Thaddäus: Die Wespe kommt mir bekannt vor, ist aber immer noch sehr schön. Bei den Schwebfliegen ist das Licht ziemlich hart.
Ich denke schon, dass das Licht noch zu hart war. Man sieht das immer recht schnell an den Augen, dort entstehen bei zu hartem Licht gerne diese, ich nenne sie jetzt mal "hellen Flecken" durch die Reflexion des Lichts. Passiert gerne auch bei Blitzaufnahmen. Die Sättigung finde ich persönlich eigentlich ganz o. K.Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es wirklich das Licht selbst ist, oder ob ich es bei der Sättigung übertrieben habe...![]()
ich möchte drei eher dokumentarische Bilder zeigen
Das erste ist doch GEIL
Wer die Bilder in noch größer haben will:
Hallo Thaddäus,
das könnte eine weibliche Gichtwespe sein (Gasteruption assectator).
Viele Grüße
Conrad
sind die Freihand?
Ich mache fast immer Blendenreihen - zumindest wenn es das Motiv zulässt.@waso: Bei Deinen Bildern fällt mir die oft durchgehende Schärfe bis zum Ansitz auf. Hast Du das im Gefühl oder tastest Du Dich da mit ein paar Aufnahmen heran? Bei mir reicht es mit der Schärfe meist nicht mehr für den Ansitz. Oder aber ich mache eine Blendenreihe und entscheide mich wegen des HG oder der Gesamtschärfe und Details dann doch für das F9- statt für das F 14- Bild.
Habe ich auch nicht selbst erfunden, sondern mal in einem englischsprachigen Forum gelesen - erschien mir sehr plausibel.Die Idee, das letzte Bild mit geschlossenerer Blende zu machen finde ich gut, das muß ich mal probieren. Danke für den Tip.
Das wiederum freut mich!Bei deinen Bläulingen finde ich hingegen nix, was man noch verbessern könnte. Einfach top.
Die Art hätte ich auch gern mal vor der Linse...
Schön wär's, aber meist liegt es nicht an mir sondern am Wind...@ waso: wiedermal referenzaufnahmen, du scheinst keinen ausschuss zu haben!![]()
Bild 3-5 finde ich sehr gelungen - ich hätte nur die Schwebse ein wenig heller besser gefunden und das Schachbrett nicht ganz so eng beschnitten.ich hab es in der vergangenen woche endlich mal wieder vor sonnenaufgang aus den federn geschafft und mich auf dem weg zur arbeit in der wiese ausgetobt.
Ich find's auch ein schönes Bild - schade nur, dass die Lichter ausgefressen sind.Was soll man sagen, ...kennt man zur Genüge.
PS: Mir gefallen aber das sanfte Licht und die Farben irgendwie, ...wollte es mal zeigen.![]()
Schöner Weissling, Siggi!
Die finde ich alle sehr interessant, vor allem weil es keine alltäglichen Arten sind.Hallo zusammen,
ich möchte drei eher dokumentarische Bilder zeigen die auf einer ehemaligen Rheinsanddüne (jetzt ein NSG) entstanden sind: Sandlaufkäfer und blauflüglige Ödlandschrecke.
GH2, Pana 14-140 am langen Ende mit einem Marumi Achromat +3, leicht bearbeitet und crop in Silkypix, auf Forumsgrösse gebracht mit irfanview.
Kommentar willkommen!
Grüsse Polaris2222
Bild 3 ist hier OT, da kein Tier mit drauf ist.So, die nächste Ladung![]()
Bild 3 ist hier OT, da kein Tier mit drauf ist.
@joiandi und Alternative-Design:
Es gibt hier keinen Zwang, mit jedem Posting mehr als 5 Bilder anzuhängen, schon gar nicht, wenn es fast immer das selbe Motiv ist.
Da wir hier in der Galerie des grössten deutschsprachigen Fotoforums sind, sollte man die Bildauswahl auch mal selbstkritisch hinterfragen und vielleicht auf das Gelungenste reduzieren.
Bitte nehmt mir diese Zeilen nicht böse - und es gibt ausser Euch sicher noch andere, auf die das zutrifft - aber mir ist es jetzt gerade und vor allem deshalb negativ aufgefallen, weil mein Inet mal wieder kriechlangsam ist.
Mal wieder Grillen bei mir![]()