• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Heisst das, du machst erst ein Hintergrundfoto mit geringerer Empfindlichkeit? Und wie setzt du das dann zusammen?
 
Heisst das, du machst erst ein Hintergrundfoto mit geringerer Empfindlichkeit? Und wie setzt du das dann zusammen?
Nee, das hast Du missverstanden.
Ich nutze die Stativschelle an meinem 150er Sigma, drehe die Kamera um 90°, richte ggf. neu aus (zumeist benötigt es eine leichte Korrektur, da ich das Motiv eigentlich nie in de Mitte platziere) und schiesse ein weiteres Bild. ;)
Wann immer es sich anbietet, versuche ich ein Motiv im QF und im HF zu fotografieren.

Ich bastele hier keine Bildchen zusammen - könnte ich ehrlich gesagt auch gar nicht und wäre mir auch viel zu zeitaufwändig.

Gruss

Wahrmut
 
Heisst das, du machst erst ein Hintergrundfoto mit geringerer Empfindlichkeit? Und wie setzt du das dann zusammen?

Nein, natürlich nicht. Ich fühl mich mal angesprochen und möchte die Frage beantworten.

Normalerweise hab in der Kamera alle Entwicklungseinstallungen auf neutral und die Rauschunterdrückung auf off. Import in LR mit Allgmein Nullwert, also ohne irgendwelche RAW-Entwicklung. Das mache ich dann mit einem Pre-Set in LR. Hier unterscheide ich in 3 Grundentwicklungen (Pre-Set's) die ich mir selbst gebastelt habe. Das ist nichts weltbewegendes und beschränkt sich mehr oder weniger auf die Objektivkorrektur, Kontrast, Klarheit, Sättigung so wie mehr oder weniger Schärfen und entrauschen.

Mit dem Pinsel kann man den HG dann noch etwas besser weichzeichnen, oder das Motiv selektiv bearbeiten. Hier bewegen wir uns aber in einem wirklich sehr engen Bereich. Wir sprechen von minimalen Bildanpassungen die sich positiv auf den Gesamteindruck auswirken!
 
Ok, dann werd ich mich da mal einarbeiten... Vielen Dank... :top:
 
Da sind ja wieder tolle Bilder dazugekommen. Am besten haben mir die beiden von vespi, der HF- Bläuling von waso und der Bläuling von mad* gefallen. :top:

@waso: Bei Deinen Bildern fällt mir die oft durchgehende Schärfe bis zum Ansitz auf. Hast Du das im Gefühl oder tastest Du Dich da mit ein paar Aufnahmen heran? Bei mir reicht es mit der Schärfe meist nicht mehr für den Ansitz. Oder aber ich mache eine Blendenreihe und entscheide mich wegen des HG oder der Gesamtschärfe und Details dann doch für das F9- statt für das F 14- Bild.

@Thaddäus: Ich mute der 7 d sonst auch gern mal Iso 3200 zu, bei Makros ist aber bei Iso 400 (wenns mal windig ist) die Schmerzgrenze erreicht. Die meisten entstehen bei Iso 200 und selbst da gibt es welche, wo ich den HG noch leicht entrausche (mit Noiseware).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2321242[/ATTACH_ERROR]
 
...
Leider ist das Bild ziemlich klein...
Die technische Qualität des Stacks scheint sehr gut, obwohl es in dieser Grösse nicht wirklich zu beurteilen ist.
Konstruktive Kritik: Die Härchen, vor allem im Bereich oberhalb der Zangen, sind etwas überschärft und mir persönlich ist der Schärfevelauf zu abrupt (zu sehen am Ansitz). Ich hätte jeweils das erste und letzte Bild mit ziemlich geschlossener Blende gemacht, um damit das Bild jeweils am kurzen und langen Ende von der Schärfe her etwas natürlicher 'auslaufen' zu lassen.
...

Hallo Wahrmut,
bei den Härchen hast du recht, die haben beim schrittweisen Verkleinern & Nachschärfen wirklich zu viel abbekommen.
Das kommt davon, wenn man nur auf die Augen achtet. :o
Die Idee, das letzte Bild mit geschlossenerer Blende zu machen finde ich gut, das muß ich mal probieren. Danke für den Tip.

Bei deinen Bläulingen finde ich hingegen nix, was man noch verbessern könnte. Einfach top. :top:
Die Art hätte ich auch gern mal vor der Linse...
 
@ waso: wiedermal referenzaufnahmen, du scheinst keinen ausschuss zu haben! ;)
aber auch die bilder von siggi, bluesharp und den üblichen verdächtigen sind beeindruckend und schön anzusehen. :top:

ich hab es in der vergangenen woche endlich mal wieder vor sonnenaufgang aus den federn geschafft und mich auf dem weg zur arbeit in der wiese ausgetobt.


DSC_9891%20copy.jpg



DSC_9914%20copy.jpg



DSC_9900%20copy.jpg



DSC_9908%20copy.jpg



DSC_9925%20copy.jpg
 
Irgendwie hatte ich heute schon wieder kein Glück in Sachen Schmetterlinge ... wenn ich eure Bilder so sehe, weiß ich aber auch warum - ihr habt sie alle geklaut :grumble:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2321371[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2321372[/ATTACH_ERROR]
 
Nein, natürlich nicht. Ich fühl mich mal angesprochen und möchte die Frage beantworten.

....o ohne irgendwelche RAW-Entwicklung. Das mache ich dann mit einem Pre-Set in LR. Hier unterscheide ich in 3 Grundentwicklungen (Pre-Set's) die ich mir selbst gebastelt habe. Das ist nichts weltbewegendes und beschränkt sich mehr oder weniger auf die Objektivkorrektur, Kontrast, Klarheit, Sättigung so wie mehr oder weniger Schärfen und entrauschen.

Sorry für OT, könnte aber allgemien interessant sein.

@ Blusharp: du kannst solche Einstellungen auch automatisieren und beim Import in LR automatisch z.B. an die ISO-Zahl anpassen. Hohe ISO=weniger schärfen und hohere Rauschunterdrückung, und andersherum.

@ MrWa. Das Aufstehen hat sich doch gelohnt!
 
@mad*:
Hat es schon, bin auch nicht unzufrieden mit dem, was ich heute erreicht habe. Allerdings war meine große Zielsetzung, heute Schmetterlinge abzulichten und das hat eben nicht geklappt. Dabei war ich mir schon sehr sicher, dass ich auf der Wiese welche finde ... vermutlich muss ich mich doch noch mehr über das Verhalten einlesen, irgendwo müssen sie ja schließlich sein :evil:
 
Sorry für OT, könnte aber allgemien interessant sein.

@ Blusharp: du kannst solche Einstellungen auch automatisieren und beim Import in LR automatisch z.B. an die ISO-Zahl anpassen. Hohe ISO=weniger schärfen und hohere Rauschunterdrückung, und andersherum.

OT
wie automatisiere ich mit LR 4.1 den import????
kann ich das todo irgendwo nachlesen
 
Hier mal ein erster Beitrag von mir. Hab zum ersten mal die Kenko Extension Tubes (26mm) mit der Sony NEX-5N und dem SEL30M35 benutzt. Minimaler Abstand zum Objekt ca. 1cm :D - aber funktioniert.

Das erste ist ein Fokus Stack aus 25 Bildern von einer toten Hornisse (EDIT: Hornissenschwebefliege wie ich gelernt hab) die ich gefunden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man sagen, ...kennt man zur Genüge. :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2322323[/ATTACH_ERROR]


PS: Mir gefallen aber das sanfte Licht und die Farben irgendwie, ...wollte es mal zeigen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachschlag von mir, dieses Mal mit ISO 400 (Der Unterschied zu ISO 800 ist an der EOS 7D schon gewaltig)...







 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten