• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Astrein, Frank. :top:Von mir eine Goldfliege und ein Argus- Bläulings- Mädchen mit Milbenbesuch...
Beide schön, der Bläuling ist das für mich das attraktivere Motiv :o
Bei mir war heute Dickkopffliegen- Tag. :)
Physocephala rufipes...
Hatte ich dieses Jahr auch schon vor der Kamera, Deine Aufnahme ist aber eindeutig besser geworden ;).
Schade, dass der Fokus etwas zu weit vorne sitzt.

Belohnt wurde ich aber noch mit einem kleinen Bläuling bei der Eiablage. Um das Bild zu bekommen habe ih fast 50 geschossen. Sauflink die Flieger.
Bildgestaltung und Helligkeit treffen nicht so meinen Geschmack, aber die Szene ist toll.
Heute ist mir ein kleines Ochsenauge vor die Linse gekommen, hab ich ma anders gestaltet- vielleicht mehr ein Geschmack ?
Mir gefällt die Gestaltung schon besser, aber zu dunkel ist mir auch diese Aufnahme.
Danke, hab inzwischen herausgefunden, das es eine Hornissenschwebfliege ist
Mmh, diese relativ dunkle Entwicklung zieht sich bei Deinen Bildern ein wenig wie ein roter Faden durch. Hast Du evtl. Deinen Monitor zu hell eingestellt? Orientiere Dich vielleicht ein wenig am Histogram, das hilft zur Beurteilung der Belichtung.
Vorletzte Bienen - Bild
Die beiden letzten Bilder sind für mich die stärksten aus der Serie. V. a. die vorletzte Biene mit dem diagonal verlaufenden Ansitz ist ganz nach meinem Geschmack :top:
Ich gehe davon aus, dass das eine Hummelart ist.
Hummel hätte ich auch gesagt. Insgesamt gut gestaltet, oben wirkt es nur ein wenig ausgebrannt.
IHier eine Biene an einer Sonnenblume:
Toll mit dem ganzen Blütenstaub. Das Motiv etwas heller und etwas weiter links würde eher meinen Geschmack treffen, aber der ist ja glücklicherweise unterschiedlich.
Von mir gibts ein Schmetterlings-Portrait:
Viele schöne Details :top:
Hallo
Ich möchte Euch gerne diese Biene zeigen.
Viele Grüsse
Uli
Ich tippe eher auf eine Hummel. Schöner ABM. Das Bild wirkt auf mich nur recht weich.
Als Anhang ist da so eine Schwebfliege. Hier eine grosse Sumpfschwebfliege und im zweiten Bild zwei gemeine Schmalbienen. Leider wollte nur eine in die Schärfeebene...
Beide gelungen, aber die Schmalbienen sind mein Favorit. Die Oly macht in Deinen Händen einen guten Job. :)
Schnecke auf Farn
Franz
Und mit Fliege. Die Schnecke geht im Farnblatt für mich ein wenig unter, aber es gibt Schlimmeres.
Ich biete hier mal eine Beerenwanze in einer Distelblüte an
Tolle Farben. Die Diestelblüte ist definitiv mal ein anderer Ansitz :D.
Und hier eine Schwebfliege
Schön im Flug erwischt, leider bei etwas hartem Licht.
------------------------------

Ich zeige Euch für mich eine Premiere: diese Holzwespen Schlupfwespe konnte ich gestern beobachten, wie sie an einem gefällten Baumstamm zu Gange war.

Holzwespe_2018-07-16_DSLR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Latrodectus Tredecimgutatus

aka: die Europäische (dreizehntüpfige) Schwarze Witwe. Diesmal ist das allerdings eine sehr interessante Variante, wo die Tupfen am Abdomen in einen Strich verschmolzen sind. So eine habe ich noch nie gesehen.

OV1_1755.jpg



OV1_1762.jpg



OV1_1797.jpg



OV1_1830.jpg



Die Bilder sind nicht gecropped und nicht gestacked. Freihand. Die zwei "Headshots" sind mit der Laowa 25mm (ca. 3x vergrößert) gemacht worden. Ich wollte ihre Killerwaffen erwischen, sie hat sie allerdings gut hinter den Cheliceren versteckt gehalten. Diesen Teil der Spinne sollte man tunlichst meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nachtfalter - keine Ahnung welcher. Wieder Laowa 25m. Das Flatterchen war ca. 1cm groß.

OV1_1777.jpg


Und eine Empusa pennata. Das ist ein Zwergi im Vergleich zu einer adulten religiosa... (Nikkor Micro 80mm)

OV1_1715_Empusa pennata.jpg



OV1_1717.jpg



Und weil wir von der Mantis reden, hier eine Iris Oratoria (eher noch ein Winzling, ca 2 cm. Diese wird dann ca. 4 bis 5 cm groß):

OV1_1508.jpg


und ein Schwesterchen, auch die gleiche Größe

OV1_1517-iris_oratoria.jpg


OV1_1521.jpg


Hier ein Stack aus 5 Freihandshots mit der Laowa:

OV1_1550.jpg
 
Hummel hätte ich auch gesagt. Insgesamt gut gestaltet, oben wirkt es nur ein wenig ausgebrannt.
Danke, auch für den Hinweis. :)
Mein Eindruck war auch, dass vor allem die Blüten durch die Sonne recht hell belichtet (mittenbetont aufs Auge) sind. Da es im Bild aber keine ausgebrannten Stellen gibt, habe ich es so belassen. Nun habe ich noch einen Radialfilter um die Hummel gelegt und etwas abgedunkelt sowie die Lichter auf den Blüten weiter reduziert. Die Farben sind nun kräftiger und kommen wieder besser zum Vorschein.
 
Hallo Danke für das Feedback.
Ich bin leider noch nicht so erfahren, was meinst Du mit recht weich?
Könntest Du mir das in in zwei Sätzen erklären? Danke
Natürlich, gerne. Es fehlt aus meiner Sicht ein wenig an Schärfe. Möglicherweise hängt das nur damit zusammen, dass Du das Bild beim Verkleinern für's Forum nicht nachgeschärft hast. Fotografierst Du in RAW? Wie bearbeitest Du die Bilder?
 
Danke für Deine Erklärung.

Ich fotografiere in RAW. Die Bilder bearbeite ich eigentlich nicht wirklich, ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung darin. Ich schärfe die Bilder nach und bei Bedarf schneide ich sie noch etwas zu. Dann speichere sie als jpeg ab. Das Programm, das ich verwende ist das von Canon - Digital Photo Professional 4.

Wie muss ich denn die Bilder fürs Forum nachschärfen?

Vielen Dank für die Hilfe

Uli
 
Danke für Deine Erklärung.

Ich fotografiere in RAW. Die Bilder bearbeite ich eigentlich nicht wirklich, ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung darin. Ich schärfe die Bilder nach und bei Bedarf schneide ich sie noch etwas zu. Dann speichere sie als jpeg ab. Das Programm, das ich verwende ist das von Canon - Digital Photo Professional 4.

Wie muss ich denn die Bilder fürs Forum nachschärfen?

Vielen Dank für die Hilfe

Uli
Hallo Uli,

RAW ist grundsätzlich gut, da hast Du in der Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten.
Leider arbeite ich nicht mit DPP, daher kann ich keine verbindliche Auskunft geben. Vielleicht findet sich hier im Forum jemand, der Dir helfen kann. Ansonsten evtl. eine Suchmaschine bemühen, möglicherweise findest Du so Hilfe.
 
Hallo Uli,

RAW ist grundsätzlich gut, da hast Du in der Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten.
Leider arbeite ich nicht mit DPP, daher kann ich keine verbindliche Auskunft geben. Vielleicht findet sich hier im Forum jemand, der Dir helfen kann. Ansonsten evtl. eine Suchmaschine bemühen, möglicherweise findest Du so Hilfe.

Danke für Deine Antwort.
Ich habe mir schon ein zwei Tutorials angeschaut, aber irgendwie macht es doch wieder jeder anders und dann bin ich wieder verunsichert.
Ich denke da muss ich mich einfach noch etwas mehr damit beschäftigen.
 
Danke für Deine Antwort.
Ich habe mir schon ein zwei Tutorials angeschaut, aber irgendwie macht es doch wieder jeder anders und dann bin ich wieder verunsichert.
Ich denke da muss ich mich einfach noch etwas mehr damit beschäftigen.

Ich hatte vor einiger Zeit mal DPP benutzt, die Vielfalt der Funktionalitäten (wie z. B. in LR oder gar PS) ist dort aber leider nicht gegeben.
 
Das stimmt. Ich habe leider im Moment keinen eigenen PC, sondern kann lediglich im Büro meine Bilder etwas bearbeiten. Sobald ich wieder einen eigenen habe, werde ich höchst wahrscheinlich auch Lightroom abonnieren. Ich war mal bei einem "Schnupperkurs" für Lightroom und das Programm habe ich deutlich komfortabler und auch besser empfunden.
 
@ertho: Die Wespe ist wirklich allererste Sahne. :top: Hätte ich auch gern mal so vor der Linse.
@linsenfleck: Die Schwebfliege gefällt mir gut. Könnte aber rechts noch ein wenig mehr Platz vertragen.
@mike: Ein schöner Hüpfer. V. a. die Perspektibe bei #2 gefällt mir.

Nochmal meine Stieldickkopffliege...

20180715-IMG_5283 ZS 19-b.jpg
 
@ertho
Super die Holzwespe :top:
...
Ich danke Dir.
Der erste Hüpfer gefällt mir besser. Evtl. wäre Hochformat eine Option gewesen. Bei den fliegenden Rosenkäfer finde ich Aufnahme 1 spannender.
Hier ist eine Schwebfliege
Mag ich.
Die Weichkäfer sind bei etwas hartem Licht (1) entstanden bzw. passt die Schärfe nicht ganz (2).
@ertho: Die Wespe ist wirklich allererste Sahne. :top: Hätte ich auch gern mal so vor der Linse.
Auch an Dich mein Dank. Über das Motiv habe ich mich definitiv sehr gefreut. Leider war die Tageszeit nicht ganz optimal.
Nochmal meine Stieldickkopffliege...
Technisch eh gut wie immer. Ich hadere nur, ob sie mir etwas mehr rechts besser gefallen würde - aber vermutlich wäre links dann einfach zu viel Freiraum ...
--------------------
Ich experimentiere gerade mit dem Helicon FB-Tube. Noch nicht perfekt, ich tüftele derzeit die beste Schrittweite aus, da das 150er von Sigma leider nicht in der Datenbank enthalten ist.
Freihandstack aus neun Aufnahmen.

Raupenfliegen_2018-07-20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten