@ Roland
Die Größe ist nicht so außergewöhnlich wie du denkst. Ist “nur“ eine kleine Springspinne. Das bekommst du auch mit jeder anderen Bridge hin. Ist in etwa die Preisklasse wie die Blattlaus weiter oben von mir… oder z.B. diese wenn du dir die Flügel weg denktst.
Erbsenlaus (Acyrthosiphon pisum) ca. 5mm by
Ollis Fotos, auf Flickr
Wir haben ja auch den Thread mit großem ABM da ist so Ziemlich alles zwischen 3-6mm groß. In einem Nachbarforum sind einige Künstler unterwegs die Kugelspringer & Co. ablichten. Also Insekten so um die 1mm. Frei Hand oder auch als Stack.
@ Siggi
Danke… und deine Wespenbiene ist wie immer klasse. Würde auch gerne mal Aufnahmen mit Tau haben. Morgens hab ich aber einfach nicht die Zeit und am WE nicht die Lust so früh auf zu stehen. Mal schauen vielleicht mal im Urlaub.
Von den Farbreglern lasse ich die Finger in LR. Gerade bei der Olympus. Da mache ich nicht mal was mit dem Weißabgleich da die Ergebnisse da doch arg komisch aussehen.
An meinem Monitor sehe ich das allerdings nicht. Ist aber auch ein Standardmodell und nicht geeicht.
Mit der Olympus werde ich sicher in Zukunft mehr Aufnahmen mit Stativ machen. Leider ist es wirklich so, dass der Wind bei uns auch abends in den seltensten Fällen auf wirklich 0 sinkt und genau das ist halt das Problem. Da nutzt dann auch kein Stativ was. Das Licht abends wird ja sehr schnell sehr knapp und lässt dann nur noch Belichtungszeiten unter 1/10 zu. Wenn die Pflanze dann nicht Stabil genug ist…. Ausschussquote für die Stackingserien liegt bei über 10%. Tags über natürlich noch deutlich drüber.
Außerdem finde ich kaum interessante Insekten auf den Ansitzen. Mit Tanzfliegen kann ich dich allerdings tot schmeißen. ;-)
@ Conrad
Schön zu hören! Freu mich schon auf die Aufnahmen der kommenden Saison von dir!