• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hier noch mal eine Blattwespe. Dieses mal aber ohne Blitz mit Stativ (15 Aufnahmen).

:top::top: usw.

für so ein Foto geht man in Utah neuerdings ins Gefängnis:

:eek:

Im Ernst jetzt?

Einfach tolle Aufnahmen hier.

Ich fand diese Spinne so faszinierend, vor allem durch den Vergleich. Ist im Nikon P900-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Roland
Die Größe ist nicht so außergewöhnlich wie du denkst. Ist “nur“ eine kleine Springspinne. Das bekommst du auch mit jeder anderen Bridge hin. Ist in etwa die Preisklasse wie die Blattlaus weiter oben von mir… oder z.B. diese wenn du dir die Flügel weg denktst.

Erbsenlaus (Acyrthosiphon pisum) ca. 5mm by Ollis Fotos, auf Flickr

Wir haben ja auch den Thread mit großem ABM da ist so Ziemlich alles zwischen 3-6mm groß. In einem Nachbarforum sind einige Künstler unterwegs die Kugelspringer & Co. ablichten. Also Insekten so um die 1mm. Frei Hand oder auch als Stack.

@ Siggi
Danke… und deine Wespenbiene ist wie immer klasse. Würde auch gerne mal Aufnahmen mit Tau haben. Morgens hab ich aber einfach nicht die Zeit und am WE nicht die Lust so früh auf zu stehen. Mal schauen vielleicht mal im Urlaub.
Von den Farbreglern lasse ich die Finger in LR. Gerade bei der Olympus. Da mache ich nicht mal was mit dem Weißabgleich da die Ergebnisse da doch arg komisch aussehen.
An meinem Monitor sehe ich das allerdings nicht. Ist aber auch ein Standardmodell und nicht geeicht.
Mit der Olympus werde ich sicher in Zukunft mehr Aufnahmen mit Stativ machen. Leider ist es wirklich so, dass der Wind bei uns auch abends in den seltensten Fällen auf wirklich 0 sinkt und genau das ist halt das Problem. Da nutzt dann auch kein Stativ was. Das Licht abends wird ja sehr schnell sehr knapp und lässt dann nur noch Belichtungszeiten unter 1/10 zu. Wenn die Pflanze dann nicht Stabil genug ist…. Ausschussquote für die Stackingserien liegt bei über 10%. Tags über natürlich noch deutlich drüber. 
Außerdem finde ich kaum interessante Insekten auf den Ansitzen. Mit Tanzfliegen kann ich dich allerdings tot schmeißen. ;-)

@ Conrad
Schön zu hören! Freu mich schon auf die Aufnahmen der kommenden Saison von dir!
 
Ihr legt die Messlatte hier echt verdammt hoch.

@keule73 - deine Gottesanbeterinnen sind ohne Ausnahme wirklich ganz großes Kino

@Oliver69 - tolle Bilder, ich muss leider gestehen, auch ich benutze oft den Blitz.

Hier mal ein Weberknecht von mir

_DSC3932-Bearbeitet by Nadja, auf Flickr
 
@Conrad: Das freut mich natürlich besonders, wenn auch der Threadstarter mal wieder hier vorbeischaut. Dein Aurorafalter zeigt tolle Details und eine knackige Schärfe. Das Bild sieht an meinem Monitor etwas sehr grün aus, ansonsten natürlich die von Dir gewohnte Qualität. :top:
Hier wächst überall schon das Wiesenschaumkraut wie blöd. Nur Auroras konnte ich bislang bei meinen Kontrollgängen noch nicht entdecken. :(
@nedda: Hier finde ich ausnahmsweise die Schlagschatten mal passend. HF wäre amS eine Idee gewesen.
@Oliver: Schöne Details bei Deiner Wanze und auch die Laus ist sehr gut ausgerichtet. Aber gerade da sieht man, dass der Blitz nicht nur fiese Reflexionen zaubert, sondern auch die Farben wegballert. Ganz im Gegenteil zu Deiner Blattwespe. Fürs frühe Aufstehen wird man nicht nur durch Tau, sondern v. a. durch die tolle Stimmung am frühen Morgen belohnt:
"Mein" Moor, wo ich letzte Woche u. a. ein Feenlämpchen und den Quasimodo unter den Dickkopffliegen gefunden habe, Myopa tessellatipennis. :)

20160421-IMG_4990-2.jpg

20160421-IMG_5253-b.jpg

20160421-IMG_5192-b.jpg
 
Nun ja ich hab halt morgens oft keine Zeit und wenn definitiv keine Lust so früh auf zu stehen. ;)
Das mit dem Wind ist auch so eine Sache. Ich übertreibe da glaube ich nicht wirklich. Ich hab z.B. gestern Abend versucht Serien aufzunehmen. Alles unter 1/10s ca. 500 Bilder und es ist nichts brauchbares dabei raus gekommen. :ugly:

Auch Tags über ist die Frage ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Erstes Bild ist ein Stack aus effektiv 16 Bildern. Langes Suchen bis ein geeignetes Objekt auf einem festen Untergrund (war natürlich heute den ganzen Tag windig bei uns :p) gefunden war.

2016-04-29 16-44-03 (B,Radius10,Smoothing1).jpg by Ollis Fotos, auf Flickr

Das zweite ist mal kurz im vorbei gehen mit Blitz entstanden.

P4292876.jpg by Ollis Fotos, auf Flickr
 
@ Oliver, ein Freihandstack? Klasse Bild.
@ Siggi, die Fliege schaut super aus

Ich sehe schon, ich werde noch viel üben müssen.

Von mir heute eine Wanze

_DSC0329a by Nadja, auf Flickr

Viele Grüsse
 
:)

Schönes hier zu sehen !


Von mir auch so einen "getupften"..


marienkaefer_20160504-9164.jpg
 
Auch noch was kleines von mir.
Farblich bin ich nicht so zufrieden. Naja... :D

Du hast die Spotmessung aktiv gehabt und je nach dem was und wo der Spot gemessen hat wird auch belichtet. Bei deinem Bild offenbar etwas länger als notwendig würde ich sagen.
Ansonsten echt tolle Makros hier, das von #9974 ist wirklich :top:
 
@Oliver: Auch wenn ich mich wiederhole: Die Bilder ohne Blitz sehen bedeutend besser aus und gefallen mir richtig gut. Freihandstacks beeindrucken mich ohnehin. :top:
@Physxr: Willkommen im Forum. Ein hübscher Marienkäfer in schönem Licht. Für meinen Geschmack könnte er weiter rechts oben sitzen.
@pmplayer: Klasse Marienkäfer mit tollem Abm und guter Schärfe. :top:
@raser: Die Rüsselkäfer- Copula ist astrein. Da passt alles. :top:

Ist die Natur bei Euch auch gefühlte 3-4 Wochen hinterher? Aber immerhin gehts langsam richtig los.

Noch eins von der Buckeldickkopffliege und eine Schwebfliege...

20160421-IMG_5222-b-2.jpg

20160504-IMG_5818-b-2.jpg
 
:)

Schönes hier zu sehen !


Von mir auch so einen "getupften"..


marienkaefer_20160504-9164.jpg

Wow Wahnsinn, der sieht ja genial aus!


Ich bin jetzt seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Makro Objektivs und was kommt da heute angesurrt?

Maika%25CC%2588fer%2B2016-6.jpg


Maika%25CC%2588fer%2B2016-5.jpg


achso Seitenansicht gabs auch aber da gefällt mir die Tiefenschärfe nicht so..
Maika%25CC%2588fer%2B2016-4.jpg


Tips und Kritik gern erwünscht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten