• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@ Lu_rik: #8933: klasse Raubfliege! Sehr schön getroffen. Vielleicht das nächste Mal den Hintergrund etwas "pimpen" und die störende Blüte einfach zur Seite schieben oder notfalls abschneiden. Ich habe mittlerweile eine kleine Schere im Gepäck (hoffentlich krieg ich es jetzt nicht von allen Seiten ab...)

@ Abbie: #8935: Die Glasflügler sind super gelungen. Dass das erste Bild ein Stack ist erkennt man nicht (zumindest ich nicht). Glückwunsch auch zu frisch geschlüpften Eintagsfliege. Das Grün ist für meinen Geschmack sehr knallig, kommt hier aber gut rüber.

@ o-v: #8942: So eine Mantis sieht schon beeindruckend aus. Leider fällt der Schatten etwas ungünstig, sonst aber top.

@ pmplayer: #8945: Das entrauschte Spinnenbild ist deutlich besser!

@ gam0r: #8951: Tolles Libellenbild mit sehr schönen Farben und perfekter Ausrichtung. Top.

@ NotAnExit: #8955: Sehr beeindruckend. Die besten HDRs sind die, die man nicht erkennt. Mich würde noch eine Version mit etwas kleinerem ABM interessieren.

@ sissen: #8959: Der Blick der Spinne direkt in die Kamera hat was!

Ich hab es heute endlich auch mal wieder auf die Wiese geschafft. Hier ein Teil meiner Ausbeute, mein erster Schachbrettfalter dieser Saison.
Beim ersten Bild saß er noch im Schatten, als die Sonne kam tat er mir den Gefallen die Flügel zu öffnen. Leider ist der Hintergrund hier nicht so schön geworden, ich habe wohl etwas zu stark abgeblendet :(.

DSC09151.jpg

DSC09177.jpg
 
Leider finde ich nur ab und zu die Zeit, in Sachen Makro aktiv zu werden. Aber ich lese und v. a. betrachte hier regelmäßig mit, und insgesamt wird hier schon sehr hohes Niveau geboten. Das Eingehen auf alle Bilder seit meinem letzten Post würde den Rahmen sprengen, daher beschränke ich mich mit meinen Anmerkungen wieder auf die beiden letzten Seiten. Die dadurch nicht besonders Erwähnten mögen es mir nachsehen ...

Servus,
seit "Ewigkeiten" mal wieder eins von mir ;)Gruß Andi
Hast es aber noch nicht verlernt, Andi, sehr schön. Keine Zeit oder andere Schwerpunkte?
Das arme Tier war schon halb tot... Gut für mich :evil:
Tolle Farben des armen Tieres. Aber die Natur ist leider nicht immer freundlich. Beim ersten und dritten hätte ich versucht, auch den Hinterleib in die Schärfeebene zu bekommen.
scheint so als ob ich momentan von den Kreuzspinnen nicht wegkomme,
die holen sich alles andere weg.
Die dritte Variante ist mein Favorit, wobei oben bei allen etwas mehr Platz hätte sein dürfen. Den Lichtverlauf finde ich persönlich, vermutlich wegen des Blitzeinsatzes, nicht ganz so ansprechend (der untere Teil ist mir etwas zu dunkel).
Vorhin habe ich scheinbar endlich meine erste Raubfliege fotografieren können. Es müsste eine Gelbe Mordfliege sein. Da ich selbst im Schatten stand und der HG rel. hell war, war die Belichtung etwas fummelig. Die Tiefen am Unterleib soffen mir ab, also habe ich ein HDR (ich fasse es selbst kaum) erstellt. :o
Wieder eine nahezu perfekte Aufnahme von Dir, HDR ist aus meiner Sicht nicht zu erkennen.
Heute habe ich gleich drei Libellen beim schlüpfen aus ihrer Puppenhülle beobachten können. Spannendes Schauspiel.
Gruß Torsten
Das Bild mit dem dunklen Hintergrund gefällt mir in diesem Fall besser, weil es das kräftige Gelb so schön betont. Qualitativ wie gewohnt fein.
Ich habe hier ein NMZ Bild welches ich gerade in meinem Archiv gefunden habe. Ist schon 5 Jahre alt und damals mit Canon SX1 und Raynox 250 entstanden.
Irgendwie gefällt mir das Motiv so gut da der Blick genau in die Kamera geht, würde gerne dieses Bild nochmal mit aktueller Technik und dazugewonnener Erfahrung machen :(
Deinen Wunsch kann ich nachvollziehen, wobei ich die Aufnahme mit der damals vorhandenen Technik für durchaus gelungen halte.
Ich hab es heute endlich auch mal wieder auf die Wiese geschafft. Hier ein Teil meiner Ausbeute, mein erster Schachbrettfalter dieser Saison.
Beim ersten Bild saß er noch im Schatten, als die Sonne kam tat er mir den Gefallen die Flügel zu öffnen. Leider ist der Hintergrund hier nicht so schön geworden, ich habe wohl etwas zu stark abgeblendet :(.
Trotzdem mag ich die zweite Aufnahme mehr, da ich die Farben sehr ansprechend finde. Eher die dunklen Flecken im Hintergrund lenken mich etwas ab. Aber beide Aufnahmen sind zeigenswert.

----------------------------------------------------------

Auf meiner Hauptwiese sind zur Zeit ja die Wiesenknöpfe sehr stark vertreten. Diese ziehen neben den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen auch eine Vielzahl anderer Insekten an. Heute präsentiere ich daher mal eine Krabbenspinne. Es ist freihand entstanden und ein Stack aus zwei Aufnahmen.

Krabbenspinne_2014-07-28-1.jpg
 
Stark was hier heute dazu gekommen ist.

@Spex77: Dein Schachbrettfalter auf dem ersten Bild ist grandios, da stimmt alles, Schärfe, Bilaufbau, Hintergrund und die Farben. Das zweite ist zwar auch gut, gefällt mir persönlich aber weniger, mir es es aber auch nicht gelungen den Schachbrettfalter mit geöffnet Flügeln gut in Szene zu setzen, wie in meinem Flickr Fotostream zu sehen...

@ertho: schade, dass du nicht dazu kommst öfter deine tollen Bilder zu zeigen. Der Stack ist echt gelungen und so ist auch der Ansitz schön scharf :top:

@Martin8: Der Hüpfer sieht mal sehr schön scharf aus, das viele Gras macht den HG leider unruhig und lenkt zu sehr vom Hauptmotiv ab.

Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs um nach einem neuen Makro Revier zu suchen. Hätte ich nicht gedacht dass ich etwas finde und habe "nur mal" die EOS-M in die Fahrradtasche gepackt. Stativ hatte ich auch nicht dabei und dann habe ich doch tatsächlich einige Motive gefunden. Die Wiese ist direkt neben einem Bach, viele Libellen sind zu finden und man hat einen herrlichen Blick auf den Sonnenuntergang.
Dafür, dass ich keine Erwartungen hatte, hab ich doch ordentlich abgesahnt, musste mangels Stativ aber einige Abstriche machen und teilweise mit Offenblende arbeiten. Die Ergebnisse zeige ich nach und nach, hier schon mal eine Libelle mit untergehender Sonne in den Augen gespiegelt.

comp_IMG_0967_1.jpg

Bei Variante 2 habe ich nur ein wenig die Perspektive geändert und schon sieht das Bild ganz anders aus.

comp_IMG_0975_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke Euch :)

@ sissen, die Frontale der Libellenbilder ist immer wieder toll anzusehen.

@ Martin8, gut erwischt.

@ Erik, tolles Bild der Spinne. Aktuell und schon länger ist Zeit der Hauptfaktor, dann hier noch n Hobby etc., nuja alles soll bzw. will unter einem Hut gebracht werden :D

@ Spex77, die Tautropfen sind top. Ich schaff es einfach aktuell nicht mehr so früh aufzustehen, zumindest am WE.... bin gespannt wann dies mal wieder der Fall ist :angel:

Hüpfer ;)

653a.jpg

Gruß Andi
 
Gestern war ein guter Tag. Ich muss sagen, dass ich ohne Stativ deutlich mehr Erfolg habe. Meistens halten die Objekte dann doch nicht lange genug still, damit es mit Dreibein gut klappt.

@gam0r: Sehr schöne Farben. Eine kleinere Blende wäre noch schön gewesen. Aber das Licht ist ja begrenzt ;)

@Spex77: Auf diese Taubilder bin ich sehr neidisch. Wenn ich es mal schaffe so früh aufzustehen, ist das Wetter nicht geeignet.

20140802_0017_s.png
20140802_0080_s.jpg
 
So noch etwas von gestern Abend, die untergehende Sonne hat mich hat mich zu diesen Spielchen animiert, ohne Stativ ist dies jedoch nichtmal so einfach...

comp_IMG_1090_1.jpg

comp_IMG_1152_1.jpg
 
@ spex, Martin 8, sissen , gamOr und die nicht genannten : Gracias !
Einen Kommentar kann ich nicht liefern, eure Bilder sprechen für sich.

Ich übe weiter ...

Gruß und Dank !
 
Warum ist ein Edior goldwert...

Hallo beisammen…

Ich möchte hier einwenig eine Diskussion starten bzgl. Auswahl der Bilder, die wir posten. Wie geht ihr das an?

In einem sind wir uns sicher gleich: jede(r) nimmt seine Kamera, bereitet sich etwas vor (schon die Überlegung, wohin ich jetzt losmarschiere, ist eine Vorbereitung) und ballert was das Zeug hält. Von mir aus auch weniger, als das Zeug hält, aber doch hier und da ein Shot. Ah, da ist was lustiges, da stell ich jetzt mein Stativ auf, schimpfe über den Wind, klemme da und dort einen Halm ein und mache Fotos… denn, das ist ja der Sinn der Sache, nicht wahr.

Die Methode ist ja grundsätzlich egal. Das Einzige, was zählt, sind die Bilder. Nur was, wenn man viele gute Fotos in einem Raubzug macht? Jetzt bitte ich euch den Begriff "Gut" rein subjektiv zu verstehen! Der Schlaue teilt sich das eventuell auf mehrere Postings auf - aber, nein! Ich habe jetzt gejagt und möchte es alles jetzt loswerden…. (Hierzu muss ich bemerken, dass mich ein Makro von nebeneinanderliegenden erlegten z.B. Springspinnen - so wie man das aus diversen Jagdgesellschaften mit Hasen und Enten macht - zum Schmunzeln gebracht hat.) Man will ja schließlich seinen ganzen Jagderfolg mit der "Welt" teilen.

Und jetzt kommt die Qual der Wahl. Welche Fotos poste ich den hier oder "dort"? Natürlich nur die besten! Sich blamieren ist ja nicht so sexy oder?

Nur, wenn da einer plötzlich 10 Fotos reinkippt, wird ihn auch keiner loben, diesen Narzissten.

Wenn er Glück hat, sagt keiner was. Wenn er weniger Glück hat, bekommt er "super Fotos". Und möchte man einwenig trollen (den das hat er ja mit seinem Größenwahn verdient): "super Fotos, nur da wäre eine Kleinigkeit: beim Bild 5. ist dein Focus nicht auf den Augen…."

Andererseits hat ja auch kaum einer die Zeit aller gezeigten Bilder zu kommentieren. Lob denen, die sich die Mühe machen "@author: dies und das und jenes und sowieso…" für die vorherigen 2 Threadseiten zu verfassen. Wirklich, diesen gebührt alle meine Ehre.

In der Welt der Verlage (sei es print oder web oder was auch immer) gibt es hierzu die Editoren. Sprich, diese entscheiden anhand ihrer Erfahrung und Wissens, welche Bilder publiziert werden und zu welchem Zweck welche Fotos am besten passen. Ein Editor sieht heutzutage 100e Bilder am Tag. Ein guter Editor braucht paar Sekunden um ein Bild zu beurteilen.

Nach welchen Kriterien beurteilt ihr euere Bilder? z.B.: "Habe geschwitzt wie die Sau und im Ameisenhaufen kriechend viel Blut gelassen, deswegen ist das Bild super!" oder "Ach, die mögen dort keine geblitzten Bilder, das brauch ich nicht herzeigen" oder "Das Vieh ist perfekt mit der Focusebene ausgerichtet, dass ist sicher sehenswert."

Beispiel, damit klarer wird, was mich bewegt:

9_green_crab_1k.jpg


8_green_crab_1k.jpg


a) für den Betrachter ist es fad, sich 2 x das Gleiche ansehen zu müssen
b) der Betrachter muss ich dann auch entscheiden, zu was er seinen Senf abgibt.
c) dieses zwingt einen Betrachter eine Entscheidung treffen zu müssen, wo schon der Zwang unangenehm ist, was
d) dazu führen kann, dass man keine konstruktive Kritik bekommt, weil eben c).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum ist ein Edior goldwert...

Hallo beisammen…

Ich möchte hier einwenig eine Diskussion starten bzgl. Auswahl der Bilder, die wir posten. Wie geht ihr das an?



Andererseits hat ja auch kaum einer die Zeit aller gezeigten Bilder zu kommentieren. Lob denen, die sich die Mühe machen "@author: dies und das und jenes und sowieso…" für die vorherigen 2 Threadseiten zu verfassen. Wirklich, diesen gebührt alle meine Ehre.

Nach welchen Kriterien beurteilt ihr euere Bilder? z.B.: "Habe geschwitzt wie die Sau und im Ameisenhaufen kriechend viel Blut gelassen, deswegen ist das Bild super!" oder "Ach, die mögen dort keine geblitzten Bilder, das brauch ich nicht herzeigen" oder "Das Vieh ist perfekt mit der Focusebene ausgerichtet, dass ist sicher sehenswert."


c).

:top:

Danke, das und weiteres geschriebene trifft es für Anfänger wie mich.
 
Vielen Dank junx für die Antworten. Allerdings möchte ich da schon spezifischer werden... also - z.B.- warum das erste? hmbhrbrbhmmmm...

ehrlich gesagt - bei den zwei, habe ich "ene mene muh" gespielt... nur von der session habe ich 9 gute? :D :D bzw. ich bin davon überzeugt, die sind gut.

Ich gehe es meistens der Reihe nach:
1) Focus Punkt und Schärfe.
2) räumliche Kompostion (1/3 Regel, Goldener Schnitt, führende Linien...)
3) Farb- und Werte-Komposition: ist das Objekt sichtbar? Oder sauft es im Chaos des Hintergrunds ab?
4) Witz und Geschichte - diese Regel hat die Macht die Regel 2 zu eliminieren.

Punkt 1 ist ein muss. Es geht allerdings nicht um 100% Schärfe - also ich gebe mich auch mit 90% zufrieden - also 90% meiner Fotos sind 90% scharf, oder so...

erfüllt das Bild den Anspruch von mind. zwei der Punkte 2-4. Dann ist das Foto "freigegeben".
 
Zuletzt bearbeitet:
da wills einer genau wissen ;)

also, das erste, weil ... es gefällt mir im eine Spur besser, ja, der "Bildaufbau", aber ich versuch erst gar nicht mir derlei Gedanken zu machen, sondern nur nach meinem Gefühl zu antworten

es hängt doch sehr davon ab, was ich mit einem Bild zeigen will. Ist es in einem Beispiel-thread für ein Objektiv, dann soll es das zeigen, was das Objektiv kann, da sind andere Faktoren unwichtig.
Ist es in einem Bestimmungs-thread, dann muss so viel wie möglich an Information über das zu bestimmende Objekt zu erkennen sein.
Bin ich mit etwas unzufrieden oder unklar, so muss zu sehen sein, was ich erfragen will.

Gehts um das Bild, ja, dann gehts nur um das Bild.
Habe ich ein Foto, dass ich für "fertig" halte und möchte das zeigen, dann isses wurscht, ob es am 222. Tag des Jahres aufgenommen worden ist oder Nachbars Katze Junge kriegt.

Mein flickr beispielsweise nutze ich für alles gleichzeitig, weil ich zu faul bin mehrere accounts zu bedienen: Kommunikation mit Freunden, Dokumentation für Kunden, Problemstellungen auch hier im Forum, Beispielfotos - und auch Fotos, die für mich "fertig" sind. Diese letzten sollten eigentlich einen eigenen account kriegen.

not btw:diese Diskussion wäre in einem Diskussionsthread besser aufgehoben als hier in einer spezifischen Bilderleiste
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu den wirklich klasse Bildern hier möchte ich auch ein Bild beisteuern.
Eine Raubfliege, Schlichte Raubfliege- Machimus rusticus.

Raubfliege7.jpg

Raubfliege7.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten