• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@Abbie
Ich bilde mir ein du hast die Spinne aufgehellt und eventuell den Hintergrund des Bildes etwas dunkler gemacht?

nope die "komische" Lichtstimmung ist darauf zurückzuführen, da ich an einem Gebirgssee war und dort gerade die Sonne aufging und das Licht auch noch massig vom Seewasser (direkt nebenan) reflektiert wurde und quasi durch einen Spalt zweier Bäume genau die Spinne beleuchtet hat. der rechte Teil des Bildes lag dann aber wieder im Schatten :ugly: ich fand dieses Licht irgendwie sehr schön da die Spinne bisschen so golden zu leuchten scheint :lol:

dieses WE wirds bei mir wohl nix mit Makros (leider) aber ich finde bestimmt mal bisschen Zeit um die letzten Posts hier zu kommentieren... also haut rein :top:
 
Guten Morgen zusammen,

jetzt war ich mal Abends unterwegs aber so gut wie nichts gefunden das krabbelt.
Muss wohl eine neue Location finden ;)

Ausnahme machte folgende Spinne, ist aber eher NMZ.

Grüße Zhenwu
 

Anhänge

@Zhenwu

Wie hast du das Bild SW Gemacht? Einfach umgewandelt und die Kontraste hochgeschraubt? Bzw. die Tonwertkurve in ein leichtes "S" gezogen?

Von der Kompostion her: hier hast du jetzt mal die Farbkomposition abgedreht. Was dir Übrig geblieben ist, ist
a) die Position des Objektes - was dir sehr gut gelungen ist
b) die "value" - Tonwert? Keine Ahnung, wie man richtig den begriff "HSV" im zusammenhang mit Farbdefinition übersetzen würde...

Nun ja, hier hinkts einwenig, denn die Spinne trennt zu wenig vom Hintergrund... Probier mal eine ordentliche Vignette, bzw. mach den bereich um die Spinne etwas heller, sodass die Kontrastdetails am Vieh erhalten bleiben...

Und schon hast du einen perfekten Leadpoint für den Betrachter geschaffen. Wir gucken immer als erstes dorthin, wo's den größten Kontrast gibt.

Was ist NMZ?
 

Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt und nach 5 min googeln bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es:

"Nur mal zeigen"

bedeuten könnte.
:lol:
 
@Zhenwu

Wie hast du das Bild SW Gemacht? Einfach umgewandelt und die Kontraste hochgeschraubt? Bzw. die Tonwertkurve in ein leichtes "S" gezogen?

Genau, in Lightroom auf S/W gestellt und an den Reglern geschoben ;)

Von der Kompostion her: hier hast du jetzt mal die Farbkomposition abgedreht. Was dir Übrig geblieben ist, ist
a) die Position des Objektes - was dir sehr gut gelungen ist

Dank dir :top:

b) die "value" - Tonwert? Keine Ahnung, wie man richtig den begriff "HSV" im zusammenhang mit Farbdefinition übersetzen würde...

Nun ja, hier hinkts einwenig, denn die Spinne trennt zu wenig vom Hintergrund... Probier mal eine ordentliche Vignette, bzw. mach den bereich um die Spinne etwas heller, sodass die Kontrastdetails am Vieh erhalten bleiben...

Ist mir auch aufgefallen, nur habe ich gar nicht an die Vignette oder gar eine Maske gedacht, Dank dir :top:

Und schon hast du einen perfekten Leadpoint für den Betrachter geschaffen. Wir gucken immer als erstes dorthin, wo's den größten Kontrast gibt.

Werde nochmal dran arbeiten und deine Vorschläge beherzigen :top:

Was ist NMZ?

So wie cn_laertes es schon rausgefunden hat, Nur Mal Zeigen. Wird hier gerne verwendet :)

Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt und nach 5 min googeln bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es:

"Nur mal zeigen"

bedeuten könnte.
:lol:

:top:

Grüße Zhenwu
 
Die hab Ich an einem Teich erwischt.
Weiss aber nicht die Gattung - wenns jemand weiss wäre super :o

6syrohfa.jpg


Grüsse
Mario :)
 
Beinahe hätte ich den Thread nicht wiedergefunden! :eek: Macht Ihr keine Bilder mehr?

@o-v: Die Biene hat ja tolle Augen. Schön getroffen hast Du sie auch. Nur der durch den Blitz abgesoffene HG ist nicht so meins. ;)
@Sigi242 darf ich mal fragen, welche Fokuselemente du wählst, das Du so eine schöne durchgängige Schärfe hast. Bei Spot hab ich meist nur den Kopf, bei Feldeinstellung fehlt immer irgendwas und bei allen 16 Punkten ist immer irgendwas zuviel drauf ( Bei der 7D )
Wie sissen schon schrieb, sind meine Bilder i. d. R. manuell mit einem Makroschlitten fokussiert. Damit bekommt man das sehr genau hin. Ich fotografiere meist in AV, die jeweilige Blende hat man irgendwann im Gefühl, z. Zt. meist zwischen F 6.3 und F11. Hängt natürlich vom ABM und den Abständen zum Motiv und von diesem zum Hintergrund ab.

@onkel howdy: Tolles Motiv, aber der Schuss ging leider völlig daneben. :o Angeschnittene Flügel und Fokus auf dem Bein geht nicht. ;)

Ich hätte es persönlich aber schöner gefunden, wenn die Fliege unten weniger und oben 8in Blickrichtung) mehr Platz gehabt hätte, vielleicht hätte man dann auch oben den ganzen Ansitz drauf bekommen

Ich hab das Bild bewusst so gemacht. Es gibt aber auch noch welche mit kompletten Ansitz. ;)

Deine Biene ist toll. :top: Der Dickkopf gefällt mir auch, auch wenn er schon etwas abgeflogen war. Die Raupenfliege hätte ich mit senkrechtem Ansitz genommen, alternativ senkrecht am Rücken der Fliege ausgerichtet.

@NotAnExit: Beide prima- wie eigentlich immer. Bei der Wanze dürfte es ein µ mehr Schärfentiefe sein, aber da hat vermutlich freihand seinen Tribut gezollt.

@dirty: Am besten gefällt mir die Fliege #3. Da wäre ein Reflektor hilfreich gewesen, um die Tiefen etwas raufzuholen.

@Zhenwu: Mal was anderes, bei der Größe sieht man nur leider nicht sehr viel.

@Reinhard: Tolle Fliege, sauber fotografiert. :top:

@pmplayer: Die hast Du schön erwischt. Sie sitzt für meinen Geschmack nur ein bisschen zu mittig und den HG solltest Du unbedingt noch entrauschen.

Bei mir erfüllen sich in diesem Jahr wirklich viele Motivwünsche. So hab ich gestern unverhofft eine Goldwespe gefunden, als ich eigentlich nach Bläulingen gesucht habe. Einzig der Ansitz war nicht ganz einfach zu händeln, weil ich ihn fixieren musste und nicht wollte, dass die Klammer mit aufs Bild kommt. :o Jeweils ABM von ca. 2:1, die Frontale ist ein Stack aus 12 Bildern...

20140726-IMG_6952-b.jpg

20140726-IMG_6970 ZS 12-b-2.jpg
 
@siggi

Die Farben sind ein hammer! Ich wollte diese mal "munter" erwischen... keine Chance. Die ist keine halbe Sekunde sitzen geblieben.

Deswegen nur ein dicker Kartoffelkäfer und eine Wanze :D:


kartoffel.jpg


wanze.jpg



die doofe Wanze hat mir auch nur 2 Frames gegeben, dann war sie weg.

und noch ein kleiner schnuckiputz:

wasp%20spider.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerne Bilder machen, aber nach 5 Sekunden habe ich so einen großen Mücken-, Fliegen und Bremsenschwarm um mich, das ich mich gar nicht mehr auf die Wiese wagen kann.
 
Siggi, die Goldwespe finde ich herausragend..:top:

Eines meiner ersten Nicht-Schmetterlings-Makros dieses Jahr.
Eine Raubfliege. Den Gefallen sich einen ordentlichen Ansitz ohne was Störendes im Hintergrund zu haben, hat sie mir in 15min nicht gemacht...:(

comp_DSC_8599_RaubfliegePS.jpg
 
...dass keiner schimpft, dass hier nix los ist:

ein eresus moravicus Exemplar (voll ausgewachsen - über 3 cm mit Haxen)

eresus_1k.jpg


Künstlerisch eher wertlos, aber als Dokument interessant. Gefunden haben wir sie in Kroatien, Istrien in der nähe von Barbariga. In dieser Dimension kenn ich sie "nur" aus Griechenland, wo sie noch größer werden können. Ist die größte Art der Eresus Spinnen. Fotografieren lässt sie sich im Habitat überhaupt nicht. Sie mag kein Licht und haut sofort wieder auf die Stein-Unterseite ab. Somit haben wir Sie auf einem Staberl auf Sand (btw. den gleichen Sand, den sie im Nest gehabt hat) draufgeschoben und geknipst. Es war auch leider schon Nacht, deswegen der Studio-Setup :D :D

Die Cheliceren sind, sowie die "Bärin" ebenfalls sehr beeindruckend. Sie kommt damit auf jeden Fall durch die Haut. Somit potenziell gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dirty: #8920: die Schwebfliege ist unten etwas eng beschnitten, bei den anderen beiden Fliegenbildern ist das Licht etwas ungünstig... einmal zu hart und einmal wird die Fliege etwas abgedunkelt

@-FOX-: wundert mich etwas, da dieser Rand um die Spinne nicht natürlich entstanden wirkt... da würde mich direkt mal das unbearbeitete Originalbild interessieren :angel:

@Zhenwu #8922: das Spinnenbild sieht gruselig aus, hat was :ugly:

@Siggi242: #8929: einsame Spitze, sowohl der Fund, als auch die Bilder.. wirklich perfekt

@o-v: #8930: von deinen drei gezeigten Bildern, gefällt mir die Wespenspinne am meisten, wirklich ein gelungenes Bild trotz oder gerade auch wegen des Hintergrundes, finde es interessant, dass sie ohne Netz da hängt...
ich finde Wespenspinnen ja ungeheuer ekelig und hab immer Angst auf welche zu treffen... bisher hab ich nur eine relativ kleine gesehen, sonst nur einige Netze um die ich einen großen Bogen gemacht habe :lol: (da kommt halt doch der Insektenphobiker durch)

#8934: eine interessante Spinne, die du da zeigst. der möchte ich nicht unbedingt begegnet :o


@Lu_rik: mir gefällt dein Raubfliegenbild trotz nicht ganz perfekten Hintergrund sehr gut, es kommt mir nur minimal etwas verwackelt vor...

Schade, dass nicht alle auch andere Beiträge kommentieren. Ich hab heute deshalb auch mal hauptsächlich nur die kommentiert, welche auch etwas zu anderen Bildern geschrieben haben.

Ich habe auf meinen letzten beiden Touren wieder jeweils einen Wespen-Glasflügler gefunden. Das erstaunt mich etwas. Es scheint hier wohl doch mehr zu geben, als ich angenommen hatte.
Des Weiteren fiel mir eine Hülle eines Insekts in der Wiese auf. Ich hielt es erst für eine Libellenhaut, was mich stark verwunderte, da kein Wasser in der unmittelbaren Nähe war. Etwas später fand ich dann nochmal so eine Hülle und auch das entsprechende Insekt dazu. Es war eine Eintagsfliege :ugly:
Einige schlafende Bienen und auch Blasenkopffliegen finde ich immer wieder, aber ansonsten nichts neues aufregendes.
Das Wetter ist im Moment auch bescheiden. Viel Regen und Gewitter...

Als erstes ein Wespen-Glasflügler von hinten (Stack aus 3 Bildern)------------------------------------------Wespen-Glasflügler an Naheinstellungsgrenze
IMG_6753-.jpg IMG_6707.jpg

Recht frisch geschlüpfte Eintagsfliege-------------------------------------------------------------------------Ein paar Wanzen (vielleicht kann mich jemand aufklären, ob es sich hierbei auch um Beerenwanzen handelt? )

IMG_6694-.jpg IMG_6748.jpg
 
Wow Abbie, die Eintagsfliege mit der Hülle ist der absolute Hammer, das Beste Bild hier seit langem, auf dieses Motiv bin ich schon neidisch :D
1A++ :top:
 
@Abbie
so anbei das Bild OOC nur schnell durch den RAW Converter von PS CS6 mit Standardeinstellungen gejagt...
du hast recht an den Beinen sieht man beim bearbeiteten Bild so komische Schatten... die sind mir vorhin noch gar nicht aufgefallen :ugly:

werd mich mal an den Kommentaren schmeißen und dann etwas später posten :top:
 

Anhänge

so hier noch die Komentare :top:

@Abbie
#8914 - die Farben der vier Bilder sind durchwegs super! Wenn ich was kritisieren müsste (wirklich auf hohem Niveau ;)) dann wären das die Posen der Wespen? auf den beiden letzen Bildern ansonsten wirklich TOP!
#8935 - alle Bilder wieder sehr schön, lediglich die Farben vom Eintagsfliegenbild sind mir zu stark gesättigt und die Lichter etwas zu dominant.

@Josef17
#8916 - Schärfe sitzt wirklich perfekt bei deinem Bild. Einzig die Bildgestaltung wirkt irgendwie eher dokumentarisch als künstlerisch... ist aber auch nichts schlechtes! Und der helle Fleck in der Mitte oben lenkt irgendwie meinen Blick immer auf sich, lässt sich aber leicht wegmachen :)

@NotAnExit
#8917 - zwei wunderschöne Bilder, der Schmetterling ist wirklich perfekt zur Schärfeebene ausgerichtet und die Wanze wirkt richtig bedrohlich auf deinem Bild. Von den Farben her auch super natürlich und toll anzusehen!

@dirty
#8920 - bei der Schwebefliege würd ich mir nen ticken mehr Schärfentiefe wünschen aber ansonsten super! Das Licht beim zweiten Bild ist ja wie du sagst bescheiden (sehr hart) falls du die möglichkeit hast evtl. bisschen abschatten das dritte ist gut gelungen da hab ich nichts auszusetzen :)
seit deinem Besuch beim Workshop merkt man wirklich eine große Steigerung der Bildqualität! Gratuliere und nur weiter so !TOP!

@Zhenwu
#8922 - dein sW Bild ist mal ne willkommene Abwechslung hier. Nur müsstest du wie o-v schon gesagt hat versuchen mittels EBV das Hauptobjekt (die Spinne) etwas mehr freizustellen!

@Reihnhard.A
#8926 - interessantes Motiv (noch nie zuvor gesehen) und sehr natürliche Farben! ein bisschen größer wäre das Bild sicher noch besser rübergekommen...

@pmplayer
#8927 - super Bild mit interessanter Positionierung des Motivs! Gefällt mir eigendlich sehr gut, nur glaub ich hast du das Bild etwas zu sehr nachgeschärft, deswegen rauscht der HG ziemlich stark.

@vwollivw
#8928 - schönes Bild und die Farben sehr natürlich gehalten. Gefällt mir super und wüsste auch nicht was ich daran ändern würde !Ugly!

@Siggi242
#8929 - freue mich schon jedesmal wenn von dir wieder neue Bilder kommen ;) So eine Wespe habe ich auch noch nie gesehen !WOW! wirkt richtig genial und die Farben sind atemberaubend! Die Pose am zweiten Bild wirkt zwar irgendwie komisch, dass macht die Schärfe aber wieder gut :)

@o-v
#8930 - alle drei Bilder durchwegs gut gelungen! Beim zweiten Bild finde ich vor allem das Farbenspiel von HG und VG super wirklich schön anzusehen!
#8934 - da hast du ein schönes eresus moravicus weibchen erwischt! Hab ich leider in natura noch nie angetroffen :( leider stört das Blitzlicht am Carapax etwas aber ansonsten sehr schön!

@Lu_rik
#8933 - ich finde den HG von deinem Bild gar nicht störend, passt irgendwie zum gesamtbild sehr gut! Schärfe ist auch super... also ich find nix zum verbessern!

@Steili
#8936 - sehr gut getroffen, Schärfe sitzt auch perfekt, jedoch stört mich das Bildformat irgendwie...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten