• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Könnte mir jemand bitte Auskunft über diesen (Falter?) geben? Danke!

Zygaena loti -Beilfleck-Widderchen - ([Denis & Schiffermüller], 1775)
nach meinem Ermessen
 
Einfach Klasse Bilder von alle hier :top::top::top:
2q1i689.jpg


30c28sj.jpg


hwak3s.jpg
 
Hallo!

Echt tolle Aufnahmen hier :top:

Hier mal ein Versuch von mir!

Bild ist unbearbeitet,wurde nur verkleinert.

Grüße Armin

Hallo Armin,

schade, schade, die zusammensetzung der Farben finde ich so richtig genial, hätte ein richtig tolles Bild werden können, wenn denn die Schärfeebene da wäre wo sie hin gehört.
Was hast Du denn für ein Objektiv verwendet mit 700mm?
 
Hallo Sissen

Habe natürlich kein 700mm Objektiv verwendet.
Weiß nicht warum hier immer 700mm angezeigt wird.
Muss natürlich 70mm heißen.

Also ich persönlich finde den Schärfepunkt eigenlich ganz gut gewählt,aber das ist natürlich Geschmackssache:lol:

Habe aber einige Bilder mehr davon,da ist bestimmt auch was für dich dabei.

Grüsse Armin
 
Meine ersten Makroversuche, angeregt durch diesen und auch anderen Threads.

Sind zwar noch nicht so dolle, aber es macht Spaß.

Aufgenommen mit einer Panasonic G1 mit Minolta MD 100/3,5 Macro ohne den 1-1 Konverter und einen billigem Stativ (das wird die nächste Anschaffung habe ich heute gemerkt)
 

Anhänge

Es sind wieder mal sehr viele tolle und interessante Bilder dazu gekommen
Siggi´s Käfer spitze :top:
peap´s Raubfliege gefällt mir sehr gut das 2 Bild auch sehr schön.
Nur mal ein paar Beispiele zu nennen ...
hier mal was von mir quer durch den Garten
 

Anhänge

@KloMeister: Nicht so tiefstapeln, ich finde du bist gut dabei :) Ausschnitt und Schärfe find ich bei allen Bilder gut. Wenn das Grundmaterial passt ist das eh ein guter Schritt nach vorne. Ich find aber in der Bearbeitung hast du dich etwas vertan. Mir ist bei allen Bildern ein zu dominanter Gelbstich vorhanden, außerdem hast du im Hintergrund öfters Tonwertabrisse. Vlt kommt das vom Komprimieren? Wie läuft denn deine Bearbeitung ab? (wenn dus sagen möchtest)

@humple:
Deine beiden sind gestalterisch gut in Szene gesetzt, im ersten ist aber deutlich zu viel schwarz drinnen. Die Hummel ist gut erwischt, mir persönlich gefällt hartes Blitzlicht bei Naturaufnahmen nicht so.

@sissen: So viel Aufwand wie du findest ist es meiner meinung garnicht. Ich mache Makros eig immer mit Stativ und die kleine Fixierung mitzunehmen ist jetzt auch nichts das Problem, nur beim Fixieren selbst ist vorsicht geboten um nicht zu verschrecken. Deine Schneckenbilder gefallen mir sehr gut, vorallem als Serie betrachtet. Immer das ähnliche Motiv aber unterschiedlich in Szene gesetzt:top:

@ceecee: Ich kann deine Unzufriedenheit verstehen. Das Motiv ist wirklich einen Blick wert. Schade um die nicht ganz optime Aufnahme. Btw nette Seite mit deinen Reiseberichten!

@Baikalsan: Widderchen und die Fliege sind gut erwischt, nur das harte Licht stört mich. Probier bei den Widderchen zb ~2h später loszulegen. Bei der Fliege könntes du auch etwas croppen, rechts oben ist etwas viel leere Fläche.

@Michalis:Schade das die Ausrichtung beim ersten nicht ganz passt. 2 u 3 gefallen mir besser, wobei 3 am besten, einfachw eils heller wirkt.

@Kompaktknipser: Der Fokus ist beim ersten in Ordung, vlt etwas mehr die Blende zu das die Fühlerchen auch scahrf sind, beim 2ten etwas zu weit vorne und nicht mehr auf der Fliege. Für deine ersten Makroversuche find ichs aber garnicht schlecht. Ich finde sie aber leicht verwackelt (kann cih schwer ohne Exifs einschätzen)

@peap:top: 2 sehr schöne Makros!

@TomC58: Was mir störend auffällt ist der unruhige Hintergrund, der Ast im Vordergrund, das Rauschen und die Aufnahmeposition von leicht oben. Würde die Blende weiter aufmachen und Iso runter. Dann wär das Rauschen und der Hintergrund nciht mehr so das Problem. Dann weiter runter gehen, ca. gleich hoch wie die Libelle. Wenn der Vordergrund nicht ohne verscheuchen zu bereingen ist, evntl nach andrem Ansitz ausschau halten.

@AdeBö: 4 solide Aufnahmen. Die SPinne mit Beute ist klasse.

@lionfight:
Willkommen. Der Fokus ist gut erwischt, mir ist aber das Licht zu hart.

@Pentax Knipser: Ich würde das unscharfe garnicht zeigen, wenn du eh eines hast wo die Heuschrecke herschaut und scharf ist. Das find ich nämlich deutlich besser.

@JoGi1965: Gerne, wenn ich weitere MakingOfs habe werd ich sie auch zeigen. Sind schnell mit dem Handy gemacht, nur vergess ich manchmal drauf/oder ich hab keine Lust weil ich find ich sie ähneln sich zu stark.


Mit dem Fixieren des Ansitzes bin ich auch ganz frisch dabei, das war das erste oder 2te mal das ich die Klemme unter realen Bedinungen im Einsatz hatte. Es hat zwar noch etwas Verbesserungsbedarf, weil nicht ganz stabil aber es hilft schon ungemein find ich.

Heute zeig ich ein Esparsettenwidderchen. Mir persönlich gefallen sie besser als die normalen Widderchen, die weiße Umrandung lässt sie einfach cooler wirken. Bezüglich der Fixierung habe ich bei meinem Zusammenbau die Erfahrung gemacht, das es so wie hier im MakingOf dargestellt ist, nicht so optimal ist, da der längere Arm nicht so stabil ist, wie wenn er zusammengerollt und näher am Motiv ist. Bei den Widderchen ist das Fixieren übrigens leicht, die Kleinen sind sowas von unerschrocken oder es ist ihnen einfach egal.

Esparsetten-Widderchen 2 2013.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Fixieren des Ansitzes bin ich auch ganz frisch dabei, das war das erste oder 2te mal das ich die Klemme unter realen Bedinungen im Einsatz hatte. Es hat zwar noch etwas Verbesserungsbedarf, weil nicht ganz stabil aber es hilft schon ungemein find ich.

Heute zeig ich ein Esparsettenwidderchen. Mir persönlich gefallen sie besser als die normalen Widderchen, die weiße Umrandung lässt sie einfach cooler wirken. Bezüglich der Fixierung habe ich bei meinem Zusammenbau die Erfahrung gemacht, das es so wie hier im MakingOf dargestellt ist, nicht so optimal ist, da der längere Arm nicht so stabil ist, wie wenn er zusammengerollt und näher am Motiv ist. Bei den Widderchen ist das Fixieren übrigens leicht, die Kleinen sind sowas von unerschrocken oder es ist ihnen einfach egal.


Das er so lange sitzen geblieben ist wundert mich.
Das ist aber ein Sau gutes Bild geworden.




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2719941[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das er so lange sitzen geblieben ist wundert mich.
Das ist aber ein Sau gutes Bild geworden.

Der blieb auch noch sitzen wie ich mich wieder aufmachte, im ganzen ein sehr angenehmer Zeitgenosse. War wahrscheinlich schon wegn der Uhrzeit müd. Danke für dein Lob! Dein Schmetterling ist auch gut erwischt, gut den Fühler mit in der Schärfeebene gebracht. Das seitliche angehängte gefällt mir aber fast besser als das Portrait. Ist das ein Landkärtchen?
 
@Kompaktknipser: Der Fokus ist beim ersten in Ordung, vlt etwas mehr die Blende zu das die Fühlerchen auch scahrf sind, beim 2ten etwas zu weit vorne und nicht mehr auf der Fliege. Für deine ersten Makroversuche find ichs aber garnicht schlecht. Ich finde sie aber leicht verwackelt (kann cih schwer ohne Exifs einschätzen)

Danke.

Das erste ist mit 1/400 das zweite mit 1/320 aufgenommen. Bei beiden Blende 8 (dachte bei mFT reicht das aus, ist aber wohl doch nicht so)

Verwackelt kann schon sein, der Kabelauslöser lag brav in der Tasche :rolleyes: weiß auch nicht wieso ich den nicht genommen hatte. Mein Stativ was ich mit hatte ist mit seinen Strohhalmrohren definitiv nicht Mako tauglich.
 
@Kompaktknipser: also bei /400s, sollte das verwackeln nicht so das problem sein. Ich denk ich hab die leichte unschärfe einfach falsch als verwacklung interpretiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten