• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

 
Ich mixe mal wieder eine Schnecke dazwischen. Leider saß sie nicht mehr im goldenen Schnitt, als ich endlich alles soweit ausgerichtet hatte, dass Gehäuse, Auge und Blüte halbwegs in der Schärfeebene lagen. Und da sage nochmal einer, Schnecken seien langsam. :ugly:
Gefällt mir gut, die Schnecke.
Ich finde Schnecken sind schwierige Motive, da sie sich meist konstant bewegen und deshalb die Bilder schwer zu komponieren sind.
Ausserdem sind ihre Bewegungsrichtungen nicht immer vorhersehbar und meist ist auch die Belichtungszeit noch zu lang, um komplett verwacklungsfreie Bilder zu machen.

möchte mal meine ersten drei versuche mit fokus staking herzeigen
ich bin mit dem ergebnis zufrieden
(ich habe mich mit der f/2,8 noch nicht getraut)

eure meinung ist bei mir immer willkommen
Das dritte sieht für mich recht brauchbar aus, kaum Stackingartefakte.
Bei den beiden anderen, vor allem dem zweiten, sieht man doch, dass die Software (oder der Fotograf ;)) nicht sooo gut gearbeitet hat.
Das erste Bild hätte ich unter diesen Umständen erst gar nicht geschossen (Motiv schräg von hinten, Blatt davor, Heck abgeschnitten). Nicht vergessen, dass wir uns hier in der Galerie des grössten deutschsprachigen Fotoforums befinden. ;)

Ich habs gestern Abend erstmals mit Stativ versucht. Das Licht war jetzt nicht wirklich besonders, dennoch bin ich für meine ersten Stativ-Versuche, einigermaßen zufrieden - hat jedenfalls Spaß gemacht. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich wohl eine Pflanzenklemme brauche - denn ein kleines Wackeln/Windchen ist anscheinend immer da. Daher sind mir die Tierchen immer wieder aus der Schärfeebene gerutscht - wie man sehen kann :grumble:
Die Schärfe beim ersten finde ich gar nocht so schlecht, nur kommen mir beide Bilder (vor allem das erste) ziemlich dunkel vor.
Hast Du Deinen Monitor vielleicht zu hell eingestellt?


Da hier bei mir momentan wegen dem starken Wind an Macrofotografie überhaupt nicht zu denken ist, krame ich eine Konserve von vorletzter Woche heraus.
Ich hatte frühmorgens eine ganze Serie von Bildern einer Blutroten Heidelibelle gemacht (nein, nicht die Bilder, die ich hier schon mal gezeigt hatte - das war an einem anderen Tag) und zwischendurch auch mal das Lupenobjektiv vor die Kamera geklemmt (nicht beschnitten):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2308234[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dritte sieht für mich recht brauchbar aus, kaum Stackingartefakte.
Bei den beiden anderen, vor allem dem zweiten, sieht man doch, dass die Software (oder der Fotograf ;)) nicht sooo gut gearbeitet hat.
Das erste Bild hätte ich unter diesen Umständen erst gar nicht geschossen (Motiv schräg von hinten, Blatt davor, Heck abgeschnitten). Nicht vergessen, dass wir uns hier in der Galerie des grössten deutschsprachigen Fotoforums befinden. ;)

Wahrmut

Schon klar drum versuche ich ja auch hier meine Fotos zu zeigen und Lehren aus den Kommentaren zu ziehen
Zum ersten, sowieso aber ich bin ja blutiger Anfänger und schon zufrieden wenn mir solche gelingen ;)

Was meinst du mit stackingartefakte????? Und vor allem wie sind die zu verhindern?
 
Danke fürs Lob.
*sabber* Ich glaube, ich brauch jetzt auch endlich mal das MP-E. Top, waso. :top:
@arelaxend: Die Fliege schaut ganz gut aus, sitzt höchstens etwas mittig.
@sanrean: Da hast Du ja ein tolles Motiv erwischt, so eine Fliege hab ich noch nicht gesehen. Sehr schön. Vielleicht könnte man in der EBV die Tiefen noch etwas zurückholen? Den Falter hast Du prima getroffen. :top:
Ich habe mich noch einmal mit dem Stacken versucht, übe aber noch...

edit: @geo. Beim Stacken bekommst Du manchmal Doppelkonturen, das sind die Artefakte. Man kann sie vor allem mit der richtigen Software und guten Ausgangsbildern (deckungsgleich) vermeiden. Beim Zerene Stacker hat man eine sehr brauchbare Korrekturmöglichkeit.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2308278[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@waso:

Die Libelle ist einfach traumhaft... :top:

Hier mal zwei von mir:





Können zwar gegen eure hier nicht anstinken, aber wollte sie dennoch mal zeigen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@siggi242 u. waso ... Ihr haut mich um, fantastische Bilder :eek:

Ich hoff ja irgendwann in eurer Liga spielen zu können.
Zunächst muss unbedingt mal ein Stativ her,...was an Utensil bzw Objektiv wär noch zu empfehlen?

Das ist von heute,...:rolleyes:

Anhang anzeigen 2308405
 
Wahnsinniger Thread hier. Wirklich fantastische Bilder :top:.
Dieser Post stellt in vielerlei Hinsicht eine Prämiere für mich dar.
Das hier stammt aus der ersten Session, die ich in RAW aufgenommen habe, daher ist es eines meiner ersten selbst entwickelten RAWs. Gleichzeitig ist es das erste Bild, das das Forum von mir zu sehen bekommt. Fotos mache ich seit etwa 2 Monaten. Davor war nur Knipserei- Kritik ist also sehr gerne willkommen.

Gruß,
Simon
 
Hallo,

wirklich klasse Bilder hier dabei!:top::top:
Da kann ich leider nicht ganz mithalten...:o


Von mir, als seltener Gast hier in diesem Thread,
mal ein Bild das ich wegen des unschönen "Ansitzes"
eigtl gar nicht machen wollte, daher eher nmz.
Mir gefällt das Ergebnis dennoch iwie.:)

Skorpionsfliege im hohen Gras


vg
ldc_bs
 
Heute "morgen" saß da auch eine äußerst träge Hummel bei uns auf den Balkonpflanzen. Ich bin ja sonst wirklich überhaupt nicht der Makrofotograph, mangels Equipment & feinmotorischer Fähigkeiten, aber jenes eine angehangene Bild fand ich dann doch auch gar nicht so schlecht, für meine bescheidenen Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@siggi und waso

Wahnsinn! Vor allem der Kopf der Libelle, eine Macht! :eek:

Danke @all! :)

Das 2. ist doch nicht nur mit einem 60mm gemacht wurden, oder?

Nur das EF-S 60mm, sonst nichts, wirklich! Naheinstellgrenze, kein Wind, ruhiges Tier. Leicht geschärft und stark gecropped.

Noch ein paar. Die Fliege (Dickkopffliege ?) noch mal etwas näher und eine Schwebfliege.





 
@ NotAnExit

Dein Insektenkopf ist der Hammer :top:
Ich hab hier das EF 100mm f 2.8l Macro IS USM. Wenn ich aber das von Dir sehe, da kann ich nur den Hut ziehen, wobei ich natürlich das alles nicht auf die Ausrüstung breche, sondern Dein Können bewundere.
Ist das EF-S 60mm im Macrobereich so viel stärker, sodass es lohnt es neben dem o.g. noch anzuschaffen?

Gruß Luette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten