• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen


20120720-_MG_9426.jpg von It´s Bokehlicious auf Flickr


Kamera Canon EOS 7D
Belichtung 0,01 sec (1/100)
Blende f/8.0
Brennweite 100 mm
ISO-Empfindlichkeit 400


Freihand
 
@Luette

Eigentlich müsste das 100er IS dem 60er ebenbürtig sein, was die Schärfe angeht. Wäre doch paradox, wenn eine L-Linse weniger scharf wäre.

Du kannst damit ja auch ein paar cm weiter vom Motiv entfernt bleiben, was bei gewissen Insekten schon Vorteile bringen kann.

Stabiles, flexibles Stativ, Kugelkopf, Makroschlitten, Fernauslöser, mittlerweile halte ich das für unabdingbar. Es geht nicht ohne. Cam auflegen klappt nur in den wenigsten Fällen und brauchbare Ansitze bekommt man so auch nicht aufs Bild.

Windstille und/oder Ansitz fixieren, auch das ist wichtig. Bei dem Schmetterlingskopf war das Tier 100% still und es war absolut kein Wind. Das Tier war nicht scheu, ich konnte so nah ran, was das Objektiv hergibt. Dazu eigentlich pefektes Licht (keine direkte Sonne, aber auch keine grauen Wolken).

Als ich das Foto in LR4 sah, dachte ich aber auch - "kann nicht wahr sein". Damit hätte ich selbst nicht gerechnet.

Andererseits habe ich ein paar Beiträge vorher eine Fliege gepostet, 6mm "groß", dort kommen auch alle Facetten der Augen hervor, da war ich auch erstaunt.

Dieses Objektiv ist ein echter P/L-Kracher, ich hab das nur noch drauf. Und das funktioniert mit dem 100L mit Sicherheit auch! Das 60er zusätzlich anzuschaffen wäre imo unnötig. ;)

sondern Dein Können bewundere.

Danke! Ich bin einfach froh, ein Hobby gefunden zu haben, welches mir Spaß macht, Stress abbaut und bei dem "was raus kommt", womit ich mehr oder weniger zufrieden bin. :)

EDIT: @Cors

Super, klasse Details, der Kopf der Schwebfliege! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so sieht es aus wenn man sich nicht entscheiden kann, dann müssen eben beide als Motiv herhalten :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309358[/ATTACH_ERROR]
 
Danke für die Lobhudelei. :)
Ist das EF-S 60mm im Macrobereich so viel stärker, sodass es lohnt es neben dem o.g. noch anzuschaffen?

Das geht auch mit dem 100 L, wenn die Verhältnisse passen. Vor allem kein Wind und keine Eigenbewegungen des Motivs.

@NotAnExit: Da sind Dir aber wirklich tolle Bilder gelungen. Mein Favorit ist das Schachbrett. Es wirkt leicht überschärft, was aber auch an Tröpfchen in Kombination mit der Komprimierung hier liegen könnte.

Ich hau hier auch nochmal mein erstes vorzeigbares Tagpfauenauge (bei nicht so tollem Licht) und ein mir unbekanntes Widderchen...

Edith sagt, dass waso Recht hat. Daher jetzt heller...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309885[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309374[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs ihr haut gnadenlos gute Makros raus. Hut ab vor Die NotAnExit.
Das sind mit die schönsten Makros die ich gesehen habe in letzter Zeit.:):top:
 
Eigentlich müsste das 100er IS dem 60er ebenbürtig sein, was die Schärfe angeht. Wäre doch paradox, wenn eine L-Linse weniger scharf wäre.

es ging mir auch nicht um die Schärfe, sondern mehr um den Nahbereich
Stabiles, flexibles Stativ, Kugelkopf, Makroschlitten, Fernauslöser, mittlerweile halte ich das für unabdingbar. Es geht nicht ohne. Cam auflegen klappt nur in den wenigsten Fällen und brauchbare Ansitze bekommt man so auch nicht aufs Bild.
Ich bin noch "frei Hand" unterwegs.
Als ich das Foto in LR4 sah, dachte ich aber auch - "kann nicht wahr sein". Damit hätte ich selbst nicht gerechnet.
Bin absolut "Windowsfrei" daher kann ich ich über LR4 nichts sagen, bearbeite die Bilder mit Gimp.
 
@geo. Beim Stacken bekommst Du manchmal Doppelkonturen, das sind die Artefakte. Man kann sie vor allem mit der richtigen Software und guten Ausgangsbildern (deckungsgleich) vermeiden. Beim Zerene Stacker hat man eine sehr brauchbare Korrekturmöglichkeit.

Ich habe mir Zerene Stacker als Testversioninstalliert und die drei Basisfotos vom Hüpfer, die mit Sicherheit nicht zu den perfekt Dkungsgleichen gelten, hineingeladen und ohne irgendwelche Einstellungen zu verstellen neu gestackt.

als vergleich habe ich beide fotos angehängt

Foto 1 -> CombineZP
Foto 2 -> Zerene Stacker

Der Unterschied ist deutlich sichtbar, welches jetzt besser ist getraue ich mich nicht zu beantworten ;)

edit:
Zerene Stacker killt die Exif Daten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, es sind wieder ein paar schöne Bilder hinzugekommen! :top:

Ich bin dafür, dass man bei Crops eines Motivs dies dazu schreibt.
Es gibt Leute, die sehen das Croppen nicht und denken, dass man einen derartigen ABM mit dem Objektiv XYZ erreichen kann.
Btw: Das 100L ist mindestens genauso gut wie das 60er Canon (ich habe beide).
Ich persönlich verwende aber kein Macroobjektiv ohne Stativschelle - ist mir zu umständlich. Das 60er und 100er werden bei mir ausschliesslich Unterwasser eingesetzt.

Hier mal zum Libellenkopf der Rest des Körpers (gleiches Tier), nicht beschnitten, ca. 20 Minuten später fotografiert:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309492[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr chic, waso. Ich denke, die meisten hier (außer Dir natürlich) croppen noch etwas, um den Bildausschnitt gefälliger zu gestalten oder den ABM zu erhöhen. Wozu hat man auch 18 oder mehr MP? ;)

@geo: Der Hauptvorteil an Zerene ist das Retuschierwerkzeug. Damit sind Artefakte Geschichte. Hier nochmal ein Stack aus 7 Bildern, leicht beschnitten:
Ich vermute, irgendein Würfelfalter, oder?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309496[/ATTACH_ERROR]
 
Schau mir in die Augen.....

Schnecke.jpg
 
Und so sieht es aus wenn man sich nicht entscheiden kann, dann müssen eben beide als Motiv herhalten :D
Ich finde es immer spannend (und fotografisch anspruchsvoll), 2 verschiedenen Motive in einem Bild unterzubringen. Mir selbst ist das bisher nicht allzu oft geglückt.
Das Bild gefällt, nur ist der Hüpfer leider sehr dunkel.

Ich hau hier auch nochmal mein erstes vorzeigbares Tagpfauenauge (bei nicht so tollem Licht) und ein mir unbekanntes Widderchen...
Das Widderchen finde ich sehr gelungen, das Tagpfauenauge ist mir zu dunkel und vom Schnitt nicht so meins...

Ich habe mir Zerene Stacker als Testversioninstalliert und die drei Basisfotos vom Hüpfer, die mit Sicherheit nicht zu den perfekt Dkungsgleichen gelten, hineingeladen und ohne irgendwelche Einstellungen zu verstellen neu gestackt.

als vergleich habe ich beide fotos angehängt

Foto 1 -> CombineZP
Foto 2 -> Zerene Stacker

Der Unterschied ist deutlich sichtbar, welches jetzt besser ist getraue ich mich nicht zu beantworten ;)

edit:
Zerene Stacker killt die Exif Daten
Du musst, für einen objektiven Vergleich, ein perfekt fotografiertes Motiv zum Vergleich heranziehen.
Bei diesem Bild sieht man ganz deutlich in beiden Versionen die Doppelkonturen (Verwacklung?), bei der Combine Version etwas stärker. Ausserdem ist das Combine Bild stellenweis etwas überschärft, was die alte Version (die ich früher mal eine Weile verwendet hatte), von Haus aus gemacht hat. :rolleyes:
Die Zerene Version sieht irgendwie 'harmonischer' gestackt aus - ich kann's nicht anderes ausdrücken.
Ich selbst werde Zerene die Tage mal testen - hab noch etliche Stacking Motive auf meinen HDs.

Ich denke, die meisten hier (außer Dir natürlich) croppen noch etwas, um den Bildausschnitt gefälliger zu gestalten oder den ABM zu erhöhen.
Ja, das schätze ich auch. ;)
Ich fände es halt gut, wenn das dazugeschrieben würde, weil es die Leistung der Kombi Fotograf/Kamera/Objektiv u.U. etwas relativiert. :D

Wozu hat man auch 18 oder mehr MP? ;)
Ich nutze sie für (mögliche) grosse Prints - oder nen Haufen Kohle, wenn die Bilder verkauft werden. :lol:

Ich vermute, irgendein Würfelfalter, oder?
Ich weiss es nicht, es ist aber ein gelunger Stack und schönes Bild.


Bei mir ist Stacken momentan nicht drin, dafür sind die Motive doch etwas zu beweglich bzw. herrscht zu viel Wind.
Deshalb habe ich hier noch drei (unbeschnittene ;)) Bilder aus einer Serie mit einer Blutroten Heidelibelle - 3 andere Bilder der Serie hatte ich schon gezeigt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309737[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309738[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309739[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wahrmut -> Aus meiner Sicht bist du Meister der mediteranen Fotografie. Deine Bilder sind schon anhand der Farbgebung unverwechselbar. Einfach immer wieder :top:
 
@ Wahrmut -> Aus meiner Sicht bist du Meister der mediteranen Fotografie. Deine Bilder sind schon anhand der Farbgebung unverwechselbar. Einfach immer wieder :top:
Danke Dir! :)
Freut mich ja, wenn's gefällt, aber aus meiner Sicht ist bei mir auch noch viiiel Luft nach oben - ich muss einfach noch mehr mit verschiedenen Licht/Reflektor/Diffusor Techniken üben und lernen.
Ausserdem bin ich bei der Kamera/Objektivausrichtung häufig zu langsam, so dass mir viele Motive deshalb durch die Lappen gehen.
Aber mir fehlt auch noch etwas die Routine: Ich hatte früher häufig Macros fotografiert, damit aber jetzt fast 2 Jahre komplett aufgehört (was die Anschaffung von einem Tele doch so alles bewirken kann :rolleyes:).

finde ich auch

Welchen Stacker verwendest du?
Nun ja, ich hatte damals mit Combine (ZM) angefangen.
Da das Programm aber nur 8Bit konnte/kann (?), hatte ich nach der Veröffentlichung des damals aktuellen PS (CS4?) mit Photoshop gestackt, war allerdings nie wirklich zufrieden.
Zuviele Artefakte - die man allerdings meist erst in der 100-200% Ansicht sah - mussten nachträglich retuschiert werden (Schweinearbeit - deshalb habe ich auch noch so viele unbearbeitete Stackingmotive hier herumliegen).
Ich hatte dann trotzdem weiter mit PS gearbeitet, weil ich mir nicht extra ein weiteres Stackingprogramm kaufen wollte (z.B. Helicon Focus, was aber auch nicht immer perfekt funktioniert haben soll) und diese Technik nicht häufig genug eingesetzt habe.


Anti-OT-Bild:
Nach den ID-Ergebnissen im entsprechenden Thread hier ein frisch geduschter Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (nicht beschnitten):



Grüsse

Wahrmut
 
waso, die Farben bei der Libelle sind von einer anderen Welt. Der Dickkopf ist auch perfekt. :top: Du setzt hier zusammen mit ConradB wirklich die Maßstäbe.

@geo: Ich habe meine ersten Stacks auch mit CombineZM gemacht und war wegen der Artefakte so frustriert, dass ich es wieder bleiben ließ. Wohl auch, weil ich zu doof bin, das in PS wieder auszubessern. Nach Hinweisen aus dem Thread hier hab ich Zerene ausprobiert und damit scheint es nun vorzeigbare Ergebnisse zu geben.

das Tagpfauenauge ist mir zu dunkel und vom Schnitt nicht so meins...

Stimmt, ich hab nochmal etwas Licht nachgeschoben. Der Schnitt ist v. a. deshalb nicht so toll, weil es mitten am Tag mit 300er+ Tk+ ZR mit AF vom Stativ entstanden ist. Da bleibt der Bildaufbau etwas auf der Strecke. Aber ich war so froh, mal ein Tagpfauenauge zu sehen, das nicht auf dem Asphalt, Acker, Beton oder sonstwo ansitzt. Vielleicht gefällt Dir der nächste ja besser? Dazu noch eine Schnepfenfliege. Beide unbeschnitten! :eek:;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309928[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2309929[/ATTACH_ERROR]
 
@geo: Ich habe meine ersten Stacks auch mit CombineZM gemacht und war wegen der Artefakte so frustriert, dass ich es wieder bleiben ließ. Wohl auch, weil ich zu doof bin, das in PS wieder auszubessern. Nach Hinweisen aus dem Thread hier hab ich Zerene ausprobiert und damit scheint es nun vorzeigbare Ergebnisse zu geben.

zerene ist echt gut
hab auch das artekaten ausbügeln bereits versucht (dank video auf der HP) nun muss ich nur noch überlegen ob mir das Toll das Geld auch Wert ist
 
Insgesamt nicht sehr erfolgreich gewesen heute morgen, aber immerhin :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310014[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten