• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Schöne Bilder wieder hier!

@ waso, immer eine Freude Deine Bilder anzusehen! :top:

@ MrWahoo, sehr schön, gefällt mir super, Aufbau sowie die Farben und die Lichtstimmung! :top:

Gruß Andi
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310220[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310221[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310222[/ATTACH_ERROR]
 
Wirklich tolle Aufnahmen hier.
1 möchte ich auch mal posten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310246[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2310246

Gruß Bernhard
 
Hier mal noch eins von mir :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310576[/ATTACH_ERROR]

Lg Nolle

Danke für die schnelle Hilfe @ Bluesharp
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Goldfliege, No11e. Nur etwas mittig.
Die Schnepfenfliege von keule hat einen tollen ABM.

Vom Bauch her hätte ich auf einen Käfer getippt, von den Flügeln her auf eine Wespe... :confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310722[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310723[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidelibelle von heute morgen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310793[/ATTACH_ERROR]


und noch ein Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310794[/ATTACH_ERROR]
 
Sauber, die Libelle! :top:

Heute morgen 4°C, nach klarer Nacht. Ich hab mich gefreut, dachte, dass die Tierchen dann noch ruhiger sind. Pustekuchen, das war scheinbar schon zu kalt. Alle weg, wahrscheinlich in den Tiefen des Waldes :(.

Nur ein Grashüpfer ließ sich ablichten. Zwei Stunden in der Kälte (Gummistiefel halten nicht wirklich warm :D), ein Motiv. Naja, das ist eben Natur.

 
@ Thaddäus
Ja ich weiß muß ich Tage mal machen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310840[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310841[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310842[/ATTACH_ERROR]
 
@Siggi242

Also ein Käfer ist das nicht. Die (meisten) Käfer haben Elytren - Flügeldecken. D.h. die Vorderflügel sind erhärtet und überlappen die Hinterflügel.

Aber genaueres weiß ich auch nicht, ich kenne mich nur mit Käfern aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich hab nochmal etwas Licht nachgeschoben. Der Schnitt ist v. a. deshalb nicht so toll, weil es mitten am Tag mit 300er+ Tk+ ZR mit AF vom Stativ entstanden ist. Da bleibt der Bildaufbau etwas auf der Strecke. Aber ich war so froh, mal ein Tagpfauenauge zu sehen, das nicht auf dem Asphalt, Acker, Beton oder sonstwo ansitzt. Vielleicht gefällt Dir der nächste ja besser? Dazu noch eine Schnepfenfliege. Beide unbeschnitten! :eek:;)
Das Pfauenauge finde ich sehr gut: Licht passt, Schnitt ist auch überzeugend.

So ne fette Schnepfenfliege habe ich allerdings noch nie gesehen. :eek:

Vom Bauch her hätte ich auf einen Käfer getippt, von den Flügeln her auf eine Wespe... :confused:
... und die Fühler erinnern mich wieder an etwas anderes... :confused:
Ungewöhlich seltenes Motiv, wirklich gut umgesetzt.

Heidelibelle von heute morgen:
Beeindruckender ABM, aber irgendwie wirken die Bilder 'grisselig' - kann's nicht anders ausdrücken.
Hast Du stark aufgehellt und heftig nachgeschärft?

Nur ein Grashüpfer ließ sich ablichten. Zwei Stunden in der Kälte (Gummistiefel halten nicht wirklich warm :D), ein Motiv. Naja, das ist eben Natur.
Den Hüpfer finde ich absolut gelungen, nur ein wenig überschärft.

kalt, windstill, feucht...eines von heute morgen
Das wäre ein klarer Fall für nen Reflektor gewesen:
Licht kommt von rechts, ein Teil des Auges liegt im Schatten, Reflektor von schräg links vorne und Du hast ein perfekt ausgeleuchtetes Motiv mit Knospe.


Hier mal zwei etwas ältere Bilder quasi ooc, nur für's Web verkleinert und etwas nachgeschärft (eine leider nicht zu bestimmende Azurjungfer):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310997[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2310998[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckender ABM, aber irgendwie wirken die Bilder 'grisselig' - kann's nicht anders ausdrücken.
Hast Du stark aufgehellt und heftig nachgeschärft?

Gut erkannt. Die Bilder sind nachträglich noch aufgehellt worden und noch nicht entrauscht. Fällt durch das Verkleinern auf Webgröße viel stärker auf...

Übrigens finde ich deine Libellen Bilder sehr gelungen, vor allem die Heidelibelle die du vor kurzem gepostet hast war sehr schön!:top:


@NotAnExit
So ist es mir auch schon oft genug ergangen... Aber wenigstens ist dir die Heuschrecke ganz gut gelungen.:)
 
ich frage mich nur was für Linsen ihr benutzt dass die Tierchen so extrem groß abgebildet werden. Das können doch keine normalen Makros sein, nehmt ihr da noch Zwischenringe dazwischen?
 
@ NotAnExit: Schöner Hüpfer. V. a. der Bildaufbau ist sehr gelungen. Zum Nachschärfen hat waso ja schon was gesagt.
@keule: Dein Falter schaut etwas dunkel aus, liegt vielleicht an der weißen Blüte. Die Sensorflecken solltest Du noch wegstempeln.
@waso: V. a. das zweite mit dem symmetrischen Bildaufbau. :top:
Die (meisten) Käfer haben Elytren - Flügeldecken.
Genau. Und bei einer Wespe fehlte mir irgendwie die charakteristische Taille. Es ist aber wohl trotzdem eine Blattwespe (Dank an BTM im Bestimmungsthread.). Eine Arge pagana- Art. Müsste lt. Google- Bilderergebnissen gut passen. :)
Ich war eine Woche in Kärnten unterwegs und habe dort einige Sachen gefunden, die ich in Ostwestfalen in nunmehr knapp 2 Jahren Makrokrabbelei noch nicht gesehen habe. Dazu gehört auch diese (vermutete) Kleine Fangschrecke, die leider sehr weit oben an einem Strommast saß. Mit voll ausgefahrenem Manfrotto 055 in der Mittagssonne war leider nicht mehr drin. :o
Dazu gibt es noch ein ziemlich blaues Grünwidderchen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2311089[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2311090[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens finde ich deine Libellen Bilder sehr gelungen, vor allem die Heidelibelle die du vor kurzem gepostet hast war sehr schön!:top:
Danke Dir! :)

ich frage mich nur was für Linsen ihr benutzt dass die Tierchen so extrem groß abgebildet werden. Das können doch keine normalen Makros sein, nehmt ihr da noch Zwischenringe dazwischen?
Ich benutze bei den extremen ABMs das Canon Lupenobjektiv (am KB, an meiner 50D geht da noch viel mehr), für alles andere das Sigma 150/2,8, teilweise mit einem 1,4fach TK.

Genau. Und bei einer Wespe fehlte mir irgendwie die charakteristische Taille. Es ist aber wohl trotzdem eine Blattwespe (Dank an BTM im Bestimmungsthread.). Eine Arge pagana- Art. Müsste lt. Google- Bilderergebnissen gut passen. :)
Hmm, an eine Blattwespe hatte ich zwar auch erst gedacht, den Gedanken dann aber wegen der Fühler wieder verworfen. Ich bin aber auch alles andere als ein Experte... :rolleyes:

Ich war eine Woche in Kärnten unterwegs und habe dort einige Sachen gefunden, die ich in Ostwestfalen in nunmehr knapp 2 Jahren Makrokrabbelei noch nicht gesehen habe. Dazu gehört auch diese (vermutete) Kleine Fangschrecke, die leider sehr weit oben an einem Strommast saß. Mit voll ausgefahrenem Manfrotto 055 in der Mittagssonne war leider nicht mehr drin. :o
Dazu gibt es noch ein ziemlich blaues Grünwidderchen...
Die Fangschrecke(?) finde ich ja obergeil, auch wenn sie jetzt vielleicht technisch nicht perfekt ist.


Hier mal eines meiner ersten Macros überhaupt (Januar 2006, mit meinem damaligen Sigma 50/2,8 und internem Blitz meiner 20D, JPEG ooc - bitte fragt mich nicht, warum ich ISO 800 eingestellt hatte :o):
Eine Riesenkrabbenspinne/Heteropoda venatoria,fem. (gut handtellergross) in Indonesien am Spiegel meines Schlafzimmers - schon praktisch, da muss man sich um weitere Insekten keine Gedanken mehr machen ;):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2311105[/ATTACH_ERROR]

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe nach ein paar Wochen Abstinenz, nun endlich einige Eurer Tips berücksichtigt. Nochmals vielen Dank. Leider war ich etwas zu spät unterwegs und der Wind wollte auch nicht so wie ich.
Möchte das Bild aber trotzdem posten.

Gruß
Ralph


Farbspiel von Slo Mo1 auf Flickr
 
@Slomo

Das ist Chrysolina fastuosa, falls es dich interessiert. Ein wunderschöner Käfer.

@Siggi242
Bei der Fangschrecke habe ich gestuzt, es gibt doch nur Mantis religiosa in Mitteleuropa. Aber es ist schon eine...

Edit: Ja, das ist Mantis religiosa. Wahrscheinlich männlich.

Super Fotos, da werde ich neidisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,
zum kommentieren war ich wohl zu lange weg.
Es ist sehr beachtlich was wieder alles gezeigt wird.
Vor allem wie das Niveau angezogen hat.

Heute morgen spät raus und nichts ausser dieser Wanze gefunden und dann noch den Fühler nicht komplett erwischt. Wind & Regen

Dafür ist sie schön bunt:)

Wanze_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten