• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Hab da noch was von heute.

Die Wildbiene schlief noch als ich sie vor die Linse bekam.

Viele Grüße
Conrad


Exif
 
Hallo,


kann mir von euch jemand sagen, was das für ein Insekt ist? Könnte es eine Wespenart sein? Mir ist nur dieses eine taugliche Foto gelungen, da das Tierchen sehr hektisch unterwegs war.
 
Sieht nach einer Sandwespe aus.

G P
 
Hab da noch was von heute.
Die Wildbiene schlief noch als ich sie vor die Linse bekam.
wie eígentlich immer TOP
Sieht nach einer Sandwespe aus.
G P
Interessante Ansicht, halt mal anders:top:
Schöne Schärfe, schade nur, dass das Tierchen auf dem grauen Boden(?) saß ...

Gestern und vorgestern ging auch bei mir mal wieder was, natürlich nur Freihand mit dem Tokina 100er-Makro und Canon Achromat 500D.
Das erste ist wohl auch eine Sandwespe, zwei und drei eine Wespenspinne (die gleiche, nur einmal der Unterleib), Libelle (Art weiß ich leider nicht) und Zitronenfalter.
 
Schöne Schärfe, schade nur, dass das Tierchen auf dem grauen Boden(?) saß ...

Ich hatte vorher eine auf nem Blatt gefunden, der Wind machte aber jeden Versuch zunichte. Diese hatte sich am Hauseingang niedergelassen. Wenn ich den gerade noch in Rot oder Grün frisch gestrichen hätte, wär das Foto sicher schöner geworden. Aber heute ist Sonntag. ;)

Hier mal eins von meiner 10 Jahre alten Tochter (Bevor Missverständnisse aufkommen: Das ist eine Raupe. Meine Tochter hat das Foto gemacht.). Mit ihrer Lumix TZ7 bei der Kinderlandverschickung in Kärnten erwischt.
 
Hab da noch was von heute.

Die Wildbiene schlief noch als ich sie vor die Linse bekam.
Wie immer eine beeindruckende Auflösung! :top: :top:
[...]kann mir von euch jemand sagen, was das für ein Insekt ist? Könnte es eine Wespenart sein?[...]

Es wird sich wohl um Ammophila Sabulosa handeln. Plasticuser hat mit der Sandwespe also Recht. Eine genaue Bestimmung
geht nur über die Zellen der Flügel. Eine "Draufsicht" wäre hilfreich...
 
Es wird sich wohl um Ammophila Sabulosa handeln. Plasticuser hat mit der Sandwespe also Recht. Eine genaue Bestimmung
geht nur über die Zellen der Flügel. Eine "Draufsicht" wäre hilfreich...


Danke für die Info. Ich hätte auch gerne noch eine Draufsicht gehabt;) aber die Wespe war so flink unterwegs, daß ich sie leider nur so einigermaßen vernünftig erwischen konnte. Ich wollte vor allem wissen, was es für eine Spezies ist und da bin ich ja jetzt schlauer.
 
Hallo Zusammen

Anbei eine Heuschrecke welche es sich auf dem Glas des Wintergartens niedergelassen hat. Zum Einsatz kam dabei zum ersten Mal (wenigstens bei mir) ein Stativ. Bei einem so geduldigen Objekt wie der Heuschrecke konnte ich mir richtig Zeit lassen ......
Ich hoffe es gefällt
Gruss Andy
 
Hallo Zusammen

Anbei eine Heuschrecke welche es sich auf dem Glas des Wintergartens niedergelassen hat. Zum Einsatz kam dabei zum ersten Mal (wenigstens bei mir) ein Stativ. Bei einem so geduldigen Objekt wie der Heuschrecke konnte ich mir richtig Zeit lassen ......
Ich hoffe es gefällt
Gruss Andy

Hallo Andy,

sehr interessant, :top: Du könntest sicher noch ein wenig aufhellen, das Hinterteil ist recht dunkel. Bei dieser Aufnahme hätte das Spiegelbild auf dem Glas sicher sehr gut gewirkt. Bei den Tierchen am besten nichts abschneiden bei der Bildgestaltung.

Viele Grüße
Conrad
 
Ich wollte vor allem wissen, was es für eine Spezies ist und da bin ich ja jetzt schlauer.
Kannst Dich ja mal ein bisschen einlesen. Es ist schon beeindruckend, was für ein komplexes Verhalten die kleinen Wepsen an den Tag legen. U.a. können sie
mehrere Nester mit Larven verschiedener Stadien gleichzeitig betreuen und setzen sich Wegmarken zur Orientierung. Das entspricht fast einer Landkarte...

Ich finds gut, wenn sich der ein oder andere auch damit beschäftigt wie die Motive leben und wie sie sich verhalten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten