• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

von heute Morgen.

Tipps, Tricks sind willkommen. :)
 
@chrizzor: Das erste Bild, warum 18mm. Da hättest du doch noch näher ran gekonnt, oder? Geht sonst etwas unter mit der mittigen Gestaltung.
@Conrad: Gelungener Bildaufbau und knackige Schärfe. Scheinst dich nicht für eine Makro-Kombi entscheiden zu wollen, was?

Ich war heute morgen um sechs auch wieder los. War sogar relativ windstill.

4548044030_71cfb675ea.jpg


4548044272_74300456c0.jpg


4548043786_ba5c67bd69.jpg


4548043548_d07f87671a.jpg
 
@Conrad: Gelungener Bildaufbau und knackige Schärfe. Scheinst dich nicht für eine Makro-Kombi entscheiden zu wollen, was?

Danke, Du entwickelst Dich aber auch echt zum Blattwespenspezialisten. :)
Ich dachte heute morgen auch welche anzutreffen, aber am Teich war nix los. :(

Sagen wir es mal so, wenn ich bei meiner Freundin bin, gibt es Bilder mit der E-P1, ansonsten mit der FZ50.

Gruß
Conrad
 
@chrizzor: Das erste Bild, warum 18mm. Da hättest du doch noch näher ran gekonnt, oder? Geht sonst etwas unter mit der mittigen Gestaltung.

@serverus

war eher ein Schnappschuss. Bin, wie schon geschrieben mit meinem Polfilter drauf rumgelaufen und hab den Schmetterling dann entdeckt :-)

Die fliegen schneller weg, als man handeln kann.

Gruß
chrizz0r
 
Ich war heute auch mal wieder Unterwegs. Bei uns im SÜden hatte ich mehr glück mit dem Wind. Dennoch konnte ich mich beim 2. Bild mit der Raubfliege (denk ich, oder ?) nicht korrekt ausrichten, weder von der Schärfeebene noch vom ABM *Grml*...

...aber die Saison beginnt ja erst :)

Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,
das erste ist die gelbe Dungfliege, das zweite eine Tanzfliege.
Das harte Sonnenlicht stört hier leider mMn. Entweder früher aus den Federn, auf bedeckten Himmel warten oder einen billigen 5in1 Faltreflektor/Diffusor kaufen ;)
 
Habt ihr eigentlich irgendwelche Tipps zum Fotografieren von Schmetterlingen? Ich komm so gut wie nie lang und nah genug ran, um ein ordentliches Foto zu machen.

Gestern im Garten:
1zfl8jm.jpg
 
Habt ihr eigentlich irgendwelche Tipps zum Fotografieren von Schmetterlingen?

Der frühe Vogel fängt den Wurm. :D
Schlafend auf dem Ansitz sofort nach Sonnenaufgang mit Tau auf den Flügeln aufnehmen. Oder Abends kurz vor Sonnenuntergang die Schmetterlinge auf dem Schlafplatz suchen.
 
Habt ihr eigentlich irgendwelche Tipps zum Fotografieren von Schmetterlingen? Ich komm so gut wie nie lang und nah genug ran, um ein ordentliches Foto zu machen.

Hallo wie schon von conrad erwähnt.. früh morgens oder am frühen Abend.

diese Aurora Dame und den Weissling habe ich gegen 8 Uhr aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider gibt's in meinem "Libellenrevier" in diesem Frühjahr noch keine Motive, daher eben auch mal "Biene & Löwenzahn" ...

Gruß

Ferenghi :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine Schmetterlingssuche am Wochenende leider erfolglos war, gibt's hier noch 'nen 2 Wochen alten Aaskäfer (Silpha cf. obscura).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe hier noch einen Käfer, der saß bei uns am Gartenteich im Schilf.
Ich konnte leider noch nicht rausfinden was das für eine Art ist.

Gruß
Conrad


Exif


Exif
 
...der saß bei uns am Gartenteich im Schilf. ...

Schöne Käferbilder, gefallen mir sehr! :top:

Es ist auf alle Fälle ein Blattkäfer
Ich tippe einfach mal auf einen Rohrkäfer (Donacia), eventuell den Schilfkäfer Donacia semicuprea.
100% sicher bin ich mir aber nicht, anhand von Fotos kann ich die Gattung nicht auseinanderhalten.

Bilder zur Gattung Donacia:
http://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Chrysomelidae

und noch ein Link:
http://www.entomologie.de/cgi-bin/webbbs_neu/test.pl?noframes;read=20598
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten