• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2009 - Sammelthread zum Mitmachen

COOL :eek: kommen die geilen Farben und Kontraste durch den Blitz? Ich finds auch super detailreich und feingezeichnet...!

Hier noch was von mir!

Ja, der Blitz bringt die Farben richtig gut rüber, ohne Blitz fehlt es den Bilder manchmal an ein wenig Kontrast. Da man Insekten nicht unbedingt in der Sonne fotografieren sollte (ausgebrannte Lichter) decke ich mit dem Schatten des Ringblitzes das Tierchen ab, das passende Licht kommt dann ja wieder vom Blitz.

Gruß
Conrad
 
Beteilige mich auch mal wieder an diesem Treath oder so ähnlich :-)

Viel Spass beim anschauen.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ersten Makros:





Wenn ich mir eure Fotos so ansehe, dann muss ich noch gut üben! :) Wie schafft ihr es nur, dass die so scharf sind? Bei mir waren die schon wieder weggeflogen, bis ich sie endlich scharf hatte.
 
... Wie schafft ihr es nur, dass die so scharf sind? Bei mir waren die schon wieder weggeflogen, bis ich sie endlich scharf hatte.

Hallo AnnaA,

Geh am Besten nicht direkt am Tage auf Makrojagd. Die Insekten sind da viel zu aktiv und das Licht ist meist zu hart.
Auf der sicheren Seite bist Du meist mit Stativ, evtl mit Makroschlitten, alternativ auch mit einem Bohnensack. Ansonsten solltest Du die Spiegelvorauslösung nutzen. Wenn möglich manuell über LiveView bei 10x Zoom fokussieren und per Fernauslöser auslösen. Das harte Sonnenlicht kann man per Diffusor oder Körper abschatten, wenig Licht kann man mit Reflektor aufhellen.
Dann das ganze in Raw aufgenommen um wirklich zu versuchen das Beste aus den Bildern zu holen.

Ich hoffe Dir einen kleinen Überblick gegeben zu haben.

Gruß
 
@peterle-oth

Superschöne Bilder.
Wieviele Jahre Übung braucht man für solche Bilder?
Ich seh' schon, ich muss noch viel üben.
 
Hallo AnnaA,

Geh am Besten nicht direkt am Tage auf Makrojagd. Die Insekten sind da viel zu aktiv und das Licht ist meist zu hart.
Auf der sicheren Seite bist Du meist mit Stativ, evtl mit Makroschlitten, alternativ auch mit einem Bohnensack. Ansonsten solltest Du die Spiegelvorauslösung nutzen. Wenn möglich manuell über LiveView bei 10x Zoom fokussieren und per Fernauslöser auslösen. Das harte Sonnenlicht kann man per Diffusor oder Körper abschatten, wenig Licht kann man mit Reflektor aufhellen.
Dann das ganze in Raw aufgenommen um wirklich zu versuchen das Beste aus den Bildern zu holen.

Ich hoffe Dir einen kleinen Überblick gegeben zu haben.

Gruß


Vielen Dank!!:top:
Dann werde ich nächstes Mal früh morgens losziehen und mir einen Bohnensack basteln. :)
 
@ Reflexi
Du wirst lachen, gar nicht mal so lange. Ich beschäftige mich mir dem Thema Macro jetzt erst seit ca. einem halben Jahr intensiver. Alledings unter Fachkundiger Anleitung (Makro Forum) und ich habe in ein gutes Stativ, einen Kugelkopf und ein Macroobjektiv investiert.
Das einfachst billigste und wichtigste für dolche Ergebnisse ist aber einfach morgens bei Sonnenaufgang schon auf der Wiese zu stehen und danach die Bilder aus Raw entwickeln.

Gruß Peter
 
Ja, ich glaube ohne EBV ist man schon fast aufgeschmissen. Ich habe zwar auch ein Stativ (leider ohne Kugelkopf) und ein Makroobjektiv aber ich glaube, den entscheidenden Schliff (natürlich u.a. neben einem Blick für ein gutes Motiv) gibt dann doch die EBV.
Die werde ich mir demnächst noch zulegen. Alle Bilder, die ihr bisher von mir hier gesehen habt, sind nicht nachbearbeitet gewesen.

Ich beschäftige mich ja erst seit ein paar Wochen mit der Makrofotografie. Wenn ich also nach einem halben Jahr solche Bilder wie u.a. Du zustande bringe, ist ja alles bestens.:D
 
Vielen Dank!!:top:
Dann werde ich nächstes Mal früh morgens losziehen und mir einen Bohnensack basteln. :)
Bastel den Bohnensack nicht erst am Morgen :D. Im Ernst: Makrotouren am Morgen bringen tolle Bilder und man hat Zeit, weil die Insekten in der Kältestarre sind. Als Anfänger, wie ich, kann das aber frustrierend werden wenn man nicht genau weiß wo die Motive zu finden sind. Empfehlen würde ich am Anfang die letzten 2 Std. vor Sonnenuntergang.

Gruß
 
Hallo,

auch hier nochmal ein Brauner Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus),
aufgenommen mit dem Sigma 105 Macro.

@peterle-oth: Wirklich sehr schöne Makros...

Gruß

Edit: Bild vergessen :D
 
Von mir gibt es heute auch noch ein paar Bilder.

Heute Vormittag war ich mal wieder mit der Olympus E-500 bestückt mit 50/f2 Makro und EC-14 unterwegs. Als kleine Hilfe hatte ich ein Einbeinstativ dabei. Durch den fehlenden Stabi im Vergleich zur E-3 ist es doch merklich schwerer wirklich scharfe Bilder zu bekommen, aber die Farbgebung der E-500 entschädigt ein wenig dafür. :)

Gruß
Conrad






 
Hah..., den habe ich grade im anderen Forum gesehen und was dazu geschrieben. :top: :D

Gruß
Conrad

Hallo Conrad,

Dein netter Kommentar weiss zu gefallen ;) Danke.
Die letzten 3 von Dir hier gezeigten sind echt nicht ohne...
Gerade die Belichtung... ob Gegenlicht oder hartes Licht,
da hast Du jede Situation sehr gut gemeistert. Allein die
mittige Position der Motive würde ich verändern. Dann
wären sie perfekt!

Gruß
 
Das ist zwar jetzt nicht das Schönste (vor allem die Perspektive), aber kann mir evtl jemand sagen, was ich da in Spanien aufgenommen habe? Das "Ding" ist gut und gerne mind. 5cm lang.

 
Von mir gibt es heute auch noch ein paar Bilder.

Heute Vormittag war ich mal wieder mit der Olympus E-500 bestückt mit 50/f2 Makro und EC-14 unterwegs. Als kleine Hilfe hatte ich ein Einbeinstativ dabei. Durch den fehlenden Stabi im Vergleich zur E-3 ist es doch merklich schwerer wirklich scharfe Bilder zu bekommen, aber die Farbgebung der E-500 entschädigt ein wenig dafür. :)

Gruß
Conrad







Wie machst du das? Die Fliege, die Farbe, die Details, Schärfe... toll! Geht sowas mit meiner E-620 und dem 35mm auch :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten