• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2009 - Sammelthread zum Mitmachen

Wie machst du das? Die Fliege, die Farbe, die Details, Schärfe... toll! Geht sowas mit meiner E-620 und dem 35mm auch :rolleyes:

Klar, das geht mit dem 35er Macro sogar noch einen Tick besser. Das Geheimnis liegt darin, daß man wirklich nahe an die Tierchen ran muß, eine Ruhige Hand und Glück mit dem Licht. Wenn Du alles optimal hinbekommen hast, dann hast Du ca. 60% Bildqualität, wenn Du alles entrauscht und ein wenig die Schatten, Lichter, Kontrast, Tonwerte, Farben anpaßt, kommst Du zum fertigen Bild. Das wird dann meistens noch ein wenig gecropt und damit der Schnitt festgelegt.

Kameraeinstellungen zum Anfang, ISO 320 Blende ab 10 an aufwärts. Dann ganz nah ran ans Objekt der Abstand Linse - Objekt wird beim 30er Makro sicher im Nahbereich unter 10 cm liegen. Versuch es, viele Tierchen bleiben sitzen. Fang am besten mit kleinen Blüten wie Gänseblümchen an um ein wenig Übung zu bekommen, bevor Du auf die Insekten gehst.

Gruß
Conrad
 
Frisch aus dem Garten.

Gruß
Conrad

Fliegensuchspiel






Hier wird grade eine kleine Fliege verspeist.


 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das geht mit dem 35er Macro sogar noch einen Tick besser. Das Geheimnis liegt darin, daß man wirklich nahe an die Tierchen ran muß, eine Ruhige Hand und Glück mit dem Licht. Wenn Du alles optimal hinbekommen hast, dann hast Du ca. 60% Bildqualität, wenn Du alles entrauscht und ein wenig die Schatten, Lichter, Kontrast, Tonwerte, Farben anpaßt, kommst Du zum fertigen Bild. Das wird dann meistens noch ein wenig gecropt und damit der Schnitt festgelegt.

Kameraeinstellungen zum Anfang, ISO 320 Blende ab 10 an aufwärts. Dann ganz nah ran ans Objekt der Abstand Linse - Objekt wird beim 30er Makro sicher im Nahbereich unter 10 cm liegen. Versuch es, viele Tierchen bleiben sitzen. Fang am besten mit kleinen Blüten wie Gänseblümchen an um ein wenig Übung zu bekommen, bevor Du auf die Insekten gehst.

Gruß
Conrad

Vielen Dank, ich werds probieren! Kommt ab Blende 10 nicht schon die Beugungsunschärfe zum Tragen?
 
Vielen Dank, ich werds probieren! Kommt ab Blende 10 nicht schon die Beugungsunschärfe zum Tragen?

Das kann ich Dir nicht sagen, ich gehe bei meinem 50er bis Blende 22 wenn es sein muß und mich stört es nicht.

Gruß
Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten