• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich habe diesen Blitz vor einiger Zeit (als Bilora) für die 400D gekauft. An der 450D und der 5DMk2 funktioniert er nicht mehr. Bei dem niedrigen Preis muß man sich halt öfter mal einen neuen kaufen :rolleyes:, und wenn man einen kauft, muß man wohl zusehen, dass man einen aktuellen erwischt.
Genau so isses, nur das ist eben die 'Kunst' :D. Die Dinger waren von Anfang an schlecht bis gar nicht markiert, was ihren 'Versions-Stand' anbelangt. Zusammen mit den x verschiedenen Handelsnamen und einer Verkaufsplattform wie eBay, wo ich manchen Händlern nicht weiter traue als ich ein Klavier werfen kann, wirds eben leicht unübersichtlich.

Ist dann damit eigentlich auch geklärt, das er an einer 5DII auch funktioniert?
Ich glaube nicht zu 100%. Das Problem ist, das die Leute das Canon Protokoll nicht kennen bzw. ordentlich implementieren. Nun ist mittlerweile auch klar, dass das Protokoll zwischen Blitz und Kamera mittlerweile alles andere als trivial ist. Immerhin lässt sich der 580-II komplett von der Kamera aus auslesen (Zustand, Einstellungen) und einstellen. Und DASS sich eine 5DII anders gegenüber dem Blitz 'indentifiziert' als eine 50D, würde ich auch als außer Frage ansehen. Ob aber das nun den Polenblitz stört, ob er drauf reagiert und ob er es überhaupt beachten MUSS, steht in den Sternen (naja, Canon wirds wissen :)).

Ich persönlich würde keinen kaufen, dessen Tauglichkeit nicht für GENAU die Kamera von Händler garantiert wird, für die ich ihn brauche. Bzw., dank Fernabgabegesetz kann man ihn ja auf alle Fälle zurückgeben, wenns nicht klappt.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

...Ich persönlich würde keinen kaufen, dessen Tauglichkeit nicht für GENAU die Kamera von Händler garantiert wird, für die ich ihn brauche. Bzw., dank Fernabgabegesetz kann man ihn ja auf alle Fälle zurückgeben, wenns nicht klappt.
naja ... noch habe ich ja meine gute "alte" 20D ... und die wird wohl noch ein paar Jahre durchhalten (müssen) und an dieser wird er wohl funktionieren.

Wäre nur schön gewesen, wenn man ihn mal an einer 50D ausprobieren würde können. Aber wie Du schon erwähnt hast: Das nützt ja auch nichts, wenn C das ganze beim nächsten Modell wieder alles ändert und dann wieder nichts mehr funktioniert. :mad:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

naja ... noch habe ich ja meine gute "alte" 20D ... und die wird wohl noch ein paar Jahre durchhalten (müssen) und an dieser wird er wohl funktionieren.
Davon kann man in der Tat ausgehen ... obwohl ... :D ...

Wäre nur schön gewesen, wenn man ihn mal an einer 50D ausprobieren würde können. Aber wie Du schon erwähnt hast: Das nützt ja auch nichts, wenn C das ganze beim nächsten Modell wieder alles ändert und dann wieder nichts mehr funktioniert. :mad:
Man weiß nicht, wem man die Schuld geben soll, ich tendiere aber schon zum Fremdhersteller. Man kann Canon schlecht einen Vorwurf machen, dass sie das System vorantreiben. Die Möglichkeit, den Blitz am Kameradisplay zu steuern ist Klasse (u.a. deshalb hab ich mir den 580-II gekauft, obwohl ich den 580-I schon hatte :rolleyes:) und man darf nicht vergessen: bei Canon funktioniert ja alles auf- und abwärtskompatibel! Mein 580-I geht astrein an der 5DII, wie gesagt, der dumme Ringblitz leider nicht :(.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Blitzset ist angekommen ... funktioniert auch an meiner 20D. Hier ein kurzer Bericht über den Tumax DMF-880 incl. Ringblitz.
Vielleicht interessierts ja jemanden :rolleyes:
Ja mich, super, vielen Dank :top:. Der Ringblitz sieht in der Tat gut aus! Wenn er auch etwas teurer ist, aber von der Funktionalität her ist das wohl ein ganz anderes Kaliber als der Bilora oder Delta oder was-auch-immer. Die zwei Röhren sind SEHR genial und haben mir am Bilora echt gefehlt. Nur zur Ausleuchtung mag so ein purer Ring in Ordnung sein, aber 'Dramatik' darf man von den Bildern nicht erwarten. Wie auch immer, auf eBay habe ich ihn gefunden und da wird er zumindest für die 50D beworben. Die 5DII wird nicht erwähnt, die Chancen stehen aber nicht schlecht, wenn er wirklich an der 50D funktioniert. 50D und 5DII stammen eigentlich aus der gleichen Aera. Ich habe mal ein Frage an den Verkäufer gesendet, mal sehen was er sagt.

Nochmal eine Frage: du schreibst, die beiden Röhren sind 'zu steuern'. Wie sieht das aus? Nur EIN/AUS oder kann man die getrennt regeln? Und kann der Hauptblitz (im Steuergerät) auch MIT dem Ringblitz blitzen oder geht nur entweder/oder?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

..Nochmal eine Frage: du schreibst, die beiden Röhren sind 'zu steuern'. Wie sieht das aus? Nur EIN/AUS oder kann man die getrennt regeln? Und kann der Hauptblitz (im Steuergerät) auch MIT dem Ringblitz blitzen oder geht nur entweder/oder?
Steuern heisst in dem Fall: Entweder Links oder Rechts oder beide an. :o Mehr nicht.
Aber man kann den Ringblitz ja auch noch drehen und hat dann auch noch entweder oben oder unten :p.

Der Hauptblitz kann in in allen Kombination dazugeschaltet werden.
Das heisst, wenn Du willst hast du 3 Lichtquellen (wobei, wenn man dann noch ein externes Blitzkabel benutzt, ist die dritte Quelle auch noch recht flexibel.)

.. Wie auch immer, auf eBay habe ich ihn gefunden und da wird er zumindest für die 50D beworben. Die 5DII wird nicht erwähnt, die Chancen stehen aber nicht schlecht, wenn er wirklich an der 50D funktioniert. 50D und 5DII stammen eigentlich aus der gleichen Aera. Ich habe mal ein Frage an den Verkäufer gesendet, mal sehen was er sagt...
Und genau deshalb wollte ich ja mal mit einer 50D testen - würde mich nämlich auch interessieren. Sag mal bescheid, wenn Du eine Antwort vom Verkäufer hast. :top:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich hab das Modell von Bilora und der funzt an der 450D und an der 50D problemlos. Hab aber extra darauf geachtet, die neue Version mit dem Aufkleber "Geeignet für 40D" zu erhalten-
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich hab das Modell von Bilora und der funzt an der 450D und an der 50D problemlos. Hab aber extra darauf geachtet, die neue Version mit dem Aufkleber "Geeignet für 40D" zu erhalten-
Cool - hast Du an der 50D "richtig" getestet? ;)
Stellt sich dann die Frage, ob das Modell von Bilora mit dem von Tumax identisch ist. Und woran man (von aussen) erkennt, das er mit der 50D harmoniert. (Meiner hatte übrigens keinen Aufkleber :mad:)
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hm gute Frage. Habs in P und M getestet. Leistungkorrektur geht auch aber das Hilfslicht ging beim letzten Studio-Einsatz im M-Modus komischerweise nicht.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Und genau deshalb wollte ich ja mal mit einer 50D testen - würde mich nämlich auch interessieren. Sag mal bescheid, wenn Du eine Antwort vom Verkäufer hast. :top:
Danke für deine Antworten. Ganz so flexibel wie der Canon Ringblitz ist er dann wohl nicht, aber auch nicht 'ganz' so teuer :rolleyes: ... nee, Scherz beiseite, das ist für den Preis des Dings schon ganz ordentlich! Ich habe für meinen letzten Ringblitz - der wie gesagt an der 5DII leider nicht mehr funktioniert - kaum weniger gezahlt und zwar schon vor 2 Jahren (alle wird teurer). Und der konnte wirklich gar nichts, außer den ganzen Ring blitzen zu lassen :).


Ich habe auch schon eine Antwort: wie gesagt, in dem Verkaufsangebot selbst ist die 50D ja explizit genannt und der Verkäufer schreibt wörtlich:

hallo,
laut hersteller angaben sollte dieser Blitz auch mit Canon MkII
funktionieren. http://www.icorpandtumax.com/product_info_b.php?cat=288&id=251&pre=287


Und in der Tat, auf der Tumax Webseite (da hätte man auch mal selbst drauf kommen können :D) ist die 5DII, wie auch die 50D, als kompatibel genannt. Ich glaube das jetzt einfach mal und werde ihn wohl bald bestellen.

Nochmal danke an alle für die Hilfe zur Entscheidungsfindung :).
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Meinst Du der von Bilora ist mit dem von Tumax identisch?
Das kann ich mir nicht vorstellen, das sind doch komplett andere Konzepte. Der Bilora ist ein dedizierter Ringblitz-only sozusagen: Steuergerät + Ring, der 'nur' eine ringförmige Röhre enthält. Der Tumax wiederum hat als Basis doch den ganz normalen DMF-880, an den man dann den Ring noch anstecken kann, der statt einer ringförmigen Röhre zwei kleine Stabblitzröhren links und rechts hat. Nein?

Wie sollen die gleich sein? Oder gibts noch einen anderen Bilora Ringblitz?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

So, muss den Thread mal wieder nach oben holen... Habe mir letztens das Sigma 150mm 2.8 gekauft und wollte mir jetzt zum Spielen den Delta-Blitz dazu kaufen. Schon kurz davor gewesen das Ding zu bestellen, dann lese ich in der Beschreibung, dass es nur Adapterringe bis 67mm gibt. Nur leider hat das Sigma 72mm Filtergewinde...

Weiß jemand, ob man dazu noch irgendwo einen zusätzlichen Adapterring gibt, oder ob das gar nicht funktioniert?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

So, muss den Thread mal wieder nach oben holen... Habe mir letztens das Sigma 150mm 2.8 gekauft und wollte mir jetzt zum Spielen den Delta-Blitz dazu kaufen. Schon kurz davor gewesen das Ding zu bestellen, dann lese ich in der Beschreibung, dass es nur Adapterringe bis 67mm gibt. Nur leider hat das Sigma 72mm Filtergewinde...

Weiß jemand, ob man dazu noch irgendwo einen zusätzlichen Adapterring gibt, oder ob das gar nicht funktioniert?

Kein Problem - 72mm Filtergewinde haben die 180er ja ebenfalls. Ich hab' mir in der Bucht einen Step-Up Ring (oder ist es hier jetzt Step-Down? Keine Ahnung, achte auf jeden Fall auf das Verhältnis von Innen- zum Außengewinde) geholt und am Crop (APS-C) kann ich keine Viginettierung durch den Ring feststellen.
Wie es mit Fullframe-DSLR ist kann ich grad nicht sagen: Meine 5D ist grad zum zweiten Mal zusammen mit dem 50er bei Sigma :grumble: und ich kann grad nicht mit Sicherheit sagen, ob ich die Kombi überhaupt jemals getestet habe.

Beste Grüße,
Spacehead
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Kein Problem - 72mm Filtergewinde haben die 180er ja ebenfalls. Ich hab' mir in der Bucht einen Step-Up Ring (oder ist es hier jetzt Step-Down? Keine Ahnung, achte auf jeden Fall auf das Verhältnis von Innen- zum Außengewinde) geholt und am Crop (APS-C) kann ich keine Viginettierung durch den Ring feststellen.
Wie es mit Fullframe-DSLR ist kann ich grad nicht sagen: Meine 5D ist grad zum zweiten Mal zusammen mit dem 50er bei Sigma :grumble: und ich kann grad nicht mit Sicherheit sagen, ob ich die Kombi überhaupt jemals getestet habe.

Beste Grüße,
Spacehead

Ah das hört sich doch auf jeden Fall schonmal sehr gut an. Vielen Dank für die schnelle Hilfe, dann wird bestellt :)
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

So, muss den Thread mal wieder nach oben holen... Habe mir letztens das Sigma 150mm 2.8 gekauft und wollte mir jetzt zum Spielen den Delta-Blitz dazu kaufen. Schon kurz davor gewesen das Ding zu bestellen, dann lese ich in der Beschreibung, dass es nur Adapterringe bis 67mm gibt. Nur leider hat das Sigma 72mm Filtergewinde...

Weiß jemand, ob man dazu noch irgendwo einen zusätzlichen Adapterring gibt, oder ob das gar nicht funktioniert?

Guckst du hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3013341&postcount=253
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Wie ich schon geschrieben habe, der Ringblitz erzeugt keinen Vorblitz. Frag nicht wie das geht, aber ich habe einen Slaveblitz ohne Tricks mit ausgelöst (wohlgemerkt, KEIN Canonslave, nur ein klassischer Photozellenslave).

Einer von uns beiden hat offenbar nicht das im Betreff genannte Gerät - und auf der Packung von meinem steht eindeutig unter der Bezeichnung Delta DRF-14C bestellt worden und es steht auch so auf der Rechnung. Und mein Ringblitz gibt definitiv einen Vorblitz ab. Sowohl, wenn ich die Messwertspeicherungstaste (*-Taste) drücke als auch beim normalen Fotografieren (ist ja im Sucher sichtbar). Daher kann ich Deinem Statement definitiv nicht zustimmen ...
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Jetzt habe ich mir ewig mit lesen die Zeit um die Ohren geschlagen und kenne schon die ganzen Modelle von Delta, DAF, Bilora und co, ich weiß aber immer noch nicht welcher der ganzen Blitze an einer Canon 1000D läuft. Steht leider auch nirgends in den Beschreibungen.
Kann mir da jemand Helfen?

Danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten