• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Nein, dafür ist er nicht geeignet, es ist ein MAKRO-Ringblitz.
Gründe:niedrige Leitzahl 14, Blitzröhre nahe der optischen Achse bei Entfernungen ausserhalb des Makrobereichs, Kringel in den Pupillen.

MfG Surfer

Wir haben das gestern Abend beim Stammtisch mal ausprobiert. Für reine Kopfportraits, aus relativ gerigem Abstand aufgenommen, geht's grad so. Kringel in den Pupillen gibt's nicht, dafür ist der Durchmesser zu gering. Der Blitz mit seiner niedrigen Leistung muss da schon voll feuern, was dann dazu führt, dass in den Pupillen kein Ring, sondern ein Fleck entsteht.
Beispielbilder hab' ich leider keine, die wurden mit einer anderen Kamera aufgenommen.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Wir haben das gestern Abend beim Stammtisch mal ausprobiert. Für reine Kopfportraits, aus relativ gerigem Abstand aufgenommen, geht's grad so. Kringel in den Pupillen gibt's nicht, dafür ist der Durchmesser zu gering. Der Blitz mit seiner niedrigen Leistung muss da schon voll feuern, was dann dazu führt, dass in den Pupillen kein Ring, sondern ein Fleck entsteht.
Beispielbilder hab' ich leider keine, die wurden mit einer anderen Kamera aufgenommen.

An sowas hatte ich auch gedacht, Kopfportraits aus geringem Abstand.. Allerdings ist es schade dass dieser Kringel nicht entsteht.. Das ist schon ein schöner nebeneffekt... Vielleicht lege ich mir doch so ein Teil zu und experimentiere ein bisschen...
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Nein, dafür ist er nicht geeignet, es ist ein MAKRO-Ringblitz.
Gründe:niedrige Leitzahl 14, Blitzröhre nahe der optischen Achse bei Entfernungen ausserhalb des Makrobereichs, Kringel in den Pupillen.

MfG Surfer


Nur mal so als Hinweis ..

"Neben Experimenten mit Mittelformatkameras arbeitet Martin Parr hauptsächlich mit einer Kleinbildkamera, die er mit einem Ringblitz bestückt und oft mit einem Makro-Objektiv kombiniert."

Martin Parr ist hier hoffentlich jedem ein Begriff.


Bin am Überlegen, ob ich mir diesen Ringblitz zusammen mit derm Objektiv CANON EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM zulegen. Gerade für spezielle Portraits.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Nur mal so als Hinweis ..

"Neben Experimenten mit Mittelformatkameras arbeitet Martin Parr hauptsächlich mit einer Kleinbildkamera, die er mit einem Ringblitz bestückt und oft mit einem Makro-Objektiv kombiniert."

Martin Parr ist hier hoffentlich jedem ein Begriff.


Bin am Überlegen, ob ich mir diesen Ringblitz zusammen mit derm Objektiv CANON EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM zulegen. Gerade für spezielle Portraits.

Kannst du gerne machen. Bei mir erzeugt der Blitz allerdings nur einen Fleck und nicht die oftmals gewünschten Ringe in der Pupille. Entweder kann man mit dem Blitz keine Ringe erzeugen oder ich mache irgendwas falsch. Wenn letzteres der Fall ist, bitte ich euch höflich um Aufklärung, woran es liegen könnte.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

wie scorpio schon erwähnte ist der durchmesser des ringblitzes zu gering für die kringel in den augen...
dafür werden runde neonröhrenarttige gebilde verwendet, deren durchmesser dementsprechend größer ist...
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Habe mir die Bilder dieses Threads nochmals angeschaut und muss sagen:
Ein paar gefallen mir sehr gut, aber es gibt auch viele, die haben den Charme eines Passbildautomaten:ugly:
Mich stören einfach diese viel zu grellen Reflexionen.

Bei normalen Blitzgeräten gibts doch so eine Art Lichtzerstreuer vorne drauf.
Würde vielleicht so was helfen?

Also momentan würde ich fast sagen: entweder ist genug Licht da oder es wird eben nichts.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Kannst du gerne machen. Bei mir erzeugt der Blitz allerdings nur einen Fleck und nicht die oftmals gewünschten Ringe in der Pupille. Entweder kann man mit dem Blitz keine Ringe erzeugen oder ich mache irgendwas falsch. Wenn letzteres der Fall ist, bitte ich euch höflich um Aufklärung, woran es liegen könnte.
Ich würde auf 'näher ran' tippen. Ob der Ring aufgelöst wird oder nicht, hängt natürlich von der Portraitentfernung ab. Evtl. spielt auch die Blende eine Rolle, da der Blitz (sowie seine Reflexion) ja nicht in der Schärfeebene liegt.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hi,

ich würde gern nochmal auf die folgende Frage von Dirk eingehen:

Würde mir den Ringblitz auch gerne zulegen, doch hab "leider" die 450D. Konnte oder kann bitte jemand testen ob er an ihr funktioniert?!

Kann dazu mittlerweile jemand eine Aussage treffen? Auf der in diesem Thread mehrfach angegebenen Webseite aus Polen ist die 450D nicht in der Kompatibilitätsliste enthalten. Ebenso wie die 40D dies nicht ist.

Viele Grüße,
Ferdinand
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Fenne,

der baugleiche Bilora D140 RF-C hat ab Okt. 2007 auf der Umpackung den Aufkleber auch für 40D, 450D, 1000D.

Gruß Klaus
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Bin erst gerade über diesen Beitrag gestolpert, und freu mich nach den 29 seiten schon wieder auf Frühling :)
Dann werde ich diesen Blitz auch mal begutachten :top:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Hallo Allerseits,
sicher habe ich hier nix zu suchen, aber versuchen kann man es ja mal.
habe mir den thread bzl. Delta DRF-14 ausführlich reingezogen. Allerdings gibts kein Aufschluß zur Kompatibilität mit der Powershot s5 is, laut Anbieter sollte dieser es sein. Hat damit jemand Erfahrung? grüße manolie
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

hallo
ich habe auch den polenblitz (letztes jahr bestellt) auf der eos 400d mit nem 100 mm 2.8 canon.
fuer den preis bin ich sehr zufrieden (fotos auf http://www.drkuehnemann.com/mywork.html , nicht alle mit dem 100mm macro gemacht) allerdings ist die abgegebene lichtmenge nicht immer gleich. habe leider keinen anderen blitz zum vergleich aber es scheint als liesse sich der blitz ausloesen bevor der kondensator voll aufgeladen ist. also wenn ich etwas laenger warte bevor ich abdruecke bleiben die ergebnisse gleich.
meine fotos sind mit 1/200 f22 gemacht und muessen meist etwas aufgehellt werden. ist aber alles im gruenen bereich.
was wirklich stoert ist dass es mit aufgeschraubten blitz nicht moeglich ist den objektivdeckel zu benutzen (kamera liegt in der praxis und wird nicht sooo oft genutzt und muss daher jedes mal wieder zusammengebaut werden)
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

... allerdings ist die abgegebene lichtmenge nicht immer gleich. habe leider keinen anderen blitz zum vergleich aber es scheint als liesse sich der blitz ausloesen bevor der kondensator voll aufgeladen ist. also wenn ich etwas laenger warte bevor ich abdruecke bleiben die ergebnisse gleich.
Genau so ist das und die gleichbleibende 'Lichtqualität' (Lichtmenge UND Lichtfarbe) ist neben der Zuverlässigkeit wohl der Hauptunterschied von Blitzen. Das gilt auch im Studiobereich ... blitzen tun sie alle :D.
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Sehr interessant dieses Thema. Ich hab mich gestern Nacht, oder sagen wir lieber von gestern auf heute Nacht, durchgelesen. Bis auf ganz, ganz wenige negative Kommentare müsste er geradezu ein Hammer für den Preis sein:D.

Ich hab mal in die Brenner-Fotozeitung geschaut und da gibt es einen von der Firma DÖRR. Er nennt sich „Ringblitz DAF-14“. Also kurz Polenblitz, oder doch nicht? Den die angeführten Daten weichen ein klein wenig ab.

ia8a6y.jpg
[/URL][/IMG]

Der könnte vielleicht der Neue sein, den einer von euch Angekündigt hat.

Da gibt es noch eine Ringleuchte von B.I.G. für 99,00€. Die aber bestimmt unhandlicher sein dürfte, wegen der Schienenmontage.

http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=21122008131250212841801219672&ARTNR=570120&UG=570120&Anzahl=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Mal sehen ob meine geplante Eigenkonstruktion funktionieren wird. Möchte aber nicht näher darauf eingehen, wenn es klappt erzähle ich euch davon. Wenn nicht sind halt ca. 110€ fällig.

Und schreibt schön weiter hier, ist herrlich darüber zu lesen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

könnten vielleicht noch die Besitzer ein paar damit geschossene Bilder hier einstellen ? würde mich brennend interessieren
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

nö der ist nicht dabei

Montage am Filtergewinde des Objektivs
mit 52mm Filteranschlussgewinde,
mitgelieferte Adapter für 55, 58, 62 und 67mm Filtergewinde

sorry hat mit deiner frage wohl nichts zu tun
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Funktioniert der Bilora D140 RF-C mit der 450d??
Da steht zwar: "Steuerung mit den meisten Canon EOS D-SLR" - aber was heißt das konkret für die 450d? :confused:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000UJ8I64/

Nur beim Marumi DRF 14C Makro-Ringblitz Ringblitz steht "für Canon EOS 450D 400D 350D 300D 40D 30D 20D 10D 5D etc. ETTL" ...
Aber den will ich nicht ... :rolleyes:
http://www.amazon.de/Marumi-Makro-Ringblitz-Ringblitz-Canon-450D/dp/B000X1AP7O/

Aber irgendwie sehen die absolut gleich aus ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten