• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Ringblitz Delta DRF-14C

AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ich habe gestern meinen Bilora bekommen, super das Teil
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Jä, gehts nun hier um Bilora oder die Marumi :confused::confused:

Ich frag mal wegen dem eigentlichen Thread nach dem DRF-14C. Ich käme relativ preiswert an den DRF-14C ran (86€). Ich hab n EF100/2.8 und würd gerne höhere Blenden benutzen (und das ist schon bei AL nur mit hohen ISO's möglich).

Hat das Ding einer am 100er EF ? Beispielbilder ? :confused:

Wobei, für 86€ kann man ja fast nix falsch machen :evil:

Möchte gerne (evt) ne Kombi: 40D/EF100/DRF-14C

//Edit: Bestellt. Für 90€ kann man nich viel falsch machen. Und 2 Jahre Garantie gibts obendrauf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

So, mein DRF14C ist gelandet.

Erster Eindruck: Jäääääää, es ist kein HochQualitatives Superduper teil :evil: Eher Chinaplastik vom Händler in der Seitengasse. (Naja, für den Preis zu erwarten).

58mm Adapterring angeschraubt (passt gut).
Batterien rein (Battfach schliessen ist auch n bissi fummelig).
Auf ON gestellt. Moah, wie früher die alten Blitze. Das Summmst ja, ist ne helle Freude *lol*. Naja, die alten unter uns hören das Summen wohl nicht mehr (ist wohl an die 16kHz).
Nun, grösstes Manko: Der Blitzschuh. Der wackeldackelt extrem, und ist kaum richtig anzumechen an der 40D. Erstaunlicherweise hat er aber ausgelöst :confused: Also funktionieren tut er. Muss nur schaun ob ich irgendwie ne Lösung finde dass der besser fixiert ist (evt. ne Schicht Klebeband).

Beispielfotos gibts dann evt. später :rolleyes:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

@ ZOOm: Und, könntest du schon Beispielbilder zeigen? :D Überlege mir auch gerade diesen Blitz zu kaufen.. käme für knappe 80 Euros dazu..
Wie ist das mit dem Summen: Verjagt man da die Insekten nicht gleich?
Und was könnt ihr zur Qualität über längere Zeit sagen? Fällt das Ding mit der Zeit auseinander, oder seid ihr noch zufrieden?
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Wie ist das mit dem Summen: Verjagt man da die Insekten nicht gleich?

Es summmmst schon :rolleyes: Und naja, k.a. vllt beruhigts die Viecher auch :D Beispielbilder hab ich aber noch keine.

Und was könnt ihr zur Qualität über längere Zeit sagen? Fällt das Ding mit der Zeit auseinander, oder seid ihr noch zufrieden?

Naja, k.a. wie es langzeit aussieht. Aber es ist schon Plastikzeugs (Blitzschuh wackelt an der 40D), und auch allg. macht es eher den Eindruck eines Spielzeugs. Aber wie sagt man so schön: YouGetWhatYouPayFor. Hm und Blitzdingsen tut's (mal wenigstens im Moment) :evil:
 
AW: Makro Ringblitz Delta DRF-14C

Ok, vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich glaube, für den Anfang ist das Ding seinen Preis sicherlich wert.. Wenns ein paar Jährchen hält ist gut :)
 
cooles Ding.
Funktionert der mit AA-Akkus? Wieviele?
Stellt doch jemand mal ein paar Bilder davon ein.

Und wer ist dann doch auf das teuere Canon-Pendant gewechselt? MT-24EX
 
Ja, funktioniert mit Eneloops prima. Hab's in einer Saison nicht geschafft die Dinger leer zu kriegen. Für den Einstieg ist das Teil super (siehe meine Bilder am 180er damit), allerdings gilt auch hier "U get what U pay for".

Und zum MT-24EX haben wir uns ja schon ausgetauscht - ist halt eine ganz andere Liga, was sich auch im Preis (über)deutlich widerspiegelt.

Beste Grüße,
Spacehead
 
joa ich weiss . . . allerdings schiele ich schon auf den MT-24EX, und
dazu darf dann natürlich das MP-E65mm nicht fehlen :top:

glaub ich leiste es mir aber doch noch =)
Wie bist du mir der Delta DRF-14C 90 EUR version gefahren?
 
Naja, nachdem ich mit dem noch aus FD-Bajonett-Zeiten stammenden ML-2 lange Zeit manuell unterwegs war, war mir wichtig, einen E-TTL2 fähigen Ringblitz zu bekommen. Mehr hatte ich zu der Zeit ncht auf der Wunschliste. Angesichts meiner zu der Zeit angespannten finanziellen Lage kam da das Delta-Produkt wie gerufen.

Das Teil erfüllt seinen Zweck, aber ohne die Möglichkeit für Variationen, d.h. es entfällt im Vergleich zum MR-14EX die Möglichkeit die Röhren getrennt abzufeuern oder in der Leistung zu variieren (da nur eine Röhre), keine Master-/Slavesteuerung, keine blitzseitige Korrekturmöglichkeit etc.. Die Verarbeitung ist so billig wie der Preis an sich, d.h. das Ding sitzt ein wenig wackelig auf dem Blitzschuh, fiept ganz ordentlich (gewöhnt man sich aber dran und Insekten scheint es nicht zu stören) und die Batteriefachklappe ist eher hakelig zu schließen.

Aber wie gesagt, wenn man eine günstige, E-TTL2-fähige Lichtquelle für den Nahbereich benötigt oder einfach nur mal in dieses Metier reinschnuppern möchte ohne sich gleich in erhebliche Unkosten zu stürzen ist es eine Empfehlung. Wenn Du allerdings jetzt schon weisst, dass Macro Dein Ding ist, insbesondere mit dem (noch anzuschaffenden) MP-E65, rate ich etwas zu warten und auf den MT-24EX zu sparen. Ggf. kommt auch der MR-14EX in Betracht, aber da rate ich Dir vorher zu klären, wie das mit dem durch die Ringröhre bedingten "Zwangsabstand" zw. Vorderkante Linse und Objekt aussieht.

Gruß,
Spacehead
 
Mal 2 Beispielbilder von einer Testserie von Heute :rolleyes:

Stativ, Ausgelöst über FB, hab ganze Serien gemacht. Jeweils @ 1/60sec. Und dann Blende von f/8 aufwärts.
Bei der 40D war ab f/16 nicht mehr viel zu holen, ausserdem musste ich mit den ISO hoch, weil der DRF-14C nicht genug Power hatte :rolleyes:
Bei der 5D musste ich erst ab f/22 mit den ISO hoch. Allg. ist die 5D viel gutmütiger.

Schärfe bin ich aber persönlich nicht zufrieden. Muss schaun was an meinem Setup nicht gepasst hat. Evt. wär die SVA noch ne Option gewesen ? *hm*

PS: Ja, Sensordreck. Der kommt weg sobald ich meinen Pinsel bekommen hab xD

Nachtrag, nach dem verkleinern noch n bissi USM, so passts auch besser mit der Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 40D war ab f/16 nicht mehr viel zu holen, ausserdem musste ich mit den ISO hoch, weil der DRF-14C nicht genug Power hatte :rolleyes:
Bei der 5D musste ich erst ab f/22 mit den ISO hoch ...
:confused: - wieso sollte der 5D (bei gleicher ISO) eine Lichtmenge bei 1/60 f22 noch reichen und der 40D das gleiche Licht schon bei f16 nicht mehr?
 
:confused: - wieso sollte der 5D (bei gleicher ISO) eine Lichtmenge bei 1/60 f22 noch reichen und der 40D das gleiche Licht schon bei f16 nicht mehr?

Schau die EXIF's an. Das "rot" ist bei beiden +- gleich hell. Der HG ist anders, ja... aber wieso genau. K.a. Ist mir schon klar, dass das eigentlich keinen Unterschied machen dürfte... der Blitz ist der selbe. Der (sollte) eigentlich bei beiden Cams genau gleich oben an den Anschlag kommen von der Leistung.

Anbei noch f/20 mit ISO400 an der 40D !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte kein Zweifel an deinen Angaben sein, es klingt nur seltsam. Evtl. macht der Blitz an den unterschiedlichen Kameras einfach nicht das Gleiche. Das mit dem Anschlag ist zwar richtig, aber vielleicht macht er ja doch überraschende Sachen :D ... hast du einen Blitzbelichtungsmesser? Damit ließe es sich klären.
 
hast du einen Blitzbelichtungsmesser? Damit ließe es sich klären.

Noe. :o

Hmmmmm... hab da grad ne Idee bzw. nen (möglichen) Grund. Distanz war nicht identisch.
Bei der 5D war ich bei 30cm, bei der 40D bei 37cm. Um das Ding identisch abzubilden (und dem Cropfaktor gerecht zu werden)

Heisst: Bei der 5D war der Ringblitz näher am Objekt (8cm). Ob das soviel ausmacht ? Hm... wär ne Erklärung :) Kannst mir aber fast nicht vorstellen. Ist ja nicht nur 1 Blende. Und 8cm sind ja auch keine Welt.
 
Kannst mir aber fast nicht vorstellen. Ist ja nicht nur 1 Blende. Und 8cm sind ja auch keine Welt.
Naja, das kann man so nicht sagen. Ich hatte den Ringblitz am Anfang bezüglich der Leistung mal etwas getestet und festgestellt, dass es mit zunehmender Entfernung schnell 'eng wird'. Die LZ-Angabe sollte das zwar beinhalten, aber durch den praktisch fehlenden Reflektor glaube ich nicht so ganz daran. Ich habe damals Blümchen im Garten angeblitzt und da waren es auch nur 10-20 cm die plötzlich den Unterschied machten. Das ist eigentlich auch die einzige Erklärung.
 
Noe. :o

Hmmmmm... hab da grad ne Idee bzw. nen (möglichen) Grund. Distanz war nicht identisch.
Bei der 5D war ich bei 30cm, bei der 40D bei 37cm. Um das Ding identisch abzubilden (und dem Cropfaktor gerecht zu werden)

Heisst: Bei der 5D war der Ringblitz näher am Objekt (8cm). Ob das soviel ausmacht ? Hm... wär ne Erklärung :) Kannst mir aber fast nicht vorstellen. Ist ja nicht nur 1 Blende. Und 8cm sind ja auch keine Welt.

Hallo,

ich denke es liegt an den unterschiedlichen Belichtungsmessungen: Matrix (Mehrfeld) zu Mittenbetont.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten