activelle
Themenersteller
Kaltlichtquellen mit Schwanenhälsen sind für Makrofotos eine sehr interessante und flexible Lichtquelle, leider nicht gerade billig. Was liegt also näher, als selbstbasteln!
Drei USB Leuchten aus dem 1€ Shop als Basis, und zum Einstecken ein olles Plastikgehäuse, in welches einfach drei passende USB-Buchsen aus einem kaputten USB-Hub eingeklebt wurden. Als Stromversorgung dient ein 5V/1A Steckernetzteil. Die USB-Buchsen müssen lediglich mit den äußeren Pins an Plus und Masse der Stromversorgung angeschlossen werden, die beiden mittleren Datenpins der Buchsen bleiben unbelegt. Im Gehäuse ist zur Verbesserung der Standfestigkeit ein Metallgewicht eingeklebt.
Geplant ist jetzt noch, die LEDs an den Schwanenhälsen gegen hellere 1W LEDs auszutauschen. Die Leistung des Steckernetzteils reicht dazu locker aus. Nebenbei lassen sich an den Buchsen auch USB-Geräte wie z.B. MP3 Player aufladen.
Kosten: 3€ für die Schwanenhalsleuchten, Buchsen, Netzteil und Gehäuse aus der Grabbelkiste.
Arbeitsaufwand ca. 30 Minuten.
Viel Spass beim Nachbau!
Drei USB Leuchten aus dem 1€ Shop als Basis, und zum Einstecken ein olles Plastikgehäuse, in welches einfach drei passende USB-Buchsen aus einem kaputten USB-Hub eingeklebt wurden. Als Stromversorgung dient ein 5V/1A Steckernetzteil. Die USB-Buchsen müssen lediglich mit den äußeren Pins an Plus und Masse der Stromversorgung angeschlossen werden, die beiden mittleren Datenpins der Buchsen bleiben unbelegt. Im Gehäuse ist zur Verbesserung der Standfestigkeit ein Metallgewicht eingeklebt.
Geplant ist jetzt noch, die LEDs an den Schwanenhälsen gegen hellere 1W LEDs auszutauschen. Die Leistung des Steckernetzteils reicht dazu locker aus. Nebenbei lassen sich an den Buchsen auch USB-Geräte wie z.B. MP3 Player aufladen.
Kosten: 3€ für die Schwanenhalsleuchten, Buchsen, Netzteil und Gehäuse aus der Grabbelkiste.
Arbeitsaufwand ca. 30 Minuten.
Viel Spass beim Nachbau!