• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro - Kaltlichtquelle

Folie aufrauhen hatte ich auch erst gedacht

Is mir zu arbeitsaufwändig. Ich nehm einfach die Hartplastikboxen von CDs, die zerbrechen eh ständig, und geben dann bestes Bastelmaterial ab :)
Schleifen geht ganz gut, schneller gehts aber mit Aceton. Wird richtig schön milchig! Mit nem Zwischendiffusor und innerverspiegelt sollte das dann ziemlich gleichmäßig leuchten. Mal schaun, wo ich auf die Husche Moosgummi find, dann versuch ich mich mal an einem "Mini-Stripligt" so 1,5 x 5 cm.
 
wie du mit 5 cm hin kommst bin ich mal gespannt!
Ich vermute du wirst da maximal 3 cm ausgeleuchtet bekommen (je nach entfernung).

und ob eine zwischendiffusion hier echt Sinn macht ... das schlucht doch nur Photonen.
Naja wobei wenn man innen wirklich verspiegelt usw ...

Ich hab nun doch die anderen innen verspiegelt.
Ging doch recht shcnell weil vieles dann mit Tesa umwickelt wurde und so die Folie am Platz hällt ;)

Ich denk aber auch das der größte Effekt einfach daher kommt das die LED einfach frontal auf die milchglas Scheibe brutzelt.
bin auf deine Tests gespannt!

Ich hab nun nochmal ein Testbild gemacht nachdem nun alle 4 Sobos fertig sind (andere Formen brauchts eigendlich nicht, villeicht noch snoots oder so)
 
Bin begeistert!




Mehr hier

Danke nochmal für die Tolle Anregung.
Schaut euch das Ergebniss an ... ich hatte leider gerade nur diese LEDlampe zur Hand aber schaut euch mal die schöne Ausleuchtung an! :D

Und das beste ... amUSB Hub eine Lampe aus gemacht und schon is nurnoch eine Lichtquelle zu sehn! :D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade auf meinem Blog was mehr oder weniger "zukunftssicherers" gepostet (solange es den Blog gibt ^^).

http://www.m-momente.de/blog/?p=137

Und bin immernoch sehr von dieser Ausleuchtung begeistert ;)
 
Hallo blubber, ich habe mir sowas nun gebaut.....:top:
Das Bild zeigt einige Blütenpollen einer Hibiscusblüte....
 

Anhänge

  • Pollen__50__Diffuser_Bildausschnitt_50__2.jpg
    Exif-Daten
    Pollen__50__Diffuser_Bildausschnitt_50__2.jpg
    112 KB · Aufrufe: 40
  • Blitz - Licht - Einheit  linke Seite mit Diffuser fertig.jpg
    Exif-Daten
    Blitz - Licht - Einheit linke Seite mit Diffuser fertig.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 32
  • Linke Seite fertig.jpg
    Exif-Daten
    Linke Seite fertig.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 34
  • Mini Blitz - Steck -  Einheiten 2 fertig.jpg
    Exif-Daten
    Mini Blitz - Steck - Einheiten 2 fertig.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 43
  • Blitz - Licht - Einheit  Kegel regelbar ok. fertig.jpg
    Exif-Daten
    Blitz - Licht - Einheit Kegel regelbar ok. fertig.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 34
WERBUNG
Zurück
Oben Unten