Gast_117646
Guest
Konverter halte ich für Makro unbrauchbar da sie die Bildquali deutlich verschlechtern, hab einen 1,5 Kenko gebraucht gekauft der crop vom 100er Makro ohne auf die selbe größe ist immer besser gewesen als das Ergebniss mit Tk.
Nachdem ich ihn sehr günstig bekommen habe, habe ich ihm kurzerhand die Linsengruppe entfernt und hab jetzt einen ca 18mm ZR da werden die Ergebnisse deutlich besser und der Lichtverlust ist eigentlich nicht so schlimm.
Retro ist sicher die billigste Lösung aber auch am mühsamsten zu handhaben.
Für lebende Insekten eigentlich unbrauchbar höchsten es ist sehr kalt sodass sie starr sind. Die größten erreichbaren Maßstäbe gibts da mit dem Kit bei 18mm,
besser ist allerdings eine alte zb 28 2/8 Linse mit Blendenring von Nikon, Minolta oder sonstwas da du zuerst mit der offenblende fokussieren kannst und erst danach zudrehst, bei Blenden ab 11 oder noch mehr wirds schon arg finster im Sucher. Die bekommt man immer wieder um ein paar Euros. Auch hier gilt je mehr Weitwinkel umso größer der Maßstab
Nachdem ich ihn sehr günstig bekommen habe, habe ich ihm kurzerhand die Linsengruppe entfernt und hab jetzt einen ca 18mm ZR da werden die Ergebnisse deutlich besser und der Lichtverlust ist eigentlich nicht so schlimm.
Retro ist sicher die billigste Lösung aber auch am mühsamsten zu handhaben.
Für lebende Insekten eigentlich unbrauchbar höchsten es ist sehr kalt sodass sie starr sind. Die größten erreichbaren Maßstäbe gibts da mit dem Kit bei 18mm,
besser ist allerdings eine alte zb 28 2/8 Linse mit Blendenring von Nikon, Minolta oder sonstwas da du zuerst mit der offenblende fokussieren kannst und erst danach zudrehst, bei Blenden ab 11 oder noch mehr wirds schon arg finster im Sucher. Die bekommt man immer wieder um ein paar Euros. Auch hier gilt je mehr Weitwinkel umso größer der Maßstab