• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro größer als 1:1 welche Möglichkeiten

Es werden als Vorsatzlinse ja vorzugsweise Achromaten empfohlen, sicher zu recht. Die haben aber auch ihren Preis und sind auch gebraucht fast nicht zu bekommen.
Dagegen gibt es recht preiswerte (OK, von mir aus auch 'billige' ;) ) Vorsatzlinsen als einfache Sammellinsen deren Hauptproblem aber die starken Verzerrungen und/oder Unschärfen abseits der Mitte sind - soweit korrekt, oder?
Was aber kommt dabei heraus wenn man eine grosse (z.B. 77mm) einfache Linse mit einem StepDown-Adapter z.B. auf 55mm reduziert und so nur das Zentrum einer solchen Linse nutzt (ich frage nicht von ungefähr, mein Tokina hat 55mm ;) ), ergäbe das zumindest schonmal eine deutliche Verbesserung?
Die totale Schärfe bis zum Bildrand würde ich sicher nicht erwarten, aber vielleicht ist es dennoch ein gangbarer Weg? Hat das mal jemand probiert?
Und sind +2 Dioptrien dann überhaupt noch +2 Dioptrien? Ich frag jetzt mal ganz blöd, mir fehlt da gerade irgendwie die Vorstellungskraft.

Rein rechnerisch würde sich die Dioptrien-Zahl leicht verringern, aber nicht wesentlich. Ich schätze eher das beim 100er Tokina Makro durch die 2 Dioptrien sowieso wenig Wirkung zu erkennen ist. Da bekommst du vielleicht 1:1.3 Maßstab hin. Du solltest dann eher auf ein eine +3 dpt "Billig-Nahlinse" ausweichen. Obwohl ich bezweifle das der Preis für eine 77mm Nahlinse + Adapter viel geringer ist als eine ordentlich achromatische Nahlinse für 55m. Die Randbereiche werden dann zwar etwas besser, aber da durch die Lupe sowieso Licht von außen sozusagen gebündelt wird, wirst du auch weiterhin unschöne Ränder haben. Das gravierenste bei billigen Nahlinsen ist jedoch die chromatische Aberration und die dadurch entstehenen Farbsäume. Ich würds nicht machen. Hier stimmt der blöde Spruch tatsächlich: Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten