• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern mit Canon 6D???

Hallo

Kann die 6D mit ML Auto-ETTR ?
Hat das schon jemand probiert, funktioniert das gut ?
Ja, für meine Zwecke im Landschaftbsbereich funktioniert das ziemlich gut.

Bringt dieses Advanced BKT mehr Belichtungsstufen wie die üblichen drei ?
Das Verfahren ist dynamisch. D.h. es gibt da kein feste Anzahl von Aufnahmen, sondern nach einer Aufnahme wird das RAW analysiert. Anhand des Rauschverhaltens wird entschieden, ob noch weitere Aufnahmen notwendig sind oder nicht. Die gesamte Prozedur lässt sich recht feingranular an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Kann sie auch Stack Focus / Fokus Bracketing ?
Das focus stacking funktioniert einwandfrei. Ich finde die Einstellung der Parameter aber als sehr fummelig. Für Makros ist das bestimmt ein tolle Sache. Bei Landschaftsbildern fokussiere ich trotzdem lieber 2-3 Aufnahmen manuell. Das geht wesentlich schneller.

Gibt es Erfahrungen mit der automatischen Focusjustage der Objektive über das LiveView Bild, wie hier beschrieben ?
Keine Ahnung. Meine Objektive passen alle 1a ohne Korrekturen :D
 
Bringt dieses Advanced BKT mehr Belichtungsstufen wie die üblichen drei ?

Das Verfahren ist dynamisch. D.h. es gibt da kein feste Anzahl von Aufnahmen, sondern nach einer Aufnahme wird das RAW analysiert. Anhand des Rauschverhaltens wird entschieden, ob noch weitere Aufnahmen notwendig sind oder nicht. Die gesamte Prozedur lässt sich recht feingranular an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Puh - mir scheint, ich habe gar keine Vorstellung davon, was da passiert - :o
Dachte, es hängt mit der Anzahl der Aufnahmen zusammen.
Mal forschen...

Merci
Grüsse
Frank
 
Ja, am besten ML einfach mal installieren und ausprobieren. Nur keine Angst. Kaputt geht dadurch nichts. Es ist wirklich jammerschade, dass Canon die ganzen hilfreichen Features nicht endlich mal nachrüstet. Zumindest solche Basics wie Zebras oder GPS power save :rolleyes:

Edit: die Anzahl Aufnahmen beim Bracketing kannst du natürlich auch statisch festlegen ( bis zu 12 ). Genauso wie das Inkrement in EV zwischen zwei Aufnahmen. Der Autodetect-Modus ist halt wesentlich schlauer und macht nur die notwendigen Aufnahmen bis nix mehr absäuft und nix mehr überbelichtet ist. Das erspart viele unnütze Aufnahmen und langes Herumprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Auto ETTR habe ich mir einen Wolf gesucht, bis das funktioniert hat. Das muss man erst unter Module aktivieren, sonst sieht man den Menüpunkt unter "Expo" erst gar nicht.

Für Landschaften ganz gut, bei Innenräumen mit hellen Lampen kommt das an seine Grenzen, weil die Belichtung auf die Lampen ausgerichtet ist und der Rest des Bildes ist einfach schwarz.

Mir genügt die Zebra-Darstellung im Live View vollkommen.
 
Ja, am besten ML einfach mal installieren und ausprobieren. Nur keine Angst.

Hallo

nö - Angst hab ich nicht :D

Aber auch (noch?) keine 6D.

Bin gerade in der spiegellosen Sinn-und Motivations-Krise und strecke meine Info-Tentakel
nach Kameras aus, die das bieten könnten, was ich gerne hätte und
was ich gerade nicht habe.

Eine Canon mit Magic Lantern bietet da schon seeeeehr viel davon.

Darum hier die Umfrage...

Grüsse
Frank
 
bei Innenräumen mit hellen Lampen kommt das an seine Grenzen, weil die Belichtung auf die Lampen ausgerichtet ist und der Rest des Bildes ist einfach schwarz.

In solchen Situationen (Tageslicht durchs Fenster und dunkle Möbel) ist typischerweise der Sensor bereits völlig am Ende. Auto-ETTR kann daran auch nichts mehr ändern und nur noch das beste aus den Umständen herausholen. Es lässt sich jedoch Auto-ETTR mit Auto-Bracketing kombinieren ;)

Mir genügt die Zebra-Darstellung im Live View vollkommen.
Die ist bei mir auch immer aktiviert. Tipp: man sollte die Abblendtaste nochmal zur Kontrolle vor dem Auslösen drücken, sofern man wirklich bis ganz nach rechts belichtet. Ansonsten hat man nämlich doch öfters wieder eine ausgefressene Stelle im Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten