• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern für Canon 550D - neue Version

Bringt ja nicht viel, weil die Karte mit einem guten Kartenleser sicher schneller schreiben kann als das Interface der 550D.

War das eine freiwillige Meldung für einen Test? ;-)
 
Ja, sofern ich ML denn mal erfolgreich aufgespielt und getestet habe, kann ichs mit meiner SanDisk ausprobieren. Wie gesagt: das ist "nur" die 45 MB/s-Version, aber ich würde vermuten, dass es keinen Unterschied zur 90 MB/s-Version geben wird.
 
Hier das Ergebnis des Tests mit meiner SanDisk Extreme® Pro™ SDHC™/SDXC™ UHS-I Memory Card 45 MB/s:

CBR-Faktor 1,5 läuft ohne Abbruch, bis 3,98 GB (8 Minuten 39 Sekunden). In dem beim Filmen rechts angezeigten, oben offenen "Behälter" mit 5 Kästchen, bleibt das untere Kästchen beim Filmen weiß, die oberen 4 grau. Das ist wohl die Anzeige für den Puffer?!

CBR-Faktor 1,6 bricht die Aufnahme kurze Zeit nach Beginn ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem beim Filmen rechts angezeigten, oben offenen "Behälter" mit 5 Kästchen, bleibt das untere Kästchen beim Filmen weiß, die oberen 4 grau. Das ist wohl die Anzeige für den Puffer?!

Jep, die Anzeige läuft von unten nach oben, bis er voll ist.
 
Diese Anzeige taucht - mit der angegebenen Speicherkarte - bei meiner 550D erst ab einem Faktor von 1,4 auf. Interessant ist, dass Videos mit einem Faktor ab 1,2 aufwärts auf der 550D kleine Ruckler und Hänger bei der Wiedergabe haben. Auf dem Rechner kann ich das nicht feststellen! Ich vermute also mal, dass da die Performance des Prozessors bei höheren Bitraten nicht ausreichend ist?!
 
Hallo User,

habe ich das jetzt richtig verstanden...

Ich kann meine ML Karte aus der Kamera(550d) nehmen und eine normale Karte ohne ML einlegen und die Kamera startet einfach ohne ML...

Lege ich dann wieder die ML Karte ein startet die Kamera wieder mit ML????

Viele Grüße,
Benjamin
 
Hm, ich bin am Verzweifeln, ich hab hier eine SDXC-Karte, die habe ich in meiner 550D formatiert (Low Level), dann habe ich sie mit EOScard bootbar gemacht (dachte ich), indem ich das Häkchen bei "Bootdisk" gesetzt habe und dann habe ich den gesamten extrahierten Inhalt von Magic Lantern auf die Karte kopiert und die Karte in die Kamera gesteckt, aber nichts passiert! Als ob Magic Lantern von der Kamera ignoriert wird! :confused:
 
Eine SD-Karte zum installieren von ML nehmen und danach kann man eine SDXC-Karte mit ML verwenden.

Gruß:Kino Joe

Oh, ich dachte, es gäbe 2 Möglichkeiten, die eine ist das Ersetzten der Kamerafirmware durch das von ML und das andere wäre die Firmware jedesmal beim Einschalten von der Karte zu lesen! Dass heisst, es führt kein Weg dran vorbei, die Firmware der Kamera zu ändern?
 
Nein, es ist lediglich nicht möglich, die Erstinstallation von einer SDXC-Karte durchzuführen. Dabei wird der Kamera mitgeteilt, dass sie in Zukunft bitte gucken soll, ob ne ML-Karte drin ist und bei Bedarf von dieser booten soll.

Nach der Installation über eine SD- oder SDHC-Karte kannst du einfach die Magic Lantern Daten auf deine SDXC packen und damit weitermachen. Wenn du dann aber eine andere Karte ohne ML-Files drauf reinschiebst, ist alles wie normal.
 
ich hätte da paar fragen ?
1. muss man die Karte Bootable machen ?
2. was passiert wenn nicht ?
3. kann ich die Karte wo ML drauf ist auf ein Bootable Karte einfach rausholen und eine andere Karte reine wo kein ML drauf ist...

Danek
 
ich hätte da paar fragen ?
1. muss man die Karte Bootable machen ?
2. was passiert wenn nicht ?
3. kann ich die Karte wo ML drauf ist auf ein Bootable Karte einfach rausholen und eine andere Karte reine wo kein ML drauf ist...

1. Ja
2. Nix
3. Ja

Das einzige, das sich an der Firmware der Kamera ändert ist einfach, dass von der Karte gebooted werden kann. Befindet sich kein Programm auf der Karte, oder ist die Karte nicht bootable, dann wird einfach nichts geladen...
 
Hallo,
ich hab gerade Magic Lantern auf meiner EOS 60d und einer 8GB SDHC installiert, und die ersten "Experimente" damit gemacht. Bis jetzt funktioniert alles gut - soweit ich das überblicken kann...

Allerdings hab ich da noch ein paar Fragen... ok.. dann mal los:

1. Bei der Installation wurde also, so wie das in der Anleitung stand, in der EOS 60d ein bootflag gesetzt, welches bewirkt, dass die Kamera auf allen bootfähigen SD-Karten versucht, etwas zu booten.

Frage: wird man dieses Bootflag eigentlich auch wieder los, wenn man z.B. die original Firmware 1.1.0 wieder installiert?

2. Ich habe (irgendwo) gelesen, dass, wenn eine SD-Karte einmal bootfähig gemacht wurde, man diese Bootfähigkeit durch Formatieren angeblich nicht wegbekommt.

Frage: Stimmt das? Falls ja, wie bekommt man die Bootfähigkeit einer SD-Karte wieder weg, falls man ML auf der Karte nicht mehr benutzen möchte.

Irgendwie scheint es das folgende Problem zu geben, und zwar wenn das Bootflag in der Kamera gesetzt ist, und die verwendete SD-Karte auch noch "bootfähig", aber keine ML Files mehr findet, dann soll wohl die Kamera abstürzen, so dass ein kurzes Entfernen der Batterie notwendig wird.

Ach ja... noch eine letzte Frage... ist schon mal bekannt geworden, dass ML eine Kamera geschädigt/zerstört hat?

Ach ja... dann hab ich doch noch eine Frage: Habt ihr ML schon mal richtig gehend gebraucht, oder haltet ihr ML mehr für ein nettes Gimmick.

Danke für Infos

ElRoy
 
Hm, ich bin am Verzweifeln, ich hab hier eine SDXC-Karte, die habe ich in meiner 550D formatiert (Low Level), dann habe ich sie mit EOScard bootbar gemacht (dachte ich), indem ich das Häkchen bei "Bootdisk" gesetzt habe und dann habe ich den gesamten extrahierten Inhalt von Magic Lantern auf die Karte kopiert und die Karte in die Kamera gesteckt, aber nichts passiert! Als ob Magic Lantern von der Kamera ignoriert wird! :confused:

Tipp: Installationsanleitung lesen!

Darin steht, dass die Erstinstallation nicht mit einer SDXC Karte funktioniert. Hierzu musst darfst du maximal eine SDHC Karte verwenden.

Du gehst folgendermaßen vor:

1. Akku voll landen
2. Aktuelle ML Version downloaden
3. Kontrollieren, dass deine Kamera (mindestens?) die Firmwareversion 1.1.0 hat.
4. Alle Files aus der Paketdatei _direkt_ (ohne einen Ordner drum herum) in der SDHC Karte entpacken. Kamera ausschalten, Karte einbauen, Kamera einschalten, und "hoffen dass alles gut geht"

Und am Ende, wenn der Bildschirm kommt, in dem steht, dass die Installation beedndet ist, Kamera ausschalten und wieder einschalten....evtl ausschalten und Batterie raus... ist imho besser.

Wenn du dann noch eine SCXC - Karte verwenden willst, dann musst du die erst mit einem extra Program (EOScard) bootfähig machen, und dann genau wie mit der anderen Karte alle Files auf diese Karte kopieren, dann sollte ML auch mit der SCXC Karte funktionieren.

So, und weil ich jetzt keine Garantie darauf gebe, dass das jetzt alles Richtig ist, liest du am besten selbst noch mal in der Installationsanleitung nach.... denn da hab ich mein Wissen auch her.

hth

ElRoy
 
Hallo Leute kann mir mal jemand sagen wo beim neuen ML die Funktion ISO Selection All values ist?Kann nun bei weitem net so einstellen wie bei der vorherigen Version.

Gruß
 
Das findest du jetzt im Untermenü von ISO (Expo).

Irgendwie ist das nun aber umständlicher als vorher oder ich hab das Prinzip vielleicht noch nicht richtig verstanden. :-/ Hier habe ich mir nämlich die gleiche Frage gestellt. Die Funktion ISO-Zwischenstufen auszuwählen, ist noch da. Sie steckt nun aber mitten im ML-Menü und ist meiner Meinung nach umständlich aufzurufen. Es sollte doch möglich sein die ISO-Zwischenstufen zu aktivieren und dann ganz normal übers Wahlrad auswählen zu können?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten